No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Bürgergeld-Reform": SPD-Basis wendet sich gegen geplantes neues Sanktionsregime der Regierung

rtnews by rtnews
28/10/2025
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In der Großen Koalition knirscht es weiterhin. Nun regt sich an der sozialdemokratischen Basis Widerstand gegen die gerade eingeführten Verschärfungen bei den Auflagen für das Bürgergeld. Der Sozialstaat dürfe nicht abgebaut, sondern müsse modernisiert werden.

Erst Anfang Oktober hatten sich die Berliner Koalitionsparteien auf eine “Reform” des sogenannten “Bürgergelds” geeinigt. Nun startet in der SPD ein Mitgliederbegehren, durch das die Pläne der Berliner Regierung wieder gestoppt werden sollen.

Zuerst hatte der Spiegel von den Plänen an der SPD-Basis berichtet. Die Sozialdemokraten begründen ihre Kritik am Regierungsvorhaben unter anderem damit, dass die SPD keine Politik mittragen dürfe, “die Armut bestraft”, wie es in der Initiative heißt. Prominente Unterzeichner sind etwa der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer sowie die SPD-Abgeordnete im EU-Parlament, Maria Noichl, und Aziz Bozkurt, Vorsitzender der AG Migration und Vielfalt in der SPD.

Drei Kernforderungen der SPD-Basis

Wie die Berliner Zeitung schreibt, dreht sich das Mitgliederbegehren um drei Punkte. Zum einen sollen die Sanktionen, die während des Bezugs von Bürgergeld verhängt werden können, nicht verschärft werden. Die Begründung dafür lautet: “Sanktionen, die das Existenzminimum gefährden, widersprechen der Menschenwürde.” Die Regierungspläne sehen vor, dass Gelder für Wohnung und Heizung gestrichen werden können.

Zum anderen verlangt das SPD-Mitgliederbegehren verbesserte Unterstützung und Qualifizierung für Bürgergeld-Bezieher sowie mehr psychosoziale Hilfe. Zwar sei es richtig, den Sozialstaat zu modernisieren, doch Sozialabbau lehne man ab: “Es darf keine Wiederauflage der Agenda 10 geben und damit auch keine pauschale Kürzung sozialer Leistungen.” Damit wendet sich das Mitgliederbegehren auch gegen die frühere SPD-Regierungspolitik unter Bundeskanzler Gerhard Schröder, der vor 20 Jahren die “Agenda 2010” mit den sogenannten “Hartz-Reformen” durchgesetzt hatte.

Schließlich dürfe die SPD nicht “populistischen Forderungen” nachgeben, die eine Verschärfung der Sanktionen fordern, statt die Ursachen von Armut zu bekämpfen. Vielmehr müssten die Sozialdemokraten die Behauptungen von rechtspopulistischer Seite bekämpfen: “Die Diskussion um das Bürgergeld ist auf die Ursachen von Armut zu lenken, anstatt auf symbolpolitische Maßnahmen.” 

Um die Finanzierungsprobleme des Sozialstaats anzugehen, verlangen die Sozialdemokraten beispielsweise eine Rückbesinnung auf Instrumente wie die Vermögenssteuer.

Regierungspläne

Die Berliner Koalitionäre hatten sich Anfang Oktober 2025 auf eine deutliche Verschärfung der Sanktionsmöglichkeiten beim Bürgergeld verständigt. Beispielsweise soll nach dem Versäumnis eines Termins unverzüglich ein zweiter Termin festgelegt werden. Sollte der Bezieher von Bürgergeld auch diesen Termin versäumen, werden die Leistungen des Bürgergelds um 30 Prozent gekürzt. Wenn auch ein dritter Termin versäumt werde, würden die Leistungen ganz eingestellt.

Entsprechende “Reform”-Pläne wurden, so die Welt, daraufhin Mitte des Monats vom Bundesarbeitsministerium vorgelegt, dem die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) als Ministerin vorsteht.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zeigen sich von ihrer “Reform” des von der vorherigen Ampelkoalition eingeführten Bürgergelds überzeugt und loben die neue Form der “Grundsicherung”.

So hatte Merz, der gleichzeitig Vorsitzender der CDU ist, die Regierungspläne mit folgenden Worten in der ARD verteidigt: “Es wird in Deutschland niemand obdachlos. Jeder, der eine Wohnung oder ein Dach über dem Kopf braucht, bekommt ein Dach über dem Kopf.” Die Verschärfung der Sanktionen bei Versäumnissen begründete der Kanzler ebenfalls: “Aber diejenigen, die gar nicht mitwirken, die sich noch nicht einmal melden beim Jobcenter, von denen müssen wir doch davon ausgehen, dass sie die Hilfe des Staates, des Sozialstaates, nicht brauchen.”

Franziska Drohsel, die frühere Juso-Chefin, stellte im Gespräch mit dem Spiegel einen Zusammenhang zur Migrationspolitik her: “Die Diskussion um das Bürgergeld ist auf die Ursachen von Armut zu lenken, anstatt auf symbolpolitische Maßnahmen.” Drohsel war an der Ausarbeitung des Mitgliederbegehrens beteiligt.

Dennoch bleibt es ein weiter Weg, bis die Kritik von der SPD-Basis auf die Regierungspolitik Einfluss nehmen könnte: Zunächst müsste ein Prozent der SPD-Mitglieder die Initiative unterzeichnen, damit das Mitgliederbegehren offiziell als eingeleitet gilt. Danach müssten innerhalb eines Vierteljahres mindestens 20 Prozent der Genossen das Mitgliederbegehren unterstützen. Erst dann würde es als Beschluss gelten, den die Partei umsetzen muss. Inwieweit dies in der Koalition möglich wäre, steht auf einem anderen Blatt.

Mehr zum Thema – Koalitionsspitzen einigen sich: Druck auf Arbeitslose und Rentner steigt



Source link

Tags: dergegengeplantesneuesquotBürgergeldReformquotRegierungSanktionsregimesichSPDBasiswendet
rtnews

rtnews

Related Posts

Morgan Stanley und JPMorgan übernehmen UBS? Credit-Suisse-Integration bleibt ungelöst
Deutschland

Morgan Stanley und JPMorgan übernehmen UBS? Credit-Suisse-Integration bleibt ungelöst

28/10/2025
1
Fake News: Westliche Medien legen Orbán Kritik an Trump in den Mund
Deutschland

Fake News: Westliche Medien legen Orbán Kritik an Trump in den Mund

28/10/2025
0
Nordrhein-Westfalen: Windradspitze abgestürzt – Offshore-Windpark soll rückgebaut werden
Deutschland

Nordrhein-Westfalen: Windradspitze abgestürzt – Offshore-Windpark soll rückgebaut werden

28/10/2025
1
Russischer Auslandsgeheimdienst: Macron träumt von militärischer Intervention in die Ukraine
Deutschland

Russischer Auslandsgeheimdienst: Macron träumt von militärischer Intervention in die Ukraine

28/10/2025
3
Schattenkrieg in der Karibik: Venezuela warnt USA vor einer "False-Flag"-Operation
Deutschland

Schattenkrieg in der Karibik: Venezuela warnt USA vor einer "False-Flag"-Operation

28/10/2025
0
US-Sanktionen: Gnadenfrist für Rosneft-Deutschland und die Bundesregierung
Deutschland

US-Sanktionen: Gnadenfrist für Rosneft-Deutschland und die Bundesregierung

28/10/2025
3
Next Post
Bericht: Ungarn will Anti-Ukraine-Block mit Tschechien und Slowakei bilden

Bericht: Ungarn will Anti-Ukraine-Block mit Tschechien und Slowakei bilden

US-Sanktionen: Gnadenfrist für Rosneft-Deutschland und die Bundesregierung

US-Sanktionen: Gnadenfrist für Rosneft-Deutschland und die Bundesregierung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Morgan Stanley und JPMorgan übernehmen UBS? Credit-Suisse-Integration bleibt ungelöst
  • Fake News: Westliche Medien legen Orbán Kritik an Trump in den Mund
  • Nordrhein-Westfalen: Windradspitze abgestürzt – Offshore-Windpark soll rückgebaut werden
  • Russischer Auslandsgeheimdienst: Macron träumt von militärischer Intervention in die Ukraine
  • Schattenkrieg in der Karibik: Venezuela warnt USA vor einer "False-Flag"-Operation

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?