No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Berlin: Baukosten für Erweiterung des Kanzleramts explodieren

rtnews by rtnews
01/08/2025
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
10
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Bundesrechnungshof hat sich erneut mit den umstrittenen Bauplänen zur Erweiterung des Bundeskanzleramts beschäftigt. Kritisiert wird das Beharren auf einer “bedarfsgerechten Büroflächenplanung”. Die Erweiterung um weitere 590 Büroräume belastet die Steuerzahler mit derzeit geschätzten 777 Millionen Euro.

Nicht nur die Wirtschafts- und Außenpolitik der ehemaligen Ampel und der amtierenden Großen Koalition glänzen mit Größenwahn und ungewisser Sinnhaftigkeit. Für den vom Bundesrechnungshof kritisierten Erweiterungsbau im sogenannten Spreebogen in der Hauptstadt wurden mit Planungsbeginn im Jahr 2020 Gesamtkosten in Höhe von 485 Millionen Euro veranschlagt. Nach Baubeginn im Jahr 2023 wuchsen die vom Steuerzahler getragenen Kosten um weitere inzwischen 300 Millionen Euro. Ausschlaggebend für den vermeintlichen Mehrbedarf an Büroräumen und das Beharren auf den vorgesehenen Dimensionen des Erweiterungsbaus war die personelle Anhebung der Mitarbeiterzahl im Kanzleramt durch Ex-Kanzler Olaf Scholz auf derzeit insgesamt 852 Stellen.

Auf der Webseite der Bundesregierung wird die Notwendigkeit der Baumaßnahme damit begründet, auf diese Weise “allen Beschäftigten wieder an einem Standort Platz zum Arbeiten bieten zu können”. Die jüngste Kritik des Bundesrechnungshofes bezieht sich vor allem auf die vorgesehene Anzahl von Räumlichkeiten für die Mitarbeiter. Dazu heißt es in einem Bild–Artikel:

“Der Bundesrechnungshof moniert in einem Brandbrief zum geplanten Monster-Erweiterungsbau des Kanzleramts (für 590 neue Arbeitsplätze): ‘Das Bundeskanzleramt hat im Jahr 2023 erklärt, wegen seiner spezifischen Arbeitsabläufe und Organisationszusammenhänge könne es auf die häufige Präsenz der Beschäftigten nicht verzichten. Daher sei Desksharing mit dem damit verbundenen Clean-Desk-Gebot auf absehbare Zeit nicht umsetzbar.'”

Diese Argumentation, so das Urteil der Rechnungsprüfer, würde jedoch “nicht überzeugen”. Moniert wird weiterhin die Weigerung des Kanzleramts, bei der finalen Planung “Büroflächen zu optimieren”, um damit einen geringeren Raumbedarf zu ermöglichen. So heißt es im klassischen Amtsdeutsch:

“Das Bundeskanzleramt ist von der Verpflichtung, seine Büroflächen zu optimieren, nicht ausgenommen. Das Clean-Desk-Gebot lässt sich insbesondere bei verstärkter Nutzung von E-Akten ohne Einschränkungen umsetzen.”

Der Bundesrechnungshof hatte in seinem vorherigen Bericht im Jahr 2023 “zeitgemäße Vorgaben für eine bedarfsgerechte Büroflächenplanung” gefordert, etwa das sogenannte “Desksharing-Modell”. Dabei teilen sich mehrere Mitarbeiter einen Arbeitsplatz, indem sie abwechselnd aus dem Homeoffice arbeiten und ihren Schreibtisch nach Feierabend räumen. 

Auf Anfrage des Spiegels teilte eine Regierungssprecherin mit:

“Wegen der spezifischen Arbeitsabläufe und Organisationszusammenhänge einer Regierungszentrale sowie der Anforderungen an den Umgang mit Vorgängen mit Geheimhaltungsgrad, kann auf die häufige Präsenz der Beschäftigten nicht verzichtet werden.”

Das Arbeitsmodell “Desksharing” sei daher auf absehbare Zeit “nicht umsetzbar, man sei auf die zusätzlichen Büroplätze angewiesen”. Der Spiegel-Artikel informiert weiter:

“Der Bundesrechnungshof hatte darüber hinaus kritisiert, dass der Neubau zu groß geplant sei. Derzeit gibt das Bundeskanzleramt 460 Büroplätze her. Mit dem Anbau sollen 590 weitere hinzukommen. Selbst mit geplantem Zuwachs ergebe das, dem Bundesrechnungshof zufolge, ‘einen Überhang von 266 Büroarbeitsplätzen’.”

Vonseiten der Pressestelle der Bundesregierung klingen die Fakten zum “Campus Kanzleramt” hingegen so:

“Dazu sollen auf einem Campus im Kanzlerpark 400 zusätzliche Büros entstehen, untergebracht in einem halbrunden Gebäude mit sechs Stockwerken. Daran werden zwei eingeschossige Bauten anschließen. Hier werden weitere Serviceeinrichtungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundeskanzleramts entstehen, wie etwa eine Kantine und ein Veranstaltungsbereich. Um zusätzlichen Platz zu schaffen, ersetzt eine erhöhte Landeplattform die aktuelle Hubschrauberlandefläche im Park. Auf einem angrenzenden bundeseigenen Grundstück entsteht zudem ein Post- und Logistikbereich. Eine weitere Fußgängerbrücke über die Spree soll den Erweiterungsbau mit den Bestandsgebäuden verbinden.”

Die Frage “Ist die Kostenexplosion realistisch” wurde mit Stand vom Mai 2025 wie folgt beantwortet:

“Die aktuelle Kostenermittlung basiert auf einer komplexen Entwurfsplanung mit hohen Qualitätsstandards und ist realistisch … Für Risiken wie einen allgemeinen Anstieg der Baupreise werden zum jetzigen Zeitpunkt weitere rund 140 Mio. Euro prognostiziert. Die in den letzten Jahren zu verzeichnenden schwierigen Rahmenbedingungen infolge von Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Störung von Lieferketten und Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft sind hier soweit möglich berücksichtigt.” 

Der Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, Thorsten Alsleben, kommentierte gegenüber der Bild, dass sich die Erweiterung des Kanzleramts “zu einem Monument der Steuergeldverschwendung entwickelt”. Caren Lay, die wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, erklärte gegenüber dem Spiegel: “Das Geld wäre im Bau von 7.000 Sozialwohnungen besser angelegt.” Die Erweiterung des Kanzleramts koste ein Viertel dessen, “was der Bund jährlich für den sozialen Wohnungsbau ausgibt”.

Mehr zum Thema – Mega-Verlust für die Deutsche Bahn: 760 Millionen Euro Minus im ersten Halbjahr



Source link

Tags: BaukostenBerlindesErweiterungexplodierenfürKanzleramts
rtnews

rtnews

Related Posts

Polnische Behörden: Russland verletzt Sicherheitszone in der Ostsee
Deutschland

Polnische Behörden: Russland verletzt Sicherheitszone in der Ostsee

19/09/2025
4
Ukrainische Lokführer wegen Schleuserei von Wehrdienstverweigerern festgenommen
Deutschland

Ukrainische Lokführer wegen Schleuserei von Wehrdienstverweigerern festgenommen

19/09/2025
1
Telefonat zwischen Trump und Xi: Bleibt TikTok für US-Bürger verfügbar?
Deutschland

Telefonat zwischen Trump und Xi: Bleibt TikTok für US-Bürger verfügbar?

19/09/2025
0
Sanktionen erkaufen: EU will 550 Millionen Euro für Ungarn freigeben
Deutschland

Sanktionen erkaufen: EU will 550 Millionen Euro für Ungarn freigeben

19/09/2025
0
Macron droht: Wiederaufnahme der UN-Sanktionen gegen Iran sei beschlossene Sache
Deutschland

Macron droht: Wiederaufnahme der UN-Sanktionen gegen Iran sei beschlossene Sache

19/09/2025
0
Nach Drohungen von Trump: Venezuela startet Militärübung in der Karibik
Deutschland

Nach Drohungen von Trump: Venezuela startet Militärübung in der Karibik

19/09/2025
0
Next Post
Russland und USA lassen ISS bis 2028 in Betrieb

Russland und USA lassen ISS bis 2028 in Betrieb

Reuters: Indische Raffinerien setzen nach Trumps Drohungen Käufe von russischem Öl aus

Reuters: Indische Raffinerien setzen nach Trumps Drohungen Käufe von russischem Öl aus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Polnische Behörden: Russland verletzt Sicherheitszone in der Ostsee
  • Ukrainische Lokführer wegen Schleuserei von Wehrdienstverweigerern festgenommen
  • Telefonat zwischen Trump und Xi: Bleibt TikTok für US-Bürger verfügbar?
  • Sanktionen erkaufen: EU will 550 Millionen Euro für Ungarn freigeben
  • Macron droht: Wiederaufnahme der UN-Sanktionen gegen Iran sei beschlossene Sache

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?