No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Zollstreit: Trump fordert freie Fahrt für den Cybertruck und Chlor-Hühner-Zulassung in der Schweiz

rtnews by rtnews
16/11/2025
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Die USA verlangen für Zollreduktionen weitreichende Schweizer Zugeständnisse. Laut einer vom Weißen Haus veröffentlichten Liste betreffen diese Agrarzölle, Autostandards, digitale Steuern und Sanktionsübernahmen.

Trump fordert Sondersteuerfreiheit für US-Techkonzerne und freie Fahrt für den Cybertruck in der Schweiz. Das klingt auf den ersten Blick plakativ, aber wie so oft verbirgt sich der Teufel im Detail. Jetzt treten mehr Einzelheiten zutage, als das öffentlich und in Berichten über die 15-Prozent-Zollgrenze angedeutet wurde.

Als Wirtschaftsminister Guy Parmelin und SECO-Direktorin Helene Budliger (Staatssekretariat für Wirtschaft) ihre vorläufigen Verhandlungsergebnisse mit den USA präsentierten, dominierten technische Aspekte die öffentliche Wahrnehmung. Im Zentrum standen die angekündigten Schweizer Investitionen von rund 200 Milliarden US-Dollar in den Vereinigten Staaten und einige zoll- beziehungsweise agrarpolitische Zugeständnisse. Der Eindruck eines ausgewogenen Gebens und Nehmens hielt jedoch nur kurz.

Denn eine vom Weißen Haus veröffentlichte gemeinsame Absichtserklärung enthüllt: Washington strebt eine tiefgreifende Neuordnung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen an. Nach Angaben aus Berichten umfasst das Dokument 29 Punkte, und mehrere davon liegen politisch der Schweiz schwer im Magen.

Vor allem bei der Landwirtschaft verlangt die US-Seite radikale Öffnungen. Die Schweiz soll eine breite Palette von Agrarzöllen vollständig streichen; betroffen sind Nüsse, Früchte, chemische Erzeugnisse sowie alkoholische Produkte wie Whisky und Rum. Gleichzeitig fordert Washington ein deutlich höheres Kontingent beim Rindfleischimport und die Zulassung umstrittener Geflügelprodukte, etwa sogenannter “Chlor-Hühner”. Vertreter der Schweizer Bauernschaft warnen bereits vor dramatischen Marktverwerfungen und fordern mehr staatliche Unterstützung.

US Regierung setzt Bern mit Forderung nach technischen Autostandards unter DruckLindsey Nicholson / Legion-media.ru

Noch sensibler ist die Forderung, die Schweiz solle künftig amerikanische Fahrzeugstandards übernehmen. Bisher mussten große US-Pick-ups und SUVs für den Einsatz auf Schweizer Straßen angepasst werden, laut der US-Liste würde der Tesla-Cybertruck künftig aber ohne jedwede Modifikation zugelassen. Das wirft Grundsatzfragen auf: Regulierung, Verkehrssicherheit, Zulassungsprinzipien. Alles steht plötzlich zur Disposition.

Doch wie realistisch ist das überhaupt? Könnte man mit einem originalen Cybertruck dereinst auch in der EU fahren? Tatsächlich sieht die Lage düster aus. Der Cybertruck hat derzeit keine EU-Typ-Zulassung. Die EU-Sicherheitsvorgaben, etwa passive Sicherheit, Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer, Tempobegrenzer bei schweren Fahrzeugen, verletzen zentrale Konstruktionselemente des Cybertrucks.

In Deutschland wurde für den Cybertruck sogar eine Sondergenehmigung für US-Militärfahrzeuge abgelehnt. Einzelzulassungen gibt es vereinzelt, doch sie bleiben Ausnahmefälle. 

Parallel dazu verlangt Washington, dass die Schweiz US-Sanktionen übernimmt. Bislang hatte Parmelin wiederholt versichert, dies sei kein Thema, doch in der veröffentlichten Liste findet sich die Forderung nach einer solchen Übernahme. Politisch sorgt das für erheblichen Widerstand. Kritiker aus allen Parteien warnen, eine automatische Sanktionstreue untergrabe die schweizerische Souveränität. Das zuständige Departement argumentiert dagegen, die Absichtserklärung sei nicht rechtsverbindlich und lasse der Schweiz volle Entscheidungsfreiheit.

Ein weiterer Streitpunkt – Steuern auf digitale Dienstleistungen

Die US-Seite verlangt, dass die Schweiz keine speziellen Abgaben für Giganten wie Google, Amazon oder Meta erhebt. Aus Washingtoner Sicht seien solche Sondersteuern “schädlich”. Im Schweizer Parlament hingegen gibt es zunehmend Vorstösse, die mehr Transparenz und Verantwortung von Techkonzernen verlangen. 

Viele Passagen im “Joint Statement” bleiben bewusst vage formuliert. Das Wirtschaftsdepartement betont wiederholt, die Liste enthalte keine bindenden Verpflichtungen. Ob die US-Regierung das genauso sieht, ist unklar. Entscheidend wird sein, wie sehr Washington auf umstrittenen Forderungen beharrt, die in der Schweiz kaum eine Mehrheit finden könnten, besonders angesichts der politischen Unberechenbarkeit im Weißen Haus.

Das bisherige Dokument ist nur eine Absichtserklärung, kein formelles Abkommen. Die Schweiz steht damit erst am Anfang eines potenziell langwierigen Prozesses. Dass bislang einzig die US-Seite das Statement veröffentlicht hat, verstärkt die Unsicherheit. Die Schweizer Behörden sprechen von einem “internen Missverständnis” und versprechen rasche Nachbesserungen. Doch ob das reicht, um die heiklen Forderungen zu entschärfen, bleibt offen.

In diesem Zusammenhang könnte Trumps geplanter Besuch beim Weltwirtschaftsforum in Davos im Januar 2026 eine Rolle spielen. Berichten zufolge will er persönlich mit einer Delegation vor Ort sein, offiziell bestätigt ist dies jedoch weder vom WEF noch von den Schweizer Behörden. Ob Trump die Gelegenheit nutzen wird, die offenen Fragen rund um die Handels- und Zollstreitigkeiten direkt zu klären, bleibt abzuwarten.

Mehr zum Thema –Lervoss International Ltd. – oder das gestohlene Geld der ukrainischen Eisenbahn in der Schweiz



Source link

Tags: ChlorHühnerZulassungCybertruckdenderfährtfordertfreiefürschweiztrumpundZollstreit
rtnews

rtnews

Related Posts

Berlin: Drei Kinder auf Spielplatz brutal ausgeraubt und schwer verletzt
Deutschland

Berlin: Drei Kinder auf Spielplatz brutal ausgeraubt und schwer verletzt

16/11/2025
0
"Russische Bedrohung": Estnische Steuergelder verschwinden in die Ungewissheit
Deutschland

"Russische Bedrohung": Estnische Steuergelder verschwinden in die Ungewissheit

16/11/2025
1
Fotostrecke: Proteste gegen Selenskij in Kiew
Deutschland

Fotostrecke: Proteste gegen Selenskij in Kiew

16/11/2025
2
Aufbruch beim 32. Bundesweiten Friedensratschlag: Jugendorganisationen mit an Bord
Deutschland

Aufbruch beim 32. Bundesweiten Friedensratschlag: Jugendorganisationen mit an Bord

16/11/2025
0
Stubb: Russland verpasst Gelegenheit für Treffen mit Trump
Deutschland

Stubb: Russland verpasst Gelegenheit für Treffen mit Trump

16/11/2025
3
NATO betrachtet russische Rakete "Burewestnik" als ernsthafte Bedrohung
Deutschland

NATO betrachtet russische Rakete "Burewestnik" als ernsthafte Bedrohung

16/11/2025
2
Next Post
Erste Risse in MAGA-Bewegung: Taylor Greene beklagt nach Trump-Kritik massive Anfeindungen

Erste Risse in MAGA-Bewegung: Taylor Greene beklagt nach Trump-Kritik massive Anfeindungen

EU verbindet aktuellen Wirtschaftsabschwung mit Trumps Rückkehr an die Macht

EU verbindet aktuellen Wirtschaftsabschwung mit Trumps Rückkehr an die Macht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Berlin: Drei Kinder auf Spielplatz brutal ausgeraubt und schwer verletzt
  • "Russische Bedrohung": Estnische Steuergelder verschwinden in die Ungewissheit
  • Fotostrecke: Proteste gegen Selenskij in Kiew
  • Aufbruch beim 32. Bundesweiten Friedensratschlag: Jugendorganisationen mit an Bord
  • Stubb: Russland verpasst Gelegenheit für Treffen mit Trump

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?