No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Weniger Gas durch Nord Stream 1 – Kein Verlust für Gazprom

rtnews by rtnews
20/06/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Einführung von Börsen und Warenterminhandel für Erdgas hat einen entscheidenden Nachteil – jede Verringerung des Angebotes wirkt sich sofort auf den Preis aus. Ein Verlust für den Verkäufer wäre nur möglich, wenn es ein Überangebot gäbe.

Nachdem vor einigen Tagen die Gaslieferungen durch Gazprom über Nord Stream 1 wegen einer in Kanada festsitzenden Turbine reduziert worden waren, hat nun das Handelsblatt berechnet, dass der russische Gaslieferant dennoch fast die gleichen Einnahmen erzielt wie vor dieser Beschränkung.

Am 10. Juni seien über Nord Stream 1 noch 2.241 Gigawattstunden Erdgas geliefert worden. Um die Menge etwas fassbarer zu machen – das entspricht 224 Millionen Kubikmetern auf den Gaszählern der Endkunden oder dem Jahresverbrauch von knapp 180.000 durchschnittlichen Haushalten pro Tag. Am 17. Juni waren es nur noch 1.520 Gigawattstunden, also ein Drittel weniger.

Dennoch, so das Handelsblatt, seien die Einnahmen von Gazprom im Vergleich zur Vorwoche nur um drei Prozent gesunken, da durch die Verknappung des Angebots der Preis auf dem Spotmarkt von 82,75 Euro auf 118,50 Euro je Megawattstunde gestiegen sei.

Insgesamt sind die Erdgaslieferungen aus Russland in die EU seit Anfang Februar um beinahe 60 Prozent gefallen. Eine weitere Reduzierung könnte das in Deutschland vorgegebene Ziel, die Erdgasspeicher bis zum 1. November zu 90 Prozent befüllt zu haben, in Frage stellen. In der Heizperiode ist die Gasversorgung aber nur gesichert, wenn zur kontinuierlichen Lieferung auch noch die Entnahme aus den Speichern tritt.

Aus der Industrie wurde bereits die Abschaltung von Gaskraftwerken gefordert; man könne die Schwankungen im Bereich Windkraft und Solarzellen auch mit Kohlekraftwerken ausgleichen und so Gas sparen. Das allerdings ist eine Forderung, die auf Widerstand der Energieversorger trifft, die jeder für sich nicht notwendigerweise die Möglichkeit hätten, ein abgeschaltetes Gaskraftwerk durch ein Kohlekraftwerk zu ersetzen, aber auf Zukäufe angewiesen wären oder Strafzahlungen leisten müssten, wenn bestehende Verträge nicht eingehalten werden könnten. Es handelt sich eben zwar technisch sowohl bei der Gas- als auch bei der Stromversorgung um ein Netz, aber nicht ökonomisch.

Die Berechnung, die das Handelsblatt vornimmt, ist allerdings in zwei entgegengesetzten Richtungen unvollständig. Zum einen ist Gazprom eigentlich ein Lieferant mit langfristigen Lieferverträgen und dafür bekannt, gerade darauf besonderen Wert zu legen. Das Unternehmen ist zwar an den Gasbörsen registriert, aber wie weit dort Gazprom tatsächlich handelt, lässt sich nicht belegen. Ohne eine reale Beteiligung an diesem Handel werden allerdings auch nicht die vom Handelsblatt angenommenen Preise erzielt.

Der Spotmarkt für Erdgas sollte kurzfristige Über- und Unterversorgungen ausgleichen; an ihm finden sich alle namhaften europäischen Netzbetreiber. Die Energiebörse hat auf den Strom- wie auf den Gaspreis die gleiche Wirkung; sie treibt ihn nach oben und vervielfacht die natürlichen Ausschläge im Jahresverlauf. Marktteilnehmer sind aber vor allem Zwischenhändler.

Andererseits ist jenes Erdgas, das nicht nach Westeuropa geliefert wird, deshalb nicht verschwunden. Es wird nur in eine andere Richtung gepumpt. Insofern gleicht sich die Berechnung wieder aus, selbst wenn Gazprom nicht an der Spekulation teilnimmt. Letztlich werden immer 100 Prozent des geförderten Gases verkauft, nur eben nicht nach Westeuropa. Das gilt für die fast 40 Prozent, die seit Februar weniger an die EU geliefert werden, ebenso wie für das Drittel, um das die Lieferungen per Nord Stream 1 verringert wurden.

Wobei die Betonung der möglichen Erträge über die Spotmärkte, die das Handelsblatt vornimmt, von einer weiteren Frage ablenkt, die sich aus ebendiesem Umlenken der Gaslieferungen ergibt: Nachdem Russland immer Wert auf langfristige Verträge gelegt hatte und auch die Gasmengen, die aus einem bestimmten Vorkommen geliefert werden, nicht beliebig nach oben ausbaubar sind – was geschieht, wenn Westeuropa irgendwann zur Besinnung kommt, aber inzwischen langfristige Verträge mit anderen Abnehmern geschlossen wurden? Dann könnte aus der momentanen Krise der Energieversorgung, die noch durch eine Aufhebung der Sanktionen behebbar wäre, ein dauerhafter, irreversibler Schaden geworden sein.

Mehr zum Thema – “Viele Slogans, wenig Kalkül”: Russische Experten über soziale Folgen der Energiekrise im Westen



Source link

Tags: durchfürGasGazpromKeinNordstreamVerlustweniger
rtnews

rtnews

Related Posts

USA planen massive Investitionen in der Arktis
Deutschland

USA planen massive Investitionen in der Arktis

07/07/2025
2
Elon Musk ohne Trump – wie Thomas Anders ohne Dieter Bohlen
Deutschland

Elon Musk ohne Trump – wie Thomas Anders ohne Dieter Bohlen

06/07/2025
5
Kongress der moldawischen Opposition in Moskau
Deutschland

Kongress der moldawischen Opposition in Moskau

06/07/2025
0
Putin: BRICS überflügelt G7 wirtschaftlich
Deutschland

Putin: BRICS überflügelt G7 wirtschaftlich

06/07/2025
1
Captain America und das Imperium der Lügen
Deutschland

Captain America und das Imperium der Lügen

06/07/2025
3
Rutte: Russland gewinnt den Rüstungswettlauf mit der NATO
Deutschland

Rutte: Russland gewinnt den Rüstungswettlauf mit der NATO

06/07/2025
4
Next Post
Biden und die BLM-Werbeagentur arbeiten für die Wiederwahl der wütenden Liz Cheney in Wyoming

Liz Cheney behauptet, eine Verfassungsrechtlerin zu sein, nachdem sie Demonstranten der gestohlenen Wahlen 2020 monatelang ohne Gerichtstermin in Einzelhaft gesperrt hat

Rubel erreicht Siebenjahreshoch gegenüber US-Dollar

Rubel erreicht Siebenjahreshoch gegenüber US-Dollar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • USA planen massive Investitionen in der Arktis
  • Elon Musk ohne Trump – wie Thomas Anders ohne Dieter Bohlen
  • Kongress der moldawischen Opposition in Moskau
  • Putin: BRICS überflügelt G7 wirtschaftlich
  • Captain America und das Imperium der Lügen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?