No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Ukraine-Konflikt als Beispiel für die schwindende Macht des Westens? Die "Weltmehrheit" sieht es so

rtnews by rtnews
07/09/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die meisten glauben, dass ethnische Europäer Kolonialisten sind, und hoffen, deren erdrückende Machtstellung zu beenden.

Von Fjodor Lukjanow

Wir schreiben den Herbst 2023, und der Ukraine-Konflikt ist zu einem festen Bestandteil der internationalen politischen und wirtschaftlichen Landschaft geworden. Eine Einstellung der Feindseligkeiten ist nicht zu erwarten, und weder ein entscheidender Sieg einer Seite noch ein Kompromissfriedensabkommen scheinen in absehbarer Zeit wahrscheinlich. Die Lage bleibt der wichtigste Einflussfaktor für das globale Kräfteverhältnis.

Als die Kämpfe begannen, war sofort klar, dass die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen in eine akute Phase eintreten würden. Doch die Schwere und Dauer des Konflikts haben die Erwartungen übertroffen. Im Februar 2022 hätte sich kaum jemand das derzeitige Ausmaß der militärisch-technischen Unterstützung der Ukraine durch die NATO und einen derart gründlichen Abbruch aller Beziehungen zwischen Russland und den westlichen Ländern vorstellen können.

Die Vorhersagen der ersten Phase haben sich nicht bewahrheitet. Moskau hat die militärisch-politische und öffentliche Stimmung in der Ukraine und die Bereitschaft der Vereinigten Staaten und ihrer Verbündeten, Kiew so weitgehend zu unterstützen, falsch eingeschätzt. Der Westen machte den Fehler, davon auszugehen, dass das russische Wirtschaftssystem einer Blockade von außen nicht standhalten würde, die Weltwirtschaft aber relativ schmerzlos ohne Moskau auskommen könnte. Die Selbsteinschätzung beider Seiten, den Gegner zu einem Kurswechsel und zu Zugeständnissen zwingen zu können, entsprach nicht der Realität.

Die Fehler, die in der Anfangsphase gemacht wurden, waren das Ergebnis von Stereotypen, die sich zuvor gebildet hatten. Nimmt man die Nuancen weg, so übertrieben die Kontrahenten die Verwundbarkeit des jeweils anderen und hielten ihre Gegner für “Papiertiger”. Dies ist teilweise immer noch ein Element, jedoch eher eine Redewendung der Propaganda. Der Konflikt hat sich zu einem langwierigen Prozess entwickelt, in dem jede Seite versucht, ihre Vorteile zu mobilisieren und eine entscheidende Überlegenheit zu erlangen, um der Pattsituation zu entkommen. Die Intensität der Konfrontation zwischen Russland und dem Westen nimmt zu, aber nicht ihre Qualität.

Die bedeutendsten Veränderungen haben in dem Teil der Welt stattgefunden, der nicht in den Konflikt verwickelt ist, obwohl er von ihm betroffen ist. Der derzeit in Russland in Mode gekommene Begriff der “Weltmehrheit”, der sich auf den nicht-westlichen Teil der Menschheit bezieht, ist etwas verwirrend, weil er eine konsolidierte Gemeinschaft suggeriert. Das Wesen dieser Mehrheit ist jedoch ihre Heterogenität – im Gegensatz zum universellen Zusammenhalt der Werte, den der Westen bietet. Der Begriff skizziert jedoch die Umrisse – eine Gruppe von Ländern, die sich nicht in Prozesse einbinden lassen wollen, die der Tradition der westlichen Politik folgen. Die Ukraine-Krise ist ein Produkt der westlichen politischen Kultur, der alle unmittelbar Beteiligten angehören. Russland, das eine extrem antiwestliche Haltung eingenommen hat, handelt ebenfalls im Rahmen des westlichen militärisch-politischen Paradigmas (bzw. ist dazu gezwungen).

Unter der Mehrheit der Weltbevölkerung verbreitet sich die Meinung, dass der Einfluss derjenigen schwindet, die lange Zeit die Regeln auf der internationalen Bühne diktiert haben. Dabei zeigt sich, dass sowohl der Westen als auch Russland viel abhängiger voneinander sind, als sie es gerne hätten. Der Grad der Abhängigkeit ist natürlich unterschiedlich und relativ, aber die Fähigkeit, Drittländern irgendetwas aufzuzwingen, wird geringer.

Allerdings hat sich die lang erwartete multipolare Welt als komplizierter erwiesen als erwartet. Es geht nicht nur um isolierte Interaktionen einiger weniger Machtzentren, die irgendwie miteinander kommunizieren, sondern um das Entstehen eines Netzes vielfältiger Verbindungen zwischen Akteuren unterschiedlicher Stärke. Die Verbindungen sind nicht sehr geordnet, weder horizontal noch vertikal, und das Ungleichgewicht zwischen den Beteiligten trägt zur Nichtlinearität bei.

Die ukrainische Krise hat mehrere praktische Auswirkungen auf den Großteil der Welt.

Erstens ist eine Macht aufgetaucht, die den Westen offen und vorbehaltlos herausfordert, und der Westen war trotz erheblicher Anstrengungen nicht in der Lage, etwas dagegen zu unternehmen. Dies ermöglicht es der nicht-westlichen Welt, mehr und mehr unabhängig zu handeln – direkt vor unseren Augen.

Zweitens: Wenn die Staaten des globalen Nordens anfangen, miteinander in Konflikt zu geraten, kümmern sie sich immer noch nicht darum, wie sich dies auf den globalen Süden auswirkt.

Drittens: Die Politik der allgemeinen Distanzierung, aber der Zusammenarbeit in bestimmten Fragen kann sich auszahlen, aber wir müssen sie geschickt einsetzen.

Viertens: Fruchtbare Beziehungen sind auch ohne Großmächte möglich und notwendig, die auf ihre Unverzichtbarkeit pochen, aber oft die Probleme von Ländern und Regionen nicht lösen, sondern sie bei der Verfolgung ihrer eigenen Interessen in eine Sackgasse treiben.

All dies sind Faktoren, die zur Gestaltung eines neuen internationalen Rahmens beitragen werden. Er ist noch nicht entstanden. Aber wenn der gegenwärtige Konflikt zu Ende geht, werden unabhängig vom konkreten Ergebnis für die unmittelbar Beteiligten die Mehrheitsländer der Welt ihre Position am meisten gestärkt haben.

Nicht nur China, das oft als der eigentliche Gewinner der Konfrontation zwischen Russland und dem Westen bezeichnet wird (eine solche Schlussfolgerung ergibt sich nur aus linearer Logik), sondern auch eine Reihe von Ländern, die bisher eine untergeordnete Rolle spielten, emanzipieren sich nun und befreien sich aus dieser Zwangsjacke.

Wir wagen zu glauben, dass die Weltpolitik rationaler werden könnte, weil pragmatische Interessen dann offen und sachlich geäußert würden und nicht unter dem Einfluss verschiedener Messianismen, die im Globalen Norden seit Jahrhunderten beliebt sind. Und in diesem Sinne kann man sagen, dass die Ukraine-Krise tatsächlich einen Schlussstrich unter den Kolonialismus im weitesten Sinne zieht.

Übersetzt aus dem Englischen.

Mehr zum Thema – Der “Stellvertreter-Kriegs”-Blues der NATO: Wie die von den USA geführte Kampagne gescheitert ist



Source link

Tags: alsBeispieldesdiefürMachtquotWeltmehrheitquotschwindendesiehtUkraineKonfliktWestens
rtnews

rtnews

Related Posts

Istanbul 2.0 – Was von den neuen Ukraine-Gesprächen zu erwarten ist
Deutschland

Istanbul 2.0 – Was von den neuen Ukraine-Gesprächen zu erwarten ist

13/05/2025
1
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Netanjahu-Drohung: Armee wird in den kommenden Tagen "mit voller Kraft“ in Gaza einmarschieren

13/05/2025
1
US-Präsident Trump startet in Saudi-Arabien dreitägige Reise in die Golfregion
Deutschland

US-Präsident Trump startet in Saudi-Arabien dreitägige Reise in die Golfregion

13/05/2025
3
Warnung aus Moskau: NATO-Manöver in Litauen "gegen Russland gerichtet"
Deutschland

Warnung aus Moskau: NATO-Manöver in Litauen "gegen Russland gerichtet"

13/05/2025
5
Kreml: Westeuropas Russland-Pläne endeten in einem "totalen Fiasko"
Deutschland

Kreml: Westeuropas Russland-Pläne endeten in einem "totalen Fiasko"

13/05/2025
9
Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe verurteilt
Deutschland

Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe verurteilt

13/05/2025
8
Next Post
Mutmaßlicher Gründer von Terrorgruppe in Deutschland festgenommen: Staatsstreich in Syrien geplant

Mutmaßlicher Gründer von Terrorgruppe in Deutschland festgenommen: Staatsstreich in Syrien geplant

Update zur Explosion in Konstantinowka: Röpcke zweifelt, Tagesschau nicht

Update zur Explosion in Konstantinowka: Röpcke zweifelt, Tagesschau nicht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Istanbul 2.0 – Was von den neuen Ukraine-Gesprächen zu erwarten ist
  • Netanjahu-Drohung: Armee wird in den kommenden Tagen "mit voller Kraft“ in Gaza einmarschieren
  • US-Präsident Trump startet in Saudi-Arabien dreitägige Reise in die Golfregion
  • Warnung aus Moskau: NATO-Manöver in Litauen "gegen Russland gerichtet"
  • Kreml: Westeuropas Russland-Pläne endeten in einem "totalen Fiasko"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?