No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Trotz Massenproteste: Frankreichs Regierung setzt umstrittene Rentenreform ohne Parlament durch

rtnews by rtnews
16/03/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Trotz landesweiter Proteste haben die Abgeordneten des französischen Senats am Donnerstag die umstrittene Rentenreform von Präsident Macron verabschiedet. Statt die notwendige Zustimmung der Nationalversammlung einzuholen, wurde auf besondere verfassungsrechtliche Befugnisse zurückgegriffen.

Der französische Senat hat am Donnerstag das umstrittene Gesetz der Regierung zur Reform des Rentensystems verabschiedet, das unter anderem eine Anhebung des Rentenalters um zwei Jahre auf 64 Jahre vorsieht. Demnach stimmten 193 Senatoren für den Text, 114 votierten dagegen, 38 enthielten sich. Die von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron angestrebte Rentenreform hätte am Nachmittag noch in der Nationalversammlung als zweiter Parlamentskammer zur Abstimmung gestellt werden müssen.

Während die Regierung sich nicht sicher sein konnte, dort eine Mehrheit für ihr wohl wichtigstes Vorhaben zu bekommen, hat sie dem vorgegriffen und das Parlament ausgehebelt und auf Artikel 49.3 zurückgegriffen, einen Sonderartikel der Verfassung, der es ihr ermöglicht, das Gesetz mit Gewalt durchzusetzen. Dieses Vorgehen ist für Macron nicht ungefährlich, da es ihn und seine Regierung dem Risiko eines Misstrauensvotums des Linksbündnisses Nupes und der Nationalen Sammlungsbewegung (RN) aussetzt.

Doch offenbar war es der Regierung das Risiko wert: Die für 15:20 Uhr angesetzte Debatte im Plenarsaal fiel aus, Premierministerin Élisabeth Borne übernahm die Verantwortung für die Regierung, und die Anwendung des Verfassungsartikels 49.3 wurde unter Buhrufen der Opposition durchgewunken. Damit könnte das Gesetz ohne parlamentarische Abstimmung durchgeprescht werden. Allerdings hat die Opposition 24 Stunden für einen Misstrauensantrag. Sie hat das Vorgehen Macrons als “brutal” kritisiert.

Am Mittwochabend hatte Macron bereits seine Premierministerin Élisabeth Borne sowie alle von der Reform betroffenen Minister empfangen. Der Élysée-Palast versicherte im Anschluss daran, dass “alle institutionellen Schemata möglich sind, mit dem Willen, das Land weiter voranzubringen”. Mit der Reform will die Regierung gegen drohende Löcher in der Rentenkasse vorgehen. Das Renteneintrittsalter in Frankreich lag bisher bei 62 Jahren. Tatsächlich beginnt der Ruhestand im Schnitt aber später: Wer für eine volle Rente nicht lange genug eingezahlt hat, arbeitet länger. Mit 67 Jahren gibt es dann unabhängig von der Einzahldauer Rente ohne Abschlag – dies will die Regierung beibehalten, auch wenn die Dauer der für einen vollen Rentenanspruch benötigten Beschäftigungszeit schneller steigen soll.

Gewerkschaften kritisieren die Reform dagegen als ungerecht. In Frankreich kommt es daher bereits seit Wochen zu zunehmend ausufernden Massenprotesten. Allein am Donnerstag sollen nach Angaben der Gewerkschaft CGT landesweit rund 1,7 Millionen Menschen zum Protest auf die Straßen gegangen sein. Zusätzliche Streiks sorgten für Chaos im Bahn- und Flugverkehr, Müllbergen auf den Straßen und ausgefallene Unterrichtsstunden. Der Chef von Frankreichs größter Gewerkschaft CFDT, Laurent Berger, der am Donnerstag an einer Kundgebung in Paris teilnahm, forderte die Abgeordneten erneut dazu auf, gegen das Gesetz zu stimmen, da es “von der konkreten Arbeitsrealität abgekoppelt” sei. Die Regierung “versucht, alle auszutricksen”, bemängelte er. 

Auch die Müllmänner in Paris haben sich den Streiks gegen die geplante Rentenreform der Regierung von Emmanuel Macron angeschlossen. Rückendeckung erhalten sie dabei von der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo. Bis Donnerstag türmten sich in Paris rund 7.000 Tonnen Müll. Und ein Ende der Müllberge ist vorerst nicht in Sicht. So kündigten die Entsorgungsverbände bereits an, ihren Streik vorerst fortzusetzen zu wollen, sollte das Gesetz verabschiedet werden. Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin will die Müllmänner daher nun zur Rückkehr an ihren Arbeitsplatz zwingen. In einem Schreiben an Hidalgo kündigte er an, dass er “angesichts der sanitären Bedingungen” beabsichtige, “die streikenden Mitarbeiter zu requirieren” und sie zu zwingen, wieder an die Arbeit zu gehen. Sollte Hidalgo nicht handeln, werde die Regierung “einschreiten”, so der Minister.

Die stellvertretende Bürgermeisterin von Paris, Colombe Brossel, bezeichnete die Drohung des Ministers indes als “neuen Beweis für die Verachtung der Regierung” für den Dissens in der Bevölkerung. Dieser greife damit in das verfassungsmäßige Streikrecht der Arbeitnehmer ein, erklärte Brossel gegenüber Reportern. Die Aufforderung des Ministers zeige “einmal mehr, dass diese Regierung nicht in der Lage ist, einen Dialog zu führen und ihrer Verantwortung angesichts einer ungerechten Reform gerecht zu werden”.

Das Thema hat sich in den letzten Tagen zu einem erbitterten politischen Kampf entwickelt. Während diverse Regierungsminister Hidalgo für die Situation verantwortlich machen und sie aufforderten, Maßnahmen zu ergreifen, beharrt die Politikerin hingegen darauf, dass der “Müllkrieg” erst beendet werde, wenn Macrons Regierung ihre Rentenreform zurückziehe. “Diese soziale Bewegung hat meine totale und vollständige Unterstützung”, versicherte Hidalgo. An die Regierung gewandt fügte sie hinzu:

“Ich sage der Regierung: Diskutieren Sie erst einmal untereinander und versuchen Sie zu verstehen, was diese Leute versuchen, Ihnen mitzuteilen. Und wir sprechen dann danach.”

Der Generalsekretär des größten Gewerkschaftsbunds Frankreichs, Laurent Berger, hat bereits weitere Proteste angekündigt.

Mehr zum Thema – Müll überflutet Straßen von Paris: Streikende Müllabfuhr fordert Rücknahme der Rentenreform



Source link

Tags: durchFrankreichsMassenprotesteohneParlamentRegierungRentenreformsetztTrotzumstrittene
rtnews

rtnews

Related Posts

Moskau sagt Sahelstaaten sicherheitspolitische Unterstützung zu
Deutschland

Moskau sagt Sahelstaaten sicherheitspolitische Unterstützung zu

16/08/2025
0
Rubelabwertung und Anstieg der Exporteinnahmen – das bringt das Ende des Deviseneinnahmenverkaufs
Deutschland

Rubelabwertung und Anstieg der Exporteinnahmen – das bringt das Ende des Deviseneinnahmenverkaufs

16/08/2025
1
Die Verfassung der Ukraine und die Realität stehen im Widerspruch zueinander
Deutschland

Die Verfassung der Ukraine und die Realität stehen im Widerspruch zueinander

15/08/2025
4
Warum es wichtig ist, die ganze DVR zu befreien
Deutschland

Warum es wichtig ist, die ganze DVR zu befreien

15/08/2025
3
Bericht: Durch den Rückzug aus dem russischen Markt verloren US-Firmen Milliarden
Deutschland

Bericht: Durch den Rückzug aus dem russischen Markt verloren US-Firmen Milliarden

15/08/2025
3
Podoljaka: Gegner will unsere Erfolge bei Pokrowsk zunichte machen – bisher ohne Erfolg
Deutschland

Podoljaka: Gegner will unsere Erfolge bei Pokrowsk zunichte machen – bisher ohne Erfolg

15/08/2025
3
Next Post
Russische Kampfjets werden die Spielregeln im Nahen Osten verändern

Russische Kampfjets werden die Spielregeln im Nahen Osten verändern

Künftiger Generalinspekteur erfreut: Wehrbeauftragte fordert weitere 300 Milliarden für Bundeswehr

Künftiger Generalinspekteur erfreut: Wehrbeauftragte fordert weitere 300 Milliarden für Bundeswehr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Moskau sagt Sahelstaaten sicherheitspolitische Unterstützung zu
  • Rubelabwertung und Anstieg der Exporteinnahmen – das bringt das Ende des Deviseneinnahmenverkaufs
  • Die Verfassung der Ukraine und die Realität stehen im Widerspruch zueinander
  • Warum es wichtig ist, die ganze DVR zu befreien
  • Bericht: Durch den Rückzug aus dem russischen Markt verloren US-Firmen Milliarden

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?