No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Traditionspflege: SWR-Redakteur aus dem ARD-Hauptstadtstudio wird Sprecher von Boris Pistorius

rtnews by rtnews
25/01/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Erneut wechselt ein Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Fernsehens auf die Seite der Bundesregierung. Kurz zuvor erfolgte noch eine hymnische Kommentierung auf den neuen Arbeitgeber. Der beförderte Michael Stempfle bezeichnete im Jahr 2021 maßnahmenkritische Bürger als Verfassungsfeinde und Extremisten.

Von Bernhard Loyen

Michael Stempfle hat anscheinend alles richtig gemacht, um den nächsten Schritt auf seiner Karriereleiter zu tätigen. Seit 2014 war er Korrespondent bei der ARD. Sein öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber war der Südwestrundfunk (SWR). Stempfle gilt als “Fachmann für Terrorismus und Extremismus”. Dies bestätigte er nachdrücklich in einem Kommentar im Dezember 2021. Politische Corona-Maßnahmenvorgaben aus Berlin mussten wohl verteidigt werden und diesbezüglich kritische Bürger den ARD-Zuschauern in ihrer Gefährlichkeit vermittelt werden. So lautete die Darlegung seines Kommentars mit der Überschrift: “Corona-Impfungen – Die Stärke der Mehrheit”:

“Die Mehrheit der Bevölkerung hat längst begriffen, dass es sich bei den radikalisierten Impfgegnern um Verfassungsfeinde handelt, die den demokratischen Staat ablehnen und für rationale Argumente nicht mehr empfänglich sind. Wie bei anderen Extremisten auch will sich die Mehrheit der Bürger auf den Rechtsstaat verlassen können, sobald Verfassungsfeinde Straftaten planen oder begehen.”

Am 23. Januar 2023 bestätigte das Bundesministerium für Verteidigung (BMVg) die offizielle Ernennung ihres neuen Sprechers. Es handelt sich um den zuverlässigen und vehementen Verteidiger der zurückliegenden Bundespolitik, Michael Stempfle. So hieß es in der Pressemitteilung:

“Der ARD-Journalist Michael Stempfle wird neuer Sprecher des Bundesministeriums der Verteidigung und Leiter des Stabes Informationsarbeit. Stempfle war bislang als Korrespondent für den SWR im ARD-Hauptstadtstudio tätig und hat sich vor allem zu Themen der Inneren Sicherheit einen Namen gemacht.”

Der Wechsel von Journalisten der öffentlich-rechtlichen Medien auf die Seite der Politik hat Tradition. Bekannteste Rochade ist sicherlich die im Jahre 2010 erfolgte Ernennung des langjährigen ZDF-Nachrichtensprechers Steffen Seibert zum Regierungssprecher von Angela Merkel. Der Deutschlandfunk kommentierte diesbezüglich im Ernennungsjahr von Seibert:

“Dieser Seitenwechsel vom prominenten Fernsehjournalisten zum Chef des Bundespresseamtes hat Aufsehen erregt und Kritik hervorgerufen. Tenor: Hier zeige sich einmal mehr die enge, wenn nicht gar bedenkliche Verflechtung von Politik und Medien.”

Bis in das Jahr 2023 hat sich diesbezüglich wenig geändert. Der aktuelle Regierungssprecher und damit Nachfolger von Steffen Seibert, Steffen Hebestreit, war zuvor kommentierender Journalist unter anderem bei der Frankfurter Rundschau (FR). Ab dem Jahr 2006 war er Hauptstadt­-Korrespondent der FR in Berlin und schrieb zusätzlich Artikel für die Berliner Zeitung, den Kölner Stadt-Anzeiger und die Mitteldeutsche Zeitung. Henner Hebestreit, Bruder des aktuellen Regierungssprechers, ist wiederum aktiver Mitarbeiter beim ZDF. Der ehemalige Sprecher der Ex-Verteidigungsministerinnen Ursula von der Leyen (CDU) und Christine Lambrecht (SPD) war ein Christian Thiels. Thiels arbeitete zuvor rund zwanzig Jahre für die ARD, unter anderem als Hauptstadtkorrespondent. Von 2014 bis 2018 war er Chef vom Dienst der Tagesthemen.

Er freue sich auf die neue Herausforderung beim BMVg, einer “Zusammenarbeit mit Boris Pistorius und die vielen neuen Kolleginnen und Kollegen”, so Stempfle am 23. Januar in einem Twitter-Beitrag. “An großen Themen und Aufgaben” werde es “nicht fehlen”. Sein Gruß und Dank an “den SWR und die ARD für großartige Jahre” erfolgte natürlich im Rahmen eines Abschlusskommentars. Taktisch nicht wirklich bedacht, erfolgte jedoch eine triefende Lobeshymne an seinen zukünftigen Arbeitgeber, den frisch gekürten Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). So heißt es wörtlich:

“Neuer Verteidigungsminister Pistorius: Ein Vollblutpolitiker, der anpackt. Wer sich mit dem designierten Verteidigungsminister Pistorius anlegt, sollte mit schlagkräftiger Gegenwehr rechnen.”

Interessierte Ex-Kollegen müssen also bei kommenden kritischen Fragen erst mal an Michael “schlagkräftiger Gegenwehr” Stempfle vorbei? Der Welt-Chefreporter und Ressortleiter Tim Röhn fragte daher vollkommen berechtigt:

“Lieber Herr Stempfle, war der Jobwechsel zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Textes schon klar? Falls nicht, hatten zu diesem Zeitpunkt bereits Gespräche über ein Engagement beim BMVg stattgefunden?”

Das Online-Medienmagazin DWDL wollte ebenfalls diesbezüglich Genaueres erfahren und informiert in einem Artikel, dass “Stempfle am Montagabend klarstellte, dass die Gespräche über seinen Seitenwechsel erst nach der Veröffentlichung seines Artikels geführt wurden”. Stempfles Antwort lautete demnach:

“Das Gespräch mit Minister Pistorius war Donnerstagabend (zwei Tage nach dem Artikel). Die Entscheidung ist Samstagabend (21.01.) gefallen (…) Es gab keinen Kontakt mit dem Verteidigungsministerium zu einer möglichen Stelle vor Veröffentlichung meines Kommentars.”

Zugleich würde jedoch der frisch gekürte Sprecher des BMVg laut DWDL-Artikel “einräumen”, dass der nachweisliche Zeitraum “natürlich sehr knapp” gewesen sei. “Aufgrund der aktuellen Entwicklungen”, der Ernennung von Pistorius, sei es für ihn “wichtig, möglichst von Anfang an dabei zu sein”. Er habe daher am Montag, dem 23. Januar, sofort seine “Kündigung beim SWR eingereicht.” Der neue Bundesverteidigungsminister sei “selbstbewusst, ehrgeizig – er selbst wird sich das zutrauen”, schrieb der ambitionierte Stempfle in seinem wohlwollenden ARD-Kommentar vom 17. Januar zur Personalie Borius Pistorius.

“Alles richtig gemacht” wird sich der neue Arbeitgeber beim Studium des Artikels gedacht haben. In der Pressemitteilung des BMVG heißt es daher:

“Verteidigungsminister Pistorius: ‘Ich freue mich, dass wir mit Michael Stempfle einen in Berlin gut vernetzten Medienprofi mit viel Erfahrung für die anspruchsvolle Aufgabe haben gewinnen können'”. 

Stempfle war damit die bewusste Entscheidung seitens der Bundesregierung für diesen wichtigen Posten. Loyal, bissig und forciert in der Wortwahl. Die Bürger des Landes, ob Journalisten oder auch Demonstranten, sollten die kommenden Entscheidungen aus dem Bundesministerium für Verteidigung genau betrachten. Es könnten sich Proteste zu weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine ankündigen. Es müsste die Ausbildung ukrainischer Kräfte in Deutschland seitens des BMVG weiter “verteidigt” werden.

Die politischen Zeichen und Äußerungen aus Berlin in Bezug auf Außenpolitik und Verteidigung wirken mehr als bedenklich für viele Menschen im Land, da sie aktuell nicht auf Frieden, sondern rein auf Angriff, also Krieg im Inneren wie Äußeren, abzielen. 

Mehr zum Thema – Ukraine befiehlt Panzer – Kanzler Scholz folgt und liefert





Source link

Tags: ARDHauptstadtstudioausBorisDEMPistoriusSprecherSWRRedakteurTraditionspflegevonwird
rtnews

rtnews

Related Posts

"PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet
Deutschland

"PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet

12/07/2025
0
Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge
Deutschland

Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge

12/07/2025
3
Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt
Deutschland

Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt

12/07/2025
2
Außenminister Wadephul macht sich Sorgen um inhaftierten Linksextremen in Ungarn
Deutschland

Außenminister Wadephul macht sich Sorgen um inhaftierten Linksextremen in Ungarn

12/07/2025
4
Trumps Revision der Pax Americana als Schritt zur Mehrpolarität zwingt Europa ein Pol mehr zu werden
Deutschland

Trumps Revision der Pax Americana als Schritt zur Mehrpolarität zwingt Europa ein Pol mehr zu werden

12/07/2025
2
Iran will nicht völlig auf Zusammenarbeit mit IAEA verzichten: "Ihre Form wird aber anders sein"
Deutschland

Iran will nicht völlig auf Zusammenarbeit mit IAEA verzichten: "Ihre Form wird aber anders sein"

12/07/2025
0
Next Post
Oberstes britisches Gericht untersagt Unabhängigkeitsreferendum in Schottland

Deutschland liefert 14 Leopard-2-Kampfpanzer in die Ukraine

Prigoschin: "Die USA fürchten Wagner, weil sie wissen, dass wir ihnen in den Hintern treten können"

Prigoschin: "Die USA fürchten Wagner, weil sie wissen, dass wir ihnen in den Hintern treten können"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet
  • Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge
  • Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt
  • Außenminister Wadephul macht sich Sorgen um inhaftierten Linksextremen in Ungarn
  • Trumps Revision der Pax Americana als Schritt zur Mehrpolarität zwingt Europa ein Pol mehr zu werden

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?