No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Telegram soll Nutzerdaten an Behörden weitergegeben haben

rtnews by rtnews
04/06/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
19
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Laut einem Bericht des “Spiegel” sollen die Betreiber von Telegram Nutzerdaten an das Bundeskriminalamt weitergegeben haben. Dabei soll es sich um Daten über besonders schwerwiegende Straftaten aus den Bereichen Kindesmissbrauch und Terrorismus gehandelt haben.

Betreiber der Messenger-App Telegram sollen in mehreren Fällen Nutzerdaten an das Bundeskriminalamt (BKA) herausgegeben haben, wie Der Spiegel berichtet. Dabei soll es sich um besonders schwerwiegende Straftaten gehandelt haben.

Telegram wirbt damit, dass die Plattform Nutzerdaten nicht an Dritte weitergibt, “einschließlich alle Regierungen.” Auf Kanälen und in Chatgruppen des 2013 gegründeten Dienstes Telegram sind die unterschiedlichsten Themen und Inhalte zu finden, von Nähplauderecken über proukrainischen Kriegstreiber, offizielle diplomatische Konten oder auch Medien-Kanäle bis hin zu Dschihadisten-Gruppen. Der Dienst ermöglicht die Kommunikation über Textnachrichten, Fotos, Videos oder Dokumente bis hin zur und Sprach- und Videotelefonie. Wohl auch aufgrund seiner Plattformpolitik, die Inhalte anders als andere Dienste nicht zu zensieren, hat Telegram in der letzten Zeit großen Zulauf erfahren und zählte so im Januar 2021 rund 500 Millionen aktive Nutzer weltweit.

Obwohl bereits Inhalte zu finden waren, die von deutschen Sicherheitsbehörden als Hetze, Mordaufrufe gegen Politiker oder als schwerwiegende terroristische Bedrohungen eingestuft wurden, wie etwa die Vorbereitungen schwerer staatsgefährdender Gewalttaten sowie Verstöße gegen das Waffen- und Kriegswaffenkontrollgesetz, löscht der Dienst solche Inhalte nicht immer.

Während andere Plattformen gemäß Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) über ihre Arbeit Rechenschaft ablegen und gegen rechtswidrige Inhalten vorgehen müssen, war dies bei der ursprünglich als Messenger gegründeten Plattform Telegram lange nicht der Fall. Das NetzDG sollte dabei helfen, Hasskriminalität zu bekämpfen. Allerdings führte es auch zu mitunter unsinnigen Sperrungen. 

Im April wurde bekannt, dass Mitglieder mehrerer Telegram-Chatgruppen schwere Anschläge geplant haben sollen. Extremisten hätten laut Ermittlungsergebnissen zunächst mit einer “Aktion Blackout” Anschläge auf Stromleitungen und Umspannwerke ausführen und damit die Stromversorgung zusammenbrechen lassen wollen. Danach sollte bei der “Aktion Klabautermann” angeblich Gesundheitsminister Lauterbach entführt werden. In einem dritten Schritt sei dann die Übernahme der Regierung angestrebt worden. Die gewaltsamen “Umsturzfantasien” zeigten eine neue Qualität der Bedrohung, der man sich laut Bundesinnenministerin Nancy Faeser “mit aller rechtsstaatlichen Konsequenz entgegen” stellen werde.

Bisher hatten deutsche Ermittler und Sicherheitsbehörden beklagt, dass es bei jeglichen Verstößen schwierig sei, von Telegram Auskünfte zu erlangen. Dies hat sich wohl geändert. Seit Februar bemüht sich das Bundesinnenministerium sogar in direkten Gesprächen mit den Telegram-Betreibern darum, dass strafbare Inhalte gesperrt werden, meldet Der Spiegel in seinem Bericht. Demnach habe der Telegram-Gründer Pawel Durow die Bedeutung des deutschen Marktes hervorgehoben und signalisiert, die Bedenken und Forderungen der Bundesbehörden ernst zu nehmen.

Laut Spiegel haben seither zwei weitere Treffen zwischen Vertretern des Unternehmens und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat stattgefunden, einmal auch mit Vertretern des Bundesministeriums der Justiz. Telegram habe demnach eine E-Mail-Adresse speziell für das BKA eingerichtet, die Ermittler nutzen können, wenn sie in Ermittlungsverfahren auf strafbare Inhalte stoßen, die Telegram sperren solle.

Das BKA habe demzufolge mittlerweile bisher mehr als hundert deutsche Kanäle und Gruppen an Telegram gemeldet, die fast alle aus Deutschland nicht mehr erreichbar sein sollen – was die Behörden als Erfolg werten. Kritiker wie beim Center für Monitoring, Analyse und Strategie gGmbH (CeMAS) machen weiterhin eine Vielzahl von Kanälen aus, in denen sich Fakes, Hetzer und Extremisten ungestört tummeln könnten. Doch ist der Großteil der Aktivität auf Telegram wohl weiterhin legaler Natur, auch das BKA selbst betreibt dort einen eigenen Kanal.

Der Spiegel will über Informationen verfügen, wonach es sich bei den an das BKA gegebenen Informationen um Nutzerdaten Verdächtiger aus den Bereichen Kindesmissbrauch und Terrorismus gehandelt haben soll. Bei anderen, weniger schwerwiegenden Straftaten sei es weiterhin schwierig, Informationen von Telegram zu bekommen, heißt es laut Spiegel in Sicherheitskreisen. Nach Ansicht des Bundesministers der Justiz Marco Buschmann (FDP) sei Telegram – wie alle anderen Plattformen auch – verpflichtet, Beschwerdesysteme für Meldungen strafbarer Inhalte durch Nutzer einzurichten. Deswegen und wegen anderer Vorwürfe würden Bußgeldverfahren des Bundesamts für Justiz laufen, durch die Strafzahlungen in Höhe von bis zu 55 Millionen Euro fällig werden könnten.

Mehr zum Thema – Auf Drängen der Bundesregierung: Telegram sperrt 64 Kanäle



Source link

Tags: BehördenhabenNutzerdatensollTelegramweitergegeben
rtnews

rtnews

Related Posts

Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein
Deutschland

Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein

09/05/2025
4
Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern
Deutschland

Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern

09/05/2025
2
Großbritannien täuscht Stärke vor – Russland baut reale Seemacht aus
Deutschland

Großbritannien täuscht Stärke vor – Russland baut reale Seemacht aus

09/05/2025
3
Ukraine beschuldigt Ungarn der Militärspionage
Deutschland

Ukraine beschuldigt Ungarn der Militärspionage

09/05/2025
3
80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park
Deutschland

80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park

09/05/2025
3
Noch kein Konkurs: Gericht in Zug gibt Nord Stream 2-Konzern weiteren Aufschub
Deutschland

Noch kein Konkurs: Gericht in Zug gibt Nord Stream 2-Konzern weiteren Aufschub

09/05/2025
7
Next Post
Kunstfälschung? Kölner Auktionshaus zieht fragwürdige Werke Russischer Avantgarde aus Versteigerung

Kunstfälschung? Kölner Auktionshaus zieht fragwürdige Werke Russischer Avantgarde aus Versteigerung

Die texanischen Behörden haben die Gemeinde nicht gewarnt, dass es Beweise dafür gab, dass ein Gefängnisflüchtling noch in der Gegend war, was zum Mord an Opa und vier Enkeln führte

Die texanischen Behörden haben die Gemeinde nicht gewarnt, dass es Beweise dafür gab, dass ein Gefängnisflüchtling noch in der Gegend war, was zum Mord an Opa und vier Enkeln führte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein
  • Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern
  • Großbritannien täuscht Stärke vor – Russland baut reale Seemacht aus
  • Ukraine beschuldigt Ungarn der Militärspionage
  • 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?