No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

SPD-Fraktion im Positionspapier für mehr Diplomatie – Melnyk gibt Geschichtsunterricht

rtnews by rtnews
12/01/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In der SPD geht die parteiinterne Auseinandersetzung um den künftigen außenpolitischen Kurs und insbesondere den Umgang mit Russland weiter. Der SPD-Bundestagsfraktion liegt nun ein Positionspapier vor, das weniger radikal russophob daherkommt, als zwischenzeitliche Äußerungen der Parteiführung. Melnyk ist natürlich sofort zur Stelle.

Die SPD im Bundestag setzt auf diplomatische Initiativen, um zu einem Friedensschluss zwischen Russland und der Ukraine zu kommen. Kriege werden “in der Regel” nicht auf dem Schlachtfeld beendet, heißt es in einem Entwurf für ein Positionspapier der größten Regierungsfraktion, das auf der an diesem Donnerstag beginnenden Jahresauftakt-Klausur beschlossen werden soll. Auch wenn es “aus nachvollziehbaren Gründen keinerlei Vertrauen” zur gegenwärtigen russischen Führung gäbe, “müssen diplomatische Gespräche möglich bleiben”, heißt es darin weiter. Deswegen seien auch die Telefonate von Kanzler Olaf Scholz mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin richtig und notwendig.

Das Papier mit dem Titel “Sozialdemokratische internationale Politik in der Zeitenwende” lag der Deutschen Presse-Agentur vor, auch andere Medien berichteten darüber. In dem neunseitigen Entwurf wird darauf verwiesen, dass in “kleinen Teilbereichen” Verhandlungserfolge mit Russland erzielt werden konnten, zum Beispiel beim Gefangenenaustausch oder beim Getreideexport über das Schwarze Meer. Es gelte, auf diesen Ansätzen aufzubauen, etwa im Bereich der Rüstungskontrolle.

Wo immer es möglich sei, sollten diplomatische Initiativen ergriffen werden, heißt es in dem Papier in der Fassung von Mittwochabend (18 Uhr). Man müsse “weiterhin jeden Versuch unternehmen, Russland zum Rückzug zu bewegen” und eine ehrliche Bereitschaft zu einem “gerechten Friedensschluss” einfordern. Erwähnt wird in diesem Zusammenhang nur Russland, nicht die Ukraine. 

Während die russische Führung wiederholt ihre Bereitschaft zu Verhandlungen mit Kiew betont hat, lehnt die ukrainische Seite jedes Gespräch vor dem “vollständigen Rückzug Russlands auf die Grenzen von 1991” ausdrücklich ab und steht diplomatischen Initiativen skeptisch gegenüber. Sie fordert damit einen Rückzug Russlands nicht nur aus den abtrünnigen Volksrepubliken im Donbass, deren Unabhängigkeit Russland nach sieben Jahren fruchtloser Versuche, die Ukraine zur Erfüllung der Minsker Vereinbarungen zu bewegen, im Februar 2022 anerkannt hat, sondern auch von der 2014 in die Russische Föderation aufgenommenen, mehrheitlich durch Russen bewohnten Schwarzmeer-Halbinsel Krim.

Von den westlichen Verbündeten fordert die Ukraine eindringlich die Lieferung von Waffen neuer Qualität. Dabei richtet sich der Fokus derzeit auf Kampfpanzer westlicher Bauart wie den deutschen Leopard 2. Auf diese Debatte geht das Papier der SPD-Bundestagsfraktion jedoch nicht ein. Es wird darauf verwiesen, dass Deutschland der Ukraine bereits im großen Umfang Ausrüstung und Waffen geliefert habe.

Langfristig können sich die Autoren des Papiers bei einer Kehrtwende Russlands im Krieg auch wieder vertrauensbildende Maßnahmen mit dem Land vorstellen. Zuvor müsse es aber “zu einer fundamentalen Abkehr vom verbrecherischen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und der dahinterstehenden expansionistischen Ideologie” kommen, heißt es in dem Entwurf. Auf die expansionistische Ideologie von EU und NATO, die alle Spannungen seit 2013 überhaupt erst erzeugt hat, geht das Papier nicht ein.  

Im Wahlprogramm der SPD von 2021 steht noch der Satz: “Frieden in Europa kann es nicht gegen, sondern nur mit Russland geben.” Nun will die Partei ihre Haltung neu definieren. Beim Parteitag Ende 2023 soll ein neues außen- und sicherheitspolitisches Konzept beschlossen werden, für das die Kommission “Internationale Politik” derzeit Vorschläge erarbeitet. Ende des Monats sollen sie vorliegen.

SPD-Chef Lars Klingbeil hatte im Oktober mehrere Fehleinschätzungen seiner Partei in der Russland-Politik der letzten Jahrzehnte eingestanden. In einer Grundsatzrede sprach er sich für ein grundsätzliches Umdenken aus. 

Aus Kiew kam am Mittwochabend bereits eine erste Reaktion. Der ukrainische Vizeaußenminister und frühere Botschafter der Ukraine in Berlin Andrij Melnyk widersprach der Einschätzung, dass Kriege in der Regel nicht auf dem Schlachtfeld entschieden würden. Er twitterte:

“Kriege werden fast immer auf dem Schlachtfeld entschieden. Deutschland sollte das besser wissen.”

(rt/dpa)

Falsch @spdbt, Kriege werden fast immer auf dem Schlachtfeld entschieden. Deutschland sollte das besser wissen. Guten Abend noch aus Kyjiw https://t.co/dZnB5H1UvSpic.twitter.com/PMzTy7zCrT

— Andrij Melnyk (@MelnykAndrij) January 11, 2023

Mehr zum Thema – SPD: Klingbeil läutet radikalen Kurswechsel gegenüber Russland ein – Merkel mahnt zu Besonnenheit





Source link

Tags: DiplomatiefürGeschichtsunterrichtgibtmehrMelnykPositionspapierSPDFraktion
rtnews

rtnews

Related Posts

Moskau erleichtert Einbürgerung für Abchasen und Südosseten
Deutschland

Moskau erleichtert Einbürgerung für Abchasen und Südosseten

17/05/2025
0
Sachsen: Grüne stimmen auf Landesparteitag für AfD-Verbot – "bevor es zu spät ist"
Deutschland

Sachsen: Grüne stimmen auf Landesparteitag für AfD-Verbot – "bevor es zu spät ist"

17/05/2025
1
Medien: NATO fordert von der Bundeswehr ab 2030 bis zu 260.000 Soldaten
Deutschland

Medien: NATO fordert von der Bundeswehr ab 2030 bis zu 260.000 Soldaten

17/05/2025
11
Moskau: Frankreich führt "Kriegspartei" des Westens an
Deutschland

Moskau: Frankreich führt "Kriegspartei" des Westens an

17/05/2025
7
US-Einsatz gegen Huthi zeigt: Milizen trotzen erneut ganzen Staaten
Deutschland

US-Einsatz gegen Huthi zeigt: Milizen trotzen erneut ganzen Staaten

17/05/2025
8
Irans Revolutionsführer bezeichnet Trumps Friedensrhetorik als "schändliche Lüge"
Deutschland

Irans Revolutionsführer bezeichnet Trumps Friedensrhetorik als "schändliche Lüge"

17/05/2025
6
Next Post
Frühere Swoboda-Abgeordnete stiftet Enkelsohn an, russische Kinder zu verprügeln

Frühere Swoboda-Abgeordnete stiftet Enkelsohn an, russische Kinder zu verprügeln

FBI-Anzeigen warnen chinesische Amerikaner vor Repressionsbemühungen der KPCh in den USA

FBI-Anzeigen warnen chinesische Amerikaner vor Repressionsbemühungen der KPCh in den USA

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Moskau erleichtert Einbürgerung für Abchasen und Südosseten
  • Sachsen: Grüne stimmen auf Landesparteitag für AfD-Verbot – "bevor es zu spät ist"
  • Medien: NATO fordert von der Bundeswehr ab 2030 bis zu 260.000 Soldaten
  • Moskau: Frankreich führt "Kriegspartei" des Westens an
  • US-Einsatz gegen Huthi zeigt: Milizen trotzen erneut ganzen Staaten

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?