No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Sparen statt Öko – Deutsche haben weniger Geld für Biolebensmittel übrig

rtnews by rtnews
12/05/2022
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Wir leben in Zeiten, in denen der Verbraucher vieles auffangen soll, das die Politik nicht regulieren kann oder möchte: giftfreieres Obst und Gemüse, weniger Antibiotika, faire Vergütung für Landwirte, Tierwohl und Umweltschutz. Doch angesichts steigender Preise können sich das gute Gewissen über den Konsum nicht mehr alle leisten. Denn wenn Heizen, Strom und Tanken sowie Grundnahrungsmittel teurer werden, schnallen Verbraucher beim Einkauf den Gürtel enger.

Somit leisten sich weniger Menschen höhere Standards in der Tierhaltung und beim Umweltschutz, weniger Schadstoffe. Viele Deutsche sparen sich wegen der hohen Inflation die hochpreisigen Biolebensmittel. Bioläden und Biosupermärkte verkauften in den ersten drei Monaten dieses Jahres deutlich weniger Ware als im Vorjahreszeitraum, wie der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Marktforscher sehen vor allem ein Minus bei Bio-Markenprodukten. Die preiswerteren Bio-Eigenmarken der Supermärkte und Discounter laufen dagegen weiter gut. Allerdings stehen diese teils in der Kritik, den Markt zuungunsten von Kleinbauern zu verändern.

BNN-Geschäftsführerin Kathrin Jäckel zufolge achten Verbraucher verstärkt auf den Preis. Sie stünden unter dem Eindruck von Inflation und Ukraine-Krieg sowie von steigenden Kosten bei Energie, Mobilität und Alltagsversorgung. Bioläden und Biosupermärkte machten nach BNN-Angaben im Januar im Schnitt knapp zehn Prozent niedrigere Tagesumsätze, im März schon mehr als 18 Prozent. Ähnlich sei die Tendenz im Biogroßhandel. Zahlen zur verkauften Menge lagen nicht vor.


Staatliches Tierwohl-Logo wird auch in dieser Legislaturperiode nicht kommen

Das jahrelange Wachstum der meist kostspieligeren Bio-Ware hatte sich in der Corona-Krise noch beschleunigt, weil Menschen mehr zu Hause und weniger in Kantinen und Restaurants gegessen hatten. Nun drehte die Inflation den Trend womöglich. Handelsforscher sehen ein “Konsumverhalten auf Sparflamme”. Viele können bei Lebensmitteln einfacher sparen als beim Sprit für den täglichen Weg zur Arbeit oder den Strom für das Licht am Abend.

Werde anhaltend weniger Bio gekauft, sei das Regierungsziel in Gefahr, den Bio-Anteil bis 2030 auf 30 Prozent zu steigern, warnte Jäckel. Derzeit macht Bio etwa zehn Prozent der Anbaufläche aus. “Die Klimakrise macht aber auch jetzt keine Pause”, sagte Jäckel. Sie forderte, die Mehrwertsteuer für Biolebensmittel und Naturwaren zu streichen, insbesondere bei Obst und Gemüse. Bei Milch- und Fleischprodukten solle die Steuer niedriger sein als bei konventionell erzeugten Produkten.

Das Marktforschungsunternehmen GfK relativierte allerdings in einer aktuellen Studie die Bio-Umsatzeinbußen. Zwar sei das Geschäft im ersten Quartal rückläufig gewesen, doch sei das Minus geringer ausgefallen als bei den Konsumgütern insgesamt. “Daher lässt sich durchaus behaupten, dass Bio weiter relativ im Trend ist.”

Die Kunden greifen demnach beim Kauf von Bioprodukten vermehrt zu den Eigenmarken der Handelsketten und lassen die teureren Produkte der Markenhersteller links liegen. Die Bio-Eigenmarken der Händler erzielten laut GfK in den ersten drei Monaten ein Umsatzplus von gut neun Prozent. Die Biomarkenhersteller büßten elf Prozent ein.

Zum Nachteil der kleinen Unternehmen und der Verbraucher: Preiskampf der Konsumgüterkonzerne


Zum Nachteil der kleinen Unternehmen und der Verbraucher: Preiskampf der Konsumgüterkonzerne

Die Menschen wollten trotz des finanziellen Drucks ihre sozialen und ökologischen Überzeugungen beim Einkaufen nicht vollkommen zurückstellen. Sie suchten deshalb günstigere Alternativen, die “auf jeden Fall Mindeststandards ihrer sozial-ökologischen Ansprüche befriedigen”, erklärte der GfK-Handelsexperte Robert Kecskes.

Ein Sprecher der Handelskette Rewe sagte, die allgemeine Kaufzurückhaltung gehe “auch an Bio nicht vorbei”. Aber dennoch sei der Trend zu Bio nach wie vor da. Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka sieht sich gegen den Trend bei Bio weiter auf Wachstumskurs.

Während Bio trotz des langjährigen Trends zu bewussterer Ernährung zu kämpfen hat, zeigen sich die Kunden in einem anderen Bereich weiter ausgabefreudig: Vegane Produkte vom Fleisch- und Käseersatz über vegane Süßwaren bis zu Milchersatzprodukten wiesen laut GfK auch im ersten Quartal Umsatzzuwächse zwischen drei und 13 Prozent auf.

Auch die Marktnische für fair gehandelte Produkte wächst weiter. Es gibt mehrere Siegel für Produkte, deren Anbieter Wert auf gerechte Löhne und bessere Arbeitsbedingungen legen. Allein für Waren mit dem weit verbreiteten “Fairtrade”-Siegel gaben Verbraucher 2021 die Rekordsumme von rund 2,1 Milliarden Euro aus – ein Plus von neun Prozent, wie der Verein Fairtrade Deutschland in Berlin bekannt gab.

Der Fairtrade-Vorstandsvorsitzende Dieter Overath hat keine Hinweise auf zu erwartende Umsatzeinbrüche. “Wir sind nicht in großer Sorge, dass wir unter die Preisräder kommen”, sagte er. “Wir haben zum Glück eine Kundschaft, die aus Überzeugung kauft.”

Mehr zum Thema – 40 Prozent der Lebensmittel werden nie gegessen

(dpa/rt)



Source link

Tags: BiolebensmittelDeutschefürGeldhabenÖkosparenStattübrigweniger
rtnews

rtnews

Related Posts

Dänemark will bis zu fünf ukrainische Militärfabriken eröffnen
Deutschland

Dänemark will bis zu fünf ukrainische Militärfabriken eröffnen

20/07/2025
0
"Bestimmte kriminelle Milieus:" Mann wird bei Massenschlägerei in Berlin erstochen
Deutschland

"Bestimmte kriminelle Milieus:" Mann wird bei Massenschlägerei in Berlin erstochen

20/07/2025
2
Pistorius und die fiktive Aufrüstung
Deutschland

Pistorius und die fiktive Aufrüstung

20/07/2025
1
Das Schreckgespenst einer russischen Invasion
Deutschland

Das Schreckgespenst einer russischen Invasion

20/07/2025
1
Ab 2030: EU plant Verbrenner-Verbot für Flotten und Mietautos
Deutschland

Ab 2030: EU plant Verbrenner-Verbot für Flotten und Mietautos

20/07/2025
3
"Die UNO ist nichts wert, sie ist weniger als nichts wert!"
Deutschland

"Die UNO ist nichts wert, sie ist weniger als nichts wert!"

20/07/2025
2
Next Post
Angesichts der Gaspreise auf Allzeithochs beschließt Biden, Öl- und Gaspachtverkäufe in Alaska und im Golf von Mexiko zu stornieren

Angesichts der Gaspreise auf Allzeithochs beschließt Biden, Öl- und Gaspachtverkäufe in Alaska und im Golf von Mexiko zu stornieren

Präsident und Regierungschefin für "unverzüglichen" NATO-Beitritt Finnlands

Präsident und Regierungschefin für "unverzüglichen" NATO-Beitritt Finnlands

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Dänemark will bis zu fünf ukrainische Militärfabriken eröffnen
  • "Bestimmte kriminelle Milieus:" Mann wird bei Massenschlägerei in Berlin erstochen
  • Pistorius und die fiktive Aufrüstung
  • Das Schreckgespenst einer russischen Invasion
  • Ab 2030: EU plant Verbrenner-Verbot für Flotten und Mietautos

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?