No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Sanktionen, Duschen und deutscher Gehorsam: Frieren für die Ukraine wird konkret

rtnews by rtnews
05/07/2022
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
22
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Langsam beginnt die Losung “Frieren für die Ukraine” konkrete Formen anzunehmen. Heute lieferten eine Wohnungsgenossenschaft aus Dippoldiswalde und der Deutsche Städtetag Hinweise darauf, wie der Herbst und Winter aussehen werden.

von Dagmar Henn

Geduscht wird in Dippoldiswalde künftig nach der Uhr. Zwischen vier und acht Uhr morgens, zwischen elf und eins nachmittags, und unter der Woche von fünf bis neun, am Wochenende von sechs bis neun Uhr abends. Oder kalt. Und geheizt wird erst im Oktober, egal wie kalt es davor wird.

So sehen die Regeln aus, die die Wohnungsgenossenschaft Dippoldiswalde 300 ihrer Genossen zum 1. Juli verkündete. Der Grund dafür: Die Genossenschaft müsse beim örtlichen Energieversorger eine Vorauszahlung leisten. Diese betrage aber dieses Jahr voraussichtlich 400.000 Euro, das Vierfache der Vorjahre.

Warmes Wasser nur zu bestimmten Tageszeiten? Das sind Verhältnisse, die man in Deutschland bisher nur aus Berichten über arme Länder auf anderen Kontinenten kannte. Ob eine solche Festlegung bestimmter Zeiten tatsächlich Energie spart, ist auch nicht sicher. Schließlich ist das Erste, was daraus folgt, eine Verlagerung des Verbrauchs in die Zeiten, in denen es warmes Wasser gibt; das bedeutet nicht, dass die verbrauchte Menge geringer wird.

In der Berichterstattung über diesen Schritt wird zudem ein Sprecher des Deutschen Mieterbundes zitiert, der darauf hinwies, dass die Versorgung mit warmem Wasser nach dem Mietrecht rund um die Uhr vorgesehen ist und eine Einschränkung einen Mietmangel darstellt, auf den mit einer Mietminderung reagiert werden kann.

Eine andere Variante, die in Bezug auf heißes Wasser kursierte, eine Reduzierung der Wassertemperatur auf 55 Grad, ist aus anderen Gründen nicht möglich – liegt die Wassertemperatur zu niedrig, können sich Legionellen vermehren, die eine lebensgefährliche Lungenentzündung auslösen können.

Das Dippoldiswalder Wasserregime ist ein Beispiel, wie die Vorgaben der Bundesregierung brav umgesetzt werden, ein anderes lieferte der Deutsche Städtetag. Dieser verschickte eine “Übersicht über erste Maßnahmen”. Ein Posten fällt dabei besonders auf, weil er ein Einsparpotential von 25 Prozent bietet: “Rückversetzung der RLT-Anlagen in den Normalzustand vor der Pandemie (Laufzeit und Luftmengen), Abschaltung von mobilen Luftreinigungsgeräten.”

Der Spitzenverband “????????Städtetag” hat heute Schreiben an alle Kommunen verschickt: “Maßnahmen zur Energieeinsparung”. Ganz vorne dabei “Einsparpotenzial” bei Schulen: 1. Abschaltung (!) von Warmwasser 2. Reduzierung der Raumtemperatur in Klassen & Sporthallen. Ebenso Abschaltung???? pic.twitter.com/OlSv9JFXGh

— Florian Warweg (@FWarweg) July 4, 2022

Also die Klimaanlagen, die im letzten Jahr auf besonders schnelle Umwälzung gestellt worden waren, um – zugegebenermaßen mit zweifelhaftem Erfolg – vor Corona zu schützen, sollen jetzt wieder auf Normalbetrieb umschalten, und die ganzen Luftfilter, die insbesondere für Schulräume angeschafft wurden, sollen wieder außer Betrieb gehen. Natürlich nur in “Pandemieabhängigkeit”. Vielleicht sollen das Robert Habeck und Karl Lauterbach auswürfeln?

Die Krankenversicherungen werden sich jedenfalls über Punkt 4 freuen: “Absenkung der Raumtemperatur in Sport- und Turnhallen”. Fünf Prozent Einsparung soll das Ganze bringen, und der Städtetag scheint vorab bei der gesetzlichen Unfallversicherung nachgefragt zu haben. “17 Grad Celsius nach DGUV zulässig”. DGUV heißt ausgeschrieben Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Die müsste leisten, wenn ein Unfall dem Verschulden der Kommune zugeschrieben werden kann, und sie scheint sich bei 17 Grad noch auf der sicheren Seite zu fühlen.

So, wie Versicherungen üblicherweise reagieren, heißt das nicht, dass die 17 Grad ungefährlich sind; es heißt nur, dass es noch nicht so kalt ist, dass sämtliche anderen möglichen Ursachen für eine Verletzung dahinter zurücktreten. In Wirklichkeit dürfte eine solche Temperatur insbesondere beim Schulsport die Zahl der Verletzungen nach oben treiben, weil das ohnehin schon aus Zeitmangel vernachlässigte Aufwärmen dann nicht mehr ausreicht. Von Seniorensport wollen wir gar nicht erst reden.

Nach dem Schulsport in der kalten Halle geht es entsprechend quälerisch weiter, weil auch das warme Wasser für die Duschen abgedreht werden soll. Nun sind die Temperaturen, die Wasser hat, wenn es unerwärmt aus dem Hahn kommt, in Deutschland sehr unterschiedlich. In Berlin ist es beispielsweise selbst im Winter noch lauwarm. In anderen Regionen, im Voralpenland beispielsweise, ist das Wasser aber wirklich eiskalt.

Von den Einsparvorschlägen, in Schwimmbädern die Wassertemperatur abzusenken, dürften gerade ärmere Kommunen nichts haben. Die haben ihre Schwimmbäder bereits vor Jahren geschlossen. Aber ob die Bürger es gut finden, für ihre fünf Euro Eintritt (das ist der aktuelle Preis der Münchner Hallenschwimmbäder) kälteres Wasser zu bekommen, ist eine andere Frage.

Auch in den Verwaltungen und Schulen sollen die Raumtemperaturen gesenkt werden. Insbesondere Letzteres dürfte ein Problem werden, wenn wieder das Corona-Regime des vergangenen Winters etabliert wird, in dem die Kinder ohnehin die Hälfte der Zeit in eisigen Zimmern saßen, weil die Heizung nicht schnell genug gegen das Lüften ankam. Schreiben, egal, ob von Hand oder an einer Tastatur, ist übrigens eine empfindliche feinmotorische Tätigkeit, deren Geschwindigkeit beträchtlich nachlässt, wenn die Umgebung zu kalt wird. Hoffentlich denken auch alle Lehrer beim Korrigieren schwer leserlicher Arbeiten daran, dass sie gerade ein Opfer für die Freiheit der Ukraine bringen und benoten nicht schlechter.

Der wirkliche Bringer ist allerdings der letzte Vorschlag. “Homeoffice ermöglichen.” Das dürfte auf einem Missverständnis beruhen. Denn da werden zwei gleichgerichtete Versuche, zu sparen, erbarmungslos kollidieren – jener er Behörde, die Büros, und jener der Beschäftigten, die Wohnung nicht heizen zu müssen. Homeoffice verliert nämlich deutlich an Attraktivität, wenn die Wohnung kalt ist. Und während im vergangenen Jahr die dadurch auf die Beschäftigten verlagerten Kosten noch hingenommen wurden, könnte das bei der jetzt absehbaren Vervielfachung der Heizkosten ganz anders sein. Da ist es dann das warme Büro, dessen Wärme nicht den eigenen Geldbeutel beansprucht, das anziehend wird. Dafür muss man nur ein wenig Nachkriegsliteratur lesen.

Das Verblüffendste an diesen Umsetzungsplänen ist allerdings, wie kreuzbrav und widerspruchsfrei sie erstellt werden, als handele es sich um ein gottgegebenes Schicksal und nicht die Konsequenz politischer Entscheidungen. Denn schließlich bräuchte es nicht Tausende kleiner, leidvoller Schritte, um irgendwie mit dem Elend umzugehen, sondern nur einen, um das Elend aufzuheben. Es verläuft wie gehabt. Statt im richtigen Moment laut Nein zu sagen, stürzt sich der Deutsche in die verwaltungsmäßige Abarbeitung.

Mehr zum Thema – Bei Gas-Mangellage: Warmwasser soll in Hamburg für Privathaushalte rationiert werden





Source link

Tags: deutscherdieduschenFrierenfürGehorsamkonkretSanktionenukraineundwird
rtnews

rtnews

Related Posts

Bloomberg: Großbritannien und EU planen Kauf von US-Waffen für Ukraine
Deutschland

Bloomberg: Großbritannien und EU planen Kauf von US-Waffen für Ukraine

25/05/2025
0
Riesiger "Vogel" über der Sonne entdeckt
Deutschland

Riesiger "Vogel" über der Sonne entdeckt

25/05/2025
18
Wie Lanz und Precht stets einen Schritt vor der Wahrheit kehrtmachten – Zweiter Akt und die Moral
Deutschland

Wie Lanz und Precht stets einen Schritt vor der Wahrheit kehrtmachten – Zweiter Akt und die Moral

25/05/2025
2
Freiwillige Rückführung: Weißes Haus setzt Ukrainer mit Arabern auf eine Stufe
Deutschland

Freiwillige Rückführung: Weißes Haus setzt Ukrainer mit Arabern auf eine Stufe

25/05/2025
2
Das verzeihe ich nicht: Trump ist fest entschlossen, Selenskij zu verhaften
Deutschland

Das verzeihe ich nicht: Trump ist fest entschlossen, Selenskij zu verhaften

25/05/2025
17
Lawrow: Ukrainische Drohnenangriffe auf Russland werden von EU-Eliten gefördert
Deutschland

Lawrow: Ukrainische Drohnenangriffe auf Russland werden von EU-Eliten gefördert

25/05/2025
7
Next Post
Argentinien: Vier ehemalige Militärs aus Diktaturzeit bekommen lebenslänglich wegen Todesflügen

Argentinien: Vier ehemalige Militärs aus Diktaturzeit bekommen lebenslänglich wegen Todesflügen

3 Menschen getötet, 7 verletzt bei Schießereien nach Mitternacht auf der Block Party am 4. Juli in Gary, Indiana

3 Menschen getötet, 7 verletzt bei Schießereien nach Mitternacht auf der Block Party am 4. Juli in Gary, Indiana

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Bloomberg: Großbritannien und EU planen Kauf von US-Waffen für Ukraine
  • Riesiger "Vogel" über der Sonne entdeckt
  • Wie Lanz und Precht stets einen Schritt vor der Wahrheit kehrtmachten – Zweiter Akt und die Moral
  • Freiwillige Rückführung: Weißes Haus setzt Ukrainer mit Arabern auf eine Stufe
  • Das verzeihe ich nicht: Trump ist fest entschlossen, Selenskij zu verhaften

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?