No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Russische Zentralbank senkt Leitzinssatz drastisch – die Folgen für Inflation, Kredite und den Rubel

rtnews by rtnews
27/07/2025
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Regelmäßig sehen westliche Beobachter die russische Volkswirtschaft kurz vor dem Zusammenbruch. Doch der Kollaps blieb aus, und ungeachtet aller Sanktionen des US-NATO-Westens wächst das russische BIP. Mit zu diesem Erfolg beigetragen hat der Kurs der russischen Zentralbankchefin.

Von Natalia Dembinskaja

Die russische Zentralbank hat auf ihrer Juli-Sitzung den Leitzins gleich um zwei Punkte herabgesetzt. Zum ersten Mal seit vielen Monaten wurde dieser Parameter unter die 20-Prozent-Schwelle gesenkt. Worauf stützt sich diese Entscheidung der Finanzbehörde, und ist mit einer weiteren Lockerung der Geldpolitik zu rechnen?

Dämpfung der Inflation

Am 25. Juli setzte die Leitung der russischen Zentralbank den Leitzins um 200 Basispunkte auf 18 Prozent herab. Einen Monat zuvor hatte sie ihn von seinem historischen Höchststand von 21 Prozent, der seit Ende Oktober 2024 konstant geblieben war, auf 20 Prozent gesenkt.

Es handelt sich hierbei um das wichtigste Instrument zur Dämpfung des Preisanstiegs. Von dem Zielwert von vier Prozent pro Jahr ist man noch weit entfernt. Wie die Finanzbehörde jedoch feststellte, nimmt der Inflationsdruck, einschließlich des anhaltenden Drucks, schneller als prognostiziert ab. Das Wachstum der Binnennachfrage verlangsamt sich. Die Wirtschaft kehrt zu einem ausgewogenen Kurs zurück.

Nach Angaben der Zentralbank sank die saisonbereinigte Jahresinflationsrate im zweiten Quartal auf 4,8 Prozent. Im ersten Quartal hatte sie noch bei 8,2 Prozent gelegen. Die Basisinflation verlangsamte sich auf 4,5 Prozent.

Jewgeni Schatow, Partner bei Capital Lab, erläutert: “Aufgrund der straffen Geldpolitik sind die Konsum- und Investitionsaktivitäten zurückgegangen. Darüber hinaus wurde der Rubel deutlich stärker und importierte Waren sind billiger geworden.”

All dies liegt im Rahmen der Konsensprognose: Die Analytiker prognostizierten einen Rückgang um 100 bis 200 Basispunkte. Das Ergebnis liegt also am oberen Rand der Erwartungsspanne. Einerseits deutet dies auf einen Übergang zu einer lockeren Geldpolitik hin. Andererseits werden die Inflationsziele weiterhin streng kontrolliert.

Wie die Zentralbank präzisierte, habe sich bislang noch keine nachhaltige Tendenz zu sinkenden Inflationserwartungen herausgebildet. Daher werde die Finanzbehörde “die für die Rückkehr der Inflation zum Zielwert im Jahr 2026 erforderlichen straffen geldpolitischen Bedingungen beibehalten”.

Kredite und Einlagen

Die Kreditbedingungen werden sich nun sowohl für Unternehmen als auch für Haushalte etwas entschärfen.

Schatow weist darauf hin: “Die Kreditvergabe an Unternehmen werden zunehmen, und auch im Privatkunden- und Hypothekenbereich ist mit einer vorsichtigen Normalisierung der Kreditvergabe zu rechnen. Dabei könnten die Banken ihre Anforderungen an Kreditnehmer etwas lockern, zumindest was nicht preisbezogene Kriterien betrifft.”

Gleichzeitig werden die Einlagenzinsen sinken, vor allem bei kurzfristigen Einlagen. Renditen von 23 bis 25 Prozent, wie Ende 2024, sind nicht mehr zu erwarten.

Der Experte empfiehlt, in einer solchen Situation die Verzinsung langfristiger Einlagen (zwölf Monate und länger) zu fixieren, solange die Banken 16 bis 18 Prozent anbieten – dies ist der Höhepunkt vor einem weiteren Rückgang.

Die Zentralbankchefin Elwira Nabiullina wies jedoch darauf hin, dass Einlagen für russische Bürger noch lange attraktiv bleiben würden, da ihre Rendite weiterhin über der Inflationsrate liege.

Die Kreditvergabe wird vorerst weiterhin unter Druck stehen. Die Experten erwarten einen echten Aufschwung der Verbraucherkredite und Hypotheken bei einem Leitzins von zwölf bis 14 Prozent. Aber bereits bei einem Leitzins von 16 Prozent beginnt der Markt, wieder lebhafter zu werden, und nach Meinung der meisten Analytiker scheint dieser Wert bis zum Jahresende durchaus realistisch.

Straffheit bleibt bestehen

Nach Prognosen der Zentralbank sollte die Inflation angesichts der aktuellen Geldpolitik in diesem Jahr auf sechs bis sieben Prozent sinken und 2026 wieder auf den Zielwert von vier Prozent zurückkehren.

“Wir unternehmen alle erforderlichen Maßnahmen und senken den Leitzins so, dass es nicht zu einer Inflationsspirale kommt. Allerdings sind wir natürlich besorgt über die erhöhten Inflationserwartungen, darauf weisen wir direkt hin”, erklärte Nabiullina nach der Sitzung des Verwaltungsrats der Zentralbank.

Das Basisszenario geht von einem durchschnittlichen Leitzins im Bereich von 18,8 bis 19,6 Prozent p. a. in diesem Jahr und von zwölf bis 13 Prozent im Jahr 2026 aus.

Gleichzeitig schließen Analytiker nicht aus, dass es unter günstigen Bedingungen zu einer dynamischeren Entwicklung kommen könnte.

Spartak Sobolew, Leiter der Abteilung für Investitionsstrategien bei Alfa-Forex, erläutert: “Wenn die Wirtschaft tatsächlich einen ausgewogenen Wachstumskurs einschlägt, kann man bis zum Jahresende mit 15 bis 16 Prozent rechnen.”

Dmitri Alexandrow, Leiter der Abteilung für analytische Forschung bei AVI Kapital, fügt hinzu: “Wir rechnen mit einer Fortsetzung [der Leitzinssenkung] im September, Oktober und Dezember. Das würde dann 15 Prozent ergeben. Die Einschätzung der Inflationsverlangsamung durch die Zentralbank übertrifft die Erwartungen.”

Auswirkungen auf den Rubel

Der Beginn der Lockerung der Geldpolitik könnte eine gewisse Abschwächung des Rubelkurses mit sich bringen. Wie Sobolew jedoch anmerkt, hat sich der Devisenmarkt in der zweiten Jahreshälfte bereits darauf vorbereitet – mit dem Übergang in die “Sommer”- Handelsspanne überschritten die Kurse des US-Dollar, des Euro und des Yuan die Schwellenwerte von 77, 88 bzw. zehn Rubel.

Es gibt jedoch auch positive Faktoren: Die russische Währung wird durch eine gute Handelsbilanz (233 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024) sowie die Volatilität verringernde Kapitalverkehrsbeschränkungen gestützt. Viel wichtiger ist jedoch die Geopolitik. Insbesondere könnten Fortschritte im Verhandlungsprozess einen starken Impuls geben.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist am 25. Juli 2025 zuerst bei RIA Nowosti erschienen.

Mehr zum Thema – Ex-EU-Kommissar: Die Russland-Sanktionen sind komplett nach hinten losgegangen



Source link

Tags: dendiedrastischFolgenfürInflationKrediteLeitzinssatzRubelRussischesenktundZentralbank
rtnews

rtnews

Related Posts

Gibt Armenien Souveränität über sein Staatsgebiet an ein US-Militärunternehmen ab?
Deutschland

Gibt Armenien Souveränität über sein Staatsgebiet an ein US-Militärunternehmen ab?

27/07/2025
0
Trump in Bedrängnis: US-Demokraten fordern Herausgabe von Epsteins "Geburtstagsbuch"
Deutschland

Trump in Bedrängnis: US-Demokraten fordern Herausgabe von Epsteins "Geburtstagsbuch"

27/07/2025
1
Witkoff hofft auf Ende der Kämpfe in der Ukraine bis zum Ende von Trumps Amtszeit
Deutschland

Witkoff hofft auf Ende der Kämpfe in der Ukraine bis zum Ende von Trumps Amtszeit

27/07/2025
1
Briten zählen Russland zu den drei mächtigsten Ländern
Deutschland

Briten zählen Russland zu den drei mächtigsten Ländern

27/07/2025
1
Meinl-Reisingers Fantasien: Särge in Russland und NATO-Beitritt für Wien
Deutschland

Meinl-Reisingers Fantasien: Särge in Russland und NATO-Beitritt für Wien

27/07/2025
2
Kommt es heute zur Zoll-Einigung? Trump und von der Leyen treffen sich zu Zollverhandlungen
Deutschland

Kommt es heute zur Zoll-Einigung? Trump und von der Leyen treffen sich zu Zollverhandlungen

27/07/2025
0
Next Post
Meinl-Reisingers Fantasien: Särge in Russland und NATO-Beitritt für Wien

Meinl-Reisingers Fantasien: Särge in Russland und NATO-Beitritt für Wien

Briten zählen Russland zu den drei mächtigsten Ländern

Briten zählen Russland zu den drei mächtigsten Ländern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Gibt Armenien Souveränität über sein Staatsgebiet an ein US-Militärunternehmen ab?
  • Trump in Bedrängnis: US-Demokraten fordern Herausgabe von Epsteins "Geburtstagsbuch"
  • Witkoff hofft auf Ende der Kämpfe in der Ukraine bis zum Ende von Trumps Amtszeit
  • Briten zählen Russland zu den drei mächtigsten Ländern
  • Meinl-Reisingers Fantasien: Särge in Russland und NATO-Beitritt für Wien

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?