No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Plagiatsvorwurf: Ulrike Guérot erhält Kündigung von Universität Bonn

rtnews by rtnews
24/02/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
47
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Seit ihren kontrovers wahrgenommenen Äußerungen hinsichtlich der Corona-Maßnahmenpolitik und Sympathiebekundungen für alternative Medien und die sogenannte “Querdenker-Szene” geriet die Wissenschaftlerin in den medialen Fokus und wurde zum Ziel von Verleumdungen.

Die Universität Bonn hat die bekannte Politologin und Publizistin Ulrike Guérot gekündigt. Guérot informierte ihre knapp 70.000 Twitter-Follower am frühen Freitagmorgen über die brisante Personalentscheidung. Sie schrieb:

“Die Universität Bonn hat mir wegen Plagiat in einem nicht-wissenschaftlichen Buch von 2016 zum 31. März gekündigt. Ich werde dagegen juristisch vorgehen und stehe deswegen nicht für Anfragen zur Verfügung. Ich wäre die erste Person, der in Deutschland wegen ‘Plagiat’ gekündigt würde: es wird spannend.”

Die @unibonn hat mir wegen Plagiat in einem nicht-wissenschaftl. Buch von 2016 zum 31.3. gekündigt. Ich werde dagegen juristisch vorgehen und stehe deswegen nicht für Anfragen zur Verfügung. Ich wäre die erste Person, der in D wegen „Plagiat“ gekündigt würde: es wird spannend 😉

— Ulrike Guérot (@ulrikeguerot) February 24, 2023

Guérot war im Mai und August 2022 vorgeworfen worden, an mehreren Stellen ihres 2016 erschienenen Bestsellers “Warum Europa eine Republik werden soll” die Autoren von Zitaten genannt, aber nicht jede Übernahme korrekt “mit An- und Abführungszeichen” ausgewiesen zu haben.

Im Rahmen von drei Gastbeiträgen in der Frankfurter Allgemeinen und der Zeit, wurde ihr dabei seitens ihres Wissenschaftskollegen Markus Linden unterstellt “methodisch” vorgegangen zu sein (alle Artikel hinter der Bezahlschranke). Die Autorin hatte unmittelbar mehrfach im Anschluss öffentlich um Entschuldigung für ihre Verstöße gegen das Urheberrecht gebeten.

In der Hochphase der Corona-Krise positionierte sich Guérot auf der Seite der Maßnahmenkritiker. Im Jahr 2022 wurde Ulrike Guérot dann aus der Sachbuchpreis-Jury des NDR geworfen, da sie laut Wahrnehmung des Senders “sich mit öffentlichen Äußerungen von den Werten der wissenschaftlichen Gemeinschaft und des NDR Sachbuchpreise deutlich entfernt” hatte.

Guérot spricht regelmäßig von organisierten “Rufmordkampagnen” hinsichtlich ihrer Person, so auch nach ihren Meinungsmeldungen zum Ukraine-Krieg und daraus resultierender Kritik. So titelte t-online den Sozialhistoriker Philipp Ther, Professor für Geschichte Ostmitteleuropas an der Universität Wien zitierend: “Man kann Guérot nicht mehr auf Studierende loslassen.” In einem Interview mit den NachDenkSeiten im März 2022 resümierte die Wissenschaftlerin hinsichtlich diesbezüglicher Kampagnenerfahrungen:

“Sicher aber wollen Sie mit Ihrer Frage auf diese Rufmordkampagne hinaus, die mir Ende Juli 2021 angekündigt wurde und die dann tatsächlich mit anonymisierten IP-Adressen ab August 2021 meine ganzen Social Media Accounts in den rechten Schmutz, die Verschwörer-Ecke oder die sogenannte ‘Schwurbelei’ gezogen hat (…)  Das war eine sehr merkwürdige – um nicht zu sagen: unterirdische! – Erfahrung, zumal die ganzen Angriffe oder Anwürfe immer persönlich und nie mit Blick auf Argumente erfolgten, die man postete.”

Als eine der ersten symptomatischen Reaktionen schrieb der Grünenpolitiker Volker Beck, auf den aktuellen Info-Tweet Guérots antwortend:

“(…) Sicher ist: Mit Ihrer schon fast antiwissenschaftlichen zu nennenden Art zu argumentieren, haben Sie dem Ansehen von Wissenschaft und Ihrer Universität schwer geschadet.”

Guérot erinnert mit ihrem Twitter-Verweis auf jüngere “prominente Plagiats-Fälle”, die nachweislich plagiiert hatten, diesbezüglich in ihrer Karriere jedoch keinerlei Irritationen erlebten. So geschehen bei der amtierenden Berliner Bürgermeisterin Giffey im Jahr 2019, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Jahr 2016, und 2014 bei dem ehemaligen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Die Wissenschaftlerin unterstützt den Aufruf “Manifest für den Frieden” von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht.

Guérot lehrte im Rahmen der Professur für Europapolitik seit 2021 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Als verantwortliche Leitung arbeitete sie zuvor fünf Jahre für das Department für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität im österreichischen Krems. 

Mehr zum Thema – Friedensmanifeste und die Kriegspropaganda des Westens





Source link

Tags: BonnerhältGuérotKündigungPlagiatsvorwurfUlrikeUniversitätvon
rtnews

rtnews

Related Posts

Nordkorea im Visier: Pentagon-Chef lobt Südkoreas Pläne zur Erhöhung der Militärausgaben
Deutschland

Nordkorea im Visier: Pentagon-Chef lobt Südkoreas Pläne zur Erhöhung der Militärausgaben

04/11/2025
0
Bericht: Russische Ölexporte nach Indien steigen trotz westlicher Sanktionen
Deutschland

Bericht: Russische Ölexporte nach Indien steigen trotz westlicher Sanktionen

04/11/2025
0
Neugestaltung der Welt: Indische Zentralbank beschleunigt Heimkehr ihrer Goldreserven
Deutschland

Neugestaltung der Welt: Indische Zentralbank beschleunigt Heimkehr ihrer Goldreserven

04/11/2025
2
EU überweist weitere 1,8 Milliarden an Kiew
Deutschland

EU überweist weitere 1,8 Milliarden an Kiew

04/11/2025
0
Trump: Wir haben genug Atomwaffen, um die Welt 150-mal in die Luft zu jagen
Deutschland

Trump: Wir haben genug Atomwaffen, um die Welt 150-mal in die Luft zu jagen

04/11/2025
3
Politik verschreckt Investoren – Mittelabfluss nimmt zu, Deindustrialisierung beschleunigt sich
Deutschland

Politik verschreckt Investoren – Mittelabfluss nimmt zu, Deindustrialisierung beschleunigt sich

04/11/2025
2
Next Post
China veröffentlicht 12-Punkte-Plan zur Beilegung des Krieges in der Ukraine

China veröffentlicht 12-Punkte-Plan zur Beilegung des Krieges in der Ukraine

Mexikos Präsident López Obrador verstaatlicht die Lithium-Vorkommen seines Landes

Mexikos Präsident López Obrador verstaatlicht die Lithium-Vorkommen seines Landes

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Nordkorea im Visier: Pentagon-Chef lobt Südkoreas Pläne zur Erhöhung der Militärausgaben
  • Bericht: Russische Ölexporte nach Indien steigen trotz westlicher Sanktionen
  • Neugestaltung der Welt: Indische Zentralbank beschleunigt Heimkehr ihrer Goldreserven
  • EU überweist weitere 1,8 Milliarden an Kiew
  • Trump: Wir haben genug Atomwaffen, um die Welt 150-mal in die Luft zu jagen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?