No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Panzer-Koalition" für Kiew wird zusehends kleiner

rtnews by rtnews
10/02/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
15
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Wochenlang wurde täglich über eine “Panzer-Koalition” westlicher Länder berichtet, lediglich Deutschland würde “zaudern” und deshalb immer “isolierter” unter den NATO-Verbündeten da stehen. Schließlich sagte Berlin Leopard-Lieferungen zu. Die “Panzer-Koalition” wird aber wohl immer kleiner.

Nach einer enormen politischen und medialen Druckwelle auf Berlin, die sich vor allem in den Reihen der FDP und CDU äußerte, und die darauf verwies, dass Deutschland nun als “Zauderer” da stehe, während eine breite “Panzer-Koalition” unter den NATO-Ländern bereit sei, sofort an Kiew zu liefern, hatte die Bundesregierung schließlich doch Leopard-Lieferungen an die Ukraine zugesagt. Die “Koalition” aber wird wohl nun immer kleiner.

Wie die US-Wirtschaftstageszeitung Wall Street Journal am Donnerstag berichtete, hätten NATO-Mitglieder “plötzliche Bedenken”, Kampfpanzer in die Ukraine zu schicken, weil sie anscheinend keine übrig haben.

So könne beispielsweise Finnland, das Deutschland unter Druck gesetzt hatte, den Export seines Leopard-2-Panzers zu genehmigen, möglicherweise nur “ein paar” eigene Panzer schicken – und das wahrscheinlich erst, wenn es dem von den USA angeführten Militärbündnis offiziell beigetreten ist.

Damit bleibt Berlin der einzige nennenswerte Lieferant von einer großen Zahl Kampfpanzer an Kiew, was Bundeskanzler Olaf Scholz jedoch unbedingt vermeiden wollte, so die US-Zeitung in ihrem Artikel unter der Überschrift “Panzer kommen trotz Versprechen der europäischen Verbündeten nicht in der Ukraine an“.

Im Bestand der Armeen verschiedener europäischer NATO-Mitgliedsländer befinden sich mehr als 2.000 Leopard-2-Panzer, aber nur Berlin und Warschau haben sich verpflichtet, welche zu entsenden. Deutschland und Polen haben jeweils etwa 14 zugesagt. Warschau will außerdem 60 seiner modifizierten T-72-Panzer zur Verfügung stellen, während Berlin fast 190 ausgemusterte Leopard-1-Panzer zur Überholung aufkauft, von denen einige möglicherweise für Ersatzteile ausgeschlachtet werden müssen.

In einem Interview im Dezember vergangenen Jahres hatte der oberste General der Ukraine 300 Kampfpanzer angefordert. Kanada hat inzwischen vier zugesagt, Portugal will demnach drei schicken. Die Niederlande und Dänemark werden keine Panzer entsenden, erklärten sich jedoch bereit, Deutschland bei der Finanzierung des Kaufs und der Überholung von rund 100 älteren Leopard-1-Modellen zu unterstützen, die vor 20 Jahren ausgemustert worden waren und sich derzeit in verschiedenen Stadien der Verwahrlosung befinden.

Dänemark verfüge nur über 44 Leopards und die Niederländer besitzen 18, die von Deutschland geleast wurden, so MinnaÅlander vom Finnischen Institut für Internationale Angelegenheiten. Finnland sieht sich demnach mit einer anderen “Beschränkung” konfrontiert, weil das Land seine lange Grenze zu Russland schützen müsse, fügte sie hinzu.

Wie ein anonymer hoher Beamter der US-Zeitung erklärte, werde Finnland “in irgendeiner Weise an der Leopard-2-Kooperation beteiligt sein”, lehnte es aber ab, Einzelheiten zu nennen. Helsinki habe “signalisiert”, dass es “höchstwahrscheinlich” Panzer-Lieferungen vermeiden werde, bis es offiziell der NATO beigetreten sei, so ein ebenfalls namentlich nicht genannter hochrangiger Vertreter des Bündnisses. Selbst dann könne das Land demnach nur einige seiner 240 einsatzfähigen Panzer entbehren.

Das Vereinigte Königreich hatte seinerseits 14 seiner Challenger-2-Panzer zugesagt, die bis Ende März an Kiew geliefert werden sollen. Die USA hatten ebenfalls 31 Abrams-Panzer versprochen, deren Lieferung an die Ukraine jedoch bis zu zwei Jahre dauern könnte. Der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij ist jedoch bereits einen Schritt weiter und hat auf seiner Reise nach London, Paris und Brüssel nun Kampfjets gefordert.

Wie der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg bei seinem Besuch in den USA vor wenigen Tagen erklärte, hätten die USA und die NATO-Verbündeten im vergangenen Jahr Kiew Waffen und Ausrüstungsunterstützung im Wert über 120 Milliarden US-Dollar zur Verfügung gestellt. Zugleich betonen die Mitglieder des transatlantischen Militärbündnisses, dass sie keine Konfliktpartei seien. Moskau hatte mehrmals davor gewarnt, dass die Versorgung der Ukraine mit Waffen die Kämpfe nur verlängert und das Risiko einer direkten Konfrontation zwischen Russland und der NATO erhöht.

Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzende des NATO-Militärausschusses Harald Kujat hatte sich jüngst in einem Interview mit dem Schweizer Medium Zeitgeschehen im Fokus unter anderem auch über die Waffenlieferungen an Kiew geäußert. Dabei sprach er auch die “Art und Weise, wie einige Verbündete versuchen, die Bundesregierung öffentlich nun auch zur Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern zu drängen” an. Kujat sagte: 

“Das hat es in der NATO bisher nicht gegeben. Es zeigt, wie sehr Deutschlands Ansehen im Bündnis durch die Schwächung der Bundeswehr gelitten hat und mit welchem Engagement einige Verbündete das Ziel verfolgen, Deutschland gegenüber Russland besonders zu exponieren.”

In dem Interview zog der Ex-Generalinspekteur der Bundeswehr auch in Zweifel, “ob die ukrainischen Streitkräfte angesichts der großen Verluste der letzten Monate überhaupt noch über eine ausreichende Zahl geeigneter Soldaten verfügen, um diese Waffensysteme einsetzen zu können”. Er bezog sich dabei auf die Forderung vom ukrainischen Generalstabschef nach Hunderten von Schützen- und Kampfpanzern sowie Haubitzen, die demnach benötigt werden, um “die russischen Truppen zurückzudrängen”.

Mehr zum Thema – Der Westen pumpt die Ukraine mit Waffen voll: Welche Wirkung haben sie?



Source link

Tags: fürKiewKleinerquotPanzerKoalitionquotwirdzusehends
rtnews

rtnews

Related Posts

Doch nicht vernichtet? Pentagon sieht Irans Atomprogramm für zwei Jahre verzögert
Deutschland

Doch nicht vernichtet? Pentagon sieht Irans Atomprogramm für zwei Jahre verzögert

03/07/2025
0
GroKo-Kandidatin für Karlsruhe: Frauke Brosius-Gersdorf – Anhängerin von Impfpflicht und AfD-Verbot
Deutschland

GroKo-Kandidatin für Karlsruhe: Frauke Brosius-Gersdorf – Anhängerin von Impfpflicht und AfD-Verbot

03/07/2025
2
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen muss sich Misstrauensantrag im EU-Parlament stellen
Deutschland

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen muss sich Misstrauensantrag im EU-Parlament stellen

03/07/2025
2
Krise zwischen Russland und Aserbaidschan: Alijew fühlt sich ertappt und schlägt wild um sich
Deutschland

Krise zwischen Russland und Aserbaidschan: Alijew fühlt sich ertappt und schlägt wild um sich

03/07/2025
4
Ukrainer in der Schweiz: "Mit Afghanen wohne ich nicht"
Deutschland

Ukrainer in der Schweiz: "Mit Afghanen wohne ich nicht"

03/07/2025
4
Isolation Russlands zerfällt: Macron hat die Bedeutung Moskaus für den Weltfrieden erkannt
Deutschland

Isolation Russlands zerfällt: Macron hat die Bedeutung Moskaus für den Weltfrieden erkannt

03/07/2025
7
Next Post
Hawley sagt, er werde mit „Nein“ stimmen, Schweden und Finnland den NATO-Beitritt zu erlauben

"Sehr beunruhigende Möglichkeit" Die US-Fertigung half beim Bau des chinesischen Spionageballons, sagt Senator Hawley

Oskar Lafontaine zu Reaktion auf Hersh-Bericht: "Vasallen wehren sich nicht"

Oskar Lafontaine zu Reaktion auf Hersh-Bericht: "Vasallen wehren sich nicht"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Doch nicht vernichtet? Pentagon sieht Irans Atomprogramm für zwei Jahre verzögert
  • GroKo-Kandidatin für Karlsruhe: Frauke Brosius-Gersdorf – Anhängerin von Impfpflicht und AfD-Verbot
  • EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen muss sich Misstrauensantrag im EU-Parlament stellen
  • Krise zwischen Russland und Aserbaidschan: Alijew fühlt sich ertappt und schlägt wild um sich
  • Ukrainer in der Schweiz: "Mit Afghanen wohne ich nicht"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?