No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Kriminalstatistik 2022: Steigende Fallzahlen bei Straf- und Gewalttaten & Wirtschaftskriminalität

rtnews by rtnews
01/04/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Im vergangenen Jahr wurden bundesweit mehr als 5,6 Millionen Straftaten registriert. Als einen der Gründe für den Anstieg nennt der Präsident des Bundeskriminalamtes den “nach-Corona-Effekt”. Bei Jugendlichen besorgt die Verbreitungsquote jugend- und kinderpornografischer Inhalte.

Die Statistik wurde am 30. März in Berlin im Rahmen einer Pressekonferenz durch Bundesministerin Nancy Faeser, die Vorsitzende der Innenministerkonferenz (IMK) und Innensenatorin von Berlin, Iris Spranger, und den Präsidenten des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, vorgestellt. Zusammenfassend heißt es auf der Webseite des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI):

“Im Berichtsjahr 2022 wurden bundesweit insgesamt 5.628.584 Straftaten registriert. Das entspricht einer Steigerung um 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und um 3,5 Prozent gegenüber 2019, dem Jahr vor Beginn der Corona-Pandemie.”

LKA-Präsident Münch erklärt diesbezüglich, dass für ihn ein sogenannter “nach-Corona-Effekt” erkennbar sei. Der BMI-Artikel fasst zusammen:

“Ein wesentlicher Grund für den Anstieg der Fallzahlen dürfte der Wegfall der Corona-Beschränkungen und damit einhergehend die Rückkehr ins normale öffentliche Leben sein. Mehr wiedergewonnene Freiheit bedeutet auch mehr Tatgelegenheiten für Kriminelle.” 

Des Weiteren würden die ermittelten Zahlen belegen:

“Dieser “nach-Corona-Effekt” zeigt sich insbesondere im deutlichen Anstieg der Fallzahlen bei der Diebstahlskriminalität (plus 20 Prozent auf 1.780.783 Fälle), bei den Raubdelikten (plus 27 Prozent auf 38.195 Fälle) sowie im Bereich der Körperverletzung (gefährliche und schwere Körperverletzung plus 18 Prozent auf 144.663 Fälle; vorsätzliche einfache Körperverletzung plus 19 Prozent auf 366.699 Fälle).” 

Für Münch seien die registrierten Zahlen daher “nur bedingt mit denen aus den beiden Vorjahren vergleichbar, denn die Corona-Maßnahmen haben auch das Kriminalitätsgeschehen stark beeinflusst”. “Viele Kriminalitätsphänomene” würden sich erkennbar “weiter in den digitalen Raum verlagern”. Dieses Phänomen zeige sich vor allem bei den jüngeren Bürgern. Diesbezüglich heißt es beim BMI:

“Bei der Zunahme von Verbreitung, Erwerb, Besitz und Herstellung jugendpornografischer (+32 Prozent) und kinderpornografischer Inhalte (+7 Prozent) ist zu sehen, dass vor allem Kinder und Jugendliche ohne Kenntnis eines strafrechtlichen Hintergrundes Bilder in Gruppenchats teilen. Der Anteil der Tatverdächtigen unter 18 Jahren liegt bei 41,1 Prozent.”

Die jüngsten Daten belegen, dass nach einem deutlichen Rückgang der tatverdächtigen Kinder (unter 14 Jahre) im ersten Corona-Jahr 2020 um 14,0 Prozent, bereits im Berichtsjahr 2021 wieder ein sichtbarer Anstieg von plus 9,7 Prozent (68.725 Fälle) zu verzeichnen war. Es folgte ein erneuter Anstieg im aktuellen Berichtsjahr auf 93.095 tatverdächtige Kinder, die jünger als 14 Jahre alt waren. Dadurch würde “das Niveau von 2019 deutlich überschritten (2019: 72.890 tatverdächtige Kinder; +16,3 Prozent gegenüber 2019)”. 

Die häufigsten Taten bei Kindern und Jugendlichen sind demnach Diebstahl, Körperverletzung und Sachbeschädigung. Anstiege 2022 im Vergleich zu 2021 (mindestens +20,0 Prozent) waren u. a. zu verzeichnen bei (Seite 9):

  • Straftaten gegen das Aufenthalts-, das Asyl- und das Freizügigkeitsgesetz/EU (ausländerrechtliche Verstöße) (+53,8 Prozent, +78.976 Fälle)
  • Wirtschaftskriminalität (+42,6 Prozent, +21.854 Fälle)
  • Bedrohung (+28,1 Prozent, +36.383 Fälle)
  • Raubdelikte (+26,8 Prozent, +8070 Fälle)
  • Betrug bzw. Computerbetrug mittels rechtswidrig erlangter unbarer Zahlungsmittel (+22,5 Prozent, +14.529 Fälle)
  • Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Übergriff im besonders schweren Fall einschl. mit Todesfolge (+20,1 Prozent, +1993 Fälle)
  • Diebstahl insgesamt (+20,0 Prozent, +297.217 Fälle), darunter Taschendiebstahl insgesamt (+35,1 Prozent, +25.609 Fälle), Ladendiebstahl insgesamt (+34,3 Prozent, +87.975 Fälle), Diebstahl von unbaren Zahlungsmitteln (+29,0 Prozent, +22.009 Fälle) und Wohnungseinbruchdiebstahl (+21,5 Prozent, +11.672 Fälle) 

Innenministerin Faeser betonte in der Pressekonferenz, dass “die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen” ihr persönlich “besonders am Herzen liegt”. Dazu erklärt sie:

“Wir müssen handeln, um Frauen besser zu schützen und die Angst vor Übergriffen zu nehmen. Wir brauchen mehr Präsenz von Sicherheitskräften in öffentlichen Verkehrsmitteln und an kriminalitätsbelasteten Orten – und mehr Videoüberwachung.”

Ergänzend teilte Berlins Innensenatorin Spranger den anwesenden Journalisten mit, dass “92,4 Prozent der Opfer von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung und etwa 80 Prozent der Opfer Häuslicher Gewalt” weiblich sind. Laut den statistischen Erhebungen (Seite 40) wurde bei den deutschen Tatverdächtigen “ein Anstieg von plus 2,7 Prozent (26.669) auf 1.004.348 festgestellt. Bei den nichtdeutschen Tatverdächtigen “ist der Anstieg mit +19,7 Prozent (106.347) auf 646.192 stärker ausgefallen”, so Angaben der polizeilichen Kriminalstatistik 2022. Weitere Angaben lauten diesbezüglich:

“Der Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger an allen Tatverdächtigen nahm im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 Prozentpunkte zu (2022: 37,4 Prozent; 2021: 33,8 Prozent), die absolute Anzahl stieg im Vergleich zum Vorjahr um 22,6 Prozent (+144.749) auf 783.876 Tatverdächtige.” 

Der Anteil der offiziell “als Messerangriff erfassten Taten der gefährlichen und schweren Körperverletzung” lag demnach im Berichtsjahr 2022 lediglich bei 5,6 Prozent (8160 Fälle; 2021: 5,8 Prozent, 7.071 Fälle), bei Raubdelikten bei 11,0 Prozent (4.195 Fälle; 2021: 10,2 Prozent; 3.060 Fälle). Diesbezüglich heißt es (Seite 15):

“‘Messerangriffe’ im Sinne der Erfassung von Straftaten in der PKS sind solche Tathandlungen, bei denen der Angriff mit einem Messer unmittelbar gegen eine Person angedroht oder ausgeführt wird. Das bloße Mitführen eines Messers reicht hingegen für eine Erfassung als Messerangriff nicht aus.”

Im Berichtsjahr 2022 wurden im Zusammenhang mit Straftaten, “bei denen eine Opfererfassung vorgesehen ist, insgesamt 1.151.908 Opfer erfasst, davon 882.810 deutsche und 269.098 nichtdeutsche Opfer” (Seite 43). Im Jahr 2022 wurden insgesamt 3.226.935 Fälle aufgeklärt. Dies würde einer Aufklärungsquote von 57,3 Prozent (2021: 58,7 Prozent) entsprechen. Gegenüber dem bisherigen Höchststand im Jahr 2021 (58,7 Prozent) ist die Aufklärungsquote damit “um 1,4 Prozentpunkte auf 57,3 Prozent gesunken”. 

Mehr zum Thema – Berlin: Schraubenzieher und Messerverbot auf vier S-Bahnhöfen – aber nur an Wochenenden



Source link

Tags: ampbeiFallzahlenGewalttatenKriminalstatistikSteigendeStrafundWirtschaftskriminalität
rtnews

rtnews

Related Posts

Wer hat Interesse am Chaos in Nepal?
Deutschland

Wer hat Interesse am Chaos in Nepal?

12/09/2025
5
Krankenkassen verklagen Bund auf zehn Milliarden Euro
Deutschland

Krankenkassen verklagen Bund auf zehn Milliarden Euro

12/09/2025
5
Bezug von russischem Öl: Ausstiegsdruck auf Ungarn und Slowakei wird zunehmen
Deutschland

Bezug von russischem Öl: Ausstiegsdruck auf Ungarn und Slowakei wird zunehmen

12/09/2025
1
Streik im Rüstungssektor von Boeing beigelegt
Deutschland

Streik im Rüstungssektor von Boeing beigelegt

11/09/2025
1
Elbit-Saboteure in U-Haft: War das "Terrorismus"?
Deutschland

Elbit-Saboteure in U-Haft: War das "Terrorismus"?

11/09/2025
2
Nach Razzia in Georgia: Südkorea warnt vor Investitionen in den USA
Deutschland

Nach Razzia in Georgia: Südkorea warnt vor Investitionen in den USA

11/09/2025
2
Next Post
Iran droht Israel mit Vergeltung für Tod eines Armeeangehörigen in Syrien

Iran droht Israel mit Vergeltung für Tod eines Armeeangehörigen in Syrien

Ehemaliger UN-Diplomat: Die Friedensfrage ist das Schicksal der deutschen SPD

Ehemaliger UN-Diplomat: Die Friedensfrage ist das Schicksal der deutschen SPD

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Wer hat Interesse am Chaos in Nepal?
  • Krankenkassen verklagen Bund auf zehn Milliarden Euro
  • Bezug von russischem Öl: Ausstiegsdruck auf Ungarn und Slowakei wird zunehmen
  • Streik im Rüstungssektor von Boeing beigelegt
  • Elbit-Saboteure in U-Haft: War das "Terrorismus"?

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?