No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Goldpreis erreicht Rekordhoch nach Trumps Zollstopp für Schweizer Gold

rtnews by rtnews
08/08/2025
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Die Schweiz konnte jahrzehntelang zollfrei Gold aus aller Welt importieren, es raffinieren und in kleineren Einheiten zollfrei in die USA exportieren. Durch den starken Goldpreis-Anstieg profitiert die Schweiz dieses Jahr besonders. Trump sieht das kritisch und erhebt deshalb Zölle, um Einnahmen zu sichern.

Die Schweiz ist das weltweit wichtigste Zentrum für die Raffinierung und den Handel mit Gold. Große Goldbarren kommen meist aus London und werden in der Schweiz in kleinere, handlichere Ein-Kilo-Barren umgeformt – diese sind besonders in den USA gefragt. So verdient die Schweiz mit: Sie kauft das Gold, verarbeitet es und verkauft es dann weiter, oft mit Gewinn.

Die US-Regierung unter Donald Trump hat nun jedoch beschlossen, auf Ein-Kilo-Goldbarren aus der Schweiz Zölle zu erheben. Für das Schweizer Goldgeschäft ist das ein harter Schlag. Denn diese Barren machen einen großen Teil der Schweizer Goldexporte in die USA aus. Die US-Zollbehörde hat in einem offiziellen Schreiben klargestellt, dass diese Barren künftig zu einem Zolltarif gehören, für den hohe Abgaben fällig sind.

Dieser Schritt widerspricht den Erwartungen der Branche, die davon ausging, dass gerade diese Art von Goldbarren zollfrei bleibt. Kurz nach dieser Ankündigung schoss der Goldpreis an der Comex-Börse in New York auf ein Rekordhoch von über 3.500 US-Dollar pro Feinunze – eine direkte Reaktion auf die Unsicherheit.

Die Schweiz exportierte im vergangenen Jahr Gold im Wert von etwa 61,5 Milliarden US-Dollar in die USA. Mit den neuen Zöllen würde der Handel mit Gold künftig um rund 24 Milliarden US-Dollar teurer werden.

Für die Schweizer Goldraffinerien bedeutet das: Unsicherheit und steigende Kosten. Einige haben bereits ihre Lieferungen in die USA verringert oder ganz eingestellt, weil unklar ist, welche Goldprodukte von den Zöllen wirklich betroffen sind.

Schweizer Goldexporte in die USA geraten unter DruckRT

Gold gilt seit Jahrhunderten als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Bereits in der Antike wurde es wegen seiner Seltenheit und seines beständigen Werts geschätzt. Es diente nicht nur als Zahlungsmittel, sondern auch als Schutz vor politischen und wirtschaftlichen Krisen.

Auch in der Neuzeit hat sich Gold als verlässliches Investment bewährt. In den 1970er Jahren, als US-Präsident Richard Nixon den Goldstandard aufhob und die direkte Verbindung zwischen US-Dollar und Gold endete, stieg der Goldpreis stark an. Viele Anleger nutzten Gold damals zur Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit.

Im Vergleich zu anderen Anlageformen wie Aktien und Kryptowährungen zeigt Gold vergleichsweise geringe Preisschwankungen. Um das Gold aufzubewahren und zu handeln, hat die Schweiz ein lukratives Geschäftsmodell entwickelt: Sie sammelt Gold aus der ganzen Welt, schmilzt es um und exportiert es anschließend – meist zum gleichen Preis – weiter.

Da der Goldpreis in den letzten Monaten jedoch stark gestiegen ist – teils um 25 Prozent –, bleiben die Gewinne aus diesem Handel vor allem in der Schweiz, genauer gesagt in den Schweizer Bergen. Nun will US-Präsident Trump diesen Profit durch Zölle besteuern.

Ob das fair ist oder nicht, sei dahingestellt. Doch Trump setzt seine wirtschaftliche Macht gezielt ein, weil er den Eindruck hat, dass die Schweiz zu einseitig von dem bisherigen System profitiert. Für die Schweiz könnte die Zeit des zollfreien Goldhandels damit vorerst enden.

Während des Zweiten Weltkriegs verschwand eine beträchtliche Menge Gold, darunter auch geraubtes Eigentum jüdischer Herkunft. Auch die lange umstrittenen “Dormant Accounts” in Schweizer Banken geraten wieder verstärkt in den Fokus. Unter der Trump-Administration wird diese Thematik erneut aufgegriffen, da die Schweiz nach Kriegsende erheblich von den Goldströmen profitierte.

Mehr zum Thema – Hunger im Land der Superreichen: Jeder sechste US-Bürger betroffen



Source link

Tags: erreichtfürgoldgoldpreisnachRekordhochSchweizerTrumpsZollstopp
rtnews

rtnews

Related Posts

Venezuelas Botschafter in Moskau: Wir bitten Russland womöglich um militärische Unterstützung
Deutschland

Venezuelas Botschafter in Moskau: Wir bitten Russland womöglich um militärische Unterstützung

14/10/2025
0
Inflation im September auf Jahres-Höchststand
Deutschland

Inflation im September auf Jahres-Höchststand

14/10/2025
1
Großbritannien hebt Waffenembargo gegen Armenien und Aserbaidschan auf
Deutschland

Großbritannien hebt Waffenembargo gegen Armenien und Aserbaidschan auf

14/10/2025
0
Verbots-Hammer: EU plant Aus von Filterzigaretten – Bundesregierung begrüßt Verbotspläne
Deutschland

Verbots-Hammer: EU plant Aus von Filterzigaretten – Bundesregierung begrüßt Verbotspläne

14/10/2025
5
Politischer Druck: Niederlande verstaatlichen Chinas Chiphersteller Nexperia
Deutschland

Politischer Druck: Niederlande verstaatlichen Chinas Chiphersteller Nexperia

14/10/2025
1
Weißrussland bereit zu "großem Deal" mit USA
Deutschland

Weißrussland bereit zu "großem Deal" mit USA

14/10/2025
0
Next Post
Orbán: Europäische Spitzenpolitiker sollten mit Putin zusammentreffen

Orbán: Europäische Spitzenpolitiker sollten mit Putin zusammentreffen

Schweiz könnte FIFA-Chef zur Rettung der Zollgespräche mit Trump einsetzen

Schweiz könnte FIFA-Chef zur Rettung der Zollgespräche mit Trump einsetzen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Venezuelas Botschafter in Moskau: Wir bitten Russland womöglich um militärische Unterstützung
  • Inflation im September auf Jahres-Höchststand
  • Großbritannien hebt Waffenembargo gegen Armenien und Aserbaidschan auf
  • Verbots-Hammer: EU plant Aus von Filterzigaretten – Bundesregierung begrüßt Verbotspläne
  • Politischer Druck: Niederlande verstaatlichen Chinas Chiphersteller Nexperia

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?