No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Erdoğans Prüfungen 2023 – Teil 1: Katastrophenhilfe für die Türkei vs. Militärhilfe für die Ukraine

rtnews by rtnews
18/02/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Es gibt langfristige Investitionen und humanitäre Schenkungen. In der Ukraine kämpft der Westen buchstäblich um sein ideologisches Überleben – in der Türkei noch nicht. Deshalb bekommt Kiew das 460-fache von Ankara. Obendrauf hat Erdoğan mit einer Wiederwahl zu kämpfen.

Von Elem Chintsky

Es gibt kaum einen anschaulicheren Vergleich der westlichen Prioritätensetzung, als die Hilfsgelder zu begutachten, die einerseits aus dem Westen nach Kiew flossen und weiter fließen werden und andererseits die, welche Ankara oder Damaskus bisher erreichten.

Ja, das Erdbeben in der Türkei und in Syrien ereignete sich Anfang Februar 2023, wohingegen der Krieg in der Ukraine dem gegenüber einen Vorsprung von einem ganzen Jahr innehat.

Dennoch, die monetäre Katastrophenhilfe aus dem Westen für die Türkei, und in viel kleinerem Maße für Syrien, ist, im direkten Vergleich zur Fütterung der Kriegsmaschine in der Ukraine, überwältigend.

Allein am Beispiel Großbritanniens – laut Selenskij der wichtigste Verbündete Kiews, nach den USA – könnten die beiden Hilfsbudgets kaum unterschiedlicher sein. London vermachte dem Kiewer Regime im Laufe des Jahres 2022 ganze 2,3 Milliarden Pfund (2,6 Milliarden Euro). Laut den Aussagen des britischen Premierministers Rishi Sunak, als er vom ukrainischen Präsidenten jüngst besucht wurde, soll die neue Summe für 2023 mindestens gleich hoch sein. Das macht London, nach Washington D.C., zum zweitgrößten Geldgeber der Ukraine.

Für Ankara und Damaskus hingegen wurden 5 Millionen Pfund (5,65 Millionen Euro) von London liquide gemacht. Das stellt zum einen das 460-fache dar, zum anderen eine klare politische Bevorzugung. 

Die Europäische Kommission stellte Damaskus 3,5 Millionen Euro zur Verfügung, wie viel Ankara im Vergleich bekam, ist aus derselben Quelle nicht ersichtlich. Für das Jahr 2022 schickte die Europäische Kommission 19,7 Milliarden Euro an Kiew – also ein Monatsdurchschnitt von fast 2 Milliarden Euro. Für 2023 sind bereits weitere 18 Milliarden Euro angelegt. Dies sind offiziell “Darlehen zu sehr günstigen Konditionen”, was eigentlich Investitionen des Westens darstellen, in der Hoffnung, die Ukraine nach eigenem Ebenbild zu formen, und die Kapitalrenditen und andere Formen der “Rückzahlung” aus dem Mediendiskurs fernzuhalten.

Muslimische Länder aus der Region haben in der Hinsicht in einer ganz anderen Liga gewirkt: Katar sandte Hilfsgelder in Höhe von 1,6 Milliarden US-Dollar (1,5 Milliarden Euro) an die Türkei. Pakistan schickte 117 Millionen US-Dollar (Millionen Euro). Kuwait entsendete 85 Millionen US-Dollar (Millionen Euro). Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate haben an Hilfsgeldern jeweils ungefähr das 10-fache von Großbritannien oder der EU bereitgestellt – 58 Millionen US-Dollar (Millionen Euro) und 53 Millionen US-Dollar (Euro). Der Fairness halber sei hier erwähnt, dass die Summen, die vom Kreml bisher an Ankara versendet wurden, nicht öffentlich sind. Die türkischen und syrischen Führungen haben sich aber für die bisherige Hilfe Vorort, vor allem geleistet durch zahlreiche russische Experten der Katastrophenhilfe, die zügig aufgetaucht sind und signifikante materielle Hilfe mitbrachten, bedankt. 

Der Westen hat einen signifikanten Propagandavorteil, mit dem es mit dieser Unausgeglichenheit der Hilfsgelder-Leistungen bisher davonkommen konnte. Die Menschen der Türkei und Syriens sind “lediglich” Opfer einer Naturkatastrophe geworden. Ein Naturdesaster, das bisher schon über 42.000 Menschenleben eingefordert hat und von dem die Leben von über 7 Millionen Kindern in beiden Ländern betroffen sind. 

Die Menschen der Ukraine sind laut offizieller Narrative Opfer einer “unprovozierten”, plötzlichen und vermeintlich vollkommen unangekündigten Invasion Russlands geworden. Letzteres wirkt sich in der britischen Zivilgesellschaft so aus, dass die Bürger der Inseln bisher die Ukrainepolitik Londons weitestgehend unterstützt haben.

Wobei die Opferzahlen innerhalb der Zivilbevölkerung in der Ukraine, als auch innerhalb der vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei und in Syrien mittlerweile fast auf Gleichstand sind. 

Die Zahlen der gefallenen ukrainischen und russischen Soldaten in der Ukraine sind selbstverständlich andere, viel höhere Zahlen, die bei solchen Vergleichen separat berücksichtigt werden müssten.

Mehr noch, mit solchen direkten Vergleichen fährt man journalistisch entlang der Pietätsgrenze. Aber man kommt nicht umher, die Zahl der zivilen Opfer gegenüberzustellen, um so die starken Unterschiede in der Hilfeleistung und die Art der Hilfeleistung hervorheben zu können. Die Geld-Darlehen für die Ukraine, zum Beispiel, kommen oft in Form von fertigem Kriegsgerät Vorort an und erstellen das mittlerweile bekannte Paradoxon der “Panzer, die Leben retten”.

Der EU-Opportunismus kann schnell nach hinten losgehen

Was die Brüsseler Entscheider anscheinend nicht genügend realisieren wollen, ist, was für eine organisatorische Pufferrolle die Türkei unter Recep Tayyip Erdoğan in den letzten Jahren beim Verkehr von Flüchtlingen aus Syrien, Afghanistan oder dem Irak einnahm. Die Türkei ist das weltweit größte Aufnahmeland für Flüchtlinge aus dem Nahen Osten geworden.

Alleine letztes Jahr gab Ankara 5,22 Milliarden Euro für humanitäre Flüchtlingshilfe aus. Diese Summe stellt fast 1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts der Türkei dar und macht die Nation zum Anführer dieser Art Hilfe weltweit. Zum Vergleich: die bisherigen wirtschaftlichen Schäden für die Türkei, die das Erdbeben verursacht hat, belaufen sich mittlerweile auf 10 Prozent des eigenen Bruttoinlandsprodukts. Die Überbelastung des Staates ist klar vorhanden.

Der politische Wille Brüssels, nicht mit glänzendem Beispiel voranzugehen und großzügige Ressourcen in die Türkei und Syrien als Unterstützung zu übermitteln, wird einen verheerenden langfristigen Effekt haben, an dem am Ende die EU nur verlieren wird. Die Türkei wird in ihrer Rolle als Aufnahmeland für Flüchtlinge so geschwächt sein, dass Länder der EU – als kontinentale Nachbarn der Türkei – notgedrungen in die Position gedrängt werden, vieles, was Ankara nun nicht schafft zu bewerkstelligen, direkter auf sich nehmen zu müssen. Im Klartext heißt das, noch mehr Geflüchtete, Flüchtlinge und Migranten bei sich aufzunehmen.

Dies wird zu weiteren innereuropäischen Konflikten über “faire Flüchtlingsquoten” führen, wie sie mittlerweile zwischen Italiens rechtskonservativer Premierministerin Giorgia Meloni und dem liberalen Staatspräsidenten Frankreichs, Emmanuel Macron, aufgeflammt sind. 

Wer aufmerksam ist, weiß, dass innenpolitisch in Deutschland auch bereits die Zeichen der Zeit klar ausgerufen wurden. Bundesländer und Kommunen appellieren an Berlin um Führungskraft, Hilfen, Lösungen und sprechen klar von einer sich bereits im vollen Gange befindenden, großen Migrations- und Flüchtlingskrise. Jüngste Aussagen des Bundeskanzlers, die von Ratlosigkeit zeugen, lassen dahingehend nur noch Schlimmeres antizipieren. Anderen EU-Ländern geht es nicht anders.

Hinzu kommen die ukrainischen Flüchtlingsströme und die Staatskassenbelastung, die sie verursachen, welche Polen zum Beispiel plant, mit den EU-Haushaltsgeldern zu kompensieren, statt mit dem eigenen Haushaltsbudget. EU-Haushaltsgelder aber, deren größter Nettozahler bisher die Bundesrepublik Deutschland war. Hier schließt sich der Kreis, beziehungsweise:  hier droht der sich selbst verzehrende Kreis aus den Fugen zu geraten.

Der EU ist es wichtiger, Erdoğan mit der Naturkatastrophe kontrolliert auf Distanz zu halten, hoffend auf einen politischen Wechsel in Ankara. Dieser mag womöglich auch kommen. Aber das Zögern der Europäer hier wird den erdrückenden Katalog an bisherigen selbstverschuldeten Versäumnissen –, die ohnehin schon zu unerwünschten, weitreichenden politischen Wechseln in der EU selbst beitragen werden – nur noch erweitern.

Elem Chintsky ist ein deutsch-polnischer Journalist, der zu geopolitischen, historischen, finanziellen und kulturellen Themen schreibt. Die fruchtbare Zusammenarbeit mit RT DE besteht seit 2017. Seit Anfang 2020 lebt und arbeitet der freischaffende Autor im russischen Sankt Petersburg. Der ursprünglich als Filmregisseur und Drehbuchautor ausgebildete Chintsky betreibt außerdem einen eigenen Kanal auf Telegram, wo man noch mehr von ihm lesen kann.

Mehr zum Thema – “Heuchlerin” – Von der Leyen erntet Shitstorm für Beileids-Tweet über Türkei und Syrien



Source link

Tags: dieErdoğansfürKatastrophenhilfeMilitärhilfePrüfungenTeilTürkeiukraine
rtnews

rtnews

Related Posts

Putin und Macron telefonieren über Ukraine und Situation im Nahen Osten
Deutschland

Putin und Macron telefonieren über Ukraine und Situation im Nahen Osten

01/07/2025
1
Russland: Ehemaliger stellvertretender Verteidigungsminister Iwanow zu 13 Jahren Haft verurteilt
Deutschland

Russland: Ehemaliger stellvertretender Verteidigungsminister Iwanow zu 13 Jahren Haft verurteilt

01/07/2025
1
Podoljaka: Gegenangriffe zurückgeschlagen – Geländegewinne an mehreren Frontabschnitten
Deutschland

Podoljaka: Gegenangriffe zurückgeschlagen – Geländegewinne an mehreren Frontabschnitten

01/07/2025
4
Make Lugansk Russian Again: Moskau erreicht ein Schlüsselziel im Ukraine-Konflikt
Deutschland

Make Lugansk Russian Again: Moskau erreicht ein Schlüsselziel im Ukraine-Konflikt

01/07/2025
1
Ukrainisches Gericht verurteilt populären russischen Blogger zu zehn Jahren Haft
Deutschland

Ukrainisches Gericht verurteilt populären russischen Blogger zu zehn Jahren Haft

01/07/2025
2
Trump: Ohne Subventionen müsste Musk aus den USA nach Südafrika zurückkehren
Deutschland

Trump: Ohne Subventionen müsste Musk aus den USA nach Südafrika zurückkehren

01/07/2025
0
Next Post
UN-Vertretung Russlands: Westen mildert antirussische Resolution, um mehr Stimmen zu gewinnen

UN-Vertretung Russlands: Westen mildert antirussische Resolution, um mehr Stimmen zu gewinnen

Chinas Außenminister Wang Yi: Taiwan war und wird nie ein unabhängiges Land

Chinas Außenminister Wang Yi: Taiwan war und wird nie ein unabhängiges Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Putin und Macron telefonieren über Ukraine und Situation im Nahen Osten
  • Russland: Ehemaliger stellvertretender Verteidigungsminister Iwanow zu 13 Jahren Haft verurteilt
  • Podoljaka: Gegenangriffe zurückgeschlagen – Geländegewinne an mehreren Frontabschnitten
  • Make Lugansk Russian Again: Moskau erreicht ein Schlüsselziel im Ukraine-Konflikt
  • Ukrainisches Gericht verurteilt populären russischen Blogger zu zehn Jahren Haft

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?