No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Die "Inklusion" im Bildungssystem – Heuchelei und Verbrechen an der Zukunft

rtnews by rtnews
11/08/2023
Reading Time: 8 mins read
0 0
0
0
SHARES
49
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Wahrheit ist konkret, stand einst auf einem Dachbalken in Brechts Exilunterkunft in Svendborg. Dieser Satz ist entscheidend bei Betrachtung des “Skandals”, der jetzt aus den Äußerungen des AfD-Politikers Björn Höcke zur Inklusion gemacht wird.

Von Dagmar Henn

Eigentlich ist das Interview, das der MDR mit ihm, dem thüringischen AfD-Vorsitzenden Björn Höcke führte, vollkommen langweilig. Die Hälfte der Zeit simuliert der Interviewer den nachbohrenden Journalisten, ausgerechnet bei der wirklich weltbewegenden Frage, in welchem Wahlkreis Höcke zur Thüringer Landtagswahl antreten werde. Sich wirklich auf die Felder zu begeben, auf denen Höcke die üblichen Vorwürfe gemacht werden, war wohl zu heikel.

Also fanden sich in der halben Stunde des Gesprächs – nicht durch Höckes Verschulden, der immerhin versuchte, etwa auf das Thema Energiearmut zu lenken – ganze zwei Sätze, die überhaupt einen politischen Inhalt boten. Etwa die Feststellung Höckes, im Bildungssystem fänden sich “Ausgangsbedingungen, die die Lehrer auch mit bestem Einsatz nicht mehr kompensieren können”, und die Bemerkung:

“Unter anderem müssen wir das Bildungssystem auch befreien von Ideologieprojekten, beispielsweise der Inklusion, beispielsweise auch dem Gender-Mainstream-Ansatz.”

Tatsächlich gibt es also nur die Bezeichnung von Inklusion als “Ideologieprojekt”. Wobei Höcke damit noch ausgesprochen zaghaft ist, denn in Wirklichkeit handelt es sich um eine gut getarnte Sparmaßnahme, die das Bildungssystem für alle Beteiligten dysfunktional werden lässt. Aber dazu später mehr.

Inzwischen verbreitet sich die Empörung über alle Kanäle. Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung wird vom Deutschlandfunk etwa sinngemäß zitiert, “gleichberechtigte Teilhabe an allen Lebensbereichen sei ein Menschenrecht und ein zentraler Wert der Demokratie. Wer Inklusion infrage stelle, greife die Demokratie an”. Oder die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, die ihre Ministerpension als Bundesvorsitzende der “Bundesvereinigung Lebenshilfe” aufstockt, kommentiert:

“Dieses Recht infrage zu stellen, erachten wir als Tabubruch und schlicht als Skandal. Angesichts dieser menschenfeindlichen Haltung können wir nur ahnen, wie Herr Höcke mit Menschen mit Behinderung umgehen möchte.”

In die gleiche Richtung äußerten sich Vertreter der Aktion Mensch, des VdK und auch der GEW. Und ja, Deutschland hat die UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2007 unterzeichnet und ist dadurch eine rechtliche Verpflichtung eingegangen, für gleichberechtigte Teilhabe zu sorgen.

Natürlich kann man sich auf dieser Ebene um das Thema streiten, wobei genau diese Art des Streits im Grunde bestätigt, dass Höcke recht hat. Denn der Streit wird eben ideologisch geführt und nicht unter Berücksichtigung der konkreten Situation.

In meiner Zeit im Münchner Stadtrat war die Inklusion noch eine politische Forderung. Man befasste sich mit Modellen etwa aus skandinavischen Ländern, in denen teilweise für jeden einzelnen Schüler eine Unterrichtsassistenz gestellt wurde, zumindest aber eine zweite Lehrkraft anwesend war, um die zusätzlichen Aufgaben zu bewältigen, die nun einmal entstehen, wenn Kinder mit allen möglichen Behinderungen, von Seh- oder Hörbehinderungen bis zu massiven psychischen oder kognitiven Störungen, am Unterricht teilnehmen. Das klang gut und weckte bei vielen, die sich der Schäden bewusst sind, die die permanente Konkurrenz und Auslese bei den Schülern wie in den Lehrplänen anrichtet, die Hoffnung, dass einige der im (west-)deutschen Bildungswesen tief eingegrabenen Fehlsteuerungen bei dieser Gelegenheit mit beseitigt werden könnten.

Aber wie das in den letzten Jahrzehnten bei so gut wie allen so edel klingenden Projekten ist, sah das Ergebnis völlig anders aus und hatte nichts, aber rein gar nichts mehr mit der erwarteten Verbesserung zu tun. “Gleichberechtigte Teilhabe” übersetzte sich bestenfalls in “gleiches Elend für alle”, abgesehen von den Kindern jener, die für teure Privatschulen zahlen konnten, die selbstverständlich nicht dazu verpflichtet sind, dem Inklusionsansatz zu folgen und sich ihre Schüler selbst aussuchen können.

Die Wahrheit ist konkret. Die Wahrheit über die “Inklusion” ist, dass die Umsetzung jeder Erwartung Hohn spricht. Hoch spezialisierte Einrichtungen, beispielsweise für Blinde, wurden aufgelöst; die Lehrkräfte irgendwie verteilt, um Lücken im Personal stopfen zu helfen, während die “Inklusionsklassen” nach wie vor so übergroß blieben, wie die Schulklassen in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern seit Jahrzehnten sind, nur dass nun in diesen großen Klassen auch noch Schüler sitzen, die einen besonderen Förderbedarf haben, aber nicht bekommen.

So werden etwa Kinder mit diagnostiziertem Autismus in normale Klassen gesetzt, was kein Problem sein müsste. Doch die Lehrer, die diese Klassen betreuen, kennen nicht einmal die Richtlinien der Kultusministerkonferenz zum Umgang mit autistischen Schülern und reagieren deshalb auf das erwartbare Verhalten mit ganzen Stapeln von Schulstrafen. Kinder mit motorischen Einschränkungen können froh sein, wenn sie die Pausen nicht im Klassenzimmer verbringen müssen. Es ist nicht nur für die “normalen” Kinder eine Katastrophe. Die “behinderten” Kinder haben die gesamte Struktur, die einmal aufgebaut wurde, um ihnen Zugang zur Bildung zu ermöglichen, verloren, ohne dass irgendetwas an ihre Stelle getreten ist.

Inklusion wurde nicht nur damit begründet, dass es Kindern mit Einschränkungen ermöglicht wird, als normaler Teil der Gesellschaft aufzuwachsen, statt in einem abgesonderten Spezialbereich. Sie wurde auch damit begründet, dass der Umgang mit Behinderungen normal werden soll, dass das gemeinsame Erleben auch die Akzeptanz erhöhen würde. Was aber ist das tatsächliche Ergebnis?

In einer Situation, in der – bedingt durch den Lehrermangel – größere Teile des Unterrichts ausfallen, also nicht einmal eine zweite Lehrkraft für die Klasse möglich ist – von Unterrichtsassistenz ganz zu schweigen –, in der sich das Hauptziel des deutschen Bildungswesen keinen Zentimeter von der Aufgabe entfernt hat, möglichst viele vor höheren Abschlüssen scheitern zu lassen, und alles, was es sich leisten kann, an die wuchernden Privatschulen flieht, sorgt diese Art der Inklusion mitnichten für eine höhere Akzeptanz der behinderten Klassenkameraden, sondern für das genaue Gegenteil. Sie werden zum Ziel einer massiven Ablehnung. Wie auch nicht? Wir reden von Kindern. Und wie viele Lehrer stellen sich schon vor die Klasse und erklären ihren Schülern, dass sie die Opfer von gut getarnten Sparplänen geworden sind und die Mitschüler, die den Unterricht zu stören scheinen, nichts dafür können?

Das, was “Inklusion” in Deutschland wirklich bedeutet, ist gewissermaßen ein Musterbeispiel für das Verhältnis zwischen politischen Aussagen und Beschlüssen und der dadurch geschaffenen Wirklichkeit. So ähnlich, wie die “Transparenz”, die als Begründung für europaweite Ausschreibungen diente, am Ende die Zerstörung kleinerer Handwerksbetriebe betrieb, oder wie der “Klimaschutz” gerade völlig bewohnbare Wohnungen unbewohnbar macht.

So nett und edel und menschlich die Aussagen all jener klingen, die sich auf dieses winzige Höcke-Zitat stürzen, um jetzt vehement den vermeintlichen Zweck der “Inklusion” zu verteidigen, die keine ist, so sehr machen sie sich damit zum Komplizen des Verbrechens, das dadurch an allen betroffenen Kindern und Jugendlichen – allen voran an den vermeintlich begünstigten Behinderten – begangen wird. Jedes Mal, wenn ich Berichte aus heutigen Schulen lese oder höre, schlage ich selbst als eingefleischte Atheistin drei Kreuze und freue mich ganz unanständig, dass ich keine Kinder habe, die jetzt noch die Schule besuchen.

Wenn man ein wenig Verschwörungstheorie treiben will, könnte man sagen, dass die “Inklusion” ein hervorragendes Hilfsmittel ist, um das öffentliche Schulwesen in Deutschland endlich so weit zu zerschlagen, dass sich ein großer Markt für Konzerne wie Bertelsmann (nicht zu vergessen die Kirchen) öffnet, die dadurch ihre Privatschulen füllen. In den letzten 30 Jahren hat sich die Zahl der Privatschulen in Deutschland trotz insgesamt fallender Schülerzahlen fast verdoppelt. Konfessionsschulen, die noch vor dreißig Jahren ein aussterbendes Modell zu sein schienen, blühen auf, weil der Migrantenanteil dort niedrig ist. Die “Inklusion” hat nur einen weiteren Reiz gesetzt, um diese Tendenz zu fördern. Das Ergebnis ist ein sinkendes Bildungsniveau für die breite Masse und die Etablierung eines Klassenschulsystems (bezogen auf soziale Klassen) wie in Großbritannien oder den USA, wo sich die “bessere Gesellschaft” in einem separaten Privatschulsystem reproduziert.

Und es besteht keinerlei Aussicht auf Besserung, denn es gibt stetig neue Abenteuer oder wichtigere “Werte”, seien es nun Corona, der Krieg gegen Russland oder der “Klimaschutz”, deren Zugriff auf die staatlichen Ressourcen wichtiger ist.

Es wäre schön gewesen, hätten die Vertreter der Sozialverbände nicht zu der einfachen Option gegriffen, auf Höcke einzuprügeln, weil der die praktizierte “Inklusion” ein “Ideologieprojekt” genannt hat. Sie hätten sagen können, sie seien nach wie vor für Inklusion, die Aussage Höckes entspreche aber leider so lange der Realität, solange die erforderlichen Ressourcen nicht zur Verfügung gestellt würden. Aber sie blickten vermutlich auf ihre eigenen Stellen und entschieden sich, weiter so zu tun, als sei alles in Ordnung.

Und es ist ja auch nützlich, wenn Eltern und anderen Betroffenen wieder einmal signalisiert wird, dass jede Kritik an der Praxis der Inklusion “voll Nazi” sei. Würde nämlich das eingefordert, was ursprünglich versprochen wurde, hätten die amtierenden Politiker ein Problem. So kann man die gesamte Debatte auf einer hübsch abstrakten Ebene halten und viele davon abschrecken, überhaupt noch Kritik zu äußern – besonders die Lehrer, die dafür bekannt sind, leicht einzuschüchtern zu sein, insbesondere, seit viele von ihnen gar nicht mehr verbeamtet werden und jederzeit ihre Vertragsverlängerung fürs nächste Schuljahr verlieren können.

Höcke war viel zu harmlos. Wenn man betrachtet, wie erbarmungslos die Corona-Maßnahmen den Kindern gegenüber waren (zugegeben massiv gestützt von der opportunistischen Lehrerschaft), sieht das Bildungssystem so aus, wie es eben aussieht, wenn eine Gesellschaft ihre Kinder, ihre Zukunft verachtet und jedes Gewinnstreben, jeder Egoismus wichtiger sind als deren gesundes Heranwachsen. Alle Kinder sind Opfer dieser Heuchelei, die großzügig humane Phrasen verteilt, am Ende aber die Voraussetzungen für ihre Realisierung verweigert.

Übrigens, nur als Erinnerung – das finnische Schulsystem, das auch im Zusammenhang mit Inklusion als großes Vorbild hingestellt wurde – damals, ehe die konkrete Umsetzung zuschlug –, war immer nur eine Kopie eines anderen deutschen Bildungssystems, desjenigen der DDR. Das hatte zwar weitaus weniger Zugangsberechtigungen für die Universitäten produziert als das heutige (west-)deutsche, hatte aber für die ganze Schulzeit den Ansatz, dass die Schüler sich gegenseitig helfen und nicht einander als Konkurrenten sehen. Und das versorgte außerdem noch jeden Abiturienten mit einer Berufsausbildung.

Inzwischen steigt die Zahl der Jugendlichen, die im heutigen Deutschland weder in Ausbildung noch in Arbeit sind, stetig weiter und liegt inzwischen bei 630.000. Es gibt viele Arten, wie eine Nation ihre Zukunft vernachlässigen kann, in Deutschland sind so gut wie alle im Einsatz. Und für diese politisch erzeugten oder zumindest nicht bekämpften Probleme gibt es nach wie vor nur eine einzige Antwort: mehr Migration. Obwohl alle Beteiligten wissen, dass diese Lösung nicht funktionieren kann, weil auch dafür gar nicht die Bereitschaft besteht, mehr als unbedingt nötig in Bildung zu investieren. Von der Kinderverhinderungspolitik wollen wir gar nicht erst reden.

Egal, seit dem Einsetzen der neoliberalen Phase scheint es – wenn man auf die Ergebnisse und nicht auf das Werbegewäsch blickt – nur ein einziges Ziel in der deutschen Politik zu geben: den Lebensstandard der Masse der Bevölkerung immer weiter zu senken. Und auch der Zugang zu guter Bildung ist ein Teil dieses Lebensstandards, ebenso wie bezahlbare Wohnungen; Dinge, die einmal in beiden Teilen des Landes weitgehend zu haben waren. In diesem Zusammenhang ist die “Inklusion” eindeutig ein ideologisches Projekt. Und zwar das Projekt einer Ideologie, die das Ziel verfolgt, diejenigen, die unten sind, noch tiefer nach unten zu treten, damit die Wenigen, die oben sind, noch weiter nach oben steigen können. Um das zu erkennen, muss man allerdings den Blick streng nicht auf die moralisierenden Begründungen, sondern auf die materiellen Ergebnisse richten. Die Wahrheit ist konkret.

Mehr zum Thema – “Größter Lehrkräftemangel seit 50 Jahren” – Deutscher Lehrerverband fordert Notmaßnahmen



Source link

Tags: BildungssystemderdieHeucheleiquotInklusionquotundVerbrechenZukunft
rtnews

rtnews

Related Posts

Matwijenko: Die Ukrainer werden erkennen, wie der Westen sie benutzt hat
Deutschland

Matwijenko: Die Ukrainer werden erkennen, wie der Westen sie benutzt hat

26/11/2025
0
Internationale Airlines stellen nach Warnung der USA Venezuela-Flüge ein
Deutschland

Internationale Airlines stellen nach Warnung der USA Venezuela-Flüge ein

26/11/2025
0
Massenproteste gegen Islamisten in Syrien: Alawiten erneut zum Ziel gewalttätiger Ausschreitungen
Deutschland

Massenproteste gegen Islamisten in Syrien: Alawiten erneut zum Ziel gewalttätiger Ausschreitungen

26/11/2025
0
US-Präsident Trump verteidigt Witkoffs Taktik bei den Friedensverhandlungen zur Ukraine
Deutschland

US-Präsident Trump verteidigt Witkoffs Taktik bei den Friedensverhandlungen zur Ukraine

26/11/2025
3
Die zweifelhafte Ehre der Deutschen Bank
Deutschland

Die zweifelhafte Ehre der Deutschen Bank

26/11/2025
0
Krankschreibungen in Deutschland: Wer ärmer ist, ist kränker
Deutschland

Krankschreibungen in Deutschland: Wer ärmer ist, ist kränker

26/11/2025
2
Next Post
Antifa-Feindesliste: Rechtsanwalt Markus Haintz stellt Strafanzeige gegen hr und Polizei

Antifa-Feindesliste: Rechtsanwalt Markus Haintz stellt Strafanzeige gegen hr und Polizei

Moskau: Ausländische Unternehmen dürfen mit der Unterstützung des Staates rechnen

Moskau: Ausländische Unternehmen dürfen mit der Unterstützung des Staates rechnen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Matwijenko: Die Ukrainer werden erkennen, wie der Westen sie benutzt hat
  • Internationale Airlines stellen nach Warnung der USA Venezuela-Flüge ein
  • Massenproteste gegen Islamisten in Syrien: Alawiten erneut zum Ziel gewalttätiger Ausschreitungen
  • US-Präsident Trump verteidigt Witkoffs Taktik bei den Friedensverhandlungen zur Ukraine
  • Die zweifelhafte Ehre der Deutschen Bank

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?