No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Die Hälfte der Ukrainer sieht Nazismus-Problem im Land – für Soros-Stiftung "besorgniserregend"

rtnews by rtnews
30/06/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
16
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Westliche Medien und Politiker ziehen den russischen Nazismus-Vorwurf gegen die Ukraine ins Lächerliche. Doch was, wenn viele Ukrainer selbst ihr Land als Nazismus-verseucht betrachten? Eine Umfrage der Soros-Stiftung “Renaissance” brachte überraschende und für deren Auftraggeber “besorgniserregende” Ergebnisse.

Eine Analyse von Wladislaw Sankin

Dass Nazismus oder Neonazismus in der Ukraine weit verbreitet ist, glauben 43 Prozent der Ukrainer, und etwa ein Drittel der Befragten meint, dass russischsprachige Menschen unterdrückt werden und der Maidan ein Staatsstreich war. Das geht aus der Studie des Projekts VoxCheck hervor, das gemeinsam mit dem Unternehmen CBR und mit Unterstützung der Soros International Renaissance Foundation durchgeführt wurde.

Die Forscher stellten mehrere wichtige Signale fest:

– 43 Prozent der Befragten in der Ukraine und 36 Prozent im Ausland stimmten der Aussage “Nazi- und/oder Neonazi-Ideologie sind in der Ukraine nicht weitverbreitet” nicht zu.

– 29 Prozent der Befragten in der Ukraine und 35 Prozent im Ausland stimmten der Aussage “Die Revolution der Würde 2013/2014 in der Ukraine war kein Staatsstreich” nicht zu;

– 26 Prozent der Befragten in der Ukraine und 29 Prozent im Ausland stimmten der Aussage “Russland befindet sich in der Ukraine im Krieg gegen den Westen/die NATO” zu;

– 25 Prozent der Befragten in der Ukraine und 29 Prozent im Ausland stimmten der Aussage “Der Westen benutzt die Ukraine für seine eigenen Zwecke im Krieg mit Russland” zu;

– 32 Prozent der Befragten im Ausland stimmten der Aussage “Russischsprachige Menschen werden in der Ukraine unterdrückt” zu.

Die Untersuchung wurde vom 26. Mai bis 7. Juni 2023 unter Ukrainern im Alter von 18 bis 70 Jahren durchgeführt, die in der Ukraine oder im Ausland (Polen, Tschechische Republik, Deutschland, Großbritannien, Spanien, Italien, Frankreich, Slowakei usw.) leben. Erhebungsmethoden: Befragung über das CBR Point Online-Panel, Telefoninterviews, Online-Interviews. Die Stichprobe: 1466 Befragte aus der Ukraine und 327 Befragte aus dem Ausland.

Das Umfrageunternehmen bewertete die oben angeführten Ergebnisse als “besorgniserregend”, denn das Ziel der Erhebung war, die Resistenz der ukrainischen Bevölkerung gegenüber “russischer Propaganda und Desinformation” zu bemessen. Diese und andere ähnliche Behauptungen wurden den Studienteilnehmern als Beispiel für russische Narrative angeboten. Die populärste “prorussische” Aussage war die Behauptung, “die ukrainischen Behörden haben die Ukraine in eine humanitäre Krise gebracht”. Diese bekam 31 Prozent der Zustimmung in der Ukraine und 41 im Ausland. 

Ihnen gegenüber standen “proukrainische” Aussagen wie, dass russische Referenden in den “besetzten Gebieten” illegal seien und dass das Verbot prorussischer Parteien ein Kampf gegen Kollaborateure sei. Diese bekamen hohe Zustimmungsraten, was den Befragten etwas Lob einbrachte, dass die Bevölkerung insgesamt in der Lage sei, die “Narrative der russischen Propaganda” zu erkennen. Das traditionelle Gefälle zwischen dem Süd-Osten und dem Westen war allerdings nur leicht zu erkennen.

Überraschend war dabei ein Detail beim Alter der Befragten. Traditionell geht man davon aus, dass ausgerechnet jüngere Menschen besonders empfänglich für die romantisch-verklärende Glorifizierung des Maidans 2013/2014 als “Revolution der Würde” sind. Doch ausgerechnet die Altersgruppe 18 bis 29 wies sich im Vergleich zu anderen Altersgruppen als besonders “maidanskeptisch” aus. Nur 42 Prozent der Befragten und damit weniger als die Hälfte stimmten der Aussage “die Revolution der Würde war KEIN Staatsstreich” zu. 37 Prozent waren mit dieser Behauptung nicht einverstanden.  

Neben dem aus Sicht des Umfrageunternehmens vermeintlichen Nazismus-Vorwurf gehöre diese Aussage zu “immergrünen” Narrativen, für die die ukrainische Bevölkerung nun aufgrund der nachgelassenen Gegenpropaganda immer noch empfänglich sei. Die aktuelleren kriegsrelevanten Meldungen werden dagegen von den ukrainischen Medien für die Empfänger rechtzeitig eingeordnet. Insgesamt kommen etwa 20 Prozent der ukrainischen Bevölkerung mit “feindlichen” Narrativen bei der Informationsbeschaffung in Berührung.

Vor diesem Hintergrund sind nicht nur die Ergebnisse der Studie sensationell, sondern auch die Tatsache, dass diese Umfrage überhaupt durchgeführt werden konnte. Das Land befindet sich im dauerhaften Zustand der Kriegshysterie, russische Medien sind verboten, die Mobilisierten werden auf den Straßen zwangsrekrutiert. Sympathie zu Russland gilt als kriminell, Hass zu Russland wird dagegen vor allen in weitverbreiteten sozialen Medien gefeiert. Es wäre naiv, in dieser Atmosphäre ehrliche Antworten zu erwarten. Sicherlich neigen viele dazu, sozial gewünschte oder zumindest nicht strafbare Meinungen zu demonstrieren. Es bleibt nur zu raten, wie das Ergebnis ausfallen würde, wenn der politische Druck verschwinden sollte. 

Auch gewisse Skepsis gegenüber Auftraggebern der Studie und deren Interessen ist angebracht. Denn am Ende haben es die Analysten auf großzügige Fördertöpfe abgesehen – für verstärkte Aufklärungskampagnen und Durchsetzung der “Gegennarrative”, versteht sich. Das Geld für solche Studien kommt aus dem Westen, und er ist seit Jahren eifrig damit beschäftigt, das ukrainische Nazismus-Problem schönzureden. Offenbar ohne großen Erfolg, denn auch jetzt, nach eineinhalb Jahren Krieg, sind es nicht (nur) die “Feinde der Ukraine” Putin, Medwedew oder Lawrow, die der Ukraine eine weitverbreitete nazistische Ideologie bescheinigen, sondern knapp die Hälfte der Ukrainer selbst.

Mehr zum Thema – Bandera-Hymne auf dem Marienplatz: Brief an die Münchener Stadträte



Source link

Tags: derdiefürHälfteLandNazismusProblemquotbesorgniserregendquotsiehtSorosStiftungUkrainer
rtnews

rtnews

Related Posts

Krieg ums Wasser? Indien hält an Aufhebung des Indus-Vertrags mit Pakistan fest
Deutschland

Krieg ums Wasser? Indien hält an Aufhebung des Indus-Vertrags mit Pakistan fest

23/05/2025
3
Rubel erreicht Zweijahreshoch – Hoffnungen auf Frieden und Sanktionslockerung treiben Kurs nach ob
Deutschland

Rubel erreicht Zweijahreshoch – Hoffnungen auf Frieden und Sanktionslockerung treiben Kurs nach ob

23/05/2025
1
Mearsheimer in der NZZ: Putin reagierte bei der Ukraine – er griff nicht an
Deutschland

Mearsheimer in der NZZ: Putin reagierte bei der Ukraine – er griff nicht an

23/05/2025
0
Militärhilfe für die Ukraine: Wie US-Waffen in Polen plötzlich verschwinden
Deutschland

Militärhilfe für die Ukraine: Wie US-Waffen in Polen plötzlich verschwinden

23/05/2025
5
"Gute Idee" – Kanada will unter US-Raketenschutzschild "Golden Dome"
Deutschland

"Gute Idee" – Kanada will unter US-Raketenschutzschild "Golden Dome"

23/05/2025
1
Litauen: Erstmalig seit dem 2. Weltkrieg verlegt Deutschland dauerhaft Truppen nach Litauen
Deutschland

Litauen: Erstmalig seit dem 2. Weltkrieg verlegt Deutschland dauerhaft Truppen nach Litauen

23/05/2025
3
Next Post
Russlands UN-Botschafter: USA sollten ihren Vasallen in Kiew befehlen, den Konflikt zu beenden

Russlands UN-Botschafter: USA sollten ihren Vasallen in Kiew befehlen, den Konflikt zu beenden

"Schein-Impfungen": Arzt muss für fast drei Jahre in Haft

"Schein-Impfungen": Arzt muss für fast drei Jahre in Haft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Krieg ums Wasser? Indien hält an Aufhebung des Indus-Vertrags mit Pakistan fest
  • Rubel erreicht Zweijahreshoch – Hoffnungen auf Frieden und Sanktionslockerung treiben Kurs nach ob
  • Mearsheimer in der NZZ: Putin reagierte bei der Ukraine – er griff nicht an
  • Militärhilfe für die Ukraine: Wie US-Waffen in Polen plötzlich verschwinden
  • "Gute Idee" – Kanada will unter US-Raketenschutzschild "Golden Dome"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?