No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Demokratie-Geplänkel: Entscheidet die EU-Kommission über weitere zehn Jahre Glyphosatverlängerung?

rtnews by rtnews
06/10/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die EU-Kommission will das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat für weitere zehn Jahre zulassen, im Koalitionsvertrag hatte die Bundesregierung eine weitere Verlängerung ausgeschlossen. Demnach dürfte Glyphosat ab 2024 in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden.

Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat ist in der EU nur bis zum 15. Dezember 2023, also nur noch rund zwei Monate zugelassen. Die eigentlich schon 2022 ausgelaufene Zulassung wurde im Oktober bei knapper Abstimmung gerade noch mal um zwölf Monate verlängert. Wie agrarheute am Donnerstag berichtete, wird der ständige Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF) am 13. Oktober über den Kommissionsvorschlag einer zehnjährigen Verlängerung der Zulassung für Glyphosat abstimmen. Im Vorfeld wolle die EU-Kommission offenbar versuchen, “auf EU-Staaten zuzugehen”, welche Glyphosat ab 2024 verbieten wollten.

Bei der Abstimmung im ständigen SCoPAFF-Ausschuss müssten 55 Prozent der Mitgliedsstaaten – also mindestens 15 von 27 – für oder gegen die Zulassungsverlängerung stimmen. Sie müssten dabei 65 Prozent der EU-Bevölkerung repräsentieren. Sollte das Ergebnis knapper ausfallen, müsste im Anschluss der EU-Berufungsausschuss – er setzt sich auch aus Vertretern aller Mitgliedsstaaten zusammen – über die Glyphosat-Zulassung abstimmen.

Sollte der der Berufungsausschuss den Vorschlag der Kommission befürworten, dürfte das Herbizid bis zum Jahr 2033 eingesetzt werden – bei einer Ablehnung sei ab 2024 die Verwendung des Ackergifts in der EU untersagt. Verbindlich würde dieser Beschluss aber nur bei der Entscheidung mit einer qualifizierten Mehrheit der Mitgliedsländer. Käme diese nicht zustande, dürfte die EU-Kommission selbst über die Verlängerung entscheiden.

Im Jahr 2017 hatten 9 von 28 Ländern gegen die Zulassungsverlängerung des Herbizids gestimmt: Österreich, Frankreich, Italien, Belgien, Kroatien, Griechenland, Luxemburg, Malta und Zypern. Das glyphosatfreudige Deutschland hatte damals den Ausschlag für die Zulassungsverlängerung gegeben: Durch die deutsche Ja-Stimme, die der CSU-Minister Christian Schmidt stellvertretend für Deutschland abgab, sei damals die Zulassungsverlängerung für Glyphosat ermöglicht worden, so agrarheute. Diese zunächst als einmalige Zulassungsverlängerung dargestellte Entscheidung lief im Dezember letzten Jahres aus. Anschließend wurde im letzten Oktober die Zulassung der Ackerchemie mit knapper Entscheidung nochmals um ein Jahr bis 2023 verlängert.

Im ihrem Koalitionsvertrag hatte die aktuelle Bundesregierung vereinbart, dass Glyphosat in Deutschland ab 2024 nicht mehr eingesetzt werden darf: Der grüne deutsche Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir habe dementsprechend immer wieder dafür plädiert, den Einsatz von Glyphosat ab Ende 2023 zu verbieten bzw. nicht mehr zu erlauben. Insofern könne Deutschland nun bei der erneuten Abstimmung über eine weitere, dieses mal zehnjährige EU-Zulassung für das Herbizid schlecht als Zünglein an der Waage fungieren. Allerdings habe Özdemir schon bei der letzten Agrarministerkonferenz Ende September angedeutet, “dass ein nationales Verbot bei EU-weiter Zulassung kaum Bestand haben dürfte”, hieß es bei agrarheute.

Nach Angaben im Euractiv-Portal versucht die EU-Kommission, in diesen Tagen ihren Vorschlag für die zehnjährige Glyphosat-Verlängerung entsprechend den Interessen der Mitgliedsländer anzupassen, die die Verlängerung ablehnten. Die Angaben beriefen sich auf eine anonyme Quelle aus EU-Kreisen. Nach der letzten SCoPAFF-Sitzung am 22. September wollte sich Bayer CropScience – das Glyphosat beim Merger mit dem früheren US-Konzern Monsanto übernommen hat – gegenüber agrarheute nicht zu dem Stimmungsbild der Sitzungsteilnehmer in Bezug auf die Glyphosatzulassung äußern.

Mehr zum Thema – Die Genmanipulatoren – Betrug und Umweltzerstörung für den Profit



Source link

Tags: DemokratieGeplänkeldieentscheidetEUKommissionGlyphosatverlängerungJahreüberweiterezehn
rtnews

rtnews

Related Posts

Moskau erleichtert Einbürgerung für Abchasen und Südosseten
Deutschland

Moskau erleichtert Einbürgerung für Abchasen und Südosseten

17/05/2025
0
Sachsen: Grüne stimmen auf Landesparteitag für AfD-Verbot – "bevor es zu spät ist"
Deutschland

Sachsen: Grüne stimmen auf Landesparteitag für AfD-Verbot – "bevor es zu spät ist"

17/05/2025
1
Medien: NATO fordert von der Bundeswehr ab 2030 bis zu 260.000 Soldaten
Deutschland

Medien: NATO fordert von der Bundeswehr ab 2030 bis zu 260.000 Soldaten

17/05/2025
11
Moskau: Frankreich führt "Kriegspartei" des Westens an
Deutschland

Moskau: Frankreich führt "Kriegspartei" des Westens an

17/05/2025
6
US-Einsatz gegen Huthi zeigt: Milizen trotzen erneut ganzen Staaten
Deutschland

US-Einsatz gegen Huthi zeigt: Milizen trotzen erneut ganzen Staaten

17/05/2025
7
Irans Revolutionsführer bezeichnet Trumps Friedensrhetorik als "schändliche Lüge"
Deutschland

Irans Revolutionsführer bezeichnet Trumps Friedensrhetorik als "schändliche Lüge"

17/05/2025
6
Next Post
SBU umstellt und durchsucht ein Frauenkloster und schließt ein weiteres gewaltsam

SBU umstellt und durchsucht ein Frauenkloster und schließt ein weiteres gewaltsam

Deutschlands Krisen-Verarmungspolitik: Wachsende Exportüberschüsse – aber sinkende Binnenkaufkraft

Deutschlands Krisen-Verarmungspolitik: Wachsende Exportüberschüsse – aber sinkende Binnenkaufkraft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Moskau erleichtert Einbürgerung für Abchasen und Südosseten
  • Sachsen: Grüne stimmen auf Landesparteitag für AfD-Verbot – "bevor es zu spät ist"
  • Medien: NATO fordert von der Bundeswehr ab 2030 bis zu 260.000 Soldaten
  • Moskau: Frankreich führt "Kriegspartei" des Westens an
  • US-Einsatz gegen Huthi zeigt: Milizen trotzen erneut ganzen Staaten

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?