No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Debatte um Sondervermögen für die Bundeswehr: Fast der ganze Bundestag will aufrüsten

rtnews by rtnews
28/04/2022
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Eine “Zeitenwende” sei der “russische Angriffskrieg auf die Ukraine”, und daher müsse nun die Bundeswehr aufgerüstet werden. Das war – mit Ausnahme der Linken – der fraktionsübergreifende Tenor der ersten Bundestagsdebatte zum geplanten Sondervermögen für die Bundeswehr in Höhe von hundert Milliarden Euro. Dieses Sondervermögen, das Bundeskanzler Scholz bereits Ende Februar in Aussicht gestellt hatte, beträgt immerhin das Doppelte des Haushaltspostens des Verteidigungsministeriums. Der für 2022 angesetzte Bundeshaushalt umfasst 457 Milliarden Euro.


Nord Stream 2: Erster SPD-Politiker fordert Rücktritt von Ministerpräsidentin Schwesig

Die Regierungsfraktionen begründeten die Notwendigkeit mit dem aktuellen Zustand der Bundeswehr. Verteidigungsministerin Lambrecht erklärte, man müsse die eigene Wehrhaftigkeit stärken. Sie beklagte, von 350 Schützenpanzern Puma seien nur 150 einsatzbereit, von 51 Kampfhubschraubern gerade einmal neun. Finanzminister Christian Lindner sprach von einer “Entscheidung historischen Charakters”, denn es ginge darum, “fünfzehn Jahre Vernachlässigung unserer Streitkräfte schnell zu beenden”.

Dennoch war auch die Höhe der Mittel in der Kritik. Sowohl die CDU/CSU als auch die AfD begrüßten die Erhöhung der Ausgaben, fanden sie aber nicht ausreichend. Alexander Dobrindt (CSU) erklärte: “Zeitenwende bedeutet keine Einmalzahlung an die Bundeswehr, sondern einen Dauerauftrag an unsere Verteidigungsfähigkeit.”

Die Hauptauseinandersetzung drehte sich um die Konstruktion Sondervermögen. Schließlich dient dieses vor allem dazu, die Schuldenbremse zu umgehen. Da dies über eine Verfassungsänderung ermöglicht werden soll, ist die Zustimmung zumindest von Teilen der Opposition erforderlich. Johann Wadepfuhl, der verteidigungspolitische Sprecher der CDU, formulierte die Anforderungen seiner Fraktion an eine Zustimmung am klarsten: “Wenn drinsteht, dass es für die Streitkräfte ist, wenn es einen Tilgungsplan gibt, wenn es das gibt, was Finanzminister Lindner zu recht gesagt hat, eine Reform des Beschaffungswesens, und wenn es eine Einbindung der Union bei der Verwendung der Mittel gibt.”

Als Sondervermögen unterläge dieser Betrag nicht der normalen Budgetkontrolle, was auch die AfD kritisierte: “Wir sind grundsätzlich gegen Sondervermögen, weil sie die reguläre, transparente Entscheidung des Bundestages über den Haushalt beeinträchtigen.”

Ukraine-Konferenz in Ramstein: Deutschland liefert "Gepard"-Panzer und bildet Artillerie-Truppen aus


Ukraine-Konferenz in Ramstein: Deutschland liefert “Gepard”-Panzer und bildet Artillerie-Truppen aus

In unterschiedlicher Schärfe wurde sowohl aus der CDU als auch aus der AfD kritisiert, dass der Gesetzentwurf die Verwendung der Mittel nicht auf die Bundeswehr begrenzt. “Der Bundeskanzler hat von einem Sondervermögen Bundeswehr gesprochen”, betonte Mathias Middelberg (CDU/CSU), “und nicht von einem Abfluss an Partner”. Peter Boehringer (AfD) meinte, die Zweckentfremdung der Mittel sei bereits angelegt, weil sie “nicht nur zu Gunsten der Bundeswehr, sondern auch zur Aufrüstung nicht näher bezeichneter Partnerstaaten eingesetzt werden”.

Boehringer war der Einzige, der die Verknüpfung des Sondervermögens mit dem Krieg in der Ukraine infrage stellte. “Die Waffen, die aus dem Sondervermögen finanziert werden, werden den Ausgang des Kriegs in der Ukraine nicht beeinflussen.” Außerdem müsse eigentlich im Zusammenhang mit den Waffenlieferungen an die Ukraine erklärt werden, dass man “die jahrzehntelange deutsche Staatsdoktrin aufgibt, keine Waffen in Kriegsgebiete zu liefern”. Das wäre “ein hochgefährlicher Weg”.

Mehrere Redner der SPD drängten die CDU zur Zustimmung. Andreas Schwarz: “Die Menschen erwarten jetzt von uns Geschlossenheit, Zusammenhalt und vor allem ein besonnenes Vorgehen.” Achim Post beschwor “die schwierigste sicherheitspolitische Bedrohungslage für Deutschland und für ganz Europa seit 1945”. Dabei ging es bis zum Vorwurf an die Union, sie betreibe Staatstheater statt Staatsräson. Sämtliche CDU-Verteidigungsminister der vergangenen 16 Jahre wurden aufgezählt, worauf Wadepfuhl erwiderte: “Hier stehen so viele Glashäuser rum, da würde jeder Gärtnereibetrieb froh drüber sein.”

Außenministerin Annalena Baerbock redete vor allem vom Bündnis. “Unsere Bündnispartner haben uns erst ermöglicht, hier in unserem Land in den letzten Jahrzehnten in Frieden aufzuwachsen.” Sie betonte, “dass wir eben nicht den Luxus haben zu sagen, Ostflanke oder NATO-Fähigkeiten oder internationale Einsätze. Alles gehört in dieser komplexen Welt miteinander zusammen”. Deshalb seien sowohl Aufrüstung als auch Ausrüstung erforderlich, so Baerbock.

Weltweite Militärausgaben auf historischem Rekordniveau


Weltweite Militärausgaben auf historischem Rekordniveau

Kritisiert wurde vielfach das Beschaffungswesen der Bundeswehr. Amira Mohamed Ali von der Partei Die Linke verwies auf die 210 Millionen Euro, die für Sturmgewehre der Firma Heckler und Koch gezahlt worden seien, die nicht geradeaus schießen könnten und über die man einen Vertrag abgeschlossen hätte, der keine Haftung des Herstellers vorsehe. Die Bundeswehr sei nicht “wegen zu wenig Geld nicht einsatzfähig, sondern wegen grottenschlechten Managements”. Auch Wadepfuhl hatte eine Zustimmung der CDU von einer Reform des Beschaffungswesens abhängig gemacht.

Das, was an Reform geplant ist, scheint aber zweischneidig zu sein. Der Abgeordnete Schwarz (SPD) formulierte das als “Kauf marktverfügbarer Produkte”. Konkret betrifft das etwa die im Verlauf der Debatte benannten F35-Flugzeuge oder 60 Chinook-Hubschrauber und somit vor allem Erzeugnisse aus den USA.

Michael Espendiller von der AfD hielt dies für eine kurzsichtige Entscheidung: “Es muss auch gesagt werden, dass wir uns mit den von der Regierung ins Auge gefassten Projekten in neue Abhängigkeiten begeben und uns damit finanziell auf Jahrzehnte hinaus festlegen.” Die Folge sei ein “weiterer Verlust wehrtechnischer Fähigkeiten in Deutschland, weiterer Verlust von Arbeitsplätzen und auch weiterer Verlust deutscher Souveränität”.

Einzig Mohamed Ali kritisierte noch die Aufrüstung an sich. Schließlich habe das bisherige Rüstungsbudget der NATO, das bereits das 17-Fache des russischen betrage, “Putin auch nicht von diesem Krieg abgehalten”. Sie rechnete vor: “Dieses Geld würde reichen, alle Schulen in Deutschland zu sanieren und alle maroden Brücken und Straßen zu sanieren und dazu noch allen Rentnerinnen und Rentnern ein würdevolles Leben im Alter zu ermöglichen und allen Schulkindern ein kostenloses Mittagessen zu finanzieren.”

Nach einer Annahme durch die Ausschüsse wird eine Verabschiedung noch vor der Sommerpause erwartet.

Mehr zum Thema – Nur keine Angst vor dem Atomkrieg, oder: Ein Freund, ein guter Freund …



Source link

Tags: aufrüstenBundestagBundeswehrdebattederdieFastfürganzeSondervermögen
rtnews

rtnews

Related Posts

Büste für bei ukrainischem Anschlag getöteten Generalleutnant Kirillow eingeweiht
Deutschland

Büste für bei ukrainischem Anschlag getöteten Generalleutnant Kirillow eingeweiht

13/07/2025
0
Lawrow und Wang Yi erörtern Beziehungen zu den USA und Beilegung des Konflikts in der Ukraine
Deutschland

Lawrow und Wang Yi erörtern Beziehungen zu den USA und Beilegung des Konflikts in der Ukraine

13/07/2025
1
Das Weiße Haus kränkte fünf westafrikanische Länder auf einmal
Deutschland

Das Weiße Haus kränkte fünf westafrikanische Länder auf einmal

13/07/2025
4
Ungewissheit um die Ukraine versetzt Europa in Aufregung
Deutschland

Ungewissheit um die Ukraine versetzt Europa in Aufregung

13/07/2025
4
US-Gesandter droht Libanon mit Besatzung durch Islamisten aus Syrien
Deutschland

US-Gesandter droht Libanon mit Besatzung durch Islamisten aus Syrien

13/07/2025
0
Amerika schürt allmählich den Kampfgeist Europas
Deutschland

Amerika schürt allmählich den Kampfgeist Europas

13/07/2025
6
Next Post
Wednesday Night Late Live – Subscriber Q&A Night

Wednesday Night Late Live - Subscriber Q&A Night

Afrikanischer Bankchef: Weizenpreise auf dem Kontinent um 60 Prozent gestiegen

Afrikanischer Bankchef: Weizenpreise auf dem Kontinent um 60 Prozent gestiegen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Büste für bei ukrainischem Anschlag getöteten Generalleutnant Kirillow eingeweiht
  • Lawrow und Wang Yi erörtern Beziehungen zu den USA und Beilegung des Konflikts in der Ukraine
  • Das Weiße Haus kränkte fünf westafrikanische Länder auf einmal
  • Ungewissheit um die Ukraine versetzt Europa in Aufregung
  • US-Gesandter droht Libanon mit Besatzung durch Islamisten aus Syrien

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?