No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Corona-Aufarbeitung: Antrag abgelehnt – Mecklenburg-Vorpommerns Politiker sehen keine Notwendigkeit

rtnews by rtnews
16/12/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
16
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die FDP-Fraktion des nordöstlichen Bundeslands wollte über einen themenbezogenen Antrag den Weg ebnen, die “Verhältnismäßigkeit der erfolgten Grundrechtseinschränkungen kritisch zu prüfen”. Am 15. Dezember lehnten die Parteien im Landtag mit eindeutiger Mehrheit ab.

Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern wird aktuell von der SPD (34 Sitze) und der Partei Die Linke (neun Sitze) regiert. Im November 2021 wurde Manuela Schwesig (SPD) erneut zur Ministerpräsidentin gewählt. Am 25. Oktober dieses Jahres präsentierte die FDP-Fraktion (fünf Sitze) den Abgeordneten einen Antrag mit dem Titel: “Corona-Pandemie – Aufarbeitung und Aussöhnung ermöglichen”. Für eine Annahme des Antrags wurde eine Mehrheit der verantwortlichen 79 Abgeordneten benötigt. Die Abstimmung für den Antrag sollte in der Sitzungswoche ab dem 11. Dezember 2023 stattfinden. Das Ergebnis wurde am 15. Dezember bekannt gegeben. Insgesamt 42 Abgeordnete lehnten den Antrag ab, es gab elf Enthaltungen. Eine politische Aufarbeitung der “Corona-Krise” wurde damit blockiert.

Der freie Journalist und Blogger Bastian Barucker, selbst in Mecklenburg-Vorpommern wohnhaft, begleitete in seinem Artikel den Werdegang des Antrags. Anfang Dezember präsentierte Barucker Inhalte des FDP-Antrags. Der Landtag sollte in dem Antragsschreiben dazu aufgefordert werden, folgende Eckpunkte einer Betrachtung zu unterstützen:

  1. “Die sozialen und psychologischen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gesellschaft sind bislang nicht im erforderlichen Maß politisch und wissenschaftlich aufgearbeitet worden.
  2. In der Zeit der Corona-Pandemie sind tiefgreifende gesellschaftspolitische Spannungen entstanden, die bis heute nachhaltigen Einfluss auf das Zusammenleben der Menschen im Land haben.
  3. Die Herausforderungen der Corona-Pandemie haben erhebliche Mängel in der Krisenfähigkeit unseres Bildungs-, Sozial-, Wirtschafts- und Gesundheitssystems sowie des gewaltengegliederten Verfassungsstaates aufgedeckt und erfordern eine Aufarbeitung zur Verbesserung der Resilienz.”

Die FDP-Fraktion wollte “eine wissenschaftlich fundierte und sachliche Aufarbeitung des Pandemiemanagements” erreichen, insbesondere auch vor dem Hintergrund “einer schwindenden Akzeptanz demokratischer Institutionen und Prozesse in Teilen der Bevölkerung”. Das Abstimmungsverhalten belegt, dass die politische Wahrnehmung verantwortlicher und maßnahmenunterstützender Landespolitiker einer konstruktiven und unaufgeregten Aufarbeitung ablehnend gegenübersteht. Das Ergebnis des Tagesordnungspunkts 27 der 71. Landtagssitzung lautet im Detail:

  • Abgegebene Stimmen: 66 – Jastimmen 13 – Neinstimmen 42 – Enthaltungen 11 – Abwesenheit 13 – Beschluss: Ablehnung des Antrags 

Es gibt keine Nennung der jeweiligen Parteizugehörigkeiten. Barucker erinnert in seinem Artikel an die Aussage des Rostocker Infektiologen Emil Reisinger, der als offizieller Berater der Landesregierung am 28. Oktober 2021 laut dem NDR die Empfehlung aussprach:

“Die Gesellschaft muss das jetzt selbst regeln: Wenn du nicht geimpft bist, dann möchte ich auch nicht, dass du mit meinen Kindern spielst.”

Im November 2021 präsentierte dann Ministerpräsidentin Schwesig ihre Sicht auf vermeintlich notwendige politische Vorgaben: “An allgemeiner Impfpflicht führt kein Weg vorbei”. Zuvor lautete im Dezember 2020 eine Zeit–Schlagzeile: “Mecklenburg-Vorpommern lässt Tagestouristinnen und -touristen wieder ins Land. Das wegen der Corona-Pandemie im März verhängte Einreiseverbot für Kurzbesucherinnen aus anderen Bundesländern soll kommende Woche aufgehoben werden”.

Barucker versuchte nun aktuell Anfang Dezember demnach über die Landesregierung damalige “beratende Experten” zu kontaktieren. In einem Telefonat mit dem Chef der Staatskanzlei erfuhr er, dass “alle Experten, die die Landesregierung beraten haben, nicht für ein Interview mit dem Autor zur Verfügung stehen”. Kontaktierte Fraktionspolitiker reagierten wie folgt:

  • SPD: Wir müssen Ihnen allerdings eine Absage dazu erteilen.
  • Die Fraktion Die Linke hat die gestellten Fragen nicht beantwortet.
  • Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: (…) Eine isolierte Betrachtung der Maßnahmen auf Landesebene wäre nicht zielführend, stattdessen kann eine Analyse auf Bundesebene als Grundlage für konstruktive Schlussfolgerungen in Erwägung gezogen werden.

Die CDU (12 Sitze) befand eine Aufarbeitung noch am 8. Dezember, der Barucker-Anfrage, als “speziell für Mecklenburg-Vorpommern eigentlich keine besonders naheliegende Idee, dem Antrag der FDP werden wir dennoch zustimmen, weil wir die grundsätzliche Zielrichtung richtig finden”. Das finale Ergebnis schaut anders aus. Die AfD (14 Sitze) antwortete, dass eine Aufarbeitung “zwingend notwendig ist, zumal der Schaden für Demokratie und Gesellschaft immens” sei, um festzustellen:

“Wir fordern daher einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss. Dieser hat umfassende Rechte und kann justiziable Schritte einleiten. Die Mehrheiten für die Einsetzung eines solchen Untersuchungsausschusses gibt es im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern.”

Der 15. Dezember belegt, der Großteil der politisch Verantwortlichen möchte sich eindeutig nicht dem Thema einer “Corona-Aufarbeitung” stellen.

Mehr zum Thema – Das ZAAVV – Ein Verein treibt Aufarbeitung von Folgeschäden der Coronapolitik voran



Source link

Tags: abgelehntAntragCoronaAufarbeitungkeineMecklenburgVorpommernsNotwendigkeitPolitikersehen
rtnews

rtnews

Related Posts

Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's
Deutschland

Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's

08/07/2025
4
Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"
Deutschland

Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"

08/07/2025
2
Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen
Deutschland

Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen

08/07/2025
6
Steinmeier in Riga: Lettlands Präsident begrüßt Deutschland als "europäische Großmacht"
Deutschland

Steinmeier in Riga: Lettlands Präsident begrüßt Deutschland als "europäische Großmacht"

08/07/2025
1
Der YouTube-General: NATO-Fanboy Freuding übernimmt das deutsche Heer
Deutschland

Der YouTube-General: NATO-Fanboy Freuding übernimmt das deutsche Heer

08/07/2025
2
Russischer Ministerpräsident meldet wesentlichen Anstieg der Drohnenproduktion
Deutschland

Russischer Ministerpräsident meldet wesentlichen Anstieg der Drohnenproduktion

08/07/2025
1
Next Post
Raffinerie Schwedt: Denkmal einer souveränen Energiepolitik

Raffinerie Schwedt: Denkmal einer souveränen Energiepolitik

"Mit sofortiger Wirkung": Habeck-Ministerium streicht ab Montag E-Auto-Prämie

"Mit sofortiger Wirkung": Habeck-Ministerium streicht ab Montag E-Auto-Prämie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's
  • Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"
  • Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen
  • Steinmeier in Riga: Lettlands Präsident begrüßt Deutschland als "europäische Großmacht"
  • Der YouTube-General: NATO-Fanboy Freuding übernimmt das deutsche Heer

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?