No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Bund will Meyer Werft durch Verstaatlichung retten

rtnews by rtnews
22/08/2024
Reading Time: 2 mins read
0 0
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Es gibt sogar ein eigenes Wort dafür, wenn Betriebe bei Verlusten verstaatlicht und, wenn sie wieder Gewinn machen, privatisiert werden: Zitronensozialismus. Die Meyer Werft könnte so ein Fall werden. Dabei hat sie schon lange von staatlicher Unterstützung profitiert.

Die Meyer Werft in Niedersachsen steckt wieder einmal in Schwierigkeiten. Die Werft, die auf große Kreuzfahrtschiffe spezialisiert ist, beschäftigt derzeit etwa 3.300 Mitarbeiter; im Emsland insgesamt sollen aber insgesamt 18.000 Arbeitsplätze davon abhängen.

Die Werft war immer wieder in die Schlagzeilen geraten. So wurde zwischen 2019 und 2022 die Ems vertieft (gegen erhebliche Proteste), damit die immer größer werdenden Schiffe noch ins Meer gelangen konnten. Die Kosten in Höhe von 46 Millionen Euro für die Vertiefung und 224 Millionen für das nötige Sperrwerk trugen das Land Niedersachsen und der Bund. Während Corona erhielt die Werft Zuschüsse in Höhe von 14 Millionen.

Da auch der Schiffsbau eine der metallverarbeitenden Branchen und damit energieintensiv ist, machten sich auch dort die Folgen der Sanktionspolitik bemerkbar. Weil zwischen Abschluss der Verträge über den Bau und der Fertigstellung oft mehrere Jahre vergehen, konnte es passieren, dass die Werft jetzt trotz voller Auftragsbücher in Schwierigkeiten geraten ist, weil die vereinbarten Preise die Kosten nicht mehr decken. Die Folge: Die zur Zwischenfinanzierung erforderlichen Kredite werden von den Banken nicht mehr gegeben.

In ähnlichen Situationen gab es schon mehrmals Staatsbürgschaften für die Werft, was derzeit anscheinend nicht genügt. Jetzt soll die Meyer Werft vorübergehend verstaatlicht werden, wie das auch bei der Lufthansa vor einiger Zeit der Fall war.

Letztlich ist diese vorübergehende Verstaatlichung nur ein Mittel, die Verluste der Allgemeinheit aufzubürden, denn kaum ist die Krise vorüber, soll wieder privatisiert werden. Der Grund für das ausgeprägte Engagement selbst von Bundeskanzler Olaf Scholz, der heute vor der Belegschaft in Papenburg auftrat, ist ein strategischer. “Die Stellung Deutschlands als drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt erfordere eine starke maritime Wirtschaft”, zitiert ihn der Focus.

Deutschland behauptet immer noch einen Platz unter den zehn führenden Schiffsbaunationen der Welt; weit hinter China und Südkorea, aber deutlich vor den Vereinigten Staaten. (Unter die ersten Zwanzig der größten Schiffsbauunternehmen weltweit schafft es die Meyer Werft dennoch nicht, dort findet sich aber die ThyssenKrupp Marine Systems GmbH, die auf Kriegsschiffe spezialisiert ist.)

Bund und Land, so berichtet die Welt, wollen mindestens 400 Millionen Euro Eigenkapital zuschießen und zusätzlich Bankkredite mit Bürgschaften sichern. Das würde eine Übernahme zu 80 Prozent bedeuten.

Mehr zum Thema – Deutschlands leere Staatskasse – Wiederaufbau oder weiter das Abenteuer Selenskij



Source link

Tags: BunddurchMeyerrettenVerstaatlichungWerft
rtnews

rtnews

Related Posts

Syrer im Visier: Mehrere Verletzte vor Bielefelder Bar "Cutie" – Opfer zwischen 23 und 27 Jahren alt
Deutschland

Syrer im Visier: Mehrere Verletzte vor Bielefelder Bar "Cutie" – Opfer zwischen 23 und 27 Jahren alt

18/05/2025
0
Macron und von der Leyen bieten US-Forschern "Zuflucht" in Europa – und kürzen die Budgets
Deutschland

Macron und von der Leyen bieten US-Forschern "Zuflucht" in Europa – und kürzen die Budgets

18/05/2025
0
DVRK bleibt auf US-Terrorunterstützerliste: "Vorwand für Einmischung in fremde Angelegenheiten"
Deutschland

DVRK bleibt auf US-Terrorunterstützerliste: "Vorwand für Einmischung in fremde Angelegenheiten"

18/05/2025
2
Kiesewetter will 460.000 deutsche Soldaten – auch Frauen
Deutschland

Kiesewetter will 460.000 deutsche Soldaten – auch Frauen

18/05/2025
3
Fico: Die Russland-Sanktionen sind eine 'Pest'
Deutschland

Fico: Die Russland-Sanktionen sind eine 'Pest'

18/05/2025
1
Kremlberater Patruschew: Baltische Flotte unterbindet Provokationen unfreundlicher Länder
Deutschland

Kremlberater Patruschew: Baltische Flotte unterbindet Provokationen unfreundlicher Länder

18/05/2025
2
Next Post
Moskau: Ukraine-Hilfe aus russischen Staatsvermögen ist "wirtschaftliches Banditentum"

Moskau: Ukraine-Hilfe aus russischen Staatsvermögen ist "wirtschaftliches Banditentum"

Internet-Umfrage: Mehr als zwei Drittel unzufrieden mit dem Zustand der Demokratie in Deutschland

Internet-Umfrage: Mehr als zwei Drittel unzufrieden mit dem Zustand der Demokratie in Deutschland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Syrer im Visier: Mehrere Verletzte vor Bielefelder Bar "Cutie" – Opfer zwischen 23 und 27 Jahren alt
  • Macron und von der Leyen bieten US-Forschern "Zuflucht" in Europa – und kürzen die Budgets
  • DVRK bleibt auf US-Terrorunterstützerliste: "Vorwand für Einmischung in fremde Angelegenheiten"
  • Kiesewetter will 460.000 deutsche Soldaten – auch Frauen
  • Fico: Die Russland-Sanktionen sind eine 'Pest'

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?