No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

BRICS als neues globales Machtzentrum? – Teil 2: Perspektiven für eine Erweiterung der Staatengruppe

rtnews by rtnews
31/07/2022
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Vereinigung BRICS – bis vor Kurzem noch als ein “Diskussionsklub” der aufstrebenden Volkswirtschaften Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika bekannt – ist dabei, sich zu einem Hauptakteur der Weltpolitik zu entwickeln. Kann ihre fortschreitende politische und wirtschaftliche Integration das Herzstück einer gerechteren Weltordnung bilden?

Eine Analyse von Alexander Männer

Teil 1 finden Sie hier.

Während ihres Bestehens hat die Staatengemeinschaft “BRICS” der fünf aufstrebenden Volkswirtschaften Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika ein sehr hohes Niveau bei deren Zusammenarbeit erreicht und gewann in der Weltwirtschaft und Politik dadurch enorm an Gewicht. Kürzlich rückte zudem die mögliche Erweiterung der Ländergruppe ins Zentrum der Aufmerksamkeit und bleibt aktuell so relevant wie noch nie, da die BRICS-Partnerschaft inmitten der heutigen turbulenten Zeit für viele Staaten eine große Chance bietet.

Um so mehr gilt das in Zeiten von Wirtschaftsbeschränkungen und anderen Sanktionen, die der Welthegemon USA und seine Verbündeten regelmäßig gegen jene Länder erlassen, mit denen sie nicht einverstanden sind. Die US-Dominanz im globalen Finanzsystem hat diesen Ländern kaum Optionen gelassen, aber dank der BRICS und anderen multilateralen Organisationen, die die Möglichkeiten bieten, derartige Sanktionen zu umgehen, ändert sich die Situation.

BRICS-Kooperation als geopolitische Alternative

So nutzen immer mehr Länder diese Chance und setzen auf eine pragmatische Zusammenarbeit mit den BRICS, unter anderem im Rahmen von “BRICS Plus” – einem eigens dafür entwickelten Format, das anderen Staaten die Teilnahme an bestimmten BRICS-Veranstaltungen ermöglicht. Allein in diesem Jahr haben Ägypten, Indonesien, Kasachstan, Nigeria, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Senegal und Thailand an einer BRICS-Plus-Konferenz teilgenommen.

Bei der Kooperation allein wollen es viele jedoch nicht belassen. Neben einigen der bereits genannten Staaten sollen auch die Türkei, Argentinien, Iran, Mexiko und Tadschikistan ihr Interesse an einer BRICS-Aufnahme bekundet haben. Trotz der Fürsprache durch fünf Mitglieder wurden bislang allerdings nur wenige praktische Schritte in diese Richtung unternommen.

Die Frage nach der BRICS-Erweiterung war dann im Vorfeld und während des diesjährigen BRICS-Gipfels intensiv erörtert worden, und bekam wenige Tage nach dem Treffen einen immensen medialen Auftrieb, als zuerst die Islamische Republik Iran und Argentinien ihre Aufnahmeanträge stellten und anschließend gemeldet wurde, dass Ägypten, Saudi-Arabien und die Türkei als potenzielle Beitrittskandidaten gehandelt werden.

Diese Entwicklung kann man als Beleg dafür werten, dass die BRICS – als Gegenmacht des kollektiven Westens – vor allem durch ihre Erweiterung eine neue, gerechtere und multipolare Weltordnung realisieren wollen. Der Staatenblock könnte die heutige US-dominierte Ordnung dadurch verändern, dass er durch neue Mitglieder eine breite Basis für ein alternatives Machtzentrum schafft und mit ihrer Hilfe die neuen Rahmenbedingungen auf andere Teile der Welt ausweitet.

Beitrittskandidaten Iran und Argentinien

In diesem Sinne war der Beitrittswunsch Irans nicht gerade überraschend, auch wenn der Aufnahmeantrag für viele Beobachter zweifelsohne eine Überraschung war. Der Iran, der die US-Sanktionen in der Vergangenheit besonders hart zu spüren bekam, wurde nicht unbedingt als Hauptkandidat für einen Beitritt zu den BRICS betrachtet, galt aber nichtsdestotrotz immer als ein vertrauenswürdiger Partner der Gemeinschaft.

Die iranische Seite zeigte sich überzeugt, dass die BRICS “eine entscheidende Rolle” dabei gespielt haben, “echten Multilateralismus zu praktizieren und die Einheit und Stärke der Entwicklungsländer zu fördern”. Darum sei man in Teheran bereit, alle “Ressourcen und Vorteile, einschließlich Energiereserven, personeller Ressourcen und wissenschaftlicher Errungenschaften”, anzubieten, um den BRICS-Ländern zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Der iranische Präsident Ebrahim Raisi hat in diesem Zusammenhang versichert, dass die “geopolitische und geoökonomische Lage” seines Landes es zu einem “stabilen und zuverlässigen Partner” der BRICS machen könne. Man sei zudem bereit, den BRICS-Staaten die Möglichkeit zu geben, neue Märkte zu erschließen und ihren Energiebedarf mithilfe Irans zu decken.

Und auch Argentinien legt Wert darauf, den Kritikern unmissverständlich zu machen, dass es “ein vollwertiges Mitglied dieser Gruppe” sein könne. Präsident Alberto Fernández betonte, dass sein Land einen wichtigen Beitrag zur BRICS-Wirtschaftskooperation leisten könnte, da Argentinien unter anderem ein sicherer und verantwortungsvoller Lebensmittellieferant sei und auf dem Gebiet der Biotechnologie und der angewandten Logistiktechnologie anerkannt sei.

Im Gegenzug ist anzumerken, dass die BRICS für das krisengeplagte südamerikanische Land  – Argentinien steckt seit Jahren in einer Wirtschaftskrise und hat unter anderem mit hohen Staatsschulden zu kämpfen – eine Chance zur Verbesserung seiner ökonomischen Lage darstellen. Experten haben diesbezüglich allerdings darauf verwiesen, dass Buenos Aires sehr stark an China gebunden und in diversen Bereichen sehr stark von der Volksrepublik abhängig sei, weshalb die Argentinier vor allem für Peking ein Wunschkandidat für den Beitritt seien.

Beitrittskandidaten Ägypten und Türkei

Neben Iran und Argentinien könnten mit Ägypten, Saudi-Arabien und der Türkei drei weitere Top-Kandidaten den BRICS beitreten. Laut der Präsidentin des Internationalen BRICS-Forums, Purnima Anand, hat die Staatengruppe dieses Thema während des vergangenen Gipfels diskutiert. Sie rechnet daher mit einer baldigen Bewerbung der drei Länder. “Alle diese Länder haben ihr Interesse an einem Beitritt bekundet und bereiten sich darauf vor, die Mitgliedschaft zu beantragen. Ich denke, dass dies ein guter Schritt ist, denn eine Erweiterung wird immer positiv wahrgenommen, dies wird den Einfluss der BRICS in der Welt deutlich erhöhen”, erklärte Anand.

Der Beitritt aufstrebender Entwicklungsländer wie Ägypten könnte die BRICS-Wirtschaftskooperation durchaus stärken und der Gruppe dazu verhelfen, eine bedeutendere Rolle in der internationalen Politik zu spielen.

Das trifft auch auf die Türkei zu, da das Land in der Schwarz- und Mittelmeerregion sowie im Kaukasus zu den wichtigsten Regionalmächten zählt und zugleich als westliches Tor zu Zentralasien fungiert. Zudem ist Ankara dabei, seine Zusammenarbeit mit Moskau und Teheran in Richtung einer strategischen Partnerschaft auszuweiten.

Jedoch ist die Aufnahme der Türkei in die BRICS auch problematisch, da das Land eines der wichtigsten NATO-Mitglieder ist und sein Agieren an der Seite Chinas und Russlands auf die Ablehnung der USA stoßen dürfte. Auch wenn die BRICS kein Militärbündnis bilden und die NATO nicht als ihren geopolitischen Gegner bezeichnen, zielt die Gruppe dennoch letztendlich darauf ab, ein neues Machtzentrum aufzubauen, dass sich gegen US-Interessen richten soll.

Saudi-Arabien – die große Überraschung?

Erhebliche Folgen dürfte Experten zufolge die Aufnahme von Saudi-Arabien, der Regionalmacht im Nahen Osten, auf das geopolitische Gleichgewicht der Welt haben. Das Königreich ist der weltgrößte Erdölexporteur und übt in dieser Rolle bereits einen erheblichen Einfluss auf die globale Erdölpolitik sowie auf die Energiemärkte aus. Gemeinsam mit Russland, dem größten Gasexporteur, könnten die Saudis das weltweite Angebot dieser beiden wichtigsten Rohstoffe zusätzlich noch stärker beeinflussen.

Offenbar will das OPEC-Schwergewicht genau das erreichen, da es sich offensichtlich von den USA distanziert und stattdessen seine Ölproduktion mit Russland koordiniert. In Bezug auf Moskau zeigt sich Riad gegenüber der Politik Washingtons ebenfalls zunehmend unkooperativ und handelt als unabhängiger Akteur, indem es sich zum Beispiel weigert, sich an den antirussischen Sanktionen oder dem “Erdölkrieg” des Westens gegen Russland zu beteiligen.

Allerdings bleiben diverse geopolitische Herausforderungen und andere Schwierigkeiten bei der Erweiterung um Saudi-Arabien und Iran bestehen. Eine davon wäre die politische Annäherung und Bereitschaft zur Zusammenarbeit zwischen den beiden rivalisierenden islamischen Systemen, dem sunnitischen Riad und dem schiitischen Teheran, die zudem um die regionale Hegemonie am Persischen Golf streiten.

Dennoch ist eine Annäherung beider Länder unter dem gemeinsamen Schirm der BRICS, die genügend Raum für unterschiedliche Ansichten bieten, sowie aufgrund ihrer jeweiligen Probleme mit der US-Dominanz, nicht unmöglich. Zumal die beiden Akteure aufgrund ihrer Öl- und Gasreserven strategische Partner sein könnten, was in Anbetracht der Krise im globalen Energiebereich von Vorteil wäre.

Welche der genannten Staaten am Ende der Gruppe beitreten werden, kann man jetzt noch nicht absehen und es bleibt diesbezüglich wohl der Vorsitz Südafrikas im kommenden Jahr abzuwarten. Was man aber konstatieren kann, ist die Tatsache, dass die BRICS immer mehr Länder an sich binden. Deshalb kann man schon heute davon ausgehen, dass sich in Zukunft noch weitere Staaten um eine BRICS-Mitgliedschaft bewerben werden.

Mehr zum Thema – Saudi-Arabien, Ägypten und Türkei könnten bald BRICS-Gruppe beitreten

RT DE bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.



Source link

Tags: alsBRICSdereineErweiterungfürglobalesMachtzentrumneuesPerspektivenStaatengruppeTeil
rtnews

rtnews

Related Posts

Kleinflugzeug am Southend Airport bei London abgestürzt
Deutschland

Kleinflugzeug am Southend Airport bei London abgestürzt

13/07/2025
3
Starker Rubel bremst Devisen-Nachfrage russischer Unternehmen
Deutschland

Starker Rubel bremst Devisen-Nachfrage russischer Unternehmen

13/07/2025
0
Büste für bei ukrainischem Anschlag getöteten Generalleutnant Kirillow eingeweiht
Deutschland

Büste für bei ukrainischem Anschlag getöteten Generalleutnant Kirillow eingeweiht

13/07/2025
0
Lawrow und Wang Yi erörtern Beziehungen zu den USA und Beilegung des Konflikts in der Ukraine
Deutschland

Lawrow und Wang Yi erörtern Beziehungen zu den USA und Beilegung des Konflikts in der Ukraine

13/07/2025
1
Das Weiße Haus kränkte fünf westafrikanische Länder auf einmal
Deutschland

Das Weiße Haus kränkte fünf westafrikanische Länder auf einmal

13/07/2025
8
Ungewissheit um die Ukraine versetzt Europa in Aufregung
Deutschland

Ungewissheit um die Ukraine versetzt Europa in Aufregung

13/07/2025
5
Next Post
Basketball-Legende Bill Russell mit 88 Jahren tot

Basketball-Legende Bill Russell mit 88 Jahren tot

Prinz Charles erhielt 2013 Millionenspende von Osama bin Ladens Familie

Prinz Charles erhielt 2013 Millionenspende von Osama bin Ladens Familie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Kleinflugzeug am Southend Airport bei London abgestürzt
  • Starker Rubel bremst Devisen-Nachfrage russischer Unternehmen
  • Büste für bei ukrainischem Anschlag getöteten Generalleutnant Kirillow eingeweiht
  • Lawrow und Wang Yi erörtern Beziehungen zu den USA und Beilegung des Konflikts in der Ukraine
  • Das Weiße Haus kränkte fünf westafrikanische Länder auf einmal

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?