No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Antrag aus Ukraine abgelehnt: Suhl in Thüringen will Städtepartnerschaft mit Kaluga nicht aufgeben

rtnews by rtnews
06/11/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
12
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Suhler Stadtrat hat sich gegen eine Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Podolsk (früher Kotowsk) entschieden. Mit der Absage wollen die Stadträte die langjährige Städtepartnerschaft mit Kaluga in Russland aus der Schusslinie nehmen.

Die Stadt Suhl bereitet derzeit die offizielle Absage an eine Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Podolsk (früher Kotowsk) vor. Dies berichtete der MDR am Montag. Wie ein Sprecher der Stadt dem Sender mitteilte, sei das Schreiben noch in Arbeit.

Die Verwaltung führt mit der Absage einen Stadtratsbeschluss aus. In der vergangenen Woche hatten sich die Stadträte mehrheitlich gegen das Angebot aus der Ukraine entschieden. Auch weitere Verhandlungen seien nicht erwünscht.

Die Stadträte äußerten sich besorgt, dass sich eine solche Städtepartnerschaft negativ auf die seit 55 Jahren bestehende Partnerschaft mit der russischen Stadt Kaluga auswirken könnte. Das weitere Vorgehen müsse laut dem MDR gut durchdacht werden, um die über lange Zeit gewachsenen zivilgesellschaftlichen Verbindungen nach Russland nicht zu gefährden. 

Der Bürgermeister aus Podolsk, Oleg Albanskij, hatte sich zuvor mit dem Wunsch an Suhls Oberbürgermeister André Knapp (CDU) gewandt. Ein erstes Gespräch war bereits zustande gekommen. Den in der Stadtratssitzung gefassten Beschluss gegen weitere Gespräche kritisierte Knapp und nannte diesen “befremdlich”. Die Thematik zumindest mit offenem Ausgang zu besprechen, wäre ihm zufolge ein gutes Signal gewesen. 

Neben der CDU lehnte auch die AfD den Antrag mehrheitlich ab. In der CDU-Fraktion sitzt unter anderem Stadtrat Martin Kummer, der auch Chef der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft in Thüringen ist.

Die am Südhang des Thüringer Waldes gelegene, um das Jahr 1300 gegründete Stadt Suhl hat 37.000 Einwohner. Zu DDR-Zeiten war die Stadt allerdings deutlich bevölkerungsreicher. Nach 1990 verzeichnete die kreisfreie Stadt mit knapp 40 Prozent den mit Abstand größten Bevölkerungsrückgang unter allen Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands.

Ende der 1960er-Jahre befand sich Suhl hingegen im Aufschwung und beschloss 1969 die Städtepartnerschaft mit dem deutlich größeren Kaluga im westlichen Russland. Die Stadt hat rund 320.000 Einwohner und ist für ihr Raumfahrtmuseum bekannt. Das im Gebiet Odessa gelegene Podolsk hieß damals noch Kotowsk und ist mit 39.000 Einwohnern ähnlich groß wie Suhl. Es wurde im Zuge der “Dekommunisierung” im Jahr 2016 umbenannt. 

Die Idee der Städtepartnerschaften entstand nach dem Zweiten Weltkrieg, wie der MDR mit Verweis auf die Bundeszentrale für politische Bildung erläutert. Hintergrund war demnach der Wunsch, die durch zwei Weltkriege in Europa aufgerissenen Wunden zu heilen. Städtepartnerschaften seien ein langfristig effektives Instrument, um Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenzuführen. 

Zu DDR-Zeiten pflegte Suhl intensive Beziehungen zu Kaluga. Es wurden gemeinsame Projekte entwickelt und umgesetzt und Erfahrungen in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Finanzen, Sozialpolitik, Technologie und Kultur in kreativen Teams ausgetauscht. Zudem fand ein reger Studenten- und Jugendaustausch statt. 

Die Beziehungen zwischen den Städten sind auch in den Zeiten der Entfremdung zwischen Russland und Deutschland nicht abgebrochen. Im Jahr 2019 wurde anlässlich der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Aufnahme der Partnerschaftsbeziehungen zwischen Kaluga und Suhl eine Vereinbarung über die Fortsetzung der Zusammenarbeit unterzeichnet.

Wenige Wochen nach Beginn der Militäroperation in der Ukraine forderte die Thüringer Landesverwaltung den Suhler Stadtrat auf, die Städtepartnerschaft zu Kaluga zu unterbrechen. Dies lehnte der Stadtrat damals ab. 

In der Regel unterhalten viele Gemeinden mehrere Städtepartnerschaften. So hat Suhl neben Kaluga sechs weitere Partnerstädte in verschiedenen Ländern Europas. Offenbar haben die Stadträte aber befürchtet, dass der neue ukrainische Partner nach Aufnahme einer Partnerschaft die Stadt auffordern würde, ihre Beziehungen zu Kaluga aufzukündigen. 

Mehr zum Thema – Beileid aus Deutschland: Höchstadt an der Aisch will Krasnogorsk nach Terroranschlag unterstützen



Source link

Tags: abgelehntAntragAufgebenausKalugamitnichtStädtepartnerschaftSuhlThüringenukraine
rtnews

rtnews

Related Posts

Orbán: Selenskijs Drohungen gegen Ungarn bleiben nicht ohne Folgen
Deutschland

Orbán: Selenskijs Drohungen gegen Ungarn bleiben nicht ohne Folgen

26/08/2025
5
Gaza: IDF bombardiert Krankenhaus und tötet 21 Menschen, darunter erneut fünf Journalisten
Deutschland

Gaza: IDF bombardiert Krankenhaus und tötet 21 Menschen, darunter erneut fünf Journalisten

26/08/2025
2
Nordrhein-Westfalen: AfD-Bürgermeisterkandidat von der Wahl ausgeschlossen
Deutschland

Nordrhein-Westfalen: AfD-Bürgermeisterkandidat von der Wahl ausgeschlossen

26/08/2025
7
Friedrich Merz - ein wirtschaftspolitischer Geisterfahrer
Deutschland

Friedrich Merz – ein wirtschaftspolitischer Geisterfahrer

26/08/2025
7
Zinssenkung der Zentralbank: Wirtschaftsexperten rechnen nicht mit einer Rubelabwertung
Deutschland

Zinssenkung der Zentralbank: Wirtschaftsexperten rechnen nicht mit einer Rubelabwertung

26/08/2025
3
Erfolgreich: Indien testet neues Luftabwehrsystem
Deutschland

Erfolgreich: Indien testet neues Luftabwehrsystem

26/08/2025
2
Next Post
Exklusiv: Medwedew im Interview Teil 2: USA, Multipolarität und Ukraine-Konflikt

Exklusiv: Medwedew im Interview Teil 2: USA, Multipolarität und Ukraine-Konflikt

Bitcoin erreicht Allzeithoch – Trump als treibende Kraft

Bitcoin erreicht Allzeithoch – Trump als treibende Kraft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Orbán: Selenskijs Drohungen gegen Ungarn bleiben nicht ohne Folgen
  • Gaza: IDF bombardiert Krankenhaus und tötet 21 Menschen, darunter erneut fünf Journalisten
  • Nordrhein-Westfalen: AfD-Bürgermeisterkandidat von der Wahl ausgeschlossen
  • Friedrich Merz – ein wirtschaftspolitischer Geisterfahrer
  • Zinssenkung der Zentralbank: Wirtschaftsexperten rechnen nicht mit einer Rubelabwertung

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?