No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

2026 ist es so weit: EU-Kommission stellt Pläne zum digitalen Euro vor

rtnews by rtnews
28/06/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
98
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihr Paket von Legislativvorschlägen vorgestellt, die den Rechtsrahmen für den digitalen Euro bilden sollen. Ein ebenfalls vorgelegter zweiter Vorschlag soll das Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel schützen, sieht aber keine unmittelbar wirkende Pflicht zur Annahme von Bargeld vor.

Die EU-Kommission stellt am Mittwoch den Entwurf einer Verordnung zur Einführung des “Digitalen Euro” vor. Er soll ein elektronisches Zahlungsmittel sein, das dann frühestens ab 2026 im gesamten Euroraum genutzt werden könnte. 

Ein Entwurf des Papiers zirkulierte bereits Mitte Juni. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Verbraucher neben Euro-Münzen und -Scheinen in Zukunft auch einen digitalen Euro als gesetzliches Zahlungsmittel nutzen können. Laut dem jetzt vorliegenden Legislativvorschlag soll der digitale Euro “wie eine digitale Geldbörse” funktionieren:

“Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen könnten im gesamten Euro-Währungsgebiet jederzeit mit dem digitalen Euro bezahlen.”

Der digitale Euro würde, so die offizielle Pressemitteilung der EU-Kommission, “sowohl für Online- als auch für Offline-Zahlungen zur Verfügung stehen.” Zahlungen könnten von Gerät zu Gerät ohne Internetverbindung geleistet werden, “auch in entlegenen Gebieten oder Tiefgaragen”.

Die Kommission versichert, dass Online-Transaktionen “denselben Schutz der Privatsphäre” bieten würden “wie bestehende digitale Zahlungsmittel”. Der Schutz der Privatsphäre und der Datenschutz für die Nutzerinnen und Nutzer bei Offline-Zahlungen wäre “in besonders hohem Maße” gewährleistet. Die Kommission erklärt ausdrücklich:

“Sie müssten bei digitalen Zahlungen weniger personenbezogene Daten offenlegen, als es heute bei Kartenzahlungen der Fall ist, so als würden sie mit Bargeld bezahlen oder an einem Geldautomaten Geld abheben. Niemand könnte sehen, was die Menschen bezahlen, wenn sie den digitalen Euro offline verwenden.”

Für Händler im gesamten Euro-Währungsgebiet sieht der Verordnungsentwurf die Verpflichtung vor, den digitalen Euro anzunehmen. Ausgenommen sind lediglich “sehr kleine Händler”, die sich gegen die Annahme digitaler Zahlungen entscheiden können. Grund für die Ausnahmeregelung ist, dass die Kosten für die Einrichtung einer neuen Infrastruktur für die Annahme von Zahlungen in digitalem Euro sehr hoch sind, wie die Kommission selbst einräumt. 

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in Aussicht gestellt, dass sie im Oktober entscheiden will, ob die Arbeiten an einem digitalen Euro weiter vorangetrieben werden sollen. Wie andere Notenbanken weltweit beschäftigt sich die EZB seit Jahren mit der Idee des digitalen Zentralbankgeldes. Mit einem digitalen Euro bekäme Europa ein eigenes Angebot für digitale Zahlungen als Alternative zu Zahlungsdienstleistern, die nicht in Europa beheimatet sind, wie etwa Paypal. 

Kritiker des Projekts befürchten, dass mit der Einführung des digitalen Zahlungsmittels eine absolute Kontrolle des Zahlungs- und Konsumverhaltens sowie eine Abschaffung des Bargeldes einhergehen wird. Die EU-Kommission selbst bestreitet, dass sie die Abschaffung des Bargeldes anstrebt.

Um dies zu unterstreichen, hat die EU-Kommission parallel zum Verordnungsentwurf über den digitalen Euro einen weiteren Legislativvorschlag vorgelegt, der die Funktion des Bargeldes als gesetzliches Zahlungsmittel sichern soll.

Dieser Vorschlag enthält jedoch keine sich unmittelbar an Händler, Dienstleister und andere Teilnehmer des Wirtschaftslebens richtende Verpflichtung, Banknoten und Münzen zur Zahlung anzunehmen. Vielmehr sollen die Mitgliedstaaten die Entwicklung beobachten, darüber Bericht erstatten und bei Bedarf Maßnahmen ergreifen, “um möglicherweise festgestellte Probleme zu beheben.” Die Kommission könnte dann bei Bedarf eingreifen und Maßnahmen vorgeben.

Der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Valdis Dombrovskis, und EZB-Direktoriumsmitglied Fabio Panetta versicherten in einem gemeinsamen Gastbeitrag, der heute in mehreren europäischen Tageszeitungen veröffentlicht wurde:

“Kommission und EZB werden (…) alles daransetzen, dass Bargeld auch weiterhin in allen 20 Mitgliedsländern verfügbar ist und akzeptiert wird.”

Der digitale Euro soll demnach lediglich “eine zweite Option” sein:

“Auf dem Weg zu einer wahrhaft digitalen Wirtschaft ist die Anpassung des Bargelds an das digitale Zeitalter der nächste logische Schritt. Hätten wir beide Optionen – Euro-Bargeld und einen digitalen Euro –, so könnten alle frei wählen, wie sie bezahlen möchten, und niemand würde digital abgehängt.”

Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass in den Ländern, in denen die “Digitalisierung” weit vorangeschritten ist, die Möglichkeiten der Zahlung mit Bargeld schon heute mehr und mehr eingeschränkt werden. So kann man beispielsweise in den Niederlanden mit Bargeld nicht mehr in Bussen und einigen Museen zahlen. Die Einführung des “digitalen Euro” würde diesen Trend noch verstärken, auch wenn das Bargeld formal nicht abgeschafft würde.

Die jetzt vorgestellten Vorschläge werden Gesetz, sobald EZB, EU-Parlament und der Rat der EU sie annehmen. 

Mehr zum Thema – EU will digitalen Euro einführen



Source link

Tags: digitalenEUKommissionEuroistPlänestelltvorweitzum
rtnews

rtnews

Related Posts

NATO startet Militärübung 'Ostwache' - Reaktion auf "russische Verstöße"
Deutschland

NATO startet Militärübung 'Ostwache' – Reaktion auf "russische Verstöße"

13/09/2025
0
Warum die EU so kaputt ist? Werfen wir einen Blick auf ihre Spitzendiplomatin
Deutschland

Warum die EU so kaputt ist? Werfen wir einen Blick auf ihre Spitzendiplomatin

13/09/2025
3
Trump zu Besuch beim britischen König: Welche Rolle spielt die Monarchie?
Deutschland

Trump zu Besuch beim britischen König: Welche Rolle spielt die Monarchie?

13/09/2025
9
Causa Charlie Kirk und deutsche Medien ‒ "Gute" Einschätzungen und "negative Polarisierungen"
Deutschland

Causa Charlie Kirk und deutsche Medien ‒ "Gute" Einschätzungen und "negative Polarisierungen"

13/09/2025
5
Berlin: 20-jähriger Syrer stirbt nach Messerattacke durch einen Afghanen
Deutschland

Berlin: 20-jähriger Syrer stirbt nach Messerattacke durch einen Afghanen

13/09/2025
2
Brandenburg lehnt Internationale WHO-Gesundheitsvorschriften ab
Deutschland

Brandenburg lehnt Internationale WHO-Gesundheitsvorschriften ab

13/09/2025
8
Next Post
UN-Experten fordern weltweite Entkriminalisierung von Drogen

UN-Experten fordern weltweite Entkriminalisierung von Drogen

HSBC Bank: Dem ganzen Westen steht eine Rezession ins Haus

HSBC Bank: Dem ganzen Westen steht eine Rezession ins Haus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • NATO startet Militärübung 'Ostwache' – Reaktion auf "russische Verstöße"
  • Warum die EU so kaputt ist? Werfen wir einen Blick auf ihre Spitzendiplomatin
  • Trump zu Besuch beim britischen König: Welche Rolle spielt die Monarchie?
  • Causa Charlie Kirk und deutsche Medien ‒ "Gute" Einschätzungen und "negative Polarisierungen"
  • Berlin: 20-jähriger Syrer stirbt nach Messerattacke durch einen Afghanen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?