No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Stellt der Bund Gelder für Seenotrettung ein? Das Auswärtige Amt widerspricht

rtnews by rtnews
08/10/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Bundesregierung unterstützt NGOs finanziell im Hinblick auf die Seenotrettung. Ein “Bild”-Artikel behauptet nun, dass diese Form der Unterstützung im Jahr 2024 eingestellt wird. Das Auswärtige Amt widerspricht und behauptet, die Textpassage sei rein aufgrund eines “technischen Versehens” in den Etat-Entwurf gelangt. Die Fördergelder bleiben bestehen.

Ein Bild-Artikel berichtet über die Entdeckung, “unter Berufung auf den Teilhaushalt des Auswärtigen Amts für 2024”, dass demnach seitens der Bundesregierung die finanzielle Unterstützung für Seenotrettungsorganisationen eingestellt wird. Das Bundeskanzleramt sei gegen weitere Zahlungen, das Auswärtige Amt (AA) würde sich dieser Wahrnehmung anschließen, so der Artikel darlegend. Ein Sprecher des AA dementiert indes die Berichterstattung.

Von den im Mittelmeer aktiven Seenotrettungsschiffen unterschiedlicher NGOs gehören drei der Organisation United4Rescue. Diese NGO teilte im November 2022 auf ihrer Webseite mit, dass der Bund eine finanzielle Unterstützung zugesagt habe. Dazu heißt es in der Pressemitteilung:

“Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat heute Nacht beschlossen, United4Rescue im Jahr 2023 zwei Millionen Euro für die zivile Seenotrettung zur Verfügung zu stellen. Auch für die darauffolgenden Jahre 2024–2026 sind jeweils zwei Millionen Euro vorgesehen.”

Im Vorstand des Vereins sitzt ein Dr. Thies Gundlach, seines Zeichens auch Lebensgefährte von Katrin Göring-Eckardt von den Grünen. Diese schrieb auf X (ehemals Twitter) im November 2022 zur Thematik:

“Ich bin sehr glücklich, dass es gelungen ist, die lebensrettende Arbeit jetzt auch mit einem Beitrag aus dem Bundeshaushalt unterstützt werden wird.”

Diese Wahrnehmung möchte wiederum Bundeskanzler Scholz aktuell nicht mit unterschreiben. Auf einer Pressekonferenz nach dem informellen Europagipfel in Granada teilte er gewohnt schmallippig Ende dieser Woche mit, dass die angesprochenen genehmigten Gelder dabei vom Bundestag und nicht von der Bundesregierung bewilligt worden seien. Scholz wörtlich:

“Ich habe den Antrag nicht gestellt… Das ist die Meinung, die ich habe, dass ich den Antrag nicht gestellt habe. Und ich glaube, das ist auch unmissverständlich.”

Der Bild-Artikel titelte nun am 7. Oktober:

“Bundesregierung will nicht weiter zahlen – Kein Geld mehr für ‘Seenot-Retter’!”

In dem Artikel heißt es:

“Bei der Haushaltsaufstellung für 2024 hat das Auswärtige Amt den Vermerk über die zwei Millionen für die ‘Seenot-Retter’ nicht wieder reingeschrieben.”

Diese Information wurde von den Medien größtenteils übernommen und entsprechend kolportiert, so auch von der Tagesschau, die in ihrem Beitrag fragte:

“Stoppt Berlin Zahlungen an Seenotretter?”

Das Auswärtige Amt sah sich nun anscheinend gezwungen, diese Berichterstattung korrigieren zu lassen und setzte sich mit der Deutsche Presse-Agentur (dpa) in Verbindung. Daraufhin hieß es in den Medien:

“‘Das Auswärtige Amt setzt den Auftrag des Bundestags zur Förderung ziviler Seenotrettung mit Projekten an Land und auf See um’, teilte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes der DPA am Samstag mit.”

Bezugnehmend der Bild-Berichterstattung und der inhaltlichen “Entdeckung” lautet die Erklärung des AA wörtlich:

“Aufgrund eines technischen Versehens ist im derzeitigen Entwurf des Haushaltsplans 2024 die explizite Veranschlagung der entsprechenden Haushaltsmittel zunächst nicht erfolgt. Auch für die Jahre 2024 bis 2026 ist eine Förderung der Seenotrettung mit Verpflichtungsermächtigungen des Bundestages vorgesehen. Diese werden wir umsetzen.”

United4Rescue wurde im Jahr 2019 von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ins Leben gerufen. In dem zivilgesellschaftlichen Bündnis sind laut EKD mehr als 850 Organisationen und Gruppen verbunden, die sich für die Seenotrettung im Mittelmeer engagieren. Mitte November erfolgt die finale Sitzung des Haushaltsausschusses, in der der Finanzierungsplan 2024 abschließend beschlossen wird. Im Anschluss wird für die Steuerzahler feststehen, ob die “Seenotretter” weiterhin mit Steuergeldern aus Deutschland rechnen dürfen.

Damit wäre Deutschland weiterhin das einzige Land in der EU, das auch private NGOs zum Thema Seenotrettung auf dem Mittelmeer unterstützt.

Illegale Migranten werden vom ZDF neuerdings als #Ankommende bezeichnet. #ReformOerr#OerrBlogpic.twitter.com/iEfT3K3bx8

— ÖRR Blog. (@OERRBlog) September 30, 2023

Mehr zum Thema – Ehemaliger Polizeipräsident: In zehn Jahren drohen uns Verhältnisse wie in Schweden





Source link

Tags: AmtauswärtigeBunddasdereinfürGelderSeenotrettungstelltwiderspricht
rtnews

rtnews

Related Posts

Warum ist der Alaska-Gipfel so eilig? Russische Militärexperten warnen vor Minsk 3
Deutschland

Warum ist der Alaska-Gipfel so eilig? Russische Militärexperten warnen vor Minsk 3

14/08/2025
0
Vor Trump-Treffen in Alaska: BRICS-Länder stellen sich geschlossen hinter Putin
Deutschland

Vor Trump-Treffen in Alaska: BRICS-Länder stellen sich geschlossen hinter Putin

14/08/2025
1
Trump und Putin werden Europa nur eine Frage stellen
Deutschland

Trump und Putin werden Europa nur eine Frage stellen

14/08/2025
3
Mitteleuropas Bürgerliche im Aufwind – AfD, FPÖ und SVP setzen neue Maßstäbe
Deutschland

Mitteleuropas Bürgerliche im Aufwind – AfD, FPÖ und SVP setzen neue Maßstäbe

13/08/2025
2
Minsk besorgt über Aufbau einer "ernst zu nehmenden" Militärgruppierung in Polen
Deutschland

Minsk besorgt über Aufbau einer "ernst zu nehmenden" Militärgruppierung in Polen

13/08/2025
1
Presse- und Meinungsfreiheit in Deutschland: US-Außenministerium sieht massive Defizite
Deutschland

Presse- und Meinungsfreiheit in Deutschland: US-Außenministerium sieht massive Defizite

13/08/2025
2
Next Post
Oberstes britisches Gericht untersagt Unabhängigkeitsreferendum in Schottland

Landtagswahlen: CDU siegt in Hessen deutlich, Verluste für Ampel-Parteien

Transsexueller zur Miss Portugal gekürt

Transsexueller zur Miss Portugal gekürt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Warum ist der Alaska-Gipfel so eilig? Russische Militärexperten warnen vor Minsk 3
  • Vor Trump-Treffen in Alaska: BRICS-Länder stellen sich geschlossen hinter Putin
  • Trump und Putin werden Europa nur eine Frage stellen
  • Mitteleuropas Bürgerliche im Aufwind – AfD, FPÖ und SVP setzen neue Maßstäbe
  • Minsk besorgt über Aufbau einer "ernst zu nehmenden" Militärgruppierung in Polen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?