No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Die EU-Sanktionen werden bald die Wirtschaft erwürgen – die Frage ist nur: Wessen Wirtschaft?

rtnews by rtnews
06/06/2023
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Hat man mal wieder etwas vom “elften Sanktionspaket” gehört? Da bereitet sich Russland seit einem Monat vor, es zu den anderen zehn Paketen zu packen, aber die EU liefert nicht. Was los ist und was noch kommen wird, analysierte Wiktorija Nikiforowa für RIA Nowosti.

Von Wiktorija Nikiforowa, RIA Nowosti

Das elfte Paket antirussischer Sanktionen, das uns von unseren europäischen “Partnern” vor fast einem Monat versprochen wurde, ist irgendwo verloren gegangen. Wir haben uns bereits darauf vorbereitet, es in ein “Paket mit Sanktionspaketen” (Wortspiel, denn “Paket” ist im Russischen auch der Begriff für Müllbeutel – d. Red.) zu packen, aber bisher gab es statt einer konzertierten Aktion eine Menge Streit, Diskussionen, Zweifel und Ängste.

Europa zappelt und zögert, denn mit den bisherigen Sanktionen hat es sich selbst schon sehr geschadet, und jetzt muss es sich noch weiteren Schaden zufügen. Es erinnert an eine Erzählung von Stephen King, in der ein drogensüchtiger Chirurg auf einer einsamen Insel gestrandet ist und beginnt, sich selbst Gliedmaßen zu amputieren, um nicht zu verhungern. Ein großer Vorrat an Heroin betäubt seine Schmerzen.

Europa hat nur eine ohrenbetäubende, wahnsinnige Propaganda über “Hilfe für die Ukraine” anstelle von Heroin, aber sie wirkt nicht gut als Schmerzmittel. Daher die Zweifel und das Zögern. Von der europäischen Wirtschaft ist nicht mehr viel übrig, und jetzt müssen die Europäer ihr noch ein Stück amputieren.

“Funktionieren Sanktionen überhaupt?”, lautet die kühne Frage, die Al Jazeera neulich stellte. Eine gute Antwort darauf ist die inzwischen zweistellige Zahl der Sanktionspakete. Wenn man sich zähneknirschend ein elftes Paket ausdenken muss, bedeutet das, liebe Europäer, dass die vorherigen zehn dummerweise nicht funktioniert haben.

Besser gesagt, sie haben nicht wie erwartet funktioniert. Russlands Pro-Kopf-BIP ist im vergangenen Jahr um 22,3 Prozent gestiegen. Das Land ist in die Top Ten der größten Volkswirtschaften der Welt zurückgekehrt. Die Armut ist in rekordverdächtigem Maße zurückgegangen, und der Wohnungsbau hat in rekordverdächtigem Maße zugenommen. In Bezug auf Inflation und Verschuldung gehört Russland nun zu den erfolgreichsten Volkswirtschaften der Welt.

Obdachlose in Berlin (6. Januar 2023)Abdulhamid Hosbas/Anadolu Agency / Gettyimages.ru

Gleichzeitig ist Deutschland – die anerkannte Lokomotive der EU – nun auch offiziell in die Rezession gestürzt. Es ist einfach erstaunlich: Einst war es dieser Dampflokomotive gelungen, Spanien, Griechenland und Portugal gleichzeitig aus der Zahlungsunfähigkeit zu ziehen – dafür hatten die lebensspendenden russischen Kohlenwasserstoffe im deutschen Kessel gesorgt. Doch die antirussischen Sanktionen, denen durch die Sabotage von Nord Stream durch die USA noch eins draufgesetzt wurde, haben sie entgleisen lassen. Jetzt wird die Rezession unweigerlich auch die anderen Waggons des europäischen Zuges von den Schienen werfen.

In vielen europäischen Ländern, die Sanktionen gegen Russland verhängt haben, waren die Inflation und der Preisanstieg höher als in unserem Land. Und das sind nicht nur trockene Zahlen. Dahinter verbergen sich Unterernährung, Krankheiten und Massensterben. Der Economist hat errechnet, dass in diesem Winter 68.000 Europäer in ihren Häusern an Kälte gestorben – erfroren – sind, weit mehr als im Jahr davor. Dabei handelt es sich zumeist um ältere Menschen, Rentner, die einfach nicht genug Geld hatten, um ihre Heizungen aufzudrehen.

Der französische Kultautor Michel Houellebecq wundert sich in einem Interview:

“Ich hatte eine russische Geliebte, und sie hat mir erzählt, dass selbst in den 90er-Jahren in Russland die Heizung nie abgestellt wurde.”

Ja, Michel, wir hatten es nicht leicht, aber wenigstens mussten unsere alten Leute nicht erfrieren.

Um die Europäer zu trösten, hat die britische BBC kurzerhand eine “Dokumentar”-Serie über Russland in den 90er-Jahren gedreht. Dort kommen natürlich nur Dunkelheit, Warteschlangen und leere Regale vor. Es tröstet die Europäer, wenn sie sehen, wie schlecht die Russen leben. Sie wissen nicht, dass wir heute schon lange nicht mehr in jener Lage sind.

Man muss sich fragen: Gegen wen waren die Sanktionen gerichtet? Wirklich gegen Russland? Oder liegt hier eine Verwechslung vor?

Die besondere Gefahr des elften Sanktionspakets besteht für die Europäer darin, dass sie Drittländer “bestrafen” wollen, über die Russland seine Handelsbeziehungen mit dem Rest der Welt fortgesetzt hat. Unter diesen Ländern befinden sich jedoch Wirtschaftsgiganten wie Indien, China und Brasilien. Wie können sie “bestraft” werden? Wollen die Europäer den Handel mit ihnen einstellen? Sie werden mit den Schultern zucken und weitermachen. Europa wird sich wie die berüchtigte Witwe eines Unteroffiziers aus Nikolai Gogols “Revisor” wieder einmal selbst auspeitschen.

Eine weitere Gefahr besteht darin, dass Europa sich in ein Ghetto einsperrt, wenn es versucht, nicht-westliche Länder von Russland abzuschotten. Die mit Russland befreundeten Staaten erfreuen sich eines Wirtschaftswachstums – nicht umsonst haben die BRICS-Staaten im letzten Jahr die G7 beim BIP überholt –, während die unfreundlichen Staaten in der Isolation leiden und in aller Stille, langsam, an Kälte, Hunger und Deindustrialisierung zugrunde gehen. Das Schicksal des Euro als Reservewährung ist unter diesen Umständen höchst fragwürdig.

Obdachlose in Berlin, 6. Januar 2023Abdulhamid Hosbas/Anadolu Agency / Gettyimages.ru

Die Chinesen beobachten das alles sehr genau, denn sie wissen, dass sie das nächste Ziel des Westens sind. Die Schwachstelle des riesigen Landes ist die große Nahrungsmittelabhängigkeit von seinen zutiefst feindlichen Partnern – vor allem den USA. Nun, China hat das zweite Jahr in Folge in frenetischem Tempo Lebensmittel aufgekauft, um sich für den Fall einer fast unvermeidlichen Konfrontation einzudecken.

Es ist kein Geheimnis, dass Russland mehr als einmal Militärtechnologie mit seinen chinesischen Partnern geteilt hat. Heute können wir mit China ein völlig einzigartiges Know-how teilen: wie man in einem Wirtschaftskrieg mit dem Westen überlebt und sich fortentwickelt. Das funktioniert wirklich.

Vor 100 Jahren hatten die europäischen Länder auf ähnliche Weise versucht, die junge Sowjetrepublik zu ruinieren und in die Knie zu zwingen. Sie hatten die diplomatischen Beziehungen abgebrochen, unsere Diplomaten ermordet, Sabotageakte inszeniert, Waffen an Terroristen geliefert und Embargos verhängt – fast so umfassend wie heute.

Das paradoxe Ergebnis der “höllischen Sanktionen” der 1920er-Jahre war gewesen, dass Europa in die Große Depression gestürzt war, während die Sowjetunion innerhalb weniger Jahre einen bis heute beispiellosen wirtschaftlichen Aufstieg vollzogen hatte und zu einer fortschrittlichen, technologisch hoch entwickelten Industriemacht geworden war, die den Weltkrieg gegen das industrielle Potenzial ganz Europas hatte gewinnen können. Können wir das wieder schaffen?

Übersetzung aus dem Russischen. Die Analyse ist am 5. Juni 2023 auf ria.ru erschienen.

Mehr zum Thema – Der Westen wird kleiner und die BRICS werden immer größer



Source link

Tags: balddieerwürgenEUSanktionenFrageistNURWerdenwessenwirtschaft
rtnews

rtnews

Related Posts

Muntere deutsche Rüstungsgeschäfte – mit Israel
Deutschland

Muntere deutsche Rüstungsgeschäfte – mit Israel

30/07/2025
0
US-Notenbank widersetzt sich erneut Druck aus dem Weißen Haus: Leitzins bleibt stabil
Deutschland

US-Notenbank widersetzt sich erneut Druck aus dem Weißen Haus: Leitzins bleibt stabil

30/07/2025
0
Für Frieden und eine gerechte Kommunalpolitik – Bürgermeister von Hiddensee schreibt Offenen Brief
Deutschland

Für Frieden und eine gerechte Kommunalpolitik – Bürgermeister von Hiddensee schreibt Offenen Brief

30/07/2025
4
Ex-US-Geheimdienstchef: Mehr US-Amerikaner sehen RT als CNN
Deutschland

Ex-US-Geheimdienstchef: Mehr US-Amerikaner sehen RT als CNN

30/07/2025
0
Versammlung von Parlamentspräsidenten in Genf: Klöckner protestiert gegen Präsenz von Matwijenko
Deutschland

Versammlung von Parlamentspräsidenten in Genf: Klöckner protestiert gegen Präsenz von Matwijenko

30/07/2025
4
Wirtschaft am Boden, NATO im Kopf – Österreichs riskante Wende
Deutschland

Wirtschaft am Boden, NATO im Kopf – Österreichs riskante Wende

30/07/2025
0
Next Post
Schließung der russischen Konsulate: Die Bundesregierung greift in die Taschen der Russlanddeutschen

Schließung der russischen Konsulate: Die Bundesregierung greift in die Taschen der Russlanddeutschen

Oberstes britisches Gericht untersagt Unabhängigkeitsreferendum in Schottland

Russland zerstört acht Leopard-Panzer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Muntere deutsche Rüstungsgeschäfte – mit Israel
  • US-Notenbank widersetzt sich erneut Druck aus dem Weißen Haus: Leitzins bleibt stabil
  • Für Frieden und eine gerechte Kommunalpolitik – Bürgermeister von Hiddensee schreibt Offenen Brief
  • Ex-US-Geheimdienstchef: Mehr US-Amerikaner sehen RT als CNN
  • Versammlung von Parlamentspräsidenten in Genf: Klöckner protestiert gegen Präsenz von Matwijenko

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?