No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Rückschlag für Japans Weltraumprogramm: Start neuester Trägerrakete fehlgeschlagen

rtnews by rtnews
17/02/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der erste Start der modernsten mittelschweren japanischen Trägerrakete vom Typ H3 ist am Freitag fehlgeschlagen. Die zwei Raketen-Booster konnten nicht gezündet werden. Der nächste Startversuch der Rakete könnte in ein bis zwei Wochen stattfinden.

Der Start der neuesten mittelschweren japanischen Trägerrakete vom Typ H3-22S ist am Freitag fehlgeschlagen, weil die zwei Booster-Raketen nicht gestartet werden konnten, berichtet die russische Nachrichtenagentur TASS.

Laut Reuters schaltete sich das Haupttriebwerk der H3 während der Live-Übertragung wieder ab, nachdem der Startcountdown bis null gezählt hatte. Die 57 Meter hohe Rakete blieb auf dem Startplatz im japanischen Weltraumbahnhof Tanegashima zusammen mit ihrer Nutzlast, dem Erdbeobachtungssatelliten ALOS-3, stehen. Dieser Satellit sei unter anderem auch mit einem Infrarotsensor ausgestattet, der nordkoreanische ballistische Raketen aufspüren soll, teilte Reuters mit. Russische Nachrichtenagenturen berichtet jedoch, dass der Satellit zur Überwachung von Naturkatastrophen eingesetzt werden soll.

Die Japanische Agentur für Luft- und Raumfahrt (JAXA) erklärte, sie untersuche die Ursache des offensichtlichen Fehlers. Kyodo News berichtete unter Berufung auf japanische Regierungskreise, dass der nächste Startversuch mit dieser Rakete in ein bis zwei Wochen stattfinden könne.

ABORT. Japan’s H3 rocket aborted its inaugural launch moments before liftoff, following ignition of its main engines. https://t.co/q04XSKONQfpic.twitter.com/VxGGllpLOd

— Spaceflight Now (@SpaceflightNow) February 17, 2023

Japan hat die Trägerrakete H3 gebaut, um seinen unabhängigen Zugang zum Weltraum zu erweitern und seine wirtschaftlichen Chancen zu erhöhen, einen größeren Anteil des weltweiten Marktes für Satellitenstarts von Konkurrenten (wie etwa SpaceX von Elon Musk) zu gewinnen. JAXA prognostiziert, dass die H3 die Kosten für Raketenstarts fast halbieren könne und Japan damit auf dem Markt für kommerzielle Satellitenstarts wettbewerbsfähiger machen würde.

Die Rakete vom Typ H3 wurde entwickelt, um staatliche und kommerzielle Satelliten in eine Erdumlaufbahn zu bringen sowie auch Fracht zur Internationalen Raumstation ISS zu transportieren. Der erste Start der H3 war ursprünglich für das Jahr 2020 geplant, musste aber verschoben werden, weil übermäßige Vibrationen im Haupttriebwerk der Rakete festgestellt wurden. Im Januar führten die Unternehmen JAXA und Mitsubishi Heavy Industries, wo die Rakete entwickelt und gebaut wurde, Triebwerkstests auf dem Startgelände durch. Die Ergebnisse wurden als erfolgreich bewertet, denn es wurden dabei keine Probleme festgestellt. Der Start wurde dann wegen ungünstiger Witterungsbedingungen vom 12. auf den 13. Februar und dann nochmals vom 13. auf den 15. Februar verschoben.

Mehr zum Thema – NATO kündigt neues Weltraumprojekt an





Source link

Tags: fehlgeschlagenfürJapansneuesterRückschlagStartTrägerraketeWeltraumprogramm
rtnews

rtnews

Related Posts

Vorwurf des sexuellen Missbrauchs gegen Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs
Deutschland

Vorwurf des sexuellen Missbrauchs gegen Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs

17/05/2025
0
Einmarsch in die Ukraine: Europa will, kann aber nicht
Deutschland

Einmarsch in die Ukraine: Europa will, kann aber nicht

17/05/2025
0
Umfrage: Unbeliebt wie nie – 84 Prozent lehnen Macron klar ab
Deutschland

Umfrage: Unbeliebt wie nie – 84 Prozent lehnen Macron klar ab

17/05/2025
0
Berlin: Polizist muss nach Messerstich in den Hals notoperiert werden
Deutschland

Berlin: Polizist muss nach Messerstich in den Hals notoperiert werden

17/05/2025
2
Für die nächste "Pandemie": Drosten fordert vor Sächsischem Landtag mehr Forschungsgelder
Deutschland

Für die nächste "Pandemie": Drosten fordert vor Sächsischem Landtag mehr Forschungsgelder

17/05/2025
1
Mehr als 100 Todesopfer – Israel startet angekündigte neue Gaza-Großoffensive
Deutschland

Mehr als 100 Todesopfer – Israel startet angekündigte neue Gaza-Großoffensive

17/05/2025
2
Next Post
Kritik an mRNA-Zulassung unerwünscht: Berliner Zeitung beugt sich Druck von Impfstoff-Fans

Kritik an mRNA-Zulassung unerwünscht: Berliner Zeitung beugt sich Druck von Impfstoff-Fans

Warnstreiks legen sieben deutsche Flughäfen lahm

Warnstreiks legen sieben deutsche Flughäfen lahm

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Vorwurf des sexuellen Missbrauchs gegen Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs
  • Einmarsch in die Ukraine: Europa will, kann aber nicht
  • Umfrage: Unbeliebt wie nie – 84 Prozent lehnen Macron klar ab
  • Berlin: Polizist muss nach Messerstich in den Hals notoperiert werden
  • Für die nächste "Pandemie": Drosten fordert vor Sächsischem Landtag mehr Forschungsgelder

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?