No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Um Energiekrise abzufedern: Bundestag stimmt für vorläufige Verlängerung der AKW-Laufzeiten

rtnews by rtnews
11/11/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Bundestag hat sich auf einen vorläufigen Weiterbetrieb von drei Atomkraftwerken geeinigt. Angesichts der Energiekrise beschloss das Parlament an diesem Freitag entsprechende Änderungen im Atomgesetz.

Angesichts der anhaltenden Energiekrise hat der Bundestag am Freitag für eine vorläufige Laufzeitverlängerung der letzten drei verbleibenden deutschen Atomkraftwerke gestimmt. Ursprünglich hatten die Pläne der Ampel-Koalition eine Abschaltung der AKWs Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland zum Ende des Jahres vorgesehen. Nun sollen die drei Meiler noch bis zum 15. April am Netz bleiben. Neue Brennstäbe würden für den Weiterbetrieb indes nicht beschafft, hieß es. Es bleibe beim Atomausstieg, betonten insbesondere Vertreter von Grünen und SPD. 

Insgesamt votierten 375 Abgeordnete für die dafür notwendige Änderung des Atomgesetzes, dagegen stimmten 216. Lediglich 70 Abgeordnete enthielten sich, wie Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) bekannt gab. Der abschließenden Abstimmung war eine hitzige Debatte vorausgegangen. Sowohl die CDU/CSU-Fraktion als auch die AfD hatten eine Verlängerung der Laufzeit um mindestens zwei Jahre gefordert. Besonders Vertreter konservativer Parteien zeigten sich von dem Ergebnis der Abstimmung daher enttäuscht. So etwa mahnte der CDU-Abgeordnete Steffen Bilger an, dass eine Verlängerung der Laufzeiten bis April 2023 zu wenig bringe. Und:

“Die Umweltministerin und der Wirtschaftsminister müssen die Verantwortung dafür tragen, falls in Deutschland die Lichter ausgehen.”

Für die Grünen, so Bilger weiter, scheine es offensichtlich keine Rolle mehr zu spielen, dass durch Atomkraft CO2 eingespart werde. Ein Argument, das auch seine Parteikollegin Julia Klöckner aufgriff. Die Linke lehnt den Weiterbetrieb der Meiler hingegen weiterhin entschieden ab. Die Technik als solche sei nicht sicher, auch nicht ausreichend geschützt vor terroristischen Angriffen, bemängelte der Linken-Abgeordnete Ralph Lenkert. Auch der Grünen-Abgeordnete Harald Ebner will an dem 2011 beschlossenen Atomausstieg festhalten. Allerdings sei Deutschland stark von russischem Erdgas abhängig. Die Energiekrise habe aber nichts an der Gefährlichkeit der Atomkraft geändert, sondern sei durch den Ukraine-Krieg noch mehr vor Augen geführt worden, so Ebner. 

Behauptungen, denen Thomas Ehrhorn von der AfD sofort widersprach. Die Grünen hätten schon lange geplant, die günstigen russischen Gaslieferungen zu sabotieren. Nicht Russland habe künstlich eine Preisknappheit geschaffen, sondern die Regierung. Die “irre Sanktionspolitik” zerstöre lediglich “unserer Industrienation”, so Ehrhorn. Der heutige Beschluss ist der vorläufige Schlusspunkt unter einem heftigen Streit in der Ampel. 

In dem neuen Gesetz wird die Laufzeitverlängerung damit begründet, dass am Gasmarkt und auch am Strommarkt derzeit eine außergewöhnliche Lage herrsche. Erdgas sei knapp, und dazu komme, dass die Windkraft und die Stromnetze in Süddeutschland unzureichend ausgebaut seien. Weiter verschärft worden sei die Lage auch dadurch, dass ein substanzieller Teil der französischen AKWs ausfalle. Um die Energieversorgungssicherheit in Deutschland zu gewährleisten, müsse das Elektrizitätsversorgungssystem gesichert werden. Eine Sonderanalyse der Übertragungsnetzbetreiber für die Stromversorgung im Winter 2022/23 habe den AKW-Weiterbetrieb als “weiteren Baustein” zur Energieversorgungssicherheit identifiziert.

Der Gesetzesänderung zustimmen muss jetzt nur noch der Bundesrat, der sich voraussichtlich in seiner Sitzung am 25. November mit dem Vorhaben befassen wird. Dass die Länderkammer die Pläne noch zu Fall bringt, ist aber sehr unwahrscheinlich.

Mehr zum Thema – Bundesregierung prüft längere AKW-Laufzeiten – Zoff zwischen Grünen und FDP



Source link

Tags: abzufedernAKWLaufzeitenBundestagderEnergiekrisefürstimmtVerlängerungVorläufige
rtnews

rtnews

Related Posts

Auf dem Vormarsch: Erobern indische Autos den russischen Markt?
Deutschland

Auf dem Vormarsch: Erobern indische Autos den russischen Markt?

09/10/2025
0
Neuralnetz statt Animatoren und Schauspielern? Wie KI das Filmschaffen verändert
Deutschland

Neuralnetz statt Animatoren und Schauspielern? Wie KI das Filmschaffen verändert

09/10/2025
1
Düstere Aussichten für deutsche Maschinen- und Anlagenbauer – deutsche US-Exporte sinken weiter
Deutschland

Düstere Aussichten für deutsche Maschinen- und Anlagenbauer – deutsche US-Exporte sinken weiter

09/10/2025
1
Financial Times: NATO erwägt "entschlossene" Reaktion auf "Luftraumverletzungen durch Russland"
Deutschland

Financial Times: NATO erwägt "entschlossene" Reaktion auf "Luftraumverletzungen durch Russland"

09/10/2025
0
Belgien nennt "rote Linien" bei Umgang mit russischen Vermögenswerten
Deutschland

Belgien nennt "rote Linien" bei Umgang mit russischen Vermögenswerten

09/10/2025
5
Die EU will gegen Russland Einigkeit demonstrieren – und kommt auf keinen gemeinsamen Nenner
Deutschland

Die EU will gegen Russland Einigkeit demonstrieren – und kommt auf keinen gemeinsamen Nenner

09/10/2025
6
Next Post
"Warum stoppt niemand RT DE?" – Mainstream bläst zur nächsten Runde im Propagandakampf

"Warum stoppt niemand RT DE?" – Mainstream bläst zur nächsten Runde im Propagandakampf

Vier Bundesländer heben Corona-Isolationspflicht auf

Vier Bundesländer heben Corona-Isolationspflicht auf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Auf dem Vormarsch: Erobern indische Autos den russischen Markt?
  • Neuralnetz statt Animatoren und Schauspielern? Wie KI das Filmschaffen verändert
  • Düstere Aussichten für deutsche Maschinen- und Anlagenbauer – deutsche US-Exporte sinken weiter
  • Financial Times: NATO erwägt "entschlossene" Reaktion auf "Luftraumverletzungen durch Russland"
  • Belgien nennt "rote Linien" bei Umgang mit russischen Vermögenswerten

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?