No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Gematik beschließt automatische digitale Patientenakte für alle

rtnews by rtnews
10/11/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Das Unternehmen Gematik hat die automatische Installation einer digitalen Patientenakte für jeden gesetzlich Versicherten in Deutschland beschlossen. Bisher musste die Akte aktiv beantragt werden. Künftig soll gelten, dass nur von den Bürgern, die der E-Akte aktiv widersprechen, keine Gesundheitsdaten gesammelt werden.

Die Gematik, eine “Nationale Agentur für Digitale Medizin”, hat es sich gemäß Selbstauskunft zum Ziel gemacht, den Prozess der medizinischen Digitalisierung in Deutschland entschlossen voranzutreiben. Laut Gematik handelt es sich um den “nächsten Quantensprung in der Entwicklung der Medizin”:

“Die Erfassung, Verarbeitung und Nutzung medizinischer Daten beflügelt die Forschung, revolutioniert Therapien und sorgt dafür, dass wir immer gesünder, länger und besser leben.” 

Das Unternehmen, das vom Gesundheitsministerium mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens beauftragt wurde, wird von Markus Leyck Dieken geleitet. Wie der Website der Gematik zu entnehmen ist, hat sich Dieken “als Manager in der Pharmabranche bei verschiedenen Unternehmen einen Namen gemacht”. Unter anderem habe er als Medical Director Europe Central die dänische Pharmafirma Novo Nordisk “zur Marktführung für Diabetestherapie geführt” und für das kalifornische Biotech-Unternehmen InterMune die “erste Europa-Niederlassung eingerichtet”. Als Vorsitzender der Geschäftsführung habe er die Teva-Ratiopharm-Gruppe “erfolgreich zur digitalen Innovation geführt”.

Die Gematik wurde von der Bundesregierung mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens beauftragt. Am Montag beschloss die Gesellschafterversammlung des Unternehmens, für alle gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA) einrichten zu lassen, wie die Berliner Zeitung schreibt.

Bisher gelte für die Einrichtung einer ePA noch das sogenannte Opt-in-Verfahren. Dabei würden nur von jenen Patienten Daten in einer digitalen Sammelakte angelegt, die sich aktiv um die Installation der Akte bemühen. Beim von der Bundesregierung und der Gematik neu beschlossenen Opt-out-Verfahren werde zukünftig automatisch für jeden Patienten eine ePA erstellt werden, außer er legt Widerspruch dagegen ein. Die Gematik teilte diesbezüglich mit: “Wer das nicht möchte, kann aktiv widersprechen.”

Laut dem Ärzteblatt ist das Scheitern des freiwilligen Anmeldens der Grund für den Kurswechsel. Beim bisherigen Opt-in-Konzept hätten sich weniger als ein Prozent der 73 Millionen gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland für eine ePA entschieden. Aus der Gematik-Beschlussvorlage gehe auch hervor, an welchen Stellen des Opt-out-Verfahrens die Versicherten widersprechen könnten, erklärte das Handelsblatt das Verfahren. Dabei solle es vier Entscheidungsstufen geben, bei denen man jeweils Widerspruch erheben kann.

Sofern Versicherte nicht vorher widersprechen, werde in der ersten Stufe automatisch eine ePA für jeden Patienten angelegt und bereitgestellt. In der zweiten Stufe könne der behandelte Arzt die E-Akte mit Patientendaten füllen, sofern kein Widerspruch vorliegt. In der dritten Stufe könnten die Daten durch andere Ärzte eingesehen werden, und in der vierten Stufe könnten die Gesundheitsdaten in anonymer Form zu “Forschungszwecken gespendet” werden.

Die Digitalakte sei von den Ampelparteien im Koalitionsverfahren vereinbart worden und gehöre zum Kern der Digitalagenda von Gesundheitsminister Karl Lauterbach.  

Die Daten brauche man vor allem für auf künstlicher Intelligenz basierenden medizinischen Methoden: Damit aussagekräftige medizinische Forschung und Vorsorgemodelle durch moderne Ansätze wie künstliche Intelligenz überhaupt möglich werden, so der Gesundheitsminister laut dem Handelsblatt, müsse der Pool an Daten möglichst groß und vollständig sein.

Medien zufolge teilte Lauterbach mit, dass die Einrichtung der Digitalakte einer besseren und effizienteren Medizin diene. Seine medizinisch fachliche Bewertung des Vorhabens kommunizierte der Minister per Twitter:

“Nur wenn wir #Digitalisierung nutzen, können wir Medizin besser & effizienter machen.”

Lauterbach erklärte, eine Gesundheitsversorgung könne nur mit mehr Digitalisierung garantiert werden: 

“Nur wenn wir die Chancen der Digitalisierung nutzen, können wir weiterhin eine moderne Gesundheitsversorgung für alle garantieren.” 

Und obwohl die Teilnahme freiwillig bleiben soll, werde jeder gesetzlich Versicherte eine ePA bekommen. Der Gesundheitsminister sagte:

“Aber prinzipiell soll jeder gesetzlich Versicherte in Deutschland eine elektronische Patientenakte erhalten, die Nutzung wird somit der Regelfall.”

Zukünftig sollen sich aber nicht nur Mediziner, Physiotherapeuten, Pflegekräfte und Hebammen mittels der digitalen Akte ein Bild vom Gesundheitszustand des Patienten machen. Die digitalisierten Gesundheitsdaten sollen forschenden Unternehmen zur Verfügung gestellt werden.

Am Dienstag veröffentlichte das Computerfachmagazin Chip zeitnah zur Ankündigung der automatischen E-Akte schon eine Anleitung, wie sich die Bürger die Akte selbst auf ihren Geräten anlegen können. 

Das neue Opt-out-Verfahren soll noch in dieser Legislaturperiode im Jahr 2024 eingeführt werden. Doch es gibt auch Widerspruch von offizieller Seite. Wie das Ärzteblatt schon im vergangenen Jahr bekannt gab, kritisiert der Bundesbeauftragte für den Datenschutz Ulrich Kelber die geplante digitale Patientenakte schon seit Langem. Ein Opt-out-Verfahren sei laut Kelber in der deutschen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) “grundsätzlich nicht angelegt”.

Mehr zum Thema – Was, wenn sich die digitale Datenerfassung zu einem dystopischen Sozialkreditsystem entwickelt?



Source link

Tags: ALLEautomatischebeschließtdigitalefürGematikPatientenakte
rtnews

rtnews

Related Posts

Trump - Narzisstische Verletzbarkeit und gefährliche politische Schmeicheleien
Deutschland

Trump – Narzisstische Verletzbarkeit und gefährliche politische Schmeicheleien

28/07/2025
0
Europas Süden in Flammen: Waldbrände fordern Tote, Verletzte und Massenevakuierungen
Deutschland

Europas Süden in Flammen: Waldbrände fordern Tote, Verletzte und Massenevakuierungen

28/07/2025
0
Der Radfahrer vom Arbeitgeberverband und die Sozialkürzungen
Deutschland

Der Radfahrer vom Arbeitgeberverband und die Sozialkürzungen

28/07/2025
1
Ukrainische Brigade trotz Verstärkung nicht wieder kampffähig – Kommando verlässt Sumy
Deutschland

Ukrainische Brigade trotz Verstärkung nicht wieder kampffähig – Kommando verlässt Sumy

28/07/2025
3
Hilfsgüter nach Gaza wieder zugelassen – IDF bricht vorerst die Blockade, das Töten geht aber weiter
Deutschland

Hilfsgüter nach Gaza wieder zugelassen – IDF bricht vorerst die Blockade, das Töten geht aber weiter

28/07/2025
0
Le Pen: EU-Handelsabkommen mit den USA ein "Fiasko"
Deutschland

Le Pen: EU-Handelsabkommen mit den USA ein "Fiasko"

28/07/2025
4
Next Post
Ukrainischer Botschafter in Aserbaidschan postet Fotos von Soldaten mit Wolfsgruß

Ukrainischer Botschafter in Aserbaidschan postet Fotos von Soldaten mit Wolfsgruß

Kein deutsch-russisches Gedenken: Aktueller Krieg bremst Pflege alter Kriegsgräber

Kein deutsch-russisches Gedenken: Aktueller Krieg bremst Pflege alter Kriegsgräber

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Trump – Narzisstische Verletzbarkeit und gefährliche politische Schmeicheleien
  • Europas Süden in Flammen: Waldbrände fordern Tote, Verletzte und Massenevakuierungen
  • Der Radfahrer vom Arbeitgeberverband und die Sozialkürzungen
  • Ukrainische Brigade trotz Verstärkung nicht wieder kampffähig – Kommando verlässt Sumy
  • Hilfsgüter nach Gaza wieder zugelassen – IDF bricht vorerst die Blockade, das Töten geht aber weiter

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?