No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Zwei Drittel der Niederländer misstrauen der Regierung

rtnews by rtnews
17/09/2025
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Sieben von zehn Niederländern misstrauen der Regierung und dem Parlament. Die Bürger kritisieren vor allem die Migrationspolitik, die Situation auf dem Wohnungsmarkt und die hohe Steuerlast. Nur jeder Dritte ist bereit, höhere Militärausgaben oder Hilfe für die Ukraine zu akzeptieren.

Die Unzufriedenheit mit der Politik in den Niederlanden erreicht neue Rekordwerte. Laut einer Umfrage des Forschungsinstituts Ipsos I&O im Auftrag der Rundfunkgesellschaft NOS misstrauen rund 70 Prozent der Bürger der Regierung teilweise oder vollständig. Nur 29 Prozent der Befragten vertrauen dem Kabinett und dem Parlament. Das ist ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, als kurz nach Amtsantritt des Kabinetts unter Premierminister Dick Schoof noch 44 Prozent Vertrauen äußerten.

Die Hauptgründe für das Misstrauen liegen in der Unfähigkeit der Regierung, die drängenden Probleme des Landes effektiv zu lösen. 76 Prozent der Befragten geben an, dass die Behörden “keinerlei echte Lösungen” anbieten. 74 Prozent kritisieren, dass sich die Führung überwiegend mit “internen Streitigkeiten” beschäftigt. Fast 70 Prozent sind zudem der Meinung, dass die verschiedenen Regierungsfraktionen nicht in der Lage sind, miteinander zu kooperieren.

Besonders kritisiert werden die Migrations- und Asylpolitik (68 Prozent) sowie die angespannten Zustände auf dem Wohnungsmarkt (64 Prozent). Weitere Unzufriedenheit herrscht hinsichtlich der gescheiterten Reformen im Gesundheitswesen (53 Prozent), im Sicherheitsbereich (44 Prozent) und bei der Bekämpfung der steigenden Lebenshaltungskosten (40 Prozent). Vor diesem Hintergrund ist die Stimmung pessimistisch: Nur sieben Prozent der Niederländer erwarten im kommenden Jahr ein Wirtschaftswachstum, während 44 Prozent eine Verschlechterung der Lage prognostizieren.

Auch die Bereitschaft, Steuern für Verteidigungsausgaben und internationale Hilfen zu zahlen, ist niedrig. Laut der Ipsos-I&O-Umfrage sind 40 Prozent der Bevölkerung nicht bereit, höhere Steuern für die steigenden Militärausgaben des Königreichs und die Unterstützung der Ukraine zu zahlen. Lediglich rund 30 Prozent stimmen dem zu, weitere 30 Prozent nehmen eine neutrale Position ein.

Die jährliche Umfrage wird traditionell zum Budgettag durchgeführt, an dem die Regierung den Haushalt für das nächste Jahr beschließt. In diesem Jahr beteiligten sich 1.100 Bürger ab 18 Jahren. Die statistische Fehlermarge beträgt 2,8 Prozent.

Politisch ist das Land derzeit instabil. Nachdem Geert Wilders, der Vorsitzende der Partei für die Freiheit (PVV), die Koalition verlassen hatte, beantragte Premierminister Dick Schoof am 3. Juni beim König die Entlassung des Kabinetts. Die Mitglieder der Koalition hatten den Plan von Wilders zur Verschärfung der Migrationspolitik nicht unterstützt. König Willem-Alexander nahm die Rücktritte der PVV-Minister an und bat die übrigen Kabinettsmitglieder, ihre Arbeit fortzusetzen. Anschließend wurden vorgezogene Parlamentswahlen für den 29. Oktober angesetzt.

Ende August verließen auch Minister und Staatssekretäre der Partei “Neuer Gesellschaftsvertrag” (NSC) das Kabinett, nachdem ein Versuch gescheitert war, über neue Maßnahmen in Bezug auf Israel wegen der Lage im Gazastreifen abzustimmen. Das Übergangskabinett besteht nun nur noch aus zwei Parteien: der Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD) und der “Bauern-Bürger-Bewegung” (BBB).

Die frühere Regierungskoalition aus PVV, VVD, NSC und BBB hatte fast ein Jahr Bestand. Ihre Bildung nach den vorgezogenen Parlamentswahlen im November 2023 dauerte fast sechs Monate. Mitte Mai 2024 wurde die Koalition gebildet, im Juli legte das neue Kabinett unter Leitung des parteilosen Ex-Geheimdienstchefs Schoof den Amtseid beim König ab und nahm seine Arbeit auf.

Trotz der politischen Turbulenzen befürworten 63 Prozent der Niederländer weiterhin die Unterstützung der Ukraine – ein leichter Anstieg gegenüber 58 Prozent im Vorjahr.

Mehr zum Thema – Stromrationierung in den Niederlanden ist Warnung für Deutschland



Source link

Tags: derDrittelMisstrauenNiederländerRegierungzwei
rtnews

rtnews

Related Posts

Nach Kirk-Kommentar: Kein US-Visum mehr für ZDF- und Arte-Dokumentarfilmer Mario Sixtus
Deutschland

Nach Kirk-Kommentar: Kein US-Visum mehr für ZDF- und Arte-Dokumentarfilmer Mario Sixtus

15/10/2025
2
Exodus der Jugend: 1,7 Millionen junge Ukrainer verlassen ihre Heimat
Deutschland

Exodus der Jugend: 1,7 Millionen junge Ukrainer verlassen ihre Heimat

15/10/2025
2
Gleich und gleich erkennt sich – Selenskij hat Geld als den Schlüssel zu West-Politikern entdeckt
Deutschland

Gleich und gleich erkennt sich – Selenskij hat Geld als den Schlüssel zu West-Politikern entdeckt

15/10/2025
3
Die Tomahawk-Raketen sind das letzte Argument der USA im Energiekrieg
Deutschland

Die Tomahawk-Raketen sind das letzte Argument der USA im Energiekrieg

15/10/2025
4
Russischer Schriftsteller schlägt Einrichtung einer Alternative zum Literatur-Nobelpreis vor
Deutschland

Russischer Schriftsteller schlägt Einrichtung einer Alternative zum Literatur-Nobelpreis vor

14/10/2025
1
Kaja Kallas in Kiew: Mit gefälschten Zahlen ist der Glaube an den Endsieg unerschütterlich
Deutschland

Kaja Kallas in Kiew: Mit gefälschten Zahlen ist der Glaube an den Endsieg unerschütterlich

14/10/2025
4
Next Post
Energiekosten: Millionen Deutsche können sie nicht begleichen

Energiekosten: Millionen Deutsche können sie nicht begleichen

"Sprachrohr der radikalen Linken" – Trump verklagt New York Times auf 15 Milliarden US-Dollar

"Sprachrohr der radikalen Linken" – Trump verklagt New York Times auf 15 Milliarden US-Dollar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Nach Kirk-Kommentar: Kein US-Visum mehr für ZDF- und Arte-Dokumentarfilmer Mario Sixtus
  • Exodus der Jugend: 1,7 Millionen junge Ukrainer verlassen ihre Heimat
  • Gleich und gleich erkennt sich – Selenskij hat Geld als den Schlüssel zu West-Politikern entdeckt
  • Die Tomahawk-Raketen sind das letzte Argument der USA im Energiekrieg
  • Russischer Schriftsteller schlägt Einrichtung einer Alternative zum Literatur-Nobelpreis vor

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?