No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Wie konnte das bloß passieren? – Gasspeicher zu Beginn der Heizsaison viel zu gering befüllt

rtnews by rtnews
18/11/2025
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Seit dem Sommer gibt es wiederkehrende Meldungen: Die deutschen Gasspeicher sind viel zu gering gefüllt. Anders als vor 2022 wird die Befüllung der Speicher jedes Jahr zu einer Zitterpartie. Dies sei kein Thema, behauptet Berlin – obwohl die Versorgungslage unsicherer als früher ist.

Der Füllstand der deutschen Gasspeicher ist zu Beginn der Heizperiode viel zu niedrig. Deutschland geht damit in diesem Jahr mit einem deutlich geringeren Vorrat an gespeichertem Erdgas in den Winter – sowohl im Vergleich zu den Vorjahren als auch im Vergleich zu seinen Nachbarländern. Warnhinweise gab es wiederholt seit dem Sommer (RT DE berichtete). Zwar schlug auch die Wirtschaftspresse Alarm, versuchte sich aber gleichzeitig in Beruhigungsmaßnahmen – indem sie das Argument der Politik aufgriff, die Speicher hätten ihre frühere Bedeutung verloren, weil inzwischen mehrere schwimmende Flüssigggasterminals zur Verfügung stünden.

Historischer Tiefstand

So sind die deutschen Gasspeicher nur zu 75 Prozent befüllt, wie die “Initiative Energien Speichern” (INES) mitgeteilt hat. Der Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und Wasserstoffspeicher befürchtet, dass es bei extrem niedrigen Temperaturen ab Mitte Januar 2026 zu “Unterdeckungen” kommen könnte.

Der Verband vertritt nach eigenen Angaben rund 90 Prozent der deutschen und ein Viertel der Gasspeicherkapazitäten in der EU. In einer heute verbreiteten Pressemitteilung räumt die Initiative zwar ein, dass über den Sommer die Speicher kontinuierlich befüllt worden seien, doch werde mit der Marke von 75 Prozent Anfang November der Wert aus den Vorjahren “deutlich” unterschritten und liege auch unter dem noch im September prognostizierten Wert. Damit wurde zudem das technisch mögliche Niveau nicht erreicht, obwohl die dafür notwendigen und gebuchten Kapazitäten zur Verfügung gestanden hätten.

Konsterniert stellt der Verband fest:

“Über das Gasspeichergesetz bestand für die Bundesregierung jederzeit die Möglichkeit, staatliche Instrumente einzusetzen und höhere Füllstände sicherzustellen.”

Schlecht auf kalten Winter vorbereitet

Aufgrund der Erfahrungswerte aus früheren Jahren haben die Fachleute von INES verschiedene Szenarien modelliert. Dabei werden “normale”, “kalte” und “warme Temperaturen” für die Wintermonate angenommen – basierend auf den Werten von 2016, 2010 und 2020. Demzufolge würden die Gasspeicher bei warmen und mittleren Temperaturen zwar “moderat bis umfangreich entleert”. Doch die gesetzliche Füllstandsvorgabe von 30 Prozent am 1. Februar 2026 könne in beiden Szenarien eingehalten werden.

Schwierig dürfte es bei extrem kalten Wintertemperaturen werden. Dann wären die Speicher bereits Mitte Januar 2026 “vollständig entleert”. Selbst ein “Verbrauchsniveau, das sich an den aktuellen Einsparungen orientiert”, könne “dann nicht mehr vollständig gedeckt werden.” Im Vergleich zu den Prognosen vom September würden die Unterdeckungen dann “noch größer” ausfallen.

Die “Verschärfung der Risiken” führt der Verband auf drei Hauptfaktoren zurück:

  • niedrigerer Startfüllstand als erwartet,
  • höherer Gasverbrauch der letzten vier Monate,
  • schwächere Speicherbefüllung im EU-Binnenmarkt

Kritik an der Bundesregierung

Der Geschäftsführer der Initiative, Sebastian Heinermann, findet deutliche Worte der Kritik an der Bundesregierung:

“Das November-Update zeigt klar: Die Speicherbefüllung für den Winter 2025/26 reicht für den Fall eines extrem kalten Winters trotz der neuen LNG-Importkapazitäten nicht aus. Die bestehenden politischen Rahmenbedingungen wurden nicht genutzt, um höhere Füllstände sicherzustellen.”

In Zukunft müsse Berlin tatsächlich “Instrumente” auf den Weg bringen, wie es auch im Koalitionsvertrag angekündigt sei, “um eine versorgungssichere und kostengünstigere Befüllung der Gasspeicher sicherzustellen.” Ein Vergleich mit den Speicherfüllständen in anderen EU-Mitgliedsländern zeige “sehr deutlich”,

“dass die Wintervorsorge durch politische Rahmenbedingungen spürbar verbessert werden kann.”

Heinermann erinnert die Bundesregierung an ihre eigenen Aussagen:

“Dieses Versprechen findet sich wörtlich im Koalitionsvertrag: Die Bundesregierung kündigt darin an, ‘Instrumente auf den Weg zu bringen, um eine versorgungssichere und kostengünstigere Befüllung der Gasspeicher sicherzustellen’ (Koalitionsvertrag, Seite 30).”

Bundesregierung wiegelt ab – mit Unterstützung der Bundespressekonfrenz

Am Freitag vergangener Woche machte Florian Warweg, der Vertreter der NachDenkSeiten (NDS) in der Bundespressekonferenz (BPK), den niedrigen Füllstand der deutschen Gasspeicher zum Thema. Warweg wollte wissen, warum ausgerechnet der größte und im Bundesbesitz befindliche unterirdische Erdagsspeicher im niedersächsischen Rehden nur zu 25,9 Prozent gefüllt sei, obwohl das Gesetz für den Stichtag 1. November eine Befüllung von mindestens 45 Prozent vorschreibe.

Erdgasspeicher UGS Rehden: Wieso hält sich die #Bundesregierung nicht an ihre eigenen Gesetze? (und erneut werden wir Zeuge, wie die BPK-Moderation sich schützend vor die Bundesregierung stellt, eine ganz eigene Interpretation von “Vierter Gewalt”…):HintergrundDer größte… pic.twitter.com/FWgI4JHfw5

— Florian Warweg (@FWarweg) November 17, 2025

Der Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums erklärte dazu lediglich, die Versorgungslage in Deutschland sei “entspannt”. Die Vorgabe für die Befüllung aller Gasspeicher zusammengenommen von 70 Prozent seit mit “ca. 75 Prozent” auch in diesem Jahr “erneut übertroffen” worden. Der “deutliche Zubau von LNG-Kapazitäten” sorge dafür, dass Deutschland auf den “internationalen Markt für LNG” zugreifen könne. Außerdem seien die Speicher der Nachbarländer gut gefüllt.

Eine Zusatzfrage des NDS-Redakteurs wurde von der BPK nicht zugelassen. Warweg hatte offenbar wissen wollen, weshalb der Gasspeicher Rehden 2022, der bis dahin Gazprom Gemania gehört hatte, wegen seiner Bedeutung für die Versorgungssicherheit aufgrund eines damals niedrigen Füllstandes verstaatlicht worden sei, eine ebenfalls zu niedrige Befüllung desselben Speichers für die Bundesregierung drei Jahre später aber keine Veranlassung zum Eingreifen darstelle.

Gestern Abend erreichte mich nach Veröffentlichung von Video und Artikel noch eine Nachreichung aus dem @BMWE_ zur Causa Gasspeicher: “Das BMWE teilt mit:Grundsätzlich ist festzustellen, dass die deutschen Gasspeicher gut gefüllt sind. Es sind weder auf nationaler noch auf… pic.twitter.com/KkCHucMOo2

— Florian Warweg (@FWarweg) November 18, 2025

In einer Nachreichung betonte das angesprochene Bundeswirtschaftsministerium, derzeit seien weder in Deutschland noch in den europäischen Nachbarländern “Versorgungsengpässe” zu erkennen. Die passive Haltung der Bundesregierung erklärt das Ministerium damit, dass es “von Anfang an darauf gesetzt” habe, “dass private Akteure die deutschen Erdgasspeicher in ausreichendem Maße befüllen”. Dies habe sich auch “als erwiesen” herausgestellt.

Mehr zum Thema – “Putin hat die Gaslieferungen eingestellt” – Scholz und Habeck im Faktencheck





Source link

Tags: befülltBeginnbloßdasderGasspeichergeringHeizsaisonKönntepassierenvielWie
rtnews

rtnews

Related Posts

Katharinen-Forum 2025: Russland als "Rettungsarche" für Europa und die Welt
Deutschland

Katharinen-Forum 2025: Russland als "Rettungsarche" für Europa und die Welt

18/11/2025
0
Medien: Vereiteltes Attentat auf Friedhof richtete sich gegen Sergei Schoigu
Deutschland

Medien: Vereiteltes Attentat auf Friedhof richtete sich gegen Sergei Schoigu

18/11/2025
0
5. Jahrestag: Der 18. November 2020 als mentales Brandmal zum Thema Ermächtigung des Staates
Deutschland

5. Jahrestag: Der 18. November 2020 als mentales Brandmal zum Thema Ermächtigung des Staates

18/11/2025
0
Polen beschuldigt russische Geheimdienste der Eisenbahnsprengung
Deutschland

Polen beschuldigt russische Geheimdienste der Eisenbahnsprengung

18/11/2025
1
Abgabe auf verarbeitete Lebensmittel - EU plant das für 2026
Deutschland

Abgabe auf verarbeitete Lebensmittel – EU plant das für 2026

18/11/2025
0
Daily Mail: Großbritannien ist ein Polizeistaat, wenn es um Meinungsfreiheit geht
Deutschland

Daily Mail: Großbritannien ist ein Polizeistaat, wenn es um Meinungsfreiheit geht

18/11/2025
0
Next Post
Klingbeil in China: Durch bessere Umgangsformen zum diplomatischen Erfolg?

Klingbeil in China: Durch bessere Umgangsformen zum diplomatischen Erfolg?

Mehr EU-Gelder für Kiew? Orbán spricht vom Versuch, einen Alkoholiker mit Wodka zu heilen 

Mehr EU-Gelder für Kiew? Orbán spricht vom Versuch, einen Alkoholiker mit Wodka zu heilen 

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Katharinen-Forum 2025: Russland als "Rettungsarche" für Europa und die Welt
  • Medien: Vereiteltes Attentat auf Friedhof richtete sich gegen Sergei Schoigu
  • 5. Jahrestag: Der 18. November 2020 als mentales Brandmal zum Thema Ermächtigung des Staates
  • Polen beschuldigt russische Geheimdienste der Eisenbahnsprengung
  • Abgabe auf verarbeitete Lebensmittel – EU plant das für 2026

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?