No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Wie der Westen die Beziehungen zu Russland zerstörte – und sich von günstiger Energie abschnitt

rtnews by rtnews
06/04/2023
Reading Time: 10 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Westen hat innerhalb kürzester Zeit über ein halbes Jahrhundert Zusammenarbeit mit Russland im Energiesektor zerstört. Eine bezahlbare Alternative ist nicht in Sicht. Rasche Lösungen werden nicht billig und erschwingliche Lösungen in absehbarer Zeit nicht verfügbar sein.

Von Tyler Kay

Die Europäische Union hat die erste akute Phase ihrer aktuellen Energiekrise überstanden, aber sie ist noch nicht vorbei – und die Verbraucher werden ihre Energiekosten so schnell nicht mehr so niedrig sehen wie früher.

Der Erdgaspreis in Europa ist auf einem 18-Monats-Tief – niedriger als vor der Militäroperation in der Ukraine, die der Grund für die EU war, sich so rasch wie möglich von russischen Energielieferungen zu lösen. Dies ist einer Kombination aus nachlassender Nachfrage am Ende des Winters, einer Zunahme des Angebots an schmutzigeren Alternativen – wie Kohle – und enormen Geldsummen zu verdanken, die in die Auffüllung von EU-Speichern mit Gas aus anderen Quellen geflossen sind.

Aber die Krise hat ihren Tribut gefordert und die Inflation in Höhen getrieben, wie sie seit fast 50 Jahren nicht mehr gesehen wurden, was den Verbrauchern und Unternehmen in Europa gleichermaßen die Luft abdreht. Das Gravierendste dabei ist, dass die beispiellosen Sanktionen gegen Russland, den führenden Anbieter erschwinglicher Energie, in Verbindung mit der Sabotage der Nord-Stream-Pipelines den zuverlässigsten Energiepartner der EU unwiderruflich vor den Kopf gestoßen haben. Einfach ausgedrückt – die russische Energie wendet sich von Westeuropa ab.

Es wird nicht einfach sein, sie zu ersetzen, und es wird fast unmöglich sein, Moskau wieder an den gemeinsamen Tisch der Energiesicherheit zu bringen. Der russische Außenminister Sergei Lawrow machte dies im vergangenen Jahr deutlich, als er über die diplomatische Situation sprach: “Es ist keine Überraschung, dass diese Beziehungen heute absent sind. Aber wir werden sie nie ganz abbrechen. Ich sage nur so viel, dass wir den Vereinigten Staaten oder der Europäischen Union nie wieder vertrauen werden.” Das Schlüsselwort hier ist “Vertrauen”, und es ist keine zweideutige diplomatische Floskel. Vernünftige Menschen wissen, wie wichtig Vertrauen ist.

Eine Krise des Vertrauens

Das bringt uns zur aktuellen Krise in Europa. Die EU ist insgesamt ein Nettoimporteur sowohl fossiler als auch nuklearer Brennstoffe – und das seit Jahrzehnten. Russland liefert seit den 1960er und 1970er Jahren große Mengen an Öl, Gas und Erdölprodukten, im Rahmen von Abkommen, die erst zwischen dem Westen und der Sowjetunion abgeschlossen wurden. Russland hat später den Großteil der Ressourcen der UdSSR geerbt und ist zum Energieriesen geworden.

Im Jahr 2020 stand Russlands Öl- und Gasproduktion laut dem Bericht der Internationalen Energieagentur Key World Energy Statistics 2021 weltweit auf Platz zwei. Russland belegt den sechsten Platz bei der Kohleförderung und ist unter den Top Ten beim Abbau von Uran. Nach Angaben des Europäischen Rates entfielen bis Juni 2021 etwa die Hälfte aller Gasimporte der EU auf russische Lieferungen. Norwegen ist das einzige europäische Land, das bei der Produktion von Gas (Platz acht) und Öl (Platz elf) zu den Top 15 gehört .

Die EU-Mitgliedstaaten stehen vor der gewaltigen Herausforderung, Alternativen zu russischen Energielieferungen zu finden, die zwar nicht vollständig versiegen werden, aber das Volumen hat bereits abgenommen und wird es weiter tun. Beim Öl wird die Aufgabe nicht so schwierig sein, da es eine Vielzahl von Ölproduzenten auf der Welt gibt, die eine Nachfrage aus der EU decken können, während russisches Öl seinen Weg in andere Märkte finden wird.

Bei Gas ist die Situation problematischer, und dies aus mehreren Gründen. Erstens ist der Transport von Gas, außerhalb eines Systems von Pipelines, aufwendig und teurer. Die einzige wirtschaftliche Möglichkeit, Gas auf dem Seeweg zu transportieren, besteht darin, es in verflüssigtes Erdgas (LNG) umzuwandeln. Dieses System erfordert ein spezielles Terminal am Verladehafen, um das Gas in den flüssigen Zustand zu bringen, und ein weiteres Terminal am Zielhafen, um das LNG wieder in nutzbares Gas umzuwandeln. Dies erhöht die Kosten erheblich, um bis zu 40 Prozent mehr als der Preis für Gas aus der Pipeline, und wird sogar noch mehr kosten, wenn die Nachfrage am größten ist. Zudem erfordert der Bau dieser speziellen Terminals Zeit und viel Kapital.

Alternativ erfordert Gas aus der Pipeline eine Investition in den Aufbau und die Wartung eines Netzes vom Ursprung bis zum Bestimmungsort. Je größer die Entfernung, desto höher die Kosten für Bau und Unterhalt. Im Vergleich zu LNG-Terminals sind Pipelines jedoch weitaus kostengünstiger und rentabler, vorausgesetzt, man hat auf der Empfängerseite eine garantierte Abnahme. Und hier kommt das Vertrauensproblem der EU ins Spiel.

Die Sowjetunion und später Russland legten das Kapital vor, um die gesamte notwendige Pipeline-Infrastruktur zu bauen, mit der Gas in den Westen transportiert werden sollte. Zu Beginn wurde die Energie gegen Technologie und hochwertige Materialien, wie deutschen Stahl, Kompressoren und Maschinen, die für den Bau und die Wartung der Pipelines verwendet wurden, eingetauscht. Es war somit eine Win-win-Situation für alle beteiligten Partner, aber sie begann zögerlich und entwickelte sich über Jahrzehnte.

Die Westeuropäer und die Sowjets legten mit jedem Jahr eine neue Schicht Vertrauen in dieses Geschäft, der zunehmend mehr Handel zwischen den beiden Gegnern des Kalten Krieges einbrachte. Der Autor Per Högselius beschreibt die Entwicklung dieser Beziehung in seinem Buch “Rotes Gas: Russland und die Ursprünge der europäischen Energieabhängigkeit” und stellte fest, wie sorgfältig beide Seiten daran gearbeitet haben, ihren Verpflichtungen gegenüber der jeweils anderen Seite nachzukommen. Jeder der Partner war zum Teil von ideologischem Ehrgeiz getrieben und opferte im Fall der Sowjetunion gelegentlich sogar den heimischen Bedarf, um die Lieferverpflichtungen zu erfüllen.

Während Högselius die zunehmende Energieabhängigkeit der EU etwas zynisch einschätzt, zeigt ein ausgewogenerer Rückblick, dass der Westen und der Osten begannen, eine Partnerschaft zu entwickeln, die auf Vertrauen und gegenseitigem Nutzen basierte – eine Partnerschaft, die über die Animositäten des Kalten Krieges hinausging.

Diese Beziehung hielt 50 Jahre lang an und überdauerte auch die Auflösung der Sowjetunion. Russland erfüllte seine Verpflichtungen gegenüber seinen westlichen Partnern nahezu ausnahmslos. Ironischerweise ereignete sich die bisher einzige Unterbrechung der Gaslieferungen im Winter 2008/2009, als die neu gewählte Regierung der Orangenen Revolution in der Ukraine für kurze Zeit aufgrund eines Liefer- und Zahlungsstreits mit Gazprom den Gastransit stoppte und die Lieferungen an die europäischen Nachbarn unterbrach.

Die Handelsbeziehungen zwischen Russland und seinen westeuropäischen Partnern überstanden unzählige politische Stürme, soziale Umwälzungen, Grenzveränderungen und erlebten die Entwicklung eines Gasnetzes, das nur mit dem ausgedehnten Pipelinesystem in den USA konkurrierte. Die gegenseitigen Investitionen in die verschiedenen Pipelinenetze, einschließlich Nord Stream 1 und 2, waren gigantisch und vereinten Akteure in ganz Eurasien. Haushalte und Unternehmen in der EU erhielten erschwingliche Energie, und russische Energieunternehmen trugen zu den wachsenden staatlichen Steuereinnahmen bei. Dann jedoch zogen westliche Staaten der EU und die USA gegen Moskau in einen Wirtschaftskrieg.

Ein separater Artikel, vielleicht sogar ein Buch, könnte über die rigorosen Maßnahmen geschrieben werden, die von der EU und den USA ergriffen wurden, um die russischen Energielieferungen nach Westeuropa zu reduzieren oder gar ganz zu eliminieren. Aber der Krieg der Bürokraten begann bereits in den 2000er Jahren und hat schließlich dahin geführt, wo wir jetzt sind.

Kurz gesagt, die EU begann mit einer Reihe von regulatorischen Änderungen namens “Energiepakete” – klingt das vertraut? – mit dem erklärten Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des Gasgeschäfts in der EU zu verbessern. Das Hauptproblem bei den meisten dieser Ansätze war das Fehlen einer signifikanten Konkurrenz durch andere Gasproduzenten, was bedeutet, dass die meisten dieser Reformen auf russisches Gas ausgerichtet waren und von diesem getragen wurden.

Russische Unternehmen versuchten mehrfach, die Ukraine als Transitstaat zu umgehen, da sich Kiew weiterhin und zunehmend als unzuverlässiger Partner erwies. Sowohl Korruption als auch die schlechte Wirtschaftsleistung des Landes förderten den Diebstahl von Transitgas  – wie es 2008/2009 im großen Stil geschah. Ermutigt durch die USA, stoppte oder verschleppte die EU mehrere Initiativen wie South Stream durch das Schwarze Meer und die Nord-Stream-2-Pipeline, die aus Gründen der “Umweltauswirkungen” von Verzögerungen geplagt wurde. Nach dem Regierungsumsturz 2014 auf dem Maidan in Kiew wurden als Antwort auf die Wiedervereinigung der Krim mit Russland Sanktionen gegen den Öl- und Gassektor verhängt.

Wo bleibt in dieser Geschichte die Bevölkerung der EU?

Wie wird die EU diesen bisherigen Zufluss an Ressourcen zu erschwinglichen Preisen ersetzen können? Die kurze Antwort ist: Sie wird es nicht können. Die zahlreichen Sanktionspakete gegen Russlands Energiesektor, der regelrechte Diebstahl russischer Vermögenswerte und Beteiligungen im Westen und die “mysteriöse” Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines mit einer völlig undurchsichtigen Untersuchung durch Dänemark, Schweden und Deutschland haben das Vertrauen massiv erschüttert, wenn nicht ganz zerstört – sowohl bestehendes als auch potenzielles.

Der Großteil der Berichterstattung konzentriert sich ausschließlich auf die wirtschaftlichen Folgen, wie den Anstieg der Energiepreise in der EU und den damit verbundenen Inflationsdruck und Waren auf die Märkte zu bringen, was die Herausforderungen der Verbraucher zusätzlich verschärfte. In der Zwischenzeit wurden die Menschen in der gesamten EU ermutigt, “den Gürtel enger zu schnallen” und die Ukraine zu unterstützen, indem sie mitten im Winter die Heizung herunterdrehen sollten. Deutsche Fabriken gingen bankrott, britische Pubs standen vor der Schließung, Familien hatten Mühe, ihre Wohnungen und Häuser adäquat zu beheizen, während die Staats- und Regierungschefs der USA und der EU dafür Russland die Schuld gaben.

Preisobergrenzen für Öl und Erdölprodukte hatten keinen Einfluss auf die russische Wirtschaft, haben aber den EU-Bürgern durch höhere Preise geschadet, wobei dem Ruf der EU als zuverlässiger Handelspartner der größte Schaden zugefügt wurde.

Als Reaktion auf die Maßnahmen der USA, der EU und der G7 gegen Russland machte sich in den Ländern der OPEC+ und dem an Mineralvorkommen reichen globalen Süden Verwunderung breit. Die größte Auswirkung der antirussischen Maßnahmen des Westens besteht darin, dass Handelspartner den Ländern der “regelbasierten Ordnung” gegenüber misstrauisch geworden sind, da sich diese “Regeln” schnell und unvorhersehbar ändern können. Falls nicht schon vorhanden, wurden von rohstoffreichen Ländern umgehend Notfallpläne erstellt, sollten sie sich als Nächstes im Fadenkreuz des Westens wiederfinden.

Woher bezieht die EU in Zukunft ihr Gas?

Die USA werden nicht in der Lage sein, genug LNG zu liefern, um den Ausfall der russischen Gasströme zu decken – nicht einmal annähernd –, und das Gas, das die USA liefern können, wird das Dreifache oder noch mehr kosten. Laut dem Energieberatungsunternehmen Timera Energy in einem Ausblick auf die winterliche Preisentwicklung “kann LNG allein dieses Volumen angesichts des kurzfristigen Mangels an neuen globalen Verflüssigungskapazitäten, einschließlich in den USA, der begrenzten weiteren Nachfrageelastizität in Asien und den Kapazitätsengpässen bei der Wiedervergasung in Europa nicht decken. Daher muss der europäische Bedarf sinken”.

Andere Länder werden sich nicht anstellen, um milliardenschwere Pipelines zur Versorgung der EU zu bauen, im Wissen, dass sie irgendwann in der Zukunft sanktioniert werden können oder die USA die Pipelines kurzerhand wegsprengen. Sie wissen genau, was passiert, wenn man sich mit den USA und der NATO anlegt – siehe Irak, Libyen und Syrien als Beispiele.

Diese Umstände drängen die EU zurück in Richtung Kohle, um diese Lücke zu füllen, was die EU exakt in die entgegengesetzte Richtung bewegt, die sie mit ihren ehrgeizigen Zielen für saubere Energie angepeilt hatte. Deutschland, Polen und die Ukraine, die überschüssige Kohle an die EU verkaufen, haben die Produktion des “schmutzigen Brennstoffs” hochgefahren, um die Nachfrage zu bedienen. Die EU-Initiativen für erneuerbare Energien waren bewundernswert, aber sie sind trotz enormer Subventionen preislich immer noch nicht wettbewerbsfähig und sie produzieren auch nicht genügend beständige Energie.

Die EU wird diese Krise überleben und schließlich Lösungen finden, aber zu einem hohen Preis. Schade nur, dass man einen zuverlässigen, vertrauenswürdigen Handelspartner hatte, der die billigste und derzeit sauberste Lösung für den europäischen Energiebedarf lieferte. Aber westliche Staatenlenker entschieden sich für extreme Maßnahmen gegen Russland und haben nun den Punkt überschritten, an dem es kein Zurück mehr gibt.

Für Moskau heißt es nun: vorwärtsschauen. Bei seinem jüngsten Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping sagte der russische Präsident Wladimir Putin, dass fast alle Parameter der Vereinbarung über die neue Gaspipeline Power of Siberia 2 geregelt seien. Laut dem stellvertretenden russischen Ministerpräsidenten Alexander Nowak soll der Deal bis Ende dieses Jahres abgeschlossen werden, und die neue Pipeline wird den bestehenden Exporten weitere 50 Milliarden Kubikmeter Gas hinzufügen, sodass die Ausfälle bei den Nord-Stream-Pipelines vollständig ausgeglichen werden.

Vertrauen ist wichtig. Sie ist die Grundlage der Zivilgesellschaft und jeder Zusammenarbeit. Teilnehmer an Übungen zur Kooperation treffen Entscheidungen auf der Grundlage früherer Entscheidungen ihrer Partner, wie jeder weiß, der mit der grundlegenden Spieltheorie vertraut ist. Im Energiebereich ist es sogar noch wichtiger, da eine langfristige Kapitalrendite erforderlich ist. Unternehmen müssen sicher sein, dass sie garantiert Umsatz und Vertrauen haben, bevor sie zig Milliarden in die Entwicklung von Energiequellen und die dazugehörende Infrastruktur investieren. Daher werden Verträge für neue Projekte über Jahrzehnte und nicht bloß über Jahre abgeschlossen.

Um langfristige Ergebnisse einer Zusammenarbeit zu erreichen, wird die EU kurzfristig weniger optimale Entscheidungen in den Energiebeziehungen treffen müssen, wenn sie hofft, neue Partnerschaften gewinnen zu können. Leider bedeutet dies, dass die Bürger der EU die Kosten tragen müssen, bis zu einem Zeitpunkt in der Zukunft, an dem Vertrauen und Glaubwürdigkeit wiederhergestellt worden sind. Rasche Lösungen werden nicht billig und erschwingliche Lösungen werden in absehbarer Zeit nicht verfügbar sein. Die EU hat den besten Energiepartner, die sie je hatte, schlussendlich vertrieben.

Während also viele Europäer frieren werden und noch mehr von ihrem hart verdienten Gehalt für Stromrechnungen ausgeben müssen, können sie zu den Amerikanern mit ihren relativ billigen Heiz- und Stromkosten rüberschauen oder in die Anwesen ihrer eigenen Staatsoberhäupter mit ihren neuen, beheizten Swimmingpools und ihnen dafür danken, dass sie “zur Ukraine stehen”.

Übersetzt aus dem Englischen.

Tyler Kay ist ein amerikanischer Energie- und Politikanalyst, der als Berater für mehrere Energieunternehmen und Forschungszentren in Russland und im ehemaligen sowjetischen Raum gearbeitet hat.



Source link

Tags: abschnittBeziehungenderdieEnergiegünstigerrusslandsichundvonWestenWiezerstörte
rtnews

rtnews

Related Posts

Foodsharing: Die größten russischen Handelsketten sind jetzt dabei
Deutschland

Foodsharing: Die größten russischen Handelsketten sind jetzt dabei

11/11/2025
0
Schoigu: Russisches Kampfgerät bedeutsamer Bestandteil der Verteidigung Ägyptens
Deutschland

Schoigu: Russisches Kampfgerät bedeutsamer Bestandteil der Verteidigung Ägyptens

11/11/2025
1
Kriegsdenkmäler: Botschafter Netschajew warnt deutsche Behörden vor "Weg des Vandalismus"
Deutschland

Kriegsdenkmäler: Botschafter Netschajew warnt deutsche Behörden vor "Weg des Vandalismus"

11/11/2025
4
Region Wolgograd: FSB verhindert Umbettung von Wehrmachtssoldaten
Deutschland

Region Wolgograd: FSB verhindert Umbettung von Wehrmachtssoldaten

11/11/2025
1
Klamme Aussichten im Europarat: Einrichtung eines Ukraine-Tribunals steht auf der Kippe
Deutschland

Klamme Aussichten im Europarat: Einrichtung eines Ukraine-Tribunals steht auf der Kippe

11/11/2025
1
Russischer Politiker: Baltikum und Schwarzmeer wären bereits "NATO-Binnenmeere" geworden
Deutschland

Russischer Politiker: Baltikum und Schwarzmeer wären bereits "NATO-Binnenmeere" geworden

11/11/2025
2
Next Post
Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi auf Intensivstation

Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi auf Intensivstation

Seedrohnen gegen Drogenhandel: US-Marine will Einsatzzentrum für Süd- und Mittelamerika schaffen

Seedrohnen gegen Drogenhandel: US-Marine will Einsatzzentrum für Süd- und Mittelamerika schaffen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Foodsharing: Die größten russischen Handelsketten sind jetzt dabei
  • Schoigu: Russisches Kampfgerät bedeutsamer Bestandteil der Verteidigung Ägyptens
  • Kriegsdenkmäler: Botschafter Netschajew warnt deutsche Behörden vor "Weg des Vandalismus"
  • Region Wolgograd: FSB verhindert Umbettung von Wehrmachtssoldaten
  • Klamme Aussichten im Europarat: Einrichtung eines Ukraine-Tribunals steht auf der Kippe

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?