No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Weshalb Drohnen strategische Bomber nicht ersetzen können

rtnews by rtnews
09/06/2025
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Ukrainische Angriffe auf russische Luftwaffenstützpunkte werfen die Frage auf, wie strategische Bomber künftig geschützt und ersetzt werden können. Sind sie noch zeitgemäß – oder gehört die Zukunft der Drohne? Und wie kann Russland seine Schlagkraft trotz hoher Kosten sichern?

Von Alexander Timochin

Bomber haben in Kriegen fast seit dem Moment ihres Erscheinens eine entscheidende Rolle gespielt. Es war die schwere Angriffsluftwaffe der USA, die 1944 die Wehrmacht bis zum Kriegsende ohne Treibstoff ließ.

Im Jahr 1945 erstickten eben diese Bomber auch Japan, indem sie zunächst Seeminen in die Häfen des Landes abwarfen und es so von Nachschublieferungen abschnitten, um anschließend eine Stadt nach der anderen dem Erdboden gleichzumachen. Bis zum Zeitpunkt der Bombardierung Hiroshimas hatte Japan mehr als 600 Industriebetriebe verloren. 17 Städte, darunter Tokio, waren teilweise oder vollständig zerstört, der Niedergang der japanischen Wirtschaft war besiegelt.

Aber all das hatte seinen Preis. Eine große Anzahl von Bombern wurde abgeschossen. An manchen Tagen beliefen sich die Verluste über Europa auf Dutzende von Flugzeugen.

In Korea, wo sich die UdSSR und die USA auf unterschiedlichen Seiten der Front befanden, kostete der bekannte sowjetische Angriff von MiG-15-Kampfflugzeugen über den Grenzgebieten zu China am 12. April 1951 die US-Amerikaner drei abgeschossene und drei schwer beschädigte B-29-Bomber. In der Folgezeit erlitten diese Flugzeuge weitere Verluste.

In Vietnam endete auch der erste Einsatz der US-amerikanischen B-52 mit Verlusten. Für einige Jahre wurden diese Flugzeuge auf Laos und Kambodscha umgeleitet, wo ihre Ziele schutzlos waren. Es gibt viele Beispiele, darunter auch aus späteren Kriegen. Und das russische Beispiel mit dem ukrainischen Sabotageangriff gehört nun ebenfalls dazu.

Bomber können im Krieg verloren gehen, das ist eine Tatsache. Das Problem ist, dass es heute unmöglich ist, sie in solchen Mengen zu produzieren, wie sie vom Feind zerstört werden.

Derzeit werden in Russland zwei Projekte umgesetzt. Das erste ist ein vielversprechenderes Projekt des strategischen Langstreckenbombers Tupolew PAK DA. Das zweite Projekt ist die Wiederaufnahme der Produktion der Tu-160 in der Variante Tu-160M2. Die in Dienst gestellten Flugzeugtypen sind jedoch aufgrund ihrer konstruktiven Komplexität sehr langwierig zu bauen – und sehr teuer.

Es gibt noch eine weitere Frage, die man nicht außer Acht lassen darf. Unmittelbar nach dem Verlust der strategischen Langstreckenbomber wurden Stimmen laut, dass bemannte Flugzeuge ohnehin veraltet seien und nun Drohnen alles entscheiden würden.

Die Integration unbemannter Fluggeräte in die Kampfpraxis ist in der Tat ein aktuelles Thema. In den 1930er Jahren war man in der UdSSR jedoch der Meinung, dass Panzerverbände keine Artillerie benötigten, da Panzer über eigene Geschütze verfügten. Die Verluste der sowjetischen Panzerverbände, die aufgrund dieser Fehleinschätzung zu beklagen waren, waren enorm. Mit der Luftfahrt verhält es sich ähnlich.

In Russland erfüllen strategische Langstreckenbomber derzeit eine Aufgabe – den Einsatz von Marschflugkörpern auf Ziele aus sicherer Entfernung. Ein solcher Bomber könnte tatsächlich durch eine Drohne ersetzt werden.

Die Aufgaben der schweren Bomberflotte beschränken sich jedoch nicht nur auf den Einsatz von Marschflugkörpern. Die Besatzungen der US-amerikanischen B-52 traten seinerzeit in einen Wettstreit mit Flugabwehrraketen-Divisionen: Flugzeuge kämpften gegen die sie beschießenden Flugabwehrgeschütze. Im Irak bombardierten diese Flugzeuge Ziele, unter anderem mit einem Anflug aus geringer Höhe. Sie führten Seeaufklärungsaufgaben im Ozean durch. Sie griffen Ziele in Laos mit schweren Bomben an und eliminierten die vietnamesische Infanterie mit “Teppichen” aus kleinen Bomben, die sie zu Dutzenden Tonnen auf einmal abwarfen. Sie legten aus der Luft Minenfelder an.

Die B-52 ist das wichtigste Instrument für die strategische Seeminenverlegung. Erst dieses Jahr haben die US-Amerikaner den ferngesteuerten Abwurf von Gleitseeminen in der Ostsee geübt.

Schließlich sind strategische Bomber ein Instrument der nuklearen Kriegsführung und ein entscheidender Bestandteil der russischen nuklearen Abschreckungskräfte. Kein Drohnenflugzeug kann derart vielfältige Aufgaben erfüllen.

Drohnen können äußerst nützlich sein, um Bomber zu unterstützen, beispielsweise als Mittel zur Vorausaufklärung, zur Erweiterung des Radarbereichs oder als Begleitjäger mit Luft-Luft-Raketen. Drohnen können auch zur Wetteraufklärung eingesetzt werden. Im Idealfall sollte eine Bomberstaffel mit Drohnen ausgestattet sein. Aber sie können bemannte Flugzeuge grundsätzlich nicht ersetzen.

Somit benötigt Russland bemannte strategische Bomber. Aber was für welche? Hier lohnt es sich, einen Blick auf den zivilen Sektor zu werfen. Während vom Tu-160M2 in sechs Jahren nur zwei Maschinen gebaut wurden, wurden vom Suchoi Superjet in 18 Jahren 232 Maschinen hergestellt.

Vielleicht wäre es sinnvoll, wieder vergleichsweise einfache Unterschallflugzeuge zu entwickeln? Solche Flugzeuge können in wesentlich größeren Stückzahlen gebaut werden als die Überschallflugzeuge vom Typ Tu-160M2. Einfache Flugzeuge können gleichzeitig in mehreren Flugzeugwerken gebaut werden.

Der sowjetische schwere Bomber Tu-16 flog sicher in geringer Höhe und konnte so der Entdeckung durch Bodenradare entgehen. Ein neues Flugzeug mit konventioneller Aerodynamik wird dies ebenfalls können. Es wird auch Bomben aus großer Höhe abwerfen können, darunter auch mit Gleit- und Korrekturmodulen, und Marschflugkörper aus sicherer Entfernung starten können.

Es könnte so konstruiert werden, dass es keine besonderen Anforderungen an die Stationierungsbedingungen stellt, mit gewöhnlichem Flugbenzin betrieben wird und auf zivilen Flugplätzen verteilt werden kann. Zur Selbstverteidigung könnte es mit Luft-Luft-Raketen und Verteidigungslasern ausgerüstet werden. Man könnte die Drohnen vom Bord aus steuern und während des Fluges auftanken. Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, die die Tu-95MS und Tu-160 nicht bieten.

Im Vergleich zu den futuristischen US-amerikanischen B-21 wird ein solches Flugzeug eher unscheinbar wirken. Allerdings wird es davon viele geben, und insgesamt könnten diese Bomber eine weitaus größere Bedrohung darstellen als die derzeitige strategische Luftwaffe Russlands.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist am 9. Juni 2025 zuerst auf der Webseite der Zeitung Wsgljad erschienen.

Alexander Timochin ist ein Analyst bei der Zeitung Wsgljad.

Mehr zum Thema – Bericht: Ukraine plant Drohnenangriffe auf russische Schiffe im Pazifik



Source link

Tags: BomberDrohnenersetzenkönnennichtstrategischeWeshalb
rtnews

rtnews

Related Posts

USA verhängen Sanktionen gegen Palästinabeauftragte der Uno
Deutschland

USA verhängen Sanktionen gegen Palästinabeauftragte der Uno

10/07/2025
1
Israel kündigt Gaza-Lager für 600.000 Menschen als "humanitäre Stadt" an
Deutschland

Israel kündigt Gaza-Lager für 600.000 Menschen als "humanitäre Stadt" an

10/07/2025
0
Österreich: Staatsanwälte bald nicht mehr weisungsgebunden?
Deutschland

Österreich: Staatsanwälte bald nicht mehr weisungsgebunden?

10/07/2025
3
Nvidia als König der Börse – Kryptos tanzen mit: Chip-Gigant durchbricht 4-Billionen-Dollar-Marke
Deutschland

Nvidia als König der Börse – Kryptos tanzen mit: Chip-Gigant durchbricht 4-Billionen-Dollar-Marke

10/07/2025
0
Wer profitiert vom historischen Wertverfall des US-Dollars?
Deutschland

Wer profitiert vom historischen Wertverfall des US-Dollars?

10/07/2025
8
Wiederaufnahme der US-Militärhilfe könnte für die Ukraine frustrierend ausfallen
Deutschland

Wiederaufnahme der US-Militärhilfe könnte für die Ukraine frustrierend ausfallen

10/07/2025
4
Next Post
Lawrow: "UNO sollte nach Sotschi ziehen – das schlug schon Stalin vor"

Lawrow: "UNO sollte nach Sotschi ziehen – das schlug schon Stalin vor"

Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr

Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • USA verhängen Sanktionen gegen Palästinabeauftragte der Uno
  • Israel kündigt Gaza-Lager für 600.000 Menschen als "humanitäre Stadt" an
  • Österreich: Staatsanwälte bald nicht mehr weisungsgebunden?
  • Nvidia als König der Börse – Kryptos tanzen mit: Chip-Gigant durchbricht 4-Billionen-Dollar-Marke
  • Wer profitiert vom historischen Wertverfall des US-Dollars?

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?