No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Welcome110": Nach Twitter-Aktion der Berliner Polizei zu Silvester teils Spott und auch Kritik

rtnews by rtnews
01/01/2023
Reading Time: 7 mins read
0 0
0
0
SHARES
25
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In der Silvesternacht hat das Social-Media-Team der Berliner Polizei auf Twitter über Notrufe und Einsätze berichtet. Dafür ernteten die Ordnungshüter neben Anerkennung aber auch Häme und teils Kritik. Die bisweilen kuriosen Meldungen vermitteln einen Einblick in die Verhältnisse im Berlin dieser Tage.

Die Berliner Polizei hat in der Silvesternacht eingehende Notrufe auf Twitter dokumentiert. Die auf dem Kanal “Polizei Berlin Einsatz” abgesetzten Nachrichten waren zum Teil unfreiwillig komisch und sorgten teils für Spott oder sogar Kritik. Gleichzeitig vermitteln sie einen Eindruck von den in der deutschen Bundeshauptstadt Berlin – nicht nur zu Silvester – herrschenden Zuständen. 

Die Polizei hatte ihre mediale Offensive am Silvesternachmittag mit folgendem Tweet gestartet:

“Gleich starten wir hier unter #Welcome110 mit dem live Twittern der #Notrufe, die unsere Kolleginnen und Kollegen in der #Notrufzentrale über 110 entgegennehmen und zu denen ein Funkwagen entsandt wird. Der Inhalt der Tweets entspringt den am Telefon übermittelten Notsituationen.”

Gleich starten wir hier unter #Welcome110 mit dem live Twittern der #Notrufe, die unsere Kolleginnen und Kollegen in der #Notrufzentrale über 110 entgegennehmen und zu denen ein Funkwagen entsandt wird.Der Inhalt der Tweets entspringt den am Telefon übermittelten Notsituationen.

— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) December 31, 2022

Bei zahlreichen Notrufen ging es – vor dem Jahreswechsel wenig überraschend – um den unsachgemäßen Gebrauch von Feuerwerkskörpern.

Ein Anrufer aus #Weißensee meldet, dass die Mieter unter ihm von ihrem Balkon aus mithilfe eines heraushängenden Brettes Raketen starten lassen. Eine wäre fast in seinem Wohnzimmer gelandet. Wir kamen mit ein paar ernsten Wörtchen vorbei.#Welcome110

— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) December 31, 2022

Das Lesen der Notrufe ist uns hier zunehmend schwerer gefallen.Unsere Kolleginnen und Kollegen da draußen halten weiter die Stellung und fahren Einsatz um Einsatz, wenn Sie uns rufen.Wir verabschieden uns hier von den Tasten.Passen Sie aufeinander auf!#Welcome110#Welcome2023

— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) January 1, 2023

In anderen Fällen wurden die Folgen von Alkoholmissbrauch gemeldet – auch dies bereits am Nachmittag.

In #Köpenick hat ein Mann so viel getankt, dass er es nicht mehr bis in seine Wohnung schafft. Nun liegt er urinierend im 3. OG im Hausflur.#welcome110

— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) December 31, 2022

Immer wieder finden sich Gewaltdelikte.

Zurückbleiben bitte!Auf einem U-Bhf. in #Mitte meinten 4 Personen, sich prügeln zu müssen. Drei von ihnen sitzen jetzt in unserer Gefangenensammelstelle.#welcome110

— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) December 31, 2022

In #Marzahn hat eine Person aus einer größeren Gruppe heraus einem anderen mit einem Teleskopschlagstock auf den Kopf geschlagen. Dieser blutete stark & wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Der Tatverdächtige ist flüchtig.#Welcome110

— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) December 31, 2022

Bei einem Notruf, mit dem der Polizei ein mutmaßlicher sexueller Übergriff gemeldet wurde, handelte es sich zum Glück der Betroffenen um einen Fehlalarm, wie diesem skurril wirkenden Tweet zu entnehmen ist:

“Ein Mann hat in Friedrichshain eine Frau in einen Hausflur gezogen und sie dabei an Po & Brüsten berührt. Es stellte sich heraus, es kam ihr nicht ungelegen.”

Ein Mann hat in #Friedrichshain eine Frau in einen Hausflur gezogen und sie dabei an Po & Brüsten berührt. Es stellte sich heraus, es kam ihr nicht ungelegen. #welcome110

— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) January 1, 2023

Nach der prompten Kritik von Nutzern bat die Polizei am Neujahrstag um Entschuldigung:

“Wenn der Tweet missverständlich ist, bitten wir um Entschuldigung. Die Anruferin war aufmerksam, hat uns alarmiert und wir sind ihrem Notruf sofort gefolgt. Situation vor Ort: Ein Pärchen hatte einvernehmlich Körperkontakt.”

Mit ungenauen und unglücklichen Formulierungen in ihren eilig abgesetzten Tweets sorgte die Polizei auch für reichlich Häme, so etwa nach diesem Tweet über den Wurf von Böllern auf einen Balkon:

“Nachdem Jugendliche Böller auf seinen Balkon in #Hakenfelde warfen, ist er ihnen nun auf den Fersen und wählt den #Notruf.”

Ein Nutzer mutmaßte daraufhin:

“Inzwischen soll sich dem Balkon sogar Verstärkung angeschlossen haben. In Form von zwei Terrassen und einer Veranda.”

Inzwischen soll sich dem Balkon sogar Verstärkung angeschlossen haben. In Form von zwei Terrassen und einer Veranda.

— Tom Oberbaum (@AOberbaum) December 31, 2022

In Pankow wurde der Polizei ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr gemeldet. Der entsprechende Tweet liest sich eher wie ein Witz:

“Daniel Düsentrieb in Pankow gesichtet: Ein Mann bindet Raketen an seinen E-Scooter und fährt damit. Er hat ein bisschen was getrunken.”

Daniel Düsentrieb in #Pankow gesichtet: Ein Mann bindet Raketen an seinen E-Scooter und fährt damit. Er hat ein bisschen was getrunken.🚀 #Welcome110

— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) January 1, 2023

Am Neujahrsmorgen zog die offenbar mittlerweile erschöpfte Twitter-Mannschaft der Berliner Polizei dieses Fazit:

“Das Lesen der Notrufe ist uns hier zunehmend schwerer gefallen. Unsere Kolleginnen und Kollegen da draußen halten weiter die Stellung und fahren Einsatz um Einsatz, wenn Sie uns rufen. Wir verabschieden uns hier von den Tasten. Passen Sie aufeinander auf!”

Das Lesen der Notrufe ist uns hier zunehmend schwerer gefallen.Unsere Kolleginnen und Kollegen da draußen halten weiter die Stellung und fahren Einsatz um Einsatz, wenn Sie uns rufen.Wir verabschieden uns hier von den Tasten.Passen Sie aufeinander auf!#Welcome110#Welcome2023

— Polizei Berlin Einsatz (@PolizeiBerlin_E) January 1, 2023

Mehr zum Thema – Silvester in Deutschland: Angriffe auf die Polizei und mehrere Tote





Source link

Tags: auchBerlinerderKritiknachPolizeiquotWelcome110quotSilvesterSpottTeilsTwitterAktionund
rtnews

rtnews

Related Posts

Bundestag: AfD-Abgeordneter sagt "Remigration" und erhält eine Rüge
Deutschland

Bundestag: AfD-Abgeordneter sagt "Remigration" und erhält eine Rüge

16/05/2025
1
Russischer Geheimdienst: Europa schränkt LGBT-Projekte bei Einflussnahme auf andere Länder ein
Deutschland

Russischer Geheimdienst: Europa schränkt LGBT-Projekte bei Einflussnahme auf andere Länder ein

16/05/2025
1
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

"Wir sind zufrieden" – Russische Unterhändler nach erster Verhandlungsrunde mit Ukraine

16/05/2025
3
Hilfe! Frieden droht! Antwort des Westens: Sanktionen!
Deutschland

Hilfe! Frieden droht! Antwort des Westens: Sanktionen!

16/05/2025
3
Trump drängt auf baldiges Treffen mit Putin – Kreml zeigt Interesse
Deutschland

Trump drängt auf baldiges Treffen mit Putin – Kreml zeigt Interesse

16/05/2025
4
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Istanbul: Verhandlungen zwischen Russland und Ukraine nach zwei Stunden beendet

16/05/2025
8
Next Post
UN stimmt für Prüfung israelischer Besatzung durch Internationalen Gerichtshof

UN stimmt für Prüfung israelischer Besatzung durch Internationalen Gerichtshof

Russlands Militär meldet erfolgreiche Raketenangriffe: Kiews Drohnenangriffspläne vereitelt

Russlands Militär meldet erfolgreiche Raketenangriffe: Kiews Drohnenangriffspläne vereitelt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Bundestag: AfD-Abgeordneter sagt "Remigration" und erhält eine Rüge
  • Russischer Geheimdienst: Europa schränkt LGBT-Projekte bei Einflussnahme auf andere Länder ein
  • "Wir sind zufrieden" – Russische Unterhändler nach erster Verhandlungsrunde mit Ukraine
  • Hilfe! Frieden droht! Antwort des Westens: Sanktionen!
  • Trump drängt auf baldiges Treffen mit Putin – Kreml zeigt Interesse

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?