No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Wasser, Mehl und Brot für Russen? – Verdächtig, finden deutsche Behörden

rtnews by rtnews
18/09/2022
Reading Time: 7 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Normalerweise gelten Menschen, die viel Zeit und Energie für humanitäre Hilfe aufbringen, als gut und ehrenwert. Wenn diese Hilfe aber in den Donbass geht, gilt das nicht. Nicht einmal bei Trinkwasser und Schulmaterial. Deutsche Behörden gehen massiv gegen solche Vereine vor.

Von Dagmar Henn

In Deutschland darf man nicht nur nichts Gutes über Russen sagen; in Deutschland darf man auch nichts Gutes für Russen tun. Oder für solche, die sich für Russen halten oder auch nur nach Meinung des Westens Russen sind.

Humanitäre Hilfe ist eigentlich geschützt. Es ist erlaubt, Menschen, die hungern, die Not leiden, zu helfen, ohne Ansehen der Person. Humanitäre Lieferungen sind kein Gegenstand von Sanktionen. So sollte das zumindest sein. Inzwischen stehen aber zwei Vereine in Deutschland unter Donbass, weil sie dem Donbass humanitäre Hilfe leisten.

Der erste davon war der Verein “Zukunft Donbass”, über den der MDR einen längeren Bericht brachte, der so viele Aussagen von sonst eher schweigsamen Stellen wie dem Verfassungsschutz enthält, dass es eher danach aussieht, als sei die “Recherche” dem Sender als fertiges Paket zur gefälligen Verbreitung auf den Tisch gelegt worden. Da ist die Rede von Sanktionsverstößen, und das Thüringer Innenministerium raunt gar, “der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg auf die Ukraine darf von Thüringern und Thüringerinnen in keiner Weise unterstützt werden”. Konkret geht es vor allem um Dinge wie Krankenhausbetten und medizinische Untersuchungsgeräte, die der Verein in den Donbass transportierte. “Männer in Tarnanzügen” hätten beim Entladen der Transporte mitgeholfen, als wäre das ein Beleg für Lieferungen an das Militär.

Gestern nun wurde der zweite Verein ins Visier genommen, Friedensbrücke-Kriegsopferhilfe e. V. In mehreren Medien, selbst der Bild, wurde die Tätigkeit des Vereins angegriffen. Dabei gibt schon die Überschrift die Richtung vor, wie bei t-online: “Unterstützt ein Brandenburger Verein Putins Krieg in der Ukraine?” Der Verein soll “Russen im Ukraine-Krieg mit Lebensmitteln unterstützen”.

Das ist politisch ein wenig inkonsequent, denn die Bewohner der Donbass-Republiken gelten ansonsten in Deutschland als Ukrainer, ob sie es wollen oder nicht, auch wenn der regelmäßige Beschuss der Donbass-Städte durch das ukrainische Militär nicht wirklich ein Ausdruck des Wunsches ist, die Opfer als Angehörige des eigenen Staates zu sehen.

Ein “Lastwagen mit 20 Tonnen Wasser, Mehl und Brot” wird dem Verein vorgehalten, der seit 2015 als gemeinnützig anerkannt ist. Von Anbeginn an wurde diese Gemeinnützigkeit besonders penibel kontrolliert; erst im Frühjahr dieses Jahres überprüfte das Finanzamt die Bücher des Vereins mehrere Wochen lang, bis in die kleinsten Belege, konnte aber keine Verstöße gegen die Vorgaben der Gemeinnützigkeit finden und beschied sie dem Verein bis zum Jahr 2025. Aber selbst eine makellose Buchführung, in der jede Ausgabe belegt ist (was gar nicht so leicht ist, wenn die Lieferungen in ein Kriegsgebiet gehen, in dem die Anforderungen der deutschen Buchführung völlig unbekannt sind), nützt nichts, wenn von obersten Stellen entschieden wird, dass die Arbeit des Vereins politisch unerwünscht ist.

Die Brandenburger Polizei soll wegen “Belohnung und Billigung von Straftaten” ermitteln und das Finanzministerium erneut die Gemeinnützigkeit überprüfen. Das ist unverkennbar eine politische Entscheidung, denn die reguläre Überprüfung hat ja gerade erst stattgefunden.

Die Bild schrieb in der für dieses Blatt charakteristischen Manier gleich:

“Mit einem 20 Tonnen-Lkw wurden Wasser, Mehl und Brot von Moskau ins Kriegsgebiet nach Donezk und Mariupol gebracht. Die Lebensmittel kommen aber hauptsächlich den dort lebenden Russen und pro-russischen Ukrainern zugute.”

Das ist natürlich Unfug; zum einen würde es jedem Grundsatz humanitärer Hilfe widersprechen, die Empfänger von Wasser, Mehl und Brot erst einmal nach ihren politischen Einstellungen zu befragen. Und zum anderen wäre das aus rein praktischen Gesichtspunkten unmöglich – Ausgabestellen für humanitäre Hilfe sind, zumindest solange sie in Reichweite der ukrainischen Artillerie sind, ein beliebtes Ziel. Daher muss die Ausgabe schnell gehen, um Verteiler und Empfänger nicht zu gefährden.

Der Verein Friedensbrücke-Kriegsopferhilfe e. V. ist bereits seit 2015 im Donbass tätig, aber auch in anderen Kriegsgebieten wie in Syrien und im Jemen. Vor einiger Zeit gab es ein längeres Interview mit der Vorsitzenden, Liane Kilinc, auf den NachDenkSeiten. Darin hat sie den von der Bild erhobenen Vorwurf bereits beantwortet: “Wenn mich jemand aus Kiew anruft und sagt, er hat nichts zu essen, wird er die gleiche Hilfe bekommen wie jemand in Donezk. Wir haben zum Beispiel auch Kinderheime in der Nähe von Kiew unterstützt.”

Die gesamte Arbeit des Vereins ist auf dessen Homepage einsehbar. Da wurde nicht nur Brot, Mehl und Wasser geliefert. Schulen erhielten Staffeleien für den Kunstunterricht, Sportvereine neue Trikots, Kindergärten Spielzeug. Einer Schule in Gorlowka wurde mehrmals das Dach neu gedeckt, weil es durch ukrainischen Beschuss zerstört wurde. Alles ist dokumentiert, mit Fotos und Videos. Die Artikel in der deutschen Presse erwecken aber den Eindruck, als wäre die Tätigkeit geheimnisvoll und unkontrollierbar.

Einer der Vorwürfe, die erhoben werden, besteht in der Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden. Das ist allerdings eine Notwendigkeit bei jeder humanitären Arbeit. Gegen diese ist sie schlicht nicht möglich. Schon gar nicht in einem Kriegsgebiet, in dem man unter anderem auf Informationen darüber angewiesen ist, an welchen Stellen humanitäre Hilfe sicher verteilt werden kann und an welchen nicht. Jeder Mitarbeiter entsprechender Abteilungen des Roten Kreuzes oder anderer Hilfsorganisationen, die in Kriegsgebieten tätig sind, wird das bestätigen. Auch hier wird wieder einmal die Tatsache genutzt, dass die meisten Leser keine Kenntnisse von dieser Art der Hilfsleistungen haben.

Übrigens wurden in den vergangenen Monaten Lager mit humanitären Spenden des Vereins im Donbass zweimal zum Ziel ukrainischer Artillerie. Beide Male wurden zum Glück nur die Hilfsgüter zerstört, aber es war zu diesem Zeitpunkt niemand anwesend. Das hätte ebenso gut einige Helfer das Leben kosten können.

Auch ohne die behördlichen Angriffe ist eine solche humanitäre Arbeit in Deutschland nicht mehr ohne Risiko. Kilinc hatte in den letzten Wochen mehrmals Besuch von einem Fahrzeug mit ukrainischem Kennzeichen, das immer wieder stundenlang vor ihrer Grundstückseinfahrt stand.

In Wirklichkeit dürften es wohl kaum gelieferte Windeln oder Sportgeräte sein, die den Zorn der deutschen Behörden erregen. Diese Vereine sind Zeugen des Krieges, der seit acht Jahren im Donbass geführt wird; Zeugen, die von ihren Erfahrungen berichten und die, gerade weil ihr Motiv ein humanitäres ist, eine besonders hohe Glaubwürdigkeit haben. Es ist nun einmal etwas anderes, ob jemand aus zweiter Hand berichtet oder sagen kann: “Ich habe selbst in Gorlowka im Keller gesessen.” Zeugen für die Tatsache, dass die Ukraine im Donbass gezielt die Zivilbevölkerung angreift, kann die augenblickliche deutsche Politik nicht gebrauchen; sie gefährden die Erzählung, die demokratische Ukraine sei grundlos vom bösen Russland angegriffen worden.

Denn natürlich stimmt es nachdenklich, wenn der Verein berichtet, er habe Wasser in Donezk verteilt. Von dieser Information allein kommt man schon schnell auf den Schluss, irgend jemand müsse dann die Wasserversorgung sabotiert haben. Und von dort bis zur Feststellung, dass das nur die ukrainischen Truppen gewesen sein können, ist es nicht mehr weit. Das Ende dieser Gedankenlinie ist dann die Erkenntnis, dass die Ukraine im Donbass Kriegsverbrechen begeht. Und das wäre ja dann das, was Wladimir Putin im vergangenen Dezember zu Olaf Scholz sagte, ein Genozid.

Um zu verhindern, dass Menschen zu dieser Erkenntnis gelangen, muss also auch jede derartige Information unterdrückt werden, und das geht nur, indem man die Vereine ausschaltet, die solche Lieferungen organisieren und ganz nebenbei eine verleugnete Wirklichkeit sichtbar machen.

Der Gedanke humanitärer Arbeit begann einmal mit dem Roten Kreuz, das gegründet wurde, um sich in einem Krieg gleichermaßen um die Verwundeten beider Seiten zu kümmern. Diese Vorstellung, alle als Menschen zu behandeln und nicht als Freunde oder Feinde, ist bis heute das Grundprinzip humanitärer Aktivität, und das ist eine bedeutsame zivilisatorische Errungenschaft. Seit 2014 haben sich die großen humanitären Organisationen der Bundesrepublik fast ausschließlich um die Westukraine gekümmert, nicht um den Donbass. Wenn jetzt offizielle deutsche Stellen die Arbeit von Vereinen angreifen, die dort humanitäre Hilfe leisten, dann verhalten sie sich nicht nur, als wäre Deutschland unmittelbarer Beteiligter dieses Krieges. Sie zeigen gleichzeitig, dass diese zivilisatorische Errungenschaft für sie keinen Wert mehr besitzt und dass sie selbst Kinder und Alte als Feinde sehen, sofern man sie als Russen klassifizieren kann. Das ist menschlich erbärmlich und politisch ein weiterer Wiedergänger aus dem dunklen Jahrdutzend.

Mehr zum Thema – “Das Leid der Menschen im Donbass wird verschwiegen” – Ulrich Heyden über westliche Doppelmoral



Source link

Tags: BehördenBrotDeutschefindenfürMehlRussenundVerdächtigWasser
rtnews

rtnews

Related Posts

Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe verurteilt
Deutschland

Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe verurteilt

13/05/2025
4
Libyen: Kämpfe in Tripolis nach Ermordung eines hochrangigen Militärs
Deutschland

Libyen: Kämpfe in Tripolis nach Ermordung eines hochrangigen Militärs

13/05/2025
2
Innenminister Dobrindt lässt "Königreich Deutschland" verbieten – "König" Peter Fitzek in Haft
Deutschland

Innenminister Dobrindt lässt "Königreich Deutschland" verbieten – "König" Peter Fitzek in Haft

13/05/2025
10
Russlandfrage ist  Gretchenfrage: Quo vadis, deutscher Antifaschismus?
Deutschland

Russlandfrage ist Gretchenfrage: Quo vadis, deutscher Antifaschismus?

13/05/2025
2
Unangenehme Realität für Kriegstreiber der EU: Ohne USA kann man keinen Krieg gegen Russland führen
Deutschland

Unangenehme Realität für Kriegstreiber der EU: Ohne USA kann man keinen Krieg gegen Russland führen

13/05/2025
4
Nicht mal eine Woche Kanzler: Merz als Heuchler und politischer Narr entlarvt
Deutschland

Nicht mal eine Woche Kanzler: Merz als Heuchler und politischer Narr entlarvt

13/05/2025
10
Next Post
"Muss Gebiete abtreten" – Ex-Außenminister Rumäniens hinterfragt Gültigkeit ukrainischer Grenzen

"Muss Gebiete abtreten" – Ex-Außenminister Rumäniens hinterfragt Gültigkeit ukrainischer Grenzen

Terror "Made in Ukraine" lässt Russen unbeeindruckt

Terror "Made in Ukraine" lässt Russen unbeeindruckt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Gérard Depardieu wegen sexueller Übergriffe verurteilt
  • Libyen: Kämpfe in Tripolis nach Ermordung eines hochrangigen Militärs
  • Innenminister Dobrindt lässt "Königreich Deutschland" verbieten – "König" Peter Fitzek in Haft
  • Russlandfrage ist Gretchenfrage: Quo vadis, deutscher Antifaschismus?
  • Unangenehme Realität für Kriegstreiber der EU: Ohne USA kann man keinen Krieg gegen Russland führen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?