No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Washington hat im Gasexport nach Europa eine Bedrohung für die USA selbst entdeckt

rtnews by rtnews
21/12/2024
Reading Time: 7 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Zunahme der LNG-Lieferungen in die EU könnte sich nach Ansicht Washingtons negativ auf die US-Wirtschaft auswirken. Sie befürchten, dass die Zunahme der Exporte zu einem Anstieg der inländischen Gaspreise führen wird.

Von Jewgeni Posdnjakow

Die Ausfuhr von Flüssigerdgas (LNG) aus den USA könnte zu höheren Energiekosten und einer stärkeren Umweltverschmutzung in den Küstengebieten führen. In einer Studie der Regierung von Joe Biden wurde festgestellt, dass eine Erhöhung des Angebots bis 2050 zu einem Anstieg der inländischen Gaspreise um mehr als 30 Prozent führen würde.

Dies wiederum würde zu Schwierigkeiten bei der Entwicklung der US-Produktion führen. Den Autoren des Berichts zufolge werden die gesamten Energiekosten für den Industriesektor in den nächsten 30 Jahren um 125 Milliarden US-Dollar steigen. Nicht weniger Probleme werden im Bereich des Umweltschutzes erwartet.

So könnten beispielsweise die Emissionen der Erdgasindustrie bis zum Jahr 2050 1,5 Gigatonnen pro Jahr erreichen. Diese Menge entspricht etwa einem Viertel der gesamten derzeitigen Luftverschmutzung in den USA. Gleichzeitig werde das Weiße Haus 170 Milliarden US-Dollar aufwenden müssen, um die Probleme zu beseitigen, die sich aus einer derart großen Bedrohung ergeben.

Darüber hinaus werde der “unkontrollierte Export von Flüssiggas” Druck auf die Sozialpolitik der Vereinigten Staaten ausüben. In dem Dokument wird darauf hingewiesen, dass ein großer Strom von Wanderarbeitern in die Städte ziehen wird, in denen neue Gasförderanlagen eröffnet werden, was die Arbeit der öffentlichen Versorgungsbetriebe und der Strafverfolgungsbehörden erschweren werde.

Zeitgleich mit der Veröffentlichung des Berichts erschien in der US-Presse ein offener Brief der US-Energieministerin Jennifer Granholm, berichtet die New York Times. Darin fordert sie “künftige Regierungen” auf, die Ergebnisse der Studie zu prüfen und auf der Grundlage der Erkenntnisse Maßnahmen zu ergreifen.

Sie weist auch darauf hin, dass sich die US-Exporte von LNG allein in den vergangenen fünf Jahren verdreifacht haben und sich bis 2030 voraussichtlich verdoppeln werden. Weder in dem Dokument der Biden-Regierung noch in den Worten Granholms klingt jedoch eine direkte Ablehnung einer Steigerung der Produktion der Energieressource an.

Doch selbst solche milden Formulierungen riefen bei der American Gas Association Empörung hervor, schreibt die New York Times in einem anderen Artikel. So enthalte die Studie “eklatante Fehler”, heißt es dort. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass es in den USA keinen Konsens über die Vor- oder Nachteile einer zunehmenden Flüssiggasproduktion gäbe.

Wie Politico berichtet, wurde ein anderer öffentlichkeitswirksamer Bericht von S&P Global ebenfalls in den USA veröffentlicht. Darin stellt Eric Eiberg, Vizepräsident der Energieberatungsabteilung des Unternehmens, fest, dass die regelmäßigen Lieferungen von Flüssigerdgas das BIP der Vereinigten Staaten um 400 Milliarden US-Dollar erhöht und jährlich mehr als 270.000 Arbeitsplätze geschaffen haben.

Die Agentur widerlegt die Befürchtungen der Demokraten über einen Anstieg der inländischen Gaspreise. Nach Angaben von S&P Global würden die durchschnittlichen Kosten für US-amerikanische Familien um nur elf US-Dollar pro Jahr steigen, wenn die Hälfte der anstehenden Gasprojekte realisiert wird. Sollte die US-Regierung beschließen, die Initiativen dauerhaft einzustellen, könnten die Importeure 85 Prozent ihres Bedarfs mit Kohle und Öl aus anderen Ländern decken.

Das Problem der Entwicklung des Erdgassektors wird in den USA schon lange diskutiert.

Zu Beginn dieses Jahres setzte Joe Biden die Genehmigungen für neue Verträge über die Ausfuhr von Flüssiggas aus, wie das Wall Street Journal meldet. Die Publikation bezeichnet die Entscheidung als “Sieg für die Klimalobby”, während die Republikaner kritisieren, dass dieser Schritt Russland Vorteile verschaffe.

Gleichzeitig hat sich die Position Moskaus auf den europäischen Energiemärkten trotz der Sanktionen in letzter Zeit deutlich verbessert. Lag der Anteil der US-amerikanischen Flüssiggaslieferungen an die Länder der Alten Welt im Jahr 2022 aufgrund der Weigerung der EU-Mitgliedstaaten, mit Russland zusammenzuarbeiten, noch bei 41 Prozent, so ist diese Zahl laut Eurostat derzeit auf 36 Prozent gesunken.

Gleichzeitig stieg der Anteil Russlands in dieser Hinsicht von 12 Prozent im Jahr 2022 auf 20 Prozent in 2024. Gleichzeitig ist der Anteil der Erdgaslieferungen seit dem Beginn der militärischen Sonderoperation stabil geblieben. Über den Zeitraum der Sonderoperation ist dieser Indikator nur um zwei Prozent gesunken.

“Die USA haben Europa schon vor 2022 auf US-LNG umgestellt. In den USA sind die Politiker oft Lobbyisten für die Interessen der Großindustrie. Daher versuchten beide Parteien seit Mitte der 2010er-Jahre, den EU-Markt von der russischen Präsenz zu ‘befreien’. Dies verschaffte den lokalen Energieunternehmen einen stabilen Zustrom von Kunden”, sagt Igor Juschkow, Experte beim russischen Nationalen Energiesicherheitsfonds und der Finanzuniversität der Regierung der Russischen Föderation.

“Es ist wichtig, das Funktionssystem dieses Sektors der US-amerikanischen Wirtschaft zu verstehen. Die Lieferungen an die Länder der Alten Welt werden nicht von US-Firmen durchgeführt. Diese Rolle wird von internationalen Konzernen übernommen, die oft europäische ‘Wurzeln’ haben. US-Firmen verkaufen nur die Möglichkeit der Gasverflüssigung in ihren eigenen Anlagen”, stellt er fest.

“Eine weitere Ausweitung der Importe bedeutet demnach, dass die Zahl der ‘Verkaufsstellen’ zunimmt, die Flüssiggas produzieren. Daher ist an der Studie der Regierung Joe Bidens etwas Wahres dran. Wenn die US-Unternehmen die Zahl der Anlagen erhöhen, haben sie die Wahl, ob sie den inländischen oder den ausländischen Markt mit Gas versorgen wollen”, betont der Analyst.

“Heute ist der größte Teil der Flüssiggasmengen innerhalb der US-Wirtschaft ‘eingeschlossen’. Dadurch entsteht ein enormer Wettbewerb, der die Produzenten dazu zwingt, die Preise niedrig zu halten. In den USA kosten 1.000 Kubikmeter Gas etwa 100 US-Dollar. Manchmal sinkt der Preis sogar auf 40 US-Dollar. Das sind Peanuts”, fügt Juschkow hinzu.

“Die derzeitige Situation ist sowohl für die Landwirtschaft des Landes als auch für die US-amerikanische Industrie günstig. Der günstige Preis der Energieressourcen ist zum Schlüssel für den wirtschaftlichen Erfolg der Vereinigten Staaten geworden. Wenn die Zahl der Flüssiggasanlagen zunimmt, wird das Land ein Angebot an Export-Nettoerlösen schaffen (die Kosten für den Verkauf des Produkts abzüglich des Preises für die Lieferung an den Käufer)”, glaubt der Experte.

“Die Unternehmen werden ihre Bemühungen verstärken, auf der Suche nach höheren Einnahmen in ausländische Märkte vorzudringen. Auf dem US-Markt wird sich ein Defizit bilden, das dazu führt, dass sich die Importpreise den Inlandspreisen angleichen. Folglich wird die US-Wirtschaft einen enormen Wettbewerbsvorteil in Form von billiger Energie verlieren” argumentiert er.

“Demzufolge hat Biden versucht, Gaslizenzen nach 2030 zu verbieten. Der Sektor wird ohnehin wachsen, da es bereits genehmigte Verträge für die nächsten fünf Jahre gibt. Aber das künftige Wachstum des Sektors zu bremsen, ist in der Tat eines der Hauptziele der US-Regierung”, meint Juschkow.

“Umweltbelange sind in diesem Fall zweitrangig. In Wirklichkeit ist jeder über den möglichen Niedergang der US-Wirtschaft besorgt. Daher schließe ich nicht aus, dass Donald Trump den Vorschlag der Regierung von Joe Biden unterstützen wird. Unkontrollierte Flüssiggasexporte stehen im Widerspruch zu seinem Hauptslogan: ‘Make America great again'”, fügt er hinzu.

“Es steht jedoch nicht zur Debatte, die Gaslieferungen in die EU zu reduzieren. Sie werden mindestens auf dem derzeitigen Niveau bleiben und könnten in Zukunft sogar noch zunehmen. Die einzige Frage ist die, wie die Aussichten für einen weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten für Flüssiggas in den USA selbst sind. Jedem ist klar, dass die Käufe der EU einen wichtigen Teil der US-Einnahmen ausmachen”, so der Wirtschaftswissenschaftler.

“Allerdings sind die Kosten für Gaslieferungen von der anderen Seite des Atlantiks für die EU sehr hoch. Deshalb bleibt die Alte Welt an den russischen Ressourcen interessiert. Diese Situation ist auch für uns günstig. Es ist schwierig im Winter große Mengen nach Asien zu exportieren. Die Lieferungen nach Europa werden billiger und die Gaspreise sind in beiden Regionen ungefähr gleich hoch”, erinnert Juschkow.

Stanislaw Mitrachowitsch, ein führender Experte des russischen Nationalen Energiesicherheitsfonds, vertritt einen anderen Standpunkt. Ihm zufolge ist die Studie der Regierung von Joe Biden das Ergebnis einer Konfrontation zwischen den US-amerikanischen Abnehmern von Flüssiggas und den LNG-Förderunternehmen.

“Erstere sind gegen eine Maximierung der ausländischen Lieferungen. So versuchen sie die Preise im Inland niedrig zu halten. Aber unter Trump sollten wir mit der Schaffung optimaler Bedingungen für den US-Energiesektor rechnen, damit dieser funktioniert. Höchstwahrscheinlich werden die Lieferungen nach Europa noch zunehmen. Dies wird auch anhand der Informationen über die Projekte deutlich, die bis 2030 genehmigt wurden. Zusätzliche Kapazitäten werden in den nächsten zwei bis drei Jahren entstehen”, sagt der Analyst.

“Die Zunahme der russischen Gasbezüge durch die EU war dadurch bedingt, dass die Länder eine Unterbrechung des Transits durch die Ukraine erwarteten. Dementsprechend versuchten viele, sich rückzuversichern. Außerdem hatten unsere Ressourcen aufgrund des Preisumfelds auf dem Markt einen unbestreitbaren Kostenvorteil”, erklärt Mitrachowitsch.

Man sollte aber nicht vergessen, dass die USA alle Anstrengungen unternommen haben, um Russland vom europäischen Energiemarkt zu “entfernen”, merkt der Wirtschaftswissenschaftler Iwan Lisan an. So haben die US-Amerikaner beispielsweise die Zerstörung der Nord-Stream-Pipeline initiiert und sind die Verfasser zahlreicher Sanktionspakete gegen den russischen Energiesektor.

“Washington wollte schon immer die Handelsbeziehungen zwischen Moskau und Europa abbrechen. Daher unterstützt das Weiße Haus seit vielen Jahren den Wunsch US-amerikanischer Unternehmen, Russlands Anteil an den EU-Energiemärkten an sich zu reißen”, bemerkt der Ökonom.

“Es ist jedoch fast unmöglich, Russland vollständig hier herauszudrängen. Der Kauf unseres Gases kommt der Europäischen Union aufgrund der geringen Logistikkosten zugute. Und die Kosten für unser Gas sind niedriger als für US-amerikanisches Flüssiggas. Was die Studie selbst betrifft, wird Trump sie wahrscheinlich ignorieren und die Produktions- und Exportmengen weiter steigern”, schließt Lisan.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist am 18. Dezember 2024 zuerst auf der Webseite der Zeitung Wsgljad erschienen.

Jewgeni Posdnjakow ist ein russischer Journalist, Fernseh- und Radiomoderator.

Mehr zum Thema – Trump kommt – und wird Europa erledigen



Source link

Tags: bedrohungdieeineentdecktEuropafürGasexporthatnachselbstUSAWashington
rtnews

rtnews

Related Posts

Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein
Deutschland

Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein

09/05/2025
4
Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern
Deutschland

Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern

09/05/2025
2
Großbritannien täuscht Stärke vor – Russland baut reale Seemacht aus
Deutschland

Großbritannien täuscht Stärke vor – Russland baut reale Seemacht aus

09/05/2025
3
Ukraine beschuldigt Ungarn der Militärspionage
Deutschland

Ukraine beschuldigt Ungarn der Militärspionage

09/05/2025
3
80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park
Deutschland

80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park

09/05/2025
3
Noch kein Konkurs: Gericht in Zug gibt Nord Stream 2-Konzern weiteren Aufschub
Deutschland

Noch kein Konkurs: Gericht in Zug gibt Nord Stream 2-Konzern weiteren Aufschub

09/05/2025
7
Next Post
Hetze gegen Arme statt Feststimmung: Die weihnachtliche Charity-Fassade bröckelt

Hetze gegen Arme statt Feststimmung: Die weihnachtliche Charity-Fassade bröckelt

Der Gas-Transit durch die Ukraine – ab jetzt ein Problem Europas

Der Gas-Transit durch die Ukraine – ab jetzt ein Problem Europas

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein
  • Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern
  • Großbritannien täuscht Stärke vor – Russland baut reale Seemacht aus
  • Ukraine beschuldigt Ungarn der Militärspionage
  • 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?