No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Warum ist Russland für Indien wichtiger als die USA?

rtnews by rtnews
08/09/2025
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

US-Präsident Donald Trump hat sich offenbar verschätzt: Die Zölle sollten Indien vom Kauf russischen Öls abhalten. Zwar ist der durch die Zölle verursachte Schaden rechnerisch höher als der Gewinn aus russischen Brennstoffen, doch für Indien wiegen die Handelsbeziehungen zu Moskau schwerer.

Von Dmitri Skworzow

Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, auf den Import von russischem Öl zu verzichten, wurde von Indien offiziell abgelehnt. Die indische Finanzministerin Nirmala Sitharaman erklärte, dass Indien trotz der 50-prozentigen US-Zölle weiterhin russisches Öl kaufen werde. Dabei ist der finanzielle Nettogewinn aus dem Kauf von russischem Öl für Indien um ein Vielfaches geringer als die Verluste, die es aufgrund der von Donald Trump eingeführten Zölle zu tragen hat.

Vorteile aus dem Kauf von “preisgünstigerem” russischem Öl

Die potenziellen Profite aus dem Kauf von russischem Öl durch Indien lassen sich nur annäherungsweise berechnen. Weder Russland noch Indien sind bereit, umfassende Informationen über den bilateralen Handel preiszugeben (was angesichts des Sanktionsdrucks verständlich ist). Daher muss man sich auf unvollständige Daten aus offiziellen Statistiken und Expertenschätzungen verlassen.

Basierend auf diesen Schätzungen importierte Indien im Jahr 2024 etwa 634,5 Millionen Barrel Öl aus Russland. Der Abschlag auf den Ölpreis der Sorte Brent war dabei nicht konstant und belief sich nach einer groben Schätzung auf durchschnittlich 3,5 US-Dollar pro Barrel. Das bedeutet, dass Indien im gesamten Jahr 2024 durch den Kauf von russischem Öl etwa 2,2 Milliarden US-Dollar einsparen konnte. In den sieben Monaten und 20 August-Tagen des Jahres 2025 erhielt Indien 405 Millionen Barrel russisches Öl und sparte damit etwa 1,1 Milliarden US-Dollar ein.

Dies ist nicht der einzige Vorteil, den Indien aus der aktuellen Situation zieht. In den Jahren 2023 und 2024, als in Europa die Ölraffinerien russischer Unternehmen verstaatlicht wurden, sahen sich die europäischen Länder mit einem Mangel an Kraftstoffen konfrontiert, vor allem an Diesel. Infolgedessen stiegen die Preise um 15 bis 25 Prozent. In dieser Situation erhöhte Indien seine Exporte von Erdölprodukten nach Europa und erzielte damit zusätzliche Gewinne. Inzwischen sind die Exporte von Erdölprodukten nach Europa jedoch wieder auf das Niveau von 2021 zurückgegangen.

Potenzielle Verluste durch Trumps Zölle

Ende Juli kündigte US-Präsident Donald Trump die Einführung eines 25-prozentigen Zolls auf Importe aus Indien an und verwies dabei auf die hohen Zölle seitens Neu-Delhis, Handelsbarrieren und die “Zusammenarbeit mit Russland”. Dieser Zoll trat am 7. August in Kraft. Anfang August unterzeichnete Trump einen Erlass über die Einführung eines zusätzlichen Zolls in Höhe von 25 Prozent auf Importe aus Indien wegen des Kaufs von russischem Öl.

Problematisch ist auch der Vergleich der Import- und Exportdaten zwischen Indien und den USA, da beispielsweise in den USA das Finanzjahr 2025 von November 2024 bis Oktober 2025 dauert, während es in Indien zwischen April 2025 und März 2026 liegt. Basierend auf den US-Statistikdaten belaufen sich die Wareneinfuhren aus Indien in die USA für das Jahr 2025 auf 86,5 Milliarden US-Dollar.

Sollte der eingeführte Zollsatz von 50 Prozent bestehen bleiben und der Umfang der indischen Wareneinfuhren in die USA unverändert hoch sein, müssten indische Hersteller 43,25 Milliarden US-Dollar entrichten. Tatsächlich würde dieser Betrag jedoch geringer ausfallen. Denn die Sanktionspraxis gegenüber China zeigte, dass Washington für bestimmte Gruppen von für die USA wichtigen Gütern die eingeführten Zölle nicht anwendet.

Nicht oder nur teilweise von den Zöllen betroffen sind Aluminium, Pharmaprodukte und Autoteile. Die wichtigste Warengruppe, die nicht mit den neuen Zöllen belegt wird, ist Elektronik. Laut dem Marktforschungsunternehmen Canalys gelang es Indien, China im zweiten Quartal bei den Smartphone-Lieferungen in die USA zu überholen: Sein prozentualer Anteil an den Einfuhren in die USA erreichte 44 Prozent gegenüber 13 Prozent im Vorjahr (der chinesische Anteil sank seit Mitte 2024 von 61 Prozent auf 25 Prozent). Der Grund dafür liegt in der Verlagerung der Technologieketten des Unternehmens Apple von China nach Indien.

Nach Angaben von Analytikern des indischen Wirtschaftsforschungszentrums Global Trade Research Initiative (GTRI) unterliegen 30 Prozent der Exporte im Wert von 27,6 Milliarden US-Dollar keinen Zöllen, während 4 Prozent, hauptsächlich Autoteile, mit Zöllen in Höhe von 25 Prozent belastet werden. Der größte Teil – 66 Prozent im Wert von 60,2 Milliarden US-Dollar, darunter Bekleidung, Textilien, Edelsteine und Schmuck, Garnelen, Teppiche und Möbel – soll mit einem vollen Zollsatz von 50 Prozent belegt werden.

Dies wird dazu führen, dass das bisherige Volumen der indischen Exporte in die USA nicht aufrechterhalten wird: Nicht alle indischen Waren, die aufgrund der Zölle teurer werden, finden dort Abnehmer. Nach Schätzungen des GTRI würden sich die indischen Exporte in die USA auf 49,5 Milliarden US-Dollar verringern. Dabei steht noch nicht fest, ob es gelingt, all diese Waren auf andere Märkte umzuleiten.

Indiens Schwachstelle

In den vergangenen Jahren verzeichnete Indien im Handelsverkehr mit den USA tatsächlich einen für Donald Trump so ärgerlichen Handelsbilanzüberschuss.

Im Jahr 2023 belief er sich auf 31,24 Milliarden US-Dollar (Exporte: 75,65 Milliarden, Importe: 44,41 Milliarden), im Jahr 2024 stieg der Überschuss auf 36,45 Milliarden US-Dollar (Exporte: 80,87 Milliarden, Importe: 44,42 Milliarden). Den US-Statistiken zufolge liegt das Defizit etwas höher und beträgt für das US-Finanzjahr 2024 45,8 Milliarden US-Dollar. Vor dem Hintergrund des gesamten US-Außenhandelsdefizits in Höhe von 1,2117 Billionen US-Dollar ist dies nicht besonders viel. Gemessen an dessen Höhe liegt Indien an zehnter Stelle hinter China (295,5 Milliarden), Mexiko (171,5 Milliarden), Vietnam (123,5 Milliarden), Deutschland (84,7 Milliarden) und fünf weiteren Ländern.

Doch warum droht Donald Trump Indien und eskaliert nicht die Beziehungen zu China, das weitaus mehr russische Energieressourcen importiert? Die Antwort liegt darin, dass die indische Wirtschaft wesentlich anfälliger ist als die der anderen BRICS-Gründungsmitglieder.

Im Gegensatz zu den anderen BRICS-Staaten weist Indien eine konstant negative Handelsbilanz auf (178 Milliarden im Jahr 2021 und 238 bis 263 Milliarden US-Dollar in den folgenden Jahren). Diese Situation wird durch die Geldüberweisungen von im Ausland arbeitenden Indern ausgeglichen. Und die Zahlungsbilanz Indiens hängt ausschließlich vom Zufluss ausländischer Investitionen ab. Wenn diese nicht ausreichen, deckt Indien das Defizit durch den Verkauf eines Teils seiner Devisenreserven, und wenn sich die Lage normalisiert, füllt es seine Reserven wieder auf.

Große indische Unternehmen sind perfekt in den westlichen (vor allem US-amerikanischen) Finanzmarkt integriert, platzieren ihre Aktien an westlichen Börsen, erzielen Kapitalwachstum, geben zusätzliche Emissionen heraus und beschaffen so das nötige Kapital für die Modernisierung und Erweiterung ihrer Produktion in Indien. Für Donald Trump ist das Ausmaß der Abhängigkeit Indiens vom US-Finanzmarkt offensichtlich. Dies scheint ihn in seiner Überzeugung bestärkt zu haben, dass Indien sich bereitwillig zeigt und alle seine Forderungen erfüllt.

Neue Entwicklungen in der globalen Geoökonomie

In Indien konzentrierte man sich jedoch nicht auf die Statistiken der vergangenen Jahre, sondern auf die Tendenzen für das Jahr 2025. Die USA entwickeln sich zunehmend von einem Kapitalexporteur zu einem System, das Liquidität aus der gesamten US-zentrierten Welt abzieht, um das wachsende Defizit des Bundeshaushalts zu finanzieren. Dabei werden die engsten Verbündeten der USA zu den wichtigsten Geldgebern. Von Februar bis Mai 2025 investierte Großbritannien 107,8 Milliarden US-Dollar in US-Staatsanleihen (und 16,7 Milliarden in Aktien), Kanada 70,7 Milliarden (und 4,8 Milliarden in Aktien), Japan 45,1 Milliarden (und 32,9 Milliarden in Aktien), Frankreich 25,1 Milliarden (und 10 Milliarden in Aktien), die Schweiz 11,9 Milliarden (und 11,8 Milliarden in Aktien). Unter diesen Umständen wäre es naiv zu erwarten, dass die Gelder der US-Investoren weiterhin ununterbrochen nach Indien fließen würden. Für Indien würde sich in nicht allzu ferner Zukunft in jedem Fall die Frage stellen, wie man sich an die neue Situation anpassen könnte.

Für die Inder war es kein Geheimnis, dass die Amerikaner die zynische Absicht verfolgen, Indien als Instrument im Konflikt mit China einzusetzen.

Angesichts der Konfrontation mit Pakistan, das in vielerlei Hinsicht von China unterstützt wird, war Indien zwar bereit, die militärisch-technische Zusammenarbeit mit den USA auszuweiten. Doch der Empfang des Stabschefs der pakistanischen Armee, Asim Munir, in Washington brachte ans Licht, dass die Pläne der USA in Bezug auf Indien ebenso zynisch sind wie gegenüber der Ukraine. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Annäherung zwischen Russland und China entschied sich Indien daher, die Beziehungen mit China direkt aufzubauen, anstatt eine Schachfigur im geopolitischen Spiel der USA zu sein.

Anscheinend gelang es dem indischen Premierminister Narendra Modi während seines Besuchs in China, nicht nur eine militärisch-technische Entspannung zu erreichen. Die Initiative Pekings zur Gründung einer Entwicklungsbank der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) impliziert offenbar auch die Beteiligung chinesischen Kapitals an Investitionen in die indische Wirtschaft. Oder zumindest die Etablierung eines Clearing-Systems, das Indiens Abhängigkeit von Finanzströmen aus den USA verringern würde.

All diese Faktoren bestärken die indischen Verantwortlichen in ihrer Überzeugung, dass es für Indien nicht ratsam ist, auf russisches Öl zu verzichten. Denn ein Nachgeben gegenüber den Forderungen der USA würde nicht nur für Russland, sondern auch für China Probleme mit sich bringen. Gleichzeitig wären die finanziellen Vorteile daraus nur vorübergehend. Mit anderen Worten: Die indische Regierung demonstriert, dass sie auf lange Sicht den Garantien Chinas und Russlands viel mehr Vertrauen schenkt als denen der USA und daher zu einer engeren Zusammenarbeit mit Moskau und Peking bereit ist.

Übersetzt aus dem Russischen.

Der Artikel ist am 8. September 2025 zuerst auf der Homepage der Zeitung Wsgljad erschienen.

Mehr zum Thema – Trump-Berater: Ukraine-Konflikt ist “im Wesentlichen Modis Krieg”



Source link

Tags: alsdiefürIndienistrusslandUSAWarumwichtiger
rtnews

rtnews

Related Posts

Russischer Impfstoff gegen Krebs "einsatzbereit"
Deutschland

Russischer Impfstoff gegen Krebs "einsatzbereit"

08/09/2025
2
Venezuelas Konzept der "integralen Verteidigung" und die Rolle der Bolivarischen Miliz
Deutschland

Venezuelas Konzept der "integralen Verteidigung" und die Rolle der Bolivarischen Miliz

08/09/2025
1
Verdacht auf Spionage: Schiff im Nord-Ostsee-Kanal durchsucht
Deutschland

Verdacht auf Spionage: Schiff im Nord-Ostsee-Kanal durchsucht

08/09/2025
4
Atomkrieg und Geheimdienste: Neues Computerspiel über CIA-Agenten in Sibirien bricht Verkaufsrekorde
Deutschland

Atomkrieg und Geheimdienste: Neues Computerspiel über CIA-Agenten in Sibirien bricht Verkaufsrekorde

08/09/2025
2
Bericht: Ermittler halten ukrainischen Ex-Oberbefehlshaber für Drahtzieher der Nord-Stream-Sabotage
Deutschland

Bericht: Ermittler halten ukrainischen Ex-Oberbefehlshaber für Drahtzieher der Nord-Stream-Sabotage

08/09/2025
1
Moskau: Kallas "bedenklich ungebildet"
Deutschland

Moskau: Kallas "bedenklich ungebildet"

08/09/2025
8
Next Post
Verdacht auf Spionage: Schiff im Nord-Ostsee-Kanal durchsucht

Verdacht auf Spionage: Schiff im Nord-Ostsee-Kanal durchsucht

Venezuelas Konzept der "integralen Verteidigung" und die Rolle der Bolivarischen Miliz

Venezuelas Konzept der "integralen Verteidigung" und die Rolle der Bolivarischen Miliz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Russischer Impfstoff gegen Krebs "einsatzbereit"
  • Venezuelas Konzept der "integralen Verteidigung" und die Rolle der Bolivarischen Miliz
  • Verdacht auf Spionage: Schiff im Nord-Ostsee-Kanal durchsucht
  • Warum ist Russland für Indien wichtiger als die USA?
  • Atomkrieg und Geheimdienste: Neues Computerspiel über CIA-Agenten in Sibirien bricht Verkaufsrekorde

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?