No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Ungarn lehnt gemeinsame Kreditaufnahme der EU für Ukraine-Hilfe ab

rtnews by rtnews
08/11/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Erst am Wochenende hatte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen Pläne Brüssels über neue finanzielle Unterstützung für die Ukraine angekündigt. Ungarn erklärte nun, dass es sich an etwaigen gemeinsamen Krediten der EU für Hilfen an Kiew nicht beteiligen werde.

Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó hat erklärt, dass Ungarn die Bemühungen der Europäischen Union (EU), gemeinsam Hilfsgelder für die Ukraine inmitten des Konflikts mit Russland zu organisieren, nicht unterstützen wird.

Auf einer Konferenz in der bulgarischen Hauptstadt Sofia sagte Szijjártó am Montag, Budapest habe Kiew direkt als Nachbar unterstützt und werde dies auch weiterhin tun. Die gemeinsamen Bemühungen der Union zur Bereitstellung von finanziellen Mitteln lehne man aber ab. Der ungarische Außenminister betonte:

“Wir sind bereit, die finanzielle Unterstützung auf bilateraler Basis fortzusetzen, auf der Grundlage eines bilateralen Abkommens zwischen der Ukraine und Ungarn. Aber wir werden sicherlich keine gemeinsame Kreditaufnahme der EU in diesem Bereich unterstützen.”

Er fügte hinzu, dass Ungarn seinem Nachbarn schon länger auf verschiedene Weisen helfe als einige Länder, die sich nun plötzlich als Kiews “beste Freunde” aufführten.

Zur Begründung der Entscheidung Budapests führte der ungarische Außenminister aus, dass sein Land die gemeinsame Kreditaufnahme während der COVID-19-Pandemie unterstützt habe, und “das war mehr als genug”.

Im Sommer 2020 hatte man sich in Brüssel darauf geeinigt, dass die EU zur Finanzierung eines Corona-Hilfspakets der Staatengemeinschaft zum ersten Mal eigene Schulden aufnehmen darf. Die EU-Kommission durfte daraufhin im Namen aller Mitgliedsländer Kredite in Höhe von bis zu 800 Milliarden Euro aufnehmen, für die alle EU-Staaten gemeinsam haften.

Ungarn aber hat seinen Anteil an den EU-Mitteln zur “Abfederung der coronabedingten Schäden für Wirtschaft und Gesellschaft” noch immer nicht erhalten. Die Europäische Kommission hatte Budapest die Freigabe der Gelder verwehrt, solange sie die Bemühungen des Landes um die Erfüllung zahlreicher rechtsstaatlicher Anforderungen prüft. Brüssel hatte die Auszahlung der Mittel aus dem sogenannten Corona-Wiederaufbaufonds an bestimmte Bedingungen geknüpft.

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hatte vor wenigen Wochen in einem Interview mit der Budapester Zeitung diesbezüglich erklärt, dass es sich dabei “um eine rein politische Angelegenheit” handele. In Brüssel benutze man “die EU-Institutionen als Waffe” gegen Budapest. “Sie bestrafen uns und erpressen uns ganz offensichtlich mit EU-Geldern”, so Orbán.

Diese Woche soll Brüssel ein neues Hilfspaket für die Ukraine in Höhe von bis zu 18 Milliarden Euro für das Jahr 2023 vorlegen. Bereits am Wochenende hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij in einem Telefongespräch über die EU-Pläne für neue Milliardenhilfen für Kiew informiert.

In einer Erklärung der EU-Kommission zum Telefonat heißt es unter anderem, dass das Geld in monatliche Tranchen von jeweils 1,5 Milliarden Euro gegliedert sein soll. Damit solle ein “erheblicher Beitrag” zum Finanzbedarf Kiews für 2023 geleistet werden. Von der Leyen wird mit den Worten zitiert, dass beide Parteien die “Bedeutung einer vorhersehbaren und regelmäßigen Finanzierung wesentlicher staatlicher Funktionen” einsehen würden. Die Mittel werden in Form von “langfristigen Darlehen zu sehr günstigen Konditionen” bereitgestellt, die Kiew auch bei der Umsetzung weiterer Reformen auf dem Weg zu einer EU-Mitgliedschaft unterstützen sollen.

Ungarn ist das einzige NATO-Mitglied, das sich auch weiterhin konsequent weigert, Waffen an die Ukraine zu liefern. Orbán hatte sich zudem geweigert zuzulassen, dass Waffen aus anderen Ländern über ungarisches Territorium in die Ukraine gelangen. Er hatte darüber hinaus abgelehnt, ein Embargo auf russische Energieexporte zu verhängen, und direkte Gespräche zwischen Russland und den USA zur Beendigung des Konflikts in der Ukraine gefordert.

Mehr zum Thema – Orbán: Ukraine-Waffenstillstand sollte zwischen Russland und USA ausgehandelt werden



Source link

Tags: derfürgemeinsameKreditaufnahmelehntUkraineHilfeUngarn
rtnews

rtnews

Related Posts

Hunger und Krankheiten als Waffe – Wie Israel das Gesundheitssystem in Gaza torpediert
Deutschland

Hunger und Krankheiten als Waffe – Wie Israel das Gesundheitssystem in Gaza torpediert

26/07/2025
0
Bundeswehr: Anreiz mit Geiz
Deutschland

Bundeswehr: Anreiz mit Geiz

25/07/2025
10
Medien: Musk schaltete 2022 Starlink ab und vereitelte ukrainischen Angriff
Deutschland

Medien: Musk schaltete 2022 Starlink ab und vereitelte ukrainischen Angriff

25/07/2025
7
Selenskij will Europa um Geld für Soldatenbesoldung bitten
Deutschland

Selenskij will Europa um Geld für Soldatenbesoldung bitten

25/07/2025
3
"Auf nach Berlin": FDP-Stiftung "begründet" mit Fake-Plakat russische Eroberungspläne
Deutschland

"Auf nach Berlin": FDP-Stiftung "begründet" mit Fake-Plakat russische Eroberungspläne

25/07/2025
9
Jagdszenen aus Lippe
Deutschland

Jagdszenen aus Lippe

25/07/2025
16
Next Post
Inmitten der Energiekrise: Mexiko kämpft um Kontrolle seines Rohöls

Inmitten der Energiekrise: Mexiko kämpft um Kontrolle seines Rohöls

Liveticker Ukraine-Krieg: Russisches Militär tötet über 500 ukrainische Soldaten binnen 24 Stunden

Liveticker Ukraine-Krieg: Russisches Militär tötet über 500 ukrainische Soldaten binnen 24 Stunden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Hunger und Krankheiten als Waffe – Wie Israel das Gesundheitssystem in Gaza torpediert
  • Bundeswehr: Anreiz mit Geiz
  • Medien: Musk schaltete 2022 Starlink ab und vereitelte ukrainischen Angriff
  • Selenskij will Europa um Geld für Soldatenbesoldung bitten
  • "Auf nach Berlin": FDP-Stiftung "begründet" mit Fake-Plakat russische Eroberungspläne

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?