No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

… und wenn es gar kein Angriffskrieg ist?

rtnews by rtnews
17/06/2022
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
30
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Wir leben in einer Zeit, in der Geschichte gedacht, dann erzählt und somit gemacht wird. Die Gräueltaten von Butscha sind so ein Fall. Nach wie vor gab es weder umfangreiche Recherchen noch forensische Untersuchungen oder auch nur die Sicherung von Spuren. Zählt man alles zusammen, was man hat, so ergibt sich eher ein Bild, das ernsthafte Zweifel an Russland als “Täter” aufkommen lässt.

von Tom J. Wellbrock

Doch es wurden längst Fakten geschaffen, die faktenlos daherkommen. Und Russland ist ohnehin nicht in der Lage, etwas richtig zu machen, wie Telepolis feststellt:

“Erstaunlich ist bis dato, dass von offizieller Seite aus Moskau – abgesehen von einem frühen Antrag auf eine UN-Sicherheitsratssitzung zum Thema, der abgelehnt wurde –, kein Versuch bekannt wurde, den Vorwürfen mit fundierten Gegendarstellungen zu begegnen.”

Ob das ernst gemeint sein soll? Was soll Moskau denn noch machen? Wenn ein Antrag zu diesem Thema in der Sitzung des UN-Sicherheitsrats abgelehnt wird, wozu dann noch die Mühe, weitere Stellungnahmen zu verfassen? Es wird doch sowieso gegen Russland verwendet.

Einig sind sich auch nahezu alle westlichen Beteiligten hinsichtlich der Frage, ob Putin wohl einen Angriffskrieg führt oder nicht. Klar macht er das – so der allgemeine Tenor –, und es gibt kaum noch jemanden, der dem widersprechen würde. Aber auch hier wurden zunächst einmal Fakten geschaffen. Und vermutlich entspricht das auch der völkerrechtlichen Betrachtungsweise. Die wiederum hindert aber niemanden daran, die Umstände, die bis zu diesem Krieg geführt haben, kritisch und möglichst genau unter die Lupe zu nehmen.

Der Krieg gegen den Donbass

Nicht nur Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied im Präsidium “Förderkreis Deutsches Heer e.V.”, bei der “Deutsche Wehrtechnische Gesellschaft e.V.”, im Vorstand der “Deutschen Atlantischen Gesellschaft” und im Beirat der “Bundesakademie für Sicherheitspolitik”, erklärt uns, wie das war in den Volksrepubliken der Ukraine. Auch zahlreiche andere vermeintliche Experten und sonstigen Freunde von Krieg und Rüstung sprechen aus, was im Grunde nicht möglich sein dürfte.

Russland habe den Donbass 2014 angegriffen (sic!), und die vielen Toten (Strack-Zimmermann sprach von 15.000 Opfern, die auf das Konto Russlands gehen würden) seien die Folge dieser Angriffe. Man reibt sich verwundert die Augen, wenn man weiß, dass die Volksrepubliken sich nach dem vom Westen initiierten Putsch in der West-Ukraine für die Nähe zu Russland entschieden haben. Dafür wurden sie keineswegs auf Befehl Moskaus angegriffen. Und man reibt sich erst recht die Augen, wenn man zur Kenntnis nimmt, dass die Kiewer und die West-Ukrainer seit (spätestens) 2014 den Osten des Landes angreifen und dort tausendfach gemordet haben.

Aber, wie gesagt, Geschichte wird gedacht, dann erzählt und schließlich gemacht. Und würde diese Geschichte stimmen, wäre die Militäroperation Russlands tatsächlich ein lupenreiner Angriffskrieg. Da es sich aber anders verhält, kann man auch eine andere Version erzählen.

Angriffskrieg?

Rücken wir jetzt also erst einmal gerade, dass es nicht Russland war, wer die Volksrepubliken angegriffen hat, sondern der Westen der Ukraine. Und halten wir fest, dass faktisch von der ukrainischen Armee (von dem Asow-Bataillon ganz zu schweigen) die eigenen Landsleute umgebracht wurden, dass ihnen die russische Sprache verboten wurde und ihnen regelmäßig Probleme bei der Lieferung von Energie und der weiteren Versorgung bereitet wurden. Halten wir darüber hinaus fest, dass es Putin war, der acht lange Jahre gewartet hat, in der Hoffnung, dass es Verhandlungslösungen – beispielsweise durch tatsächliche Erfüllung der Verabredungen laut Minsk II – geben werde. Und konstatieren wir, dass Putins Warten umsonst war.

Gehen wir also von diesen nachprüfbaren Prämissen aus, klingt es im Grunde ziemlich logisch, dass Russland im Februar 2022 die Volksrepubliken anerkannt hat. Damit bestand erstmals die Möglichkeit, Russland um militärische Hilfe zu ersuchen.

Nun könnte man einwenden: “Da kann ja jeder kommen und einfach nach Lust und Laune irgendwelche Republiken oder was auch immer anerkennen. Und dann geht er einfach rein. Nein, nein, so läuft das nicht!” Dem ist allerdings entgegenzuhalten, dass wir es im Falle des Donbass mit einer hauptsächlich russischstämmigen Bevölkerung zu tun haben. Russland hat also nicht “irgendwelche Republiken” anerkannt, sondern mit dem Donbass ein Gebiet, das Russland geografisch, historisch und durch die dort lebenden Menschen stets sehr nahe war und bis heute ist.

Man kann es durchaus mit Syrien vergleichen, das seinerzeit ebenfalls um militärische Hilfe ersucht hatte. Und diese Hilfe 2015 bekam. Damit hat sich Russland als einziges der an diesem Bürgerkrieg seit 2011 beteiligten Länder damals völkerrechtskonform verhalten. Warum also dann nicht im Donbass?

Diese These mag steil und weit hergeholt klingen. Aber die Frage, wie sich die Volksrepubliken ohne die Hilfe Russlands nach acht Jahren Bürgerkrieg hätten erfolgreich verteidigen sollen, ist nicht ganz einfach zu beantworten, wie es scheint.

Was nicht passt, wird passend gemacht

Eine Abweichung vom Angriffskrieg kommt natürlich nicht in Frage. Mit viel Aufwand und Geld wurden die Rollen schließlich verteilt: Die Ukraine ist seit Ende Februar kein korrupter Staat mehr, hat auch keinen gefährlichen Hang zum Faschismus und Neo-Nazismus mehr. Russland ist zum selben Zeitpunkt endgültig eine Diktatur mit einem psychopathischen Präsidenten geworden, der unberechenbar ist und am liebsten ganz Europa überfallen würde.

Die Maschinerie aus Politik und Medien läuft wie geschmiert, und so ist es auch nicht abzusehen, dass sich aus den unzähligen falschen Erzählungen irgendwann einmal ein differenziertes Bild ergibt, sie geändert oder den historischen Fakten angepasst werden. Die Geschichte der letzten Monate wurde erzählt, und sie gilt als in Stein gemeißelt. Wer daran zu rütteln versucht, muss offen verkündet mit Ungemach rechnen.

Die erzählten Lügen, die Folgen der Sanktionen gegen Russland, die Konsequenzen aus dem in den letzten Monaten geschürten Russenhass, all das wird ausgeblendet. Für den Moment zumindest. Doch wenn die Lage weiter eskaliert – und damit meine ich nicht nur die militärische Auseinandersetzung, sondern auch die wirtschaftlichen Folgen und die schmerzhaften Einschnitte für Millionen von Menschen –, dann schreibt sich die Erzählung sich ab einem gewissen Punkt wie von selbst fort und auch selbst neu.

Und dann werden es früher oder später die Historiker sein, die einen genauen und vor allem vom Tagesfuror unabhängigen Blick auf die Geschehnisse werfen. Es wäre nicht das erste politische System, das (leider erst) in der Nachbetrachtung als hässliche Fratze in die Geschichte eingeht.

Tom J. Wellbrock ist Autor und Texter. Er betreibt den Blog Neulandrebellen.

Mehr zum Thema – Mariupol: Vorgetäuschte und wahre Barmherzigkeit



Source link

Tags: angriffskrieggaristKeinundwenn
rtnews

rtnews

Related Posts

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

EU einigt sich auf neue Sanktionen gegen Russland

14/05/2025
0
Vom "völkischen Schattenrassismus" deutscher Kriegstreiber
Deutschland

Vom "völkischen Schattenrassismus" deutscher Kriegstreiber

14/05/2025
1
Letzte Hoffnung des ukrainischen Militärs: Kiew schafft eine "Drohnenlinie"
Deutschland

Letzte Hoffnung des ukrainischen Militärs: Kiew schafft eine "Drohnenlinie"

14/05/2025
4
Selenskijs diplomatische Fallstricke gegen Russland und die USA richten sich gegen ihn selbst
Deutschland

Selenskijs diplomatische Fallstricke gegen Russland und die USA richten sich gegen ihn selbst

14/05/2025
6
Donald Trump: EU ist bösartiger als China
Deutschland

Donald Trump: EU ist bösartiger als China

13/05/2025
6
Indiens Premier lobt in Russland gebaute S-400
Deutschland

Indiens Premier lobt in Russland gebaute S-400

13/05/2025
0
Next Post
Es war heute vor 50 Jahren: Roger Stone bringt den Watergate-Einbruch und Präsident Richard Nixon auf den Punkt

Es war heute vor 50 Jahren: Roger Stone bringt den Watergate-Einbruch und Präsident Richard Nixon auf den Punkt

Schöne automatisierte Zukunft: Hunderte Crashs statt autonomem Fahren

Schöne automatisierte Zukunft: Hunderte Crashs statt autonomem Fahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • EU einigt sich auf neue Sanktionen gegen Russland
  • Vom "völkischen Schattenrassismus" deutscher Kriegstreiber
  • Letzte Hoffnung des ukrainischen Militärs: Kiew schafft eine "Drohnenlinie"
  • Selenskijs diplomatische Fallstricke gegen Russland und die USA richten sich gegen ihn selbst
  • Donald Trump: EU ist bösartiger als China

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?