No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Umfrage beim obersten Prozent der USA: Zu viel Freiheit für den Pöbel

rtnews by rtnews
23/01/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
16
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Dass sich bei politischen Überzeugungen zeigt, ob die eigene wirtschaftliche Lage besser oder schlechter wird, ist schon vielfach belegt. Am besten davongekommen ist zuletzt immer das eine Prozent mit dem höchsten Einkommen. Eine US-Umfrage hat jetzt ihre Einstellungen untersucht.

Die Ergebnisse dürften vermutlich auf Deutschland übertragbar sein, aber hier wurde noch keine derartige Befragung durchgeführt. Eine US-amerikanische Umfrage offenbart gravierende Differenzen zwischen der Durchschnittsbevölkerung und dem “oberen Prozent”.

Die Erhebung erfolgte in zwei Wellen, im September letzten Jahres, bei jeweils 1.000 Teilnehmern; das obere eine Prozent, das “Elite” genannt wurde, rekrutierte sich aus Personen mit einem Haushaltseinkommen über 150.000 US-Dollar jährlich, einem Universitätsabschluss mindestens auf Master-Niveau und einem großstädtischen Wohnsitz (mehr als 4.000 Einwohner pro Quadratkilometer). Außerdem wurde noch eine Untergruppe gebildet, die “Ivy-League”-Absolventen, also jene Teilnehmer, die an Harvard, Yale oder einer weiteren dieser besonders renommierten (und teuren) Universitäten studiert hatten. Die Vergleichsdaten für die Gesamtbevölkerung wurden aus Umfragen zwischen Mai und September 2023 übernommen.

73 Prozent der Befragten gaben an, Demokraten zu wählen, nur 14 Prozent nannten die Republikaner. Was nicht wundert, denn während in der Gesamtbevölkerung auf die Frage, ob die persönliche finanzielle Lage besser oder schlechter geworden ist, 40 Prozent mit “schlechter” und nur 20 Prozent mit “besser” antworteten, ist das beim oberen Prozent ganz anders; 74 Prozent antworteten mit “besser”, niemand mit “schlechter” und 20 Prozent mit “unverändert”. Noch deutlicher war der Unterschied bei den Absolventen der Elite-Unis: 88 Prozent antworteten in dieser Gruppe mit “besser”.

Auf die Frage, ob es zu viel Freiheit oder zu viel Kontrolle in den Vereinigten Staaten gäbe, antwortete der Durchschnitt der Wähler überwiegend mit “zu viel Kontrolle” (57 Prozent), und nur 16 Prozent meinten “zu viel Freiheit”. Bei den befragten Besserverdienenden kehrte sich das Verhältnis um. Das eine Prozent meinte zu 47 Prozent, es gebe zu viel Freiheit, und nur zu 21 Prozent, es gebe zu viel Kontrolle. Bei den Absolventen der Elite-Unis war das Verhältnis sogar noch extremer (55/15 Prozent).

Da überrascht es nicht, wie extrem der Unterschied ausfiel, als gefragt wurde, ob die Befragten eine strikte Rationierung von Treibstoff, Fleisch und Elektrizität befürworten. Die Normalbürger lehnten das mit deutlicher Mehrheit (63 Prozent) ab, wenn auch 28 Prozent dafür waren; das eine Prozent begrüßte Rationierungen derweil zu 77 Prozent und lehnte sie zu 22 Prozent ab; die Eliteabsolventen waren zu 89 Prozent für Rationierungen und nur noch zu 10 Prozent dagegen.

Eine ähnliche Umkehrung fand sich auch bei der Frage, wie viel man persönlich bereit wäre, an zusätzlichen Steuern jährlich zu zahlen, um den Klimawandel zu bekämpfen, 100 Dollar oder weniger oder 500 Dollar und mehr. Nur 28 Prozent der Normalwähler wollten 500 US-Dollar oder mehr zahlen, 72 Prozent hundert oder weniger, aber 70 Prozent des oberen Prozents und gar 75 Prozent der Eliteabsolventen hatte kein Problem mit 500 Dollar. Was andererseits mit 150.000 US-Dollar Jahreseinkommen oder mehr auch kein wirkliches Problem ist, mit 30.000 aber sehr wohl.

Die Bereitschaft zu vielfältigen Verboten mit der Begründung “Klimaschutz” nahm auch im Vergleich zur Normalbevölkerung deutlich zu. Nur 25 Prozent der Durchschnittsbevölkerung der USA würde ein Verbot von Ölöfen befürworten, aber 69 Prozent des oberen Prozents und 80 Prozent der Absolventen der Spitzen-Unis. Ebenso verhielt es sich beim Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren (24/72/81), unnötigen Flugreisen (22/55/70), SUVs (16/58/66) und privaten Klimaanlagen (13/53/68).

Interessant waren auch die Antworten darauf, ob man bestimmte Berufe positiv sehe. Bei den abgefragten Berufen stieg das Ansehen jeweils deutlich, je elitärer die Befragten waren, gleich ob Rechtsanwälte (49/78/91), Journalisten (44/79/84) oder Kongressabgeordnete (28/67/86). Ja selbst Gewerkschaftsführer (43/78/86) hatten bei der Gruppe der Wohlhabenden einen deutlich besseren Stand.

Das Vertrauen in die Regierung liegt beim oberen Prozent mit 70 Prozent weit über dem Durchschnittswert, und ganze 84 Prozent sind zufrieden mit der Arbeit der Biden-Regierung (zum Umfragezeitpunkt lag die Zustimmung in der Gesamtbevölkerung noch bei 44 Prozent).

Nachdem die Umfragen online erfolgt sind, sind die Ergebnisse natürlich mit einer gewissen Vorsicht zu genießen; aber sie entsprechen weitgehend anderen Umfragen, die beispielsweise das Vertrauen in Regierung und Medien abfragen und die Antworten nach Bildungsabschluss oder Einkommen trennen; nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland. Nur dass in Deutschland noch niemand gezielt das gemessen am Einkommen oberste Prozent herausgefiltert hat.

Mehr zum Thema – In den USA ist man bereit, sich an die Kehle zu gehen



Source link

Tags: beimdenderfreiheitfürOberstenPöbelProzentUmfrageUSAviel
rtnews

rtnews

Related Posts

Schafft das neue Syrien den Spagat zwischen Russland und den USA?
Deutschland

Schafft das neue Syrien den Spagat zwischen Russland und den USA?

15/11/2025
0
Trump: Ein Präsident der Machtdemonstration
Deutschland

Trump: Ein Präsident der Machtdemonstration

15/11/2025
1
Wirtschaftskrise: Bundesregierung bekommt Gegenwind von mittelständischen und Familienunternehmen
Deutschland

Wirtschaftskrise: Bundesregierung bekommt Gegenwind von mittelständischen und Familienunternehmen

15/11/2025
6
Selenskij kauft sich bei EU von Korruptionsschuld frei – mit weiteren 300.000 Mann Kanonenfutter
Deutschland

Selenskij kauft sich bei EU von Korruptionsschuld frei – mit weiteren 300.000 Mann Kanonenfutter

15/11/2025
3
Die toxischen Akten von Jeffrey Epstein
Deutschland

Die toxischen Akten von Jeffrey Epstein

15/11/2025
4
Vorbedingung für Sanktionsaufhebung: USA fordern Verkauf des russischen Anteils an serbischer NIS
Deutschland

Vorbedingung für Sanktionsaufhebung: USA fordern Verkauf des russischen Anteils an serbischer NIS

15/11/2025
2
Next Post
Über die Hälfte der Kryptowährungen sind "ausgestorben"

Über die Hälfte der Kryptowährungen sind "ausgestorben"

Argentinien: Opposition fordert Begründung für Ablehnung des BRICS-Beitritts

Argentinien: Opposition fordert Begründung für Ablehnung des BRICS-Beitritts

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Schafft das neue Syrien den Spagat zwischen Russland und den USA?
  • Trump: Ein Präsident der Machtdemonstration
  • Wirtschaftskrise: Bundesregierung bekommt Gegenwind von mittelständischen und Familienunternehmen
  • Selenskij kauft sich bei EU von Korruptionsschuld frei – mit weiteren 300.000 Mann Kanonenfutter
  • Die toxischen Akten von Jeffrey Epstein

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?