No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Ukraine, Biden und Bitcoin: Was steckt hinter dem FTX-Fiasko?

rtnews by rtnews
19/11/2022
Reading Time: 8 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Was steckt hinter dem grandiosen Sündenfall von FTX? Geschädigt gehen vor allem die Ukraine und die Krypto-Branche hervor, die ihr Kapital auf der Plattform lagerten. Was bisher geschah. Teil 1 einer zweiteiligen Serie.

Von Elem Raznochintsky

Egal, auf welcher ideologischen Seite des Ukraine-Krieges man sich befindet, der Fall FTX ist ein wirtschaftshistorisch schier einzigartiger Fauxpas seitens Washingtons – nicht zuletzt wegen der direkten Involvierung der Demokratischen Partei der USA und somit ihrer derzeitigen Regierung.

Mit den zu diesem Zeitpunkt zugänglichen Informationen stellt dieser Autor die These auf, dass FTX ein hauseigenes Geldwäsche-Konstrukt der Demokratischen Partei der USA gewesen ist. In groben Zügen repräsentiert dies eine zu gierige und zu rasche Einforderung nach einer Kapitalrendite für die immense Ukraine-Hilfe der USA, die bisher im Krieg gegen Russland geleistet wurde. Anhand der verloren gegangenen Kapitalanlagen kann es sich aber kaum nur um Rendite, sondern auch um große Teile der ursprünglichen Beträge selbst gehandelt haben. Denn die bisher eingesehene FTX-Buchhaltung dokumentiert einen unter Sam Bankman-Frieds Aufsicht getätigten Transfer von 10 Milliarden US-Dollar: von seiner FTX-Handelsplattform zu seinem anderen Unternehmen namens Alameda Research. Eine technische “Hintertür” soll benutzt worden sein, dank der Alarmglocken und Rotlichter des eigenen Systems aus blieben und diese Menge an Geld unauffällig und unter dem Radar entwendet werden konnte.

Gleichzeitig ist von offizieller Seite bekannt, dass die USA seit Beginn des Ukraine-Krieges Kiew eine Summe von über 16,2 Milliarden US-Dollar bereitgestellt und überwiesen haben. Von diesem Geld haben die ukrainischen Kapitalverwalter im Kiewer Regime große Anteile in das FTX-Ökosystem investiert – Geld, das nun weg ist. Anhand der weiter unten aufgezeigten Verbindungen Bankman-Frieds zum demokratischen US-Establishment und der Wall-Street-Finanzelite ist das Geld an seinen Ursprung zurückgelangt.

Der gesamte Verbleib des von FTX einst gehorteten Kapitals ist aber offiziell noch nicht bestätigt. Wobei sich zu diesem frühen Zeitpunkt die Insideraussagen unterscheiden im Hinblick auf die anteilige Summe, die Investoren und Partner vermissen und zurückerstattet bekommen möchten. Die gegen den eigenen Willen der herkömmlichen und nichts ahnenden Kunden des FTX-Ökosystems erlittenen Verluste werden derzeit in einem Spektrum zwischen 1 und 2 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die anderen neun Zehntel des abhanden gekommenen Kapitals sind vermeintlich bei den noch anonymen Gläubigern erfolgreich angekommen. Anderen Quellen zufolge ist sogar von Verlustbeträgen zwischen 8 und 16 Milliarden US-Dollar die Rede. In nächster Zeit werden sich diese Hochrechnungen sicherlich noch konkretisieren.

Eine Chronik der Ereignisse 

FTX wurde von Sam Bankman-Fried lediglich zwei Wochen nach Joe Bidens Antritt zum Präsidenten-Wahlkampf im April 2019 gegründet. Der jugendliche Bankman-Fried erfuhr mit seinem Fintech-Start-up einen blitzschnellen Transport an die Spitze der immer noch jungen, Blockchain-basierten Finanzindustrie. Die staatlich-behördliche Fürsorge war dabei nie wirklich fern. Sehr bald zählte FTX zu den größten Umschlagplätzen für digitales Kapital, unter anderem Kryptowährungen. Die Handelsplattform war zuletzt die weltweit zweitgrößte ihrer Art. Nur die Kryptobörse Binance, gegründet und geführt vom chinesisch-kanadischen Informatiker Changpeng Zhao, übertraf FTX an Kapitalvolumen und Kundenzahl.

Als ewig Zweiter war Bankman-Fried auch der zweitgrößte Wahlkampfspender von Biden, als dieser Donald Trump 2019 herausforderte – nur der betagte Milliardär und öffentliche Aktivist George Soros übertraf den jungen Lobbyisten.

Als die militärische Sonderoperation Russlands in der Ukraine begann, meldete sich der FTX-Vorstand mit dem Versprechen, dass jedem Ukrainer 25 US-Dollar überwiesen werden würden. Außerdem hatte Bankman-Fried im März eine Spenden-Website mit ukrainischen Staatsbediensteten eingerichtet, um Kryptowährungen für die Unterstützung Kiews zu sammeln. Die Seite ist mittlerweile gesperrt, zeigte aber vorher noch die Namen des Vize-Premierministers Michail Fedorow und des stellvertretenden Ministers für digitale Transformation, Alexei Bornjakow, an.

Noch am 8. November sagte Binance unverbindlich der Übernahme von FTX zu, nachdem diesem Plan am Tag darauf wieder die Absage erteilt wurde. Als die Probleme mit der Liquidität in die herkömmliche Kunden-Community durchsickerten, war es fürs Abheben des eigenen Geldes bereits zu spät. 

Am 11. November, nur zwei Tage nach den US-Zwischenwahlen, meldet FTX samt seiner Tochterfirma Alameda Research und weiterer 130 Unternehmen den Bankrott an. Noch am Tag der Bankrotterklärung wurde eine hastige Transaktion von 383 Millionen US-Dollar getätigt. Wenige vermuten einen Hackerangriff, aber den meisten Experten ist bewusst, dass es sich um einen Insider handeln muss, der einige seiner Gelder retten und von den FTX Wallets (Kryptowährungskonten) abheben wollte. Außerdem ist in den Konkurspapieren des Unternehmens die Liste der Vermögenswerte in der Rubrik für Bitcoin gleich null, obwohl FTX Rückzahlungsverpflichtungen in Bitcoin im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar unterliegt.

Schon im Sommer 2019 wurde darüber berichtet, wie Bankman-Frieds Alameda Research in einem Forschungspapier genau aufzeigte, wie Handelsplattformen künstlich Volumen erzeugen können, um mehr Kunden anzuziehen und somit die eigentlichen Profite zu generieren. Strategien, die dann im Monat darauf bei der frisch gegründeten FTX-Plattform begonnen wurden, angewandt zu werden.

Der engere Kreis des jungen Bankman-Fried – Teil 1

Wie bereits kurz erwähnt, war FTX nicht die einzige bodenlose Finanzgrube, die Bankman-Fried verwaltet hatte. Die 2017 von ihm gegründete Investment-Firma Alameda Research gehört zu dem Betrugsgerüst dazu. Das war auch das Unternehmen, an das er die 10 Milliarden US-Dollar von FTX überwiesen hatte. Die Vorstandsvorsitzende von Alameda Research ist eine gewisse 28-jährige Caroline Ellison – eine Banknachbarin Bankman-Frieds aus Studienzeiten in Stanford. Ihr Vater ist der einflussreiche Glenn Ellison, der als Wirtschaftsprofessor am Massachusetts Institute of Technology (MIT) lehrt. Ein enger MIT-Fachkollege von Glenn Ellison ist der heutige Chef der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) Gary Gensler. Gensler wurde im Februar 2021 von US-Präsident Biden zu diesem überaus verantwortungsvollen Posten berufen. Gensler war außerdem für Goldman Sachs tätig, was einen doppelten Interessenkonflikt erzeugt.

Als nämlich Gensler schon seit über einem Jahr im öffentlichen Amt bei der SEC agierte, kam im April 2022 die Neuigkeit, dass Goldman Sachs der Handelsplattform FTX helfen werde, “regulatorische Genehmigungen” von der Börsenaufsichtsbehörde zu erhalten. Auch der Wirtschaftsakademiker Ellison ist mit hohen Bediensteten von Goldman Sachs verbunden, zum Beispiel Gregory Palm. Palm war bis 2018 der langjährige Chef der Rechtsabteilung von Goldman Sachs und einer der am besten vergüteten Anwälte der Firma. Der Kreis, in dem sich diese Akteure bewegen – mit flexiblen Übergängen zwischen dem akademischen Sektor und dem der hohen, westlichen Weltfinanz –, ist sehr eng geschnürt.

Dies ist der erste Indizien-Kreis, der sich schließt und jedem normalen Ermittler Grund zur Skepsis bereiten sollte. Bei diesem riesigen, rechtsfreien Eigentumstransfer und digitalen Diebstahl waren sowohl die US-Börsenaufsichtsbehörde als auch Goldman Sachs beteiligt. Die einzige andere Möglichkeit wäre, dass sie tatenlos zugeschaut haben, was aber bei diesem hochkarätigen Expertenniveau mindestens eine Mittäterschaft implizieren würde.

Alameda-Research-Chefin Caroline Ellison, die in Stanford studierte, muss auch gelegentlich dem Vater des Hauptverdächtigen Sam Bankman-Fried begegnet sein: Joseph Bankman, der dort eine Professur für Recht und Geschäftsführung (“Law and Business”) innehat. Bankman ist ein führender US-Gelehrter für Steuerrecht, und sein Werk wurde ein Jahr vor dem Start von FTX, im Jahr 2018, in einem Forschungspapier zur neuen, “dezentralisierten Ökonomie” (gemeint sind die Märkte, die dank der Blockchain-Technologie und ihrer Kryptowährungen entstanden sind) mehrmals zitiert. Wie bereits zu Beginn angedeutet, kann der FTX-Crash auch als frühzeitige Rückführung, von den an die Ukraine geliehenen Geldmittel, zurück nach Washington, D.C. angesehen werden. Es gibt dennoch den Aspekt, dass die genaue Art und Weise, wie alles bisher verlief, nicht ganz den Vorstellungen der Täter entsprach: Immerhin gerät bald die höchste Riege der US-Demokraten in Bedrängnis und Erklärungsnot – zumindest müsste sie das, sofern aufrichtige und unvoreingenommene Ermittlungen unternommen werden. Diese sind aber in einer echten Demokratie kein Problem.

Um die Familienzusammenführung zu vervollständigen, sei erwähnt, dass auch die Mutter von Bankman-Fried, Barbara Fried, einer Jura-Professur in der Stanford-Universität nachgeht. Viel signifikanter sind aber Barbara Frieds Aktivitäten als Wahlkampagnen-Financier der US-Demokraten. Sie hat schon bei den US-Zwischenwahlen 2018 die politisch hoch motivierte Investment-Gruppe “Mind the Gap” gegründet, mit der sie besonders hochkarätige Sponsoren aus dem Silicon Valley für die Demokratische Partei akquirierte. Die Organisation ist öffentlich verschleiert, schwer auffindbar und hat keine eigene Website oder sozialen Medien in Betrieb. Laut einem geleakten Memorandum wurden 20 Millionen US-Dollar im Gründungsjahr 2018 gesammelt. Über die Hälfte davon wurde gezielt an regionale Kandidaten vergeben, deren Erfolgschancen von vornherein eher niedrig gewesen wären, durch die Finanzspritze jedoch merklich erhöht wurden. Was Barbara Frieds “Mind the Gap” aber seit vier Jahren bewiesen hat, ist, dass eine neuartige, effektive und datengestützte Strategie herausgearbeitet wurde, die auf weniger vielversprechende demokratische Kandidaten abzielt – die daraufhin Wahlerfolge verbuchen. Obendrauf gibt es offensichtlich eine Art Protektion von Aufsichtsbehörden, die diese Art des Freifahrtscheins und der finanziellen Anonymität und Autonomie, gepaart mit einer kollegialen Befreiung von Rechenschaft, erst möglich macht.

Der investigative Journalist Theodore Schleifer hat sich Anfang 2020 an einer Aufarbeitung der Vorgehensweise von Barbara Frieds “Mind the Gap” versucht, die lesenswert ist.

Das nächste, viel kleinere Indiz, aber dennoch, ist die Verpflichtung von der einflussreichen Investorin Amy Wu als neue Leiterin der FTX Ventures and Commercial im Januar 2022. Frau Wu hatte zuvor eine bewegende Karriere gehabt, aber was hier erwähnt werden kann, ist eine ihrer ersten Positionen als Analytikerin für die Clinton Foundation im Jahr 2007. Bill Clinton gilt als Patriarch und moralische Autorität der US-Demokratenpartei, der auch zumindest geschäftliche Beziehungen zum Ex-Chef von FTX pflegt.

Zu guter Letzt ein weiterer großer Interessenkonflikt: Noch zu Präsident Barack Obamas Zeiten 2011 wurde ein Mann namens Mark P. Wetjen ins Amt des Leiters der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) berufen. Wetjen arbeitete daraufhin zwei Jahre unter dem bereits gesondert erwähnten Gary Gensler, bevor er dessen Stelle als Leiter der CFTC 2013 übernahm. Derselbe Wetjen wurde vor fast genau einem Jahr bei FTX US als Leiter für Geschäftspolitik und Regulierung eingestellt.

Zu behaupten, dass eine derart glückliche Fügung der Ereignisse, Einflusspersonen und Umstände – wie sie gerade aufgelistet wurden – für Sam Bankman-Fried durch puren Zufall zustande kam, ist eine Beleidigung an jeden, der bei klarem Verstand ist.

Der spendable Hochmut von Bankman-Fried ging zuletzt so weit, dass er noch im Frühling 2022 behauptete, er sei für die US-Wahlen 2024 imstande, eine Milliarde US-Dollar für die Demokraten zur Verfügung zu stellen. Dieses Geld wird aber anhand der Verbindungen, die zu den US-Demokraten bestehen, sowieso dort ankommen, nur leicht abseits der herkömmlichen Betriebswege. Oft gab der Unternehmer und selbst ernannte Altruist in den Massenmedien bekannt, dass er das meiste seines Vermögens sowieso verschenken und spenden werde. Der FTX-Crash ist wohl vom Inhalt her – aber weniger von der Form – eine Erfüllung dieses Wunsches gewesen.

Die Fortsetzung über die weiteren Hintergründe und neuen Entwicklungen zum “Fall FTX” folgt in Teil 2.

Elem Raznochintsky ist ein deutsch-polnischer Journalist, der zu geopolitischen, historischen, finanziellen und kulturellen Themen schreibt. Die fruchtbare Zusammenarbeit mit RT DE besteht seit 2017. Seit Anfang 2020 lebt und arbeitet der freischaffende Autor im russischen Sankt Petersburg. Der ursprünglich als Filmregisseur und Drehbuchautor ausgebildete Raznochintsky betreibt außerdem einen eigenen Kanal auf Telegram, wo man noch mehr von ihm lesen kann.

Mehr zum Thema – Kryptobörse FTX geht gegen “nicht autorisierte” Transaktionen vor

RT DE bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.



Source link

Tags: BidenbitcoinDEMFTXFiaskohinterstecktukraineund
rtnews

rtnews

Related Posts

Italienischer Choreograph und Star-Kostümbildner: Ballett "Diaghilew" feiert am Bolschoi Premiere
Deutschland

Italienischer Choreograph und Star-Kostümbildner: Ballett "Diaghilew" feiert am Bolschoi Premiere

30/06/2025
0
Deutschland übernimmt unter Ostsee-Anrainern militärische Führung gegen Russland
Deutschland

Deutschland übernimmt unter Ostsee-Anrainern militärische Führung gegen Russland

30/06/2025
0
Wie Moskau Moldawien von der rumänischen Okkupation befreite
Deutschland

Wie Moskau Moldawien von der rumänischen Okkupation befreite

30/06/2025
2
Putin-Berater: Einfrieren russischer Vermögenswerte rächt sich für den Westen
Deutschland

Putin-Berater: Einfrieren russischer Vermögenswerte rächt sich für den Westen

30/06/2025
4
Bericht: Israel zu Friedensabkommen mit Syrien und Libanon bereit
Deutschland

Bericht: Israel zu Friedensabkommen mit Syrien und Libanon bereit

30/06/2025
2
Spanien: Von NATO gefordertes Fünf-Prozent-Ziel ist "absolut unmöglich"
Deutschland

Spanien: Von NATO gefordertes Fünf-Prozent-Ziel ist "absolut unmöglich"

30/06/2025
0
Next Post
Vier Tote nach erneutem israelischen Luftangriff in Syrien

Vier Tote nach erneutem israelischen Luftangriff in Syrien

BASF-Chef: "Was spricht eigentlich noch für Investitionen in Europa?"

BASF-Chef: "Was spricht eigentlich noch für Investitionen in Europa?"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Italienischer Choreograph und Star-Kostümbildner: Ballett "Diaghilew" feiert am Bolschoi Premiere
  • Deutschland übernimmt unter Ostsee-Anrainern militärische Führung gegen Russland
  • Wie Moskau Moldawien von der rumänischen Okkupation befreite
  • Putin-Berater: Einfrieren russischer Vermögenswerte rächt sich für den Westen
  • Bericht: Israel zu Friedensabkommen mit Syrien und Libanon bereit

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?