No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Teures Heizungsgesetz: Bundesregierung gibt noch vor Verabschiedung Millionen für "Berater" aus

rtnews by rtnews
15/07/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
13
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Das Bundesverfassungsgericht hat der Verabschiedung des Heizungsgesetzes im Schweinsgalopp gerade noch einen Riegel vorgeschoben. Wie sich herausstellte, haben für die Vorbereitung des Regelwerks, das Kosten in Milliardenhöhe verursachen wird, sogenannte “Berater” bereits Millionen Euro kassiert.

Trotz langer Vorbereitung konnte der Bundestag ein Lieblingsprojekt der “Ampelkoalition”, das Heizungsgesetz aus dem Ressort von Robert Habeck (Bündnis 90/ Die Grünen), nicht mehr vor der Sommerpause verabschieden. Zwar hatte die Bundesregierung seit Herbst 2021 an dem Gesetzesprojekt gearbeitet, sich dabei jedoch nicht allein auf die beamteten Experten in den eigenen Ministerien verlassen. Im Zuge des Vorhabens sind Millionen Euro Steuergeld an sogenannte externe “Berater” geflossen.

Honorare

In ihrer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion musste die Bundesregierung zugeben, dass sie den hochumstrittenen Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mithilfe von verschiedenen Beratungsinstituten erstellt hat. Darüber berichtet die Welt, der die Antwort des Staatssekretärs im Bundeswirtschaftsministerium, Philipp Nimmermann, vorliegt.

So sei das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) bereits im Herbst 2021 von der neuen Bundesregierung mit der “Analyse, Bewertung und Erarbeitung von Vorschlägen zur Fortentwicklung von Anforderungen im Gebäude-Energiegesetz” beauftragt worden. Das eingeholte Gutachten sollte sich auf drei “Arbeitspakete” stützen, die 19 “Unterarbeitspakete” enthielten – mit deren Bearbeitung wiederum weitere Beratungsinstitute beauftragt wurden. Mit den Unteraufträgen wurden unter anderem das Freiburger Öko-Institut, die Deutsche Energie-Agentur, die Stiftung Umweltenergierecht und Econsult bedacht. In seiner Antwort bezifferte Staatssekretär Nimmermann die Aufwendungen für die eingeholten Gutachten auf “1.809.695 Euro netto zuzüglich Mehrwertsteuer”, wobei er unterstrich, dass es sich dabei um einen “Festpreis” für alle Arbeitspakete handelte, “inklusive der separat zu beauftragenden optionalen Arbeitspakete”.

Interessen von dritter Seite

Für die Linksfraktion kommentierte der Co-Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch die fragwürdige Verwendung der Steuergelder wie folgt:

“Es ist kurios, wie viele externe Dritte auf Steuerzahlerkosten die Bundesregierung bei der Erarbeitung des Heizungsgesetzes beraten haben und dass dann dieser Murks dabei herauskommen konnte. … Womöglich wurde dem Habeck-Ministerium einiges eingetrichtert.”

Bereits Mitte April habe die Linke vorgeschlagen, zunächst eine kommunale Wärmeplanung durchzuführen, bevor Hausbesitzer zum Einbau neuer und teurer Heizungsanlagen verpflichtet würden. Doch die von der Bundesregierung beauftragten Experten hätten sich dieser Empfehlung nicht angeschlossen.

Berater weisen Kritik zurück

Nach den Vorstellungen der Regierung sollen Heizungen ab 2025 mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden können. Dies hatten die “Ampelparteien” in ihrem Koalitionsvertrag zusammen mit einer obligatorischen und “flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung” festgelegt, jedoch dazu keine konkreten zeitlichen Vorgaben gemacht.

Der Geschäftsführer des Heidelberger ifeu-Instituts, Martin Pehnt, habe, so die Welt, die Kritik von Bartsch zurückgewiesen. Eine “mögliche kommunale Wärmeplanung” sei bei dem Gesetzesvorhaben “immer mitgedacht” worden. Schon der erste Entwurf des GEG habe eine “Verzahnung” mit der kommunalen Wärmeplanung vorgesehen. Beratungsinstitute wie das ifeu, so Pehnt, würden bereits seit über zwanzig Jahren darauf hinweisen, eine kommunale Wärmeplanung wie in skandinavischen Ländern verpflichtend zu machen. Die Vorgängerregierung habe dies versäumt.

Dennoch betrachtet der Linken-Abgeordnete Bartsch das Heizungsgesetz für “undurchdacht und unseriös”. Als “Lehre für die Zukunft” müsse der Einfluss externer Berater “radikal reduziert” werden.

Die Enthüllungen über die Berater-Honorare in Millionenhöhe für das Heizungsgesetz folgen auf die sogenannte Graichen-Affäre, durch die enge personelle Verflechtungen zwischen dem von Robert Habeck geführten Ministerium, seinem früheren Staatssekretär Patrick Graichen, dessen Familienmitgliedern und Beratungsinstituten wie dem Öko-Institut öffentlich wurden. Graichen sah sich zudem mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert. Als skandalös entpuppten sich auch Firmenbeteiligungen von Habecks Staatssekretär Udo Philipp, da die fraglichen Unternehmen von Bundesförderprogrammen profitierten. Schließlich hatte Robert Habeck als neue Leiterin der Grundsatzabteilung seines Hauses Elga Bartsch eingesetzt, die zuvor Abteilungsleiterin für Wirtschaftspolitik bei BlackRock gewesen war.

Mehr zum Thema – Habeck im Bundestag: “Falschunterstellungen” und ein “erster russischer Angriffskrieg 2014”



Source link

Tags: ausBundesregierungfürgibtHeizungsgesetzMillionennochquotBeraterquotteuresVerabschiedungvor
rtnews

rtnews

Related Posts

Medien: EU will Abkehr von russischem Gas beschleunigen
Deutschland

Medien: EU will Abkehr von russischem Gas beschleunigen

26/07/2025
0
"Reichen Sie Ihre Idee ein" – EZB-Präsidentin Lagarde animiert zur Kreativität für neue Euro-Scheine
Deutschland

"Reichen Sie Ihre Idee ein" – EZB-Präsidentin Lagarde animiert zur Kreativität für neue Euro-Scheine

26/07/2025
3
Russland steht hinter einem palästinensischen Staat
Deutschland

Russland steht hinter einem palästinensischen Staat

26/07/2025
1
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Schießerei in iranischem Gerichtsgebäude – fünf Tote

26/07/2025
1
Trump könnte Sanktionen gegen Russland beschleunigen
Deutschland

Trump könnte Sanktionen gegen Russland beschleunigen

26/07/2025
1
Es ist soweit: Selenskij wird endlich abgesetzt – und das bedeutet einen langen, totalen Krieg
Deutschland

Es ist soweit: Selenskij wird endlich abgesetzt – und das bedeutet einen langen, totalen Krieg

26/07/2025
17
Next Post
Oberkommandierender der ukrainischen Armee verspricht Angriffe auf Russland mit ukrainischen Waffen

Oberkommandierender der ukrainischen Armee verspricht Angriffe auf Russland mit ukrainischen Waffen

Reisen nach Russland: Spitzenreiter sind jetzt Touristen aus China und Iran

Reisen nach Russland: Spitzenreiter sind jetzt Touristen aus China und Iran

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Medien: EU will Abkehr von russischem Gas beschleunigen
  • "Reichen Sie Ihre Idee ein" – EZB-Präsidentin Lagarde animiert zur Kreativität für neue Euro-Scheine
  • Russland steht hinter einem palästinensischen Staat
  • Schießerei in iranischem Gerichtsgebäude – fünf Tote
  • Trump könnte Sanktionen gegen Russland beschleunigen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?