No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

SVP auf Rekordkurs – erstmals über 30 Prozent

rtnews by rtnews
03/10/2025
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die SVP klettert im Wahlbarometer auf 30,4 Prozent und nähert sich einem historischen Höchstwert. Linke Parteien schwächeln, während liberale Kräfte verlieren. Gesundheitskosten, Migration, EU-Beziehungen und Wohnungsknappheit prägen die politische Debatte. Die Polarisierung nimmt zu.

Zwei Jahre vor den nächsten eidgenössischen Wahlen zeichnet das aktuelle Wahlbarometer ein klares Bild der politischen Landschaft in der Schweiz: Die SVP kann als einzige Partei Wählerstimmen hinzugewinnen und nähert sich der historischen 30-Prozent-Marke, während liberale Kräfte, allen voran die FDP, signifikante Verluste hinnehmen.

Laut einer Umfrage der Forschungsstelle Sotomo im Auftrag der SRG würde die SVP auf 30,4 Prozent der Stimmen kommen, ein Zuwachs von 2,5 Punkten gegenüber den Nationalratswahlen 2023. Damit übertrifft sie ihr bisher bestes Ergebnis von 29,4 Prozent aus dem Jahr 2015. Der Politologe Michael Hermann bezeichnet den Anstieg als “historisches First” für die Schweiz seit Einführung der Proporzwahlen im Jahr 1919.

Auch die SP und die Grünen können leichte Zugewinne von je 0,5 Prozentpunkten verbuchen, während Mitte, FDP und Grünliberale (GLP) Verluste hinnehmen. Die FDP rutscht auf 13,3 Prozent ab und erreicht damit ein Allzeittief. Die Mitte liegt mit 13,6 Prozent knapp darüber, was ein mögliches Kopf-an-Kopf-Rennen um den dritten Platz andeutet, der für die Verteilung der Bundesratssitze relevant ist.

Die Wahlabsichten korrelieren stark mit der Einschätzung der drängendsten politischen Probleme. Krankenkassenprämien bleiben mit 40 Prozent die größte Sorge der Bevölkerung, gefolgt von Zuwanderung (27 Prozent) und den Beziehungen zur EU (27 Prozent). Besonders auffällig ist das erstmalige Vordringen der Wohnungsknappheit auf Platz sechs (22 Prozent). Laut Sotomo könnte dies einen “Kipppunkt” markieren, da das Thema zunehmend nicht nur städtische Regionen betrifft und oft mit Migration verknüpft wird.

Die Parteienlandschaft in der Schweiz zeigt sich trotz der wachsenden Polarisierungstendenzen weiterhin stabil. Die SVP profitiert von klaren Positionen, insbesondere bei Migration und EU-Fragen, während die FDP in der EU-Frage gespalten bleibt. Dies erklärt den Rückgang der Freisinnigen, während die Volkspartei weiter wächst. Die SP behauptet sich als zweitstärkste Kraft, rund fünf Prozentpunkte vor der Mitte und der FDP.

Neben Migration und EU-Fragen stehen die steigenden Gesundheitskosten im Zentrum der öffentlichen Debatte. Über 70 Prozent der Befragten sehen darin das drängendste Problem, ein Thema, bei dem keine Partei derzeit mit überzeugenden Lösungen punkten kann. Die Kompetenzwahrnehmung variiert: Die Mitte wird am ehesten in Gesundheitsfragen als kompetent angesehen (35 Prozent), gefolgt von SP (34), SVP (29) und FDP (27 Prozent).

Die Themen Europa und Wohnraum rücken ebenfalls stärker in den Vordergrund. Während das Verhältnis zur EU von 28 auf 42 Prozent als drängendes Problem an Bedeutung zunimmt, gewinnt die Wohnungsthematik durch steigende Miet- und Immobilienpreise an Brisanz. Der Klimawandel verliert hingegen an Priorität, insbesondere bei den Wählern der Mitte, FDP und SVP.

Historiker und Politanalyst Claude Longchamp erklärt im Interview mit der NZZ den Erfolg der SVP mit ihrer selektiven Opposition in einer polarisierten politischen Landschaft. Strategisch gezieltes Campaigning und klare Positionen bei Migration, Sicherheit und Anti-Wokeness verschaffen der Partei Auftrieb. Trotz eines Wähleranteils von über 30 Prozent werde die SVP vorerst keinen dritten Bundesratssitz beanspruchen, während die FDP ihre beiden Sitze verteidigt.

Die Mitte konnte die FDP knapp überholen, profitiert von familienpolitischen Initiativen und bedient zugleich ein konservatives Wählersegment. Die SP stabilisiert sich in den Städten und setzt stärker auf gewerkschaftliche Themen. Grüne und Grünliberale haben nach dem «grünen Schub» 2019 an Dynamik verloren, konzentrieren sich aber wieder auf soziale Fragen.

Longchamp sieht in der Polarisierung ein zentrales Merkmal der aktuellen Schweizer Politik: Gesundheitskosten, Migration, die Beziehungen zur EU und die Sicherheit bestimmen die Debatte, während klassische Umweltfragen an Dringlichkeit eingebüßt haben. Die Umfragen stützen die Prognose für die Wahlen 2027, die SVP bleibt auf Rekordkurs.

Mehr zum Thema – Lervoss International Ltd. – oder das gestohlene Geld der ukrainischen Eisenbahn in der Schweiz



Source link

Tags: 30ProzentAUFErstmalsRekordkursSVPüber
rtnews

rtnews

Related Posts

Fico: EU verlängert Krieg in der Ukraine
Deutschland

Fico: EU verlängert Krieg in der Ukraine

05/10/2025
2
Medien: Trump flucht im Gespräch mit Netanjahu über Abkommen in Gaza
Deutschland

Medien: Trump flucht im Gespräch mit Netanjahu über Abkommen in Gaza

05/10/2025
2
World Atomic Week: Russland plant weiteren Durchbruch bei der zivilen Kernkraftnutzung
Deutschland

World Atomic Week: Russland plant weiteren Durchbruch bei der zivilen Kernkraftnutzung

05/10/2025
1
Luftabwehr am Limit: Selenskij fleht um einseitigen Waffenstillstand am Himmel
Deutschland

Luftabwehr am Limit: Selenskij fleht um einseitigen Waffenstillstand am Himmel

05/10/2025
4
Die Zombie-Phase des "American Way of Life" öffnet dem Fentanyl die Türen
Deutschland

Die Zombie-Phase des "American Way of Life" öffnet dem Fentanyl die Türen

05/10/2025
3
Stoltenberg: NATO wäre wegen Trumps Forderung fast zerfallen
Deutschland

Stoltenberg: NATO wäre wegen Trumps Forderung fast zerfallen

05/10/2025
1
Next Post
Merkel bezeichnet AfD als "menschenverachtende Partei"

Merkel bezeichnet AfD als "menschenverachtende Partei"

Frontalangriff auf Grundrechte: GroKo will menschenwürdiges Existenzminimum abschaffen

Frontalangriff auf Grundrechte: GroKo will menschenwürdiges Existenzminimum abschaffen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Fico: EU verlängert Krieg in der Ukraine
  • Medien: Trump flucht im Gespräch mit Netanjahu über Abkommen in Gaza
  • World Atomic Week: Russland plant weiteren Durchbruch bei der zivilen Kernkraftnutzung
  • Luftabwehr am Limit: Selenskij fleht um einseitigen Waffenstillstand am Himmel
  • Die Zombie-Phase des "American Way of Life" öffnet dem Fentanyl die Türen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?