No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Schwere Schäden am Great Barrier Reef – Extreme Hitzewelle verursacht Massenbleiche

rtnews by rtnews
12/05/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Das Great Barrier Reef ist so gewaltig, dass es mit bloßem Auge vom Weltraum aus zu erkennen ist. Doch zum sechsten Mal in weniger als 25 Jahren wurde jetzt eine Massenbleiche festgestellt, die schwere Schäden an Korallenriff verursacht. Am Dienstag hat die australische Meeresparkbehörde des Great Barrier Reef (GBR) einen Bericht veröffentlicht, wonach über 90 Prozent der untersuchten Korallenriffe des Landes in irgendeiner Form von Bleiche betroffen sind.


Paradise not lost: Australien gibt Weltnaturerbe-Regenwald an Ureinwohner zurück

Grund sind die immens hohen Meerestemperaturen, die dem weltberühmten Great Barrier Reef vor Australiens Nordostküste zu schaffen machen. Die Gewässer erwärmten sich bereits im Dezember 2021 und übertrafen dabei die historischen Höchstwerte, die normalerweise in den heißesten Sommermonaten auftreten. Den ganzen Sommer über bis Anfang April 2022 stiegen die Temperaturen weiter an, wobei drei verschiedene Hitzewellen die thermische Belastung im zentralen und nördlichen Great Barrier Reef (GBR) erhöhten, heißt es in einem neuen Bericht der Marineparkbehörde (GBRMPA), die der Regierung in Canberra untersteht. Laut dem Bericht “Reef Snapshot: Summer 2021-22”, also einer Momentaufnahme des Riffs, das regelmäßig untersucht wird, hätten Luftaufnahmen gezeigt, dass von 719 untersuchten Riffen 654 zumindest teilweise eine Korallenbleiche aufwiesen.

Das extrem heiße Wetter habe das Meerwasser seit Dezember immer weiter erhitzt. In der Folge sind die Korallen so gestresst, dass sie die für die Färbung sorgenden Algen abstoßen, mit denen sie sonst zusammenleben. Sie bleichen aus.

Betroffen seien zahlreiche Riffe in allen Regionen des 2.300 Kilometer langen Naturwunders, das sich im tropischen Queensland von Cape York bis nach Bundaberg erstreckt. Das Muster der Bleiche variierte in der nördlichen Region von geringfügig (1-10 Prozent der Korallenbedeckung gebleicht) bis schwerwiegend (61-90 Prozent gebleicht). Es handele sich bereits um die vierte Massenbleiche seit 2016 und die sechste seit 1998, schreibt die Behörde.

Weiterhin ist es das erste Mal, dass es während eines “La Niña”-Jahres dazu kam – dem Gegenstück zu dem heißeren und trockeneren El Niño. Da “La Niña”-Jahre üblicherweise kühler sind, befürchten Forscher düstere Aussichten für kommende “El Niño”-Jahre.

“Trotz der ‘La Niña’-Bedingungen erwärmten sich die Gewässer des Great Barrier Reef Anfang Dezember 2021, dem heißesten Dezember seit Beginn der Aufzeichnungen seit 1900”, heißt es in einem Text zu dem Bericht.

Massensterben von Robben in Kasachstan: Dutzende Kadaver in der Nähe eines Ölfeldes


Massensterben von Robben in Kasachstan: Dutzende Kadaver in der Nähe eines Ölfeldes

Die UNESCO hatte im vergangenen Jahr angemahnt, das Riff auf die Rote Liste des gefährdeten Welterbes zu setzen. Auf Druck der australischen Regierung war es der Herabstufung aber gerade noch einmal entgangen. Erst 2023 soll erneut beraten werden. Premierminister Scott Morrison stellte im Januar ein Maßnahmen-Paket zum Schutz des Riffs vor. Über neun Jahre sollen insgesamt eine Milliarde Australische Dollar (630 Millionen Euro) in Maßnahmen zum Erhalt des Ökosystems investiert werden.

“Das Ausmaß der Korallensterblichkeit ist zwar noch nicht bekannt, aber wiederkehrende Bleichereignisse verändern die Zusammensetzung der Korallengemeinschaften am Riff tiefgreifend”, sagte Sarah Hamylton, Präsidentin der Australian Coral Reef Society. Laut Hamylton sei ein glaubwürdiger nationaler Plan zur Verringerung der inländischen Treibhausgasemissionen “dringend erforderlich”. Diese versursachen laut der Korallenriff-Wissenschaftlerin den Anstieg der Wassertemperaturen, und zwar “mit einer Geschwindigkeit, die mit dem Überleben des GBR vereinbar ist.”

Doch Entscheidungen darüber würden in Australien durch politische Spenden, Lizenzgebühren, Steuern und Korruption beeinflusst, so die Wissenschaftlerin. Das Problem der Korallenbleiche am Great Barrier Reef laste auf dem nationalen Gewissen, mit weitreichenden Auswirkungen auf indigene Gemeinschaften, Tourismusunternehmen, Fischer, Landwirte, Bergleute, Arbeiter, lokale Stadträte und Bundespolitiker.

Mehr zum Thema – UNESCO will Great Barrier Reef als gefährdete Weltnaturerbestätte einstufen – Australien protestiert



Source link

Tags: BarrierEXTREMEGreatHitzewelleMassenbleicheReefschadenschwereverursacht
rtnews

rtnews

Related Posts

Erdölpreis steigt vor Trumps Erklärung zu Russland
Deutschland

Erdölpreis steigt vor Trumps Erklärung zu Russland

12/07/2025
5
Transatlantischer Handelskonflikt verschärft sich: Trump verhängt 30-Prozent-Zölle auf EU-Importe
Deutschland

Transatlantischer Handelskonflikt verschärft sich: Trump verhängt 30-Prozent-Zölle auf EU-Importe

12/07/2025
2
Ford beschließt freiwillige Entlassungen für das E-Auto-Werk in Köln
Deutschland

Ford beschließt freiwillige Entlassungen für das E-Auto-Werk in Köln

12/07/2025
3
Lawrow bei Besuch in DVRK: Befreiung des Gebiets Kursk besiegelt "unbesiegbare Bruderschaft"
Deutschland

Lawrow bei Besuch in DVRK: Befreiung des Gebiets Kursk besiegelt "unbesiegbare Bruderschaft"

12/07/2025
3
USA verhängen Sanktionen gegen Kubas Staatschef Miguel Díaz-Canel
Deutschland

USA verhängen Sanktionen gegen Kubas Staatschef Miguel Díaz-Canel

12/07/2025
2
Telegram-Gründer Durow nennt Schlüsselkompetenz für Errichtung des Unternehmens
Deutschland

Telegram-Gründer Durow nennt Schlüsselkompetenz für Errichtung des Unternehmens

12/07/2025
5
Next Post
Neue Umfrage ergab, dass 82 Prozent der wahrscheinlichen Wähler besorgt über hohe Gaspreise unter Biden sind

Neue Umfrage ergab, dass 82 Prozent der wahrscheinlichen Wähler besorgt über hohe Gaspreise unter Biden sind

Ölembargo, aber nicht ganz und nicht für alle

Ölembargo, aber nicht ganz und nicht für alle

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Erdölpreis steigt vor Trumps Erklärung zu Russland
  • Transatlantischer Handelskonflikt verschärft sich: Trump verhängt 30-Prozent-Zölle auf EU-Importe
  • Ford beschließt freiwillige Entlassungen für das E-Auto-Werk in Köln
  • Lawrow bei Besuch in DVRK: Befreiung des Gebiets Kursk besiegelt "unbesiegbare Bruderschaft"
  • USA verhängen Sanktionen gegen Kubas Staatschef Miguel Díaz-Canel

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?