No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Schweizer Wochenüberblick: Ukraine-Flüchtlinge in Luxusautos, "Monaco Bataillon" und Rad-WM

rtnews by rtnews
26/09/2024
Reading Time: 8 mins read
0 0
0
0
SHARES
21
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Das Schweizer Geschehen im Überblick – Die wichtigsten Gerüchte und Schlagzeilen der Woche

Der Regen prasselt unermüdlich auf die Dächer Zürichs, und die Schweizer Finanzwelt scheint ebenso in Bewegung zu sein. Auf dem Paradeplatz, dem Herzen des Zürcher Bankenviertels, wird leise über mögliche Fusionen und strategische Allianzen gemunkelt. Der Druck auf die Großbanken wächst, sich gegenüber den globalen Unsicherheiten zu positionieren.

Während die Schweiz sich durch wirtschaftliche Stabilität auszeichnet, kommen Gerüchte auf, dass einige Banken ihre Investitionen in aufstrebende Märkte verstärken könnten, um sich gegen drohende Rezessionen abzusichern. 

Finma: Sanktionen gegen Privatbank Mirabaud

Die Genfer Privatbank Mirabaud wurde von der Finanzmarktaufsicht Finma wegen Verstößen in der Geldwäschereibekämpfung sanktioniert. Die Finma zog 12,7 Millionen Franken an “unrechtmäßig erwirtschaftetem” Gewinn ein und eröffnete Verfahren gegen drei Personen. Darüber hinaus wurde der Bank vorläufig die Aufnahme neuer Kunden mit erhöhtem Geldwäschereirisiko untersagt. Der Grund für die Sanktionen liegt in der mangelnden Überprüfung und Dokumentation verdächtiger Transaktionen, trotz konkreter Warnungen seit 2018. Die Finma fordert nun umfassende Anpassungen im Risikomanagement und der Geldwäschereiprävention der Bank.

Die Westschweizer Plattform Gotham City enthüllt ein massives Datenleck: Rund 700 PEPs (Politisch exponierte Personen) aus Spanien, Portugal und Venezuela, die über Zürcher Vermögensverwalter wie UBS und Pictet betreut werden, könnten betroffen sein. Im Zentrum der Affäre steht Boreal Capital Management, dessen Kundeninformationen durch ein Darknet-Leck öffentlich gemacht wurden. Eine mögliche Schwachstelle soll die renommierte Zürcher Kanzlei Walder Wyss sein, die sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert hat.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) lockert ihre Geldpolitik erneut und senkt den Leitzins von 1,25 auf 1,0 Prozent. Dies markiert die dritte Zinssenkung in Folge, eine Reaktion auf die schwächer als erwartete Inflation der letzten Monate. Die Teuerung lag im August bei nur 1,1 Prozent, was unter den bisherigen Prognosen der SNB liegt. Diese Zinssenkung soll die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen verbessern und Hypotheken für Privatpersonen günstiger machen. Der abtretende SNB-Präsident Thomas Jordan betonte, dass in den kommenden Quartalen weitere Zinssenkungen nötig sein könnten, um die Preisstabilität zu sichern.

Der Wetterumschwung bringt Turbulenzen – Schweiz versinkt im Regen

Nicht nur die Finanzwelt ist in Aufruhr, sondern auch das Wetter. Eine heftige Regenwalze erfasst das Land, und besonders Nordtessin und Südbünden stehen unter Hochwassergefahr. Die Meteorologen warnen vor Überschwemmungen und Erdrutschen, besonders in den steilen Hanglagen. Windböen mit Geschwindigkeiten bis zu 60 Kilometer pro Stunde verschärfen die Lage zusätzlich, und die Bevölkerung wird aufgerufen, sich von gefährdeten Gebieten fernzuhalten.

Während es am Freitagmorgen zu einer Beruhigung kommen könnte, bleibt das Wochenende wechselhaft. Für Zürich bedeutet dies nasse Tage und schwierige Verkehrsverhältnisse – ein Umstand, der auch den Paradeplatz nicht unberührt lässt.

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben bei Stadler Rail bis zu 129 neue Lokomotiven für ihren Güterverkehr bestellt, die zwischen 2027 und 2035 sukzessive ausgeliefert werden sollen. Diese moderne Neuentwicklung wird die in die Jahre gekommenen Re 420 und Re 620 ersetzen und den Schienengüterverkehr automatisieren sowie effizienter gestalten. Ein Teil der neuen Lokomotiven wird zusätzlich mit einem Batterieantrieb ausgestattet sein, um auch auf Gleisen ohne Oberleitung operieren zu können, wodurch der Einsatz von Rangierlokomotiven reduziert wird.

Zürich im Velofieber – Rad-WM sorgt für Begeisterung

Trotz des regnerischen Wetters herrscht in Zürich eine ganz andere Aufregung: Die Straßenrennen der Rad-WM stehen bevor, und die Stadt ist im Velofieber. Der Zürcher Stadtkurs verspricht ein spektakuläres Event, bei dem sich tausende Fans entlang der Strecke versammeln werden, um die besten Radfahrer der Welt anzufeuern. Besonders am Zürcherberg und in Witikon werden die steilen Anstiege die Fahrer an ihre Grenzen bringen, während der Bürkliplatz ein familienfreundliches Zentrum mit Verpflegungsständen und Attraktionen bietet. Die Aussicht auf ein sonniges Finale am Sonntag lockt die Zuschauer zusätzlich an die Strecke – ein sportliches Highlight, das die Stadt für ein Wochenende in Atem hält.

Do you want to take a look at the Pinarello racing bike model that helped Filippo Ganna win the silver medal at the Olympic Games? You can find it at the @PinarelloOffic1 stand on Bürkliplatz.#TogetherWeRide#zurich2024pic.twitter.com/CrL9429BqM

— Zurich 2024 (@zurich2024) September 24, 2024

Die Limmatstadt steht kopf, denn die Rad-Weltmeisterschaft hat Zürich erfasst und tausende Fans fiebern dem Event entgegen. Besonders die steilen Anstiege am Zürichberg und in Witikon bieten den Zuschauern spektakuläre Szenen, bei denen die Fahrer an ihre körperlichen Grenzen gehen.

Die Innenstadt verwandelt sich in eine große Fanmeile, wo die Menschen am Bürkliplatz auf Großleinwänden mitfiebern und Familien sich bei Spiel, Spaß und Sport vergnügen können. Trotz des unbeständigen Wetters wird die Atmosphäre von Spannung und Begeisterung getragen, während die besten Radfahrer der Welt um das Regenbogentrikot kämpfen.

“Monaco Bataillon”: Debatte um Luxusleben ukrainischer Flüchtlinge in der Schweiz entfacht

Ukrainische Flüchtlinge, die mit ihren Autos in die Schweiz geflohen sind und Sozialhilfe beziehen, stehen im Zentrum einer kontroversen Diskussion.

Die Autos der Kriegsgeschädigten geben zu redenPrintscreen: IP

Nach den offiziellen Regelungen dürften sie ihre Fahrzeuge eigentlich nicht behalten, doch in der Praxis zeigt sich vor allem in größeren Städten ein anderes Bild. Oft werden die Autos auf Verwandte umgeschrieben, wodurch die Sozialbehörden aufgrund von Personalmangel kaum in der Lage sind, dies gründlich zu überprüfen.

Dies führt zu Ungleichheiten gegenüber Schweizer Sozialhilfebeziehern, die ihre Fahrzeuge in vergleichbaren Fällen verkaufen müssen, um Unterstützung zu erhalten.

Um diese Ungleichbehandlung zu beseitigen, änderten die Kantone Ende 2022 die entsprechenden Vorschriften. Seit 2023 müssen auch ukrainische Flüchtlinge ihre Autos veräußern, wenn sie weiterhin Sozialhilfe beziehen möchten.

Doch bislang hat kein Zwangsverkauf stattgefunden, da die Umsetzung aufgrund rechtlicher und praktischer Hürden schwierig bleibt. Viele der betroffenen Autos sind geleast oder rechtlich auf andere Personen registriert, was einen Verkauf nahezu unmöglich macht.

Ironie pur: Ukrainische Flüchtlinge auf zukünftiger Rad-WM-Strecke – wer ist schneller?RT

In der Bevölkerung kursiert unterdessen der Spitzname “Monaco Battalion” für ukrainische Flüchtlinge, die als vermeintlich “arme” Geflüchtete mit den neuesten Modellen teurer Smartphones, Luxus-Taschen und Autos auffallen. Diese Wahrnehmung verstärkt die gesellschaftliche Debatte über soziale Gerechtigkeit und die tatsächliche Schutzbedürftigkeit der Flüchtlinge.

Printscreen: 20min

In Genf wurde eine Villa im Wert von über 30 Millionen Franken, die der Frau des moldawischen Oligarchen Wladimir Plahotniuc gehört, von den Schweizer Behörden beschlagnahmt. Dies geschah im Rahmen eines Rechtshilfeersuchens von Moldawien, das wegen umfangreicher Veruntreuungen gegen Plahotniuc ermittelt.

Der Oligarch steht im Verdacht, die Mittel für den Kauf der Villa aus zweifelhaften Quellen erlangt zu haben. Plahotniuc wurde bereits 2022 wegen der Veruntreuung von 60 Millionen Dollar verurteilt und steht auf Sanktionslisten der USA und der Schweiz. Die Anwälte der Besitzergesellschaft der Villa versuchten, die Beschlagnahmung gerichtlich anzufechten, jedoch ohne Erfolg.

Mehr zum Thema ‒ Zürich platzt aus den Nähten – durch Zuwanderung vor allem aus der Ukraine





Source link

Tags: BataillonquotLuxusautosquotMonacoRadWMSchweizerUkraineFlüchtlingeundWochenüberblick
rtnews

rtnews

Related Posts

Trump: Putin und Witkoff sprachen fünf Stunden lang "über viele interessante Dinge"
Deutschland

Trump: Putin und Witkoff sprachen fünf Stunden lang "über viele interessante Dinge"

13/10/2025
3
Lukaschenko: Die Ukraine könnte aufhören als Staat zu existieren
Deutschland

Lukaschenko: Die Ukraine könnte aufhören als Staat zu existieren

13/10/2025
2
Nach Unruhen: Madagaskars Präsident verlässt Land in französischem Militärflugzeug
Deutschland

Nach Unruhen: Madagaskars Präsident verlässt Land in französischem Militärflugzeug

13/10/2025
0
Vizeadmiral Schönbach: Die Bundeswehr glaubt nicht an "russische Drohnen", muss aber "mitspielen"
Deutschland

Vizeadmiral Schönbach: Die Bundeswehr glaubt nicht an "russische Drohnen", muss aber "mitspielen"

13/10/2025
4
Putin-Beauftragter Dmitriew: Dialog zwischen Russland und den USA geht weiter
Deutschland

Putin-Beauftragter Dmitriew: Dialog zwischen Russland und den USA geht weiter

13/10/2025
1
Beginn neuer Ära und Begnadigung für Netanjahu – Trumps Rede in Knesset nach Gaza-Waffenruhe
Deutschland

Beginn neuer Ära und Begnadigung für Netanjahu – Trumps Rede in Knesset nach Gaza-Waffenruhe

13/10/2025
1
Next Post
Bürgerkrieg im Sudan: Sudanesische Armee startet Großoffensive zur Rückeroberung der Hauptstadt

Bürgerkrieg im Sudan: Sudanesische Armee startet Großoffensive zur Rückeroberung der Hauptstadt

Die ARD informiert: "Die Demokratie gerät unter Druck" – Schuld sind Jugendliche und TikTok-Videos

Die ARD informiert: "Die Demokratie gerät unter Druck" – Schuld sind Jugendliche und TikTok-Videos

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Trump: Putin und Witkoff sprachen fünf Stunden lang "über viele interessante Dinge"
  • Lukaschenko: Die Ukraine könnte aufhören als Staat zu existieren
  • Nach Unruhen: Madagaskars Präsident verlässt Land in französischem Militärflugzeug
  • Vizeadmiral Schönbach: Die Bundeswehr glaubt nicht an "russische Drohnen", muss aber "mitspielen"
  • Putin-Beauftragter Dmitriew: Dialog zwischen Russland und den USA geht weiter

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?