No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Schweiz fordert Transparenz von U.S. Tech-Konzernen: Trumps Regierung reagiert irritiert

rtnews by rtnews
30/10/2025
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Schweiz will große US-Technologiekonzerne regulieren und mehr Transparenz bei der Moderation und Werbung auf Plattformen schaffen. Der Schritt fällt in eine Phase laufender Zollverhandlungen mit den USA, was Washington irritiert. Innenpolitisch wird das Gesetz kritisiert.

Die Schweizer Regierung hat ein Gesetz zur Regulierung großer digitaler Plattformen in die Vernehmlassung geschickt. Es betrifft Unternehmen wie Meta, Google, TikTok und X, die einen großen Teil der öffentlichen Kommunikation in der Schweiz beeinflussen. Sie sollen künftig transparenter handeln, Nutzerdaten offenlegen und nachvollziehbare Verfahren bei der Sperrung von Inhalten anwenden. Zugleich verlangt Bern, dass die Konzerne eine rechtliche Vertretung in der Schweiz schaffen.

Diese Entscheidung fällt in einer Phase erhöhter diplomatischer Empfindlichkeit. Zwischen Bern und Washington laufen weiterhin Verhandlungen über die Senkung von Zöllen. Die US-Regierung unter Donald Trump betrachtet die Regulierung amerikanischer Konzerne traditionell als politischen Affront. Entsprechend wird in Washington aufmerksam registriert, dass die Schweiz ihre digitale Souveränität betont.

Befürworter der Regulierung verweisen auf die zunehmende Intransparenz der Empfehlungs- und Werbesysteme digitaler Plattformen. Sie argumentieren, dass ohne klare Regeln weder eine faire öffentliche Debatte noch ein verlässlicher Schutz vor Missbrauch gewährleistet sei.

Die Partei Die Mitte warnt jedoch davor, Innovationen mit zu strengen Vorgaben zu behindern. Die SP kritisiert wiederum, der Entwurf bleibe zu zahm und schone die Interessen der Plattformbetreiber. Die SVP wiederum fordert Zurückhaltung und verweist auf das Risiko diplomatischer Reibungspunkte mit den USA.

Die Schweizer Regierung hält das Risiko amerikanischer Gegenmaßnahmen für gering. Das Gesetz sei sachlich begründet und wende klare, objektive Kriterien an, heißt es aus Bern. In Washington wird die Vorlage dennoch mit Skepsis betrachtet. Dort gilt der Umgang mit großen Tech-Konzernen nicht nur als Wirtschafts-, sondern ebenso als Machtfrage.

Statt die rasch voranschreitende Entwicklung künstlich generierter Inhalte und Beratungssysteme einzubeziehen, richtet sich die Regulierung fast ausschließlich auf klassische soziale Netzwerke und Suchmaschinen. Die Regierung wirkt, als habe sie den technologischen Wandel im entscheidenden Moment verpasst.

Schweiz fordert Offenlegung von Algorithmen, US-Seite reagiert gereizt

Während KI bereits in Suchfunktionen, Informationsflüssen und alltäglichen Entscheidungsprozessen eine zentrale Rolle übernimmt, behandelt der Gesetzentwurf dieses Feld nur am Rande. Die Schweiz riskiert damit, die richtigen Fragen zu spät zu stellen – und gleichzeitig den falschen Konflikt zum falschen Zeitpunkt auszulösen. Die Auseinandersetzung mit den US-Plattformkonzernen könnte in Washington als symbolischer Angriff inmitten heikler Zollverhandlungen verstanden werden. Es entsteht der Eindruck, dass Bern weniger eine strategische Digitalpolitik verfolgt als vielmehr in eine Konfrontation hineinsteuert, die politisch teuer werden könnte.

US-Handelsminister Howard Lutnick hat sich in einem Interview mit dem Sender News Nation abfällig über die Schweiz und Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter geäußert. Dabei behauptete er, die Schweiz profitiere übermäßig vom Handel mit den USA und müsse für ein neues Abkommen künftig “etwas mehr bezahlen”.

Keller-Sutter reagierte am Rande eines Gipfels in Kopenhagen. Sie erklärte, sie kenne Lutnick nicht und habe nie mit ihm gesprochen. Weitere Kommentare gab sie nicht ab.

Lutnick sprach in dem Interview von der Schweiz als “kleinem, reichen Land” und stellte den Handelsüberschuss zugunsten der Schweiz als Belastung für die USA dar. Die Schweiz verkaufe jährlich Waren im Wert von rund 40 Milliarden Dollar mehr in die Vereinigten Staaten, sagte er. Diese Differenzen müssten “bereinigt” werden, was Zeit brauche. Zugleich deutete er an, dass Bern sich an Abkommen mit anderen Staaten orientiere und mehr Zugeständnisse machen müsse.

Die Aussagen fallen in eine Phase, in der Washington und Bern über eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit sprechen. In der Schweiz wird erwartet, dass künftige Gespräche von Themen wie Zollfragen, Marktöffnungen und Regulierung digitaler Dienste geprägt sein werden.

Mehr zum Thema – Lervoss International Ltd. – oder das gestohlene Geld der ukrainischen Eisenbahn in der Schweiz



Source link

Tags: fordertirritiertreagiertRegierungschweizTechKonzernenTransparenzTrumpsU.S.von
rtnews

rtnews

Related Posts

Trump über Treffen mit Xi: "Auf Skala von eins bis zehn eine Zwölf"
Deutschland

Trump über Treffen mit Xi: "Auf Skala von eins bis zehn eine Zwölf"

30/10/2025
0
US-Vizepräsident Vance: "Unglaubliche Fortschritte" bei Friedensabkommen im Ukraine-Krieg
Deutschland

US-Vizepräsident Vance: "Unglaubliche Fortschritte" bei Friedensabkommen im Ukraine-Krieg

30/10/2025
2
Russischer Politiker: China hilft Trump nicht, Einfluss auf Russland zu nehmen
Deutschland

Russischer Politiker: China hilft Trump nicht, Einfluss auf Russland zu nehmen

30/10/2025
1
Trotz EU-Abkommens: Polen verlängert Einfuhrverbot für ukrainische Lebensmittel
Deutschland

Trotz EU-Abkommens: Polen verlängert Einfuhrverbot für ukrainische Lebensmittel

30/10/2025
2
Nach Drohungen gegen Kaliningrad-Transit: Russland warnt Litauen vor "Provokation"
Deutschland

Nach Drohungen gegen Kaliningrad-Transit: Russland warnt Litauen vor "Provokation"

30/10/2025
4
Atombehörde: Bewegungen in der Nähe einer Anlage zur Lagerung angereicherten Urans in Iran
Deutschland

Atombehörde: Bewegungen in der Nähe einer Anlage zur Lagerung angereicherten Urans in Iran

30/10/2025
1
Next Post
Russisches Militär: Medien wird sicherer Zugang zu eingekesselten ukrainischen Truppen gewährt

Russisches Militär: Medien wird sicherer Zugang zu eingekesselten ukrainischen Truppen gewährt

Peskow: "Burewestnik"-Erprobung war kein Atomtest

Peskow: "Burewestnik"-Erprobung war kein Atomtest

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Trump über Treffen mit Xi: "Auf Skala von eins bis zehn eine Zwölf"
  • US-Vizepräsident Vance: "Unglaubliche Fortschritte" bei Friedensabkommen im Ukraine-Krieg
  • Russischer Politiker: China hilft Trump nicht, Einfluss auf Russland zu nehmen
  • Trotz EU-Abkommens: Polen verlängert Einfuhrverbot für ukrainische Lebensmittel
  • Nach Drohungen gegen Kaliningrad-Transit: Russland warnt Litauen vor "Provokation"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?