No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Schädliche Verbotspolitik beendet": Bundestag billigt Legalisierung von Cannabis

rtnews by rtnews
23/02/2024
Reading Time: 7 mins read
0 0
0
0
SHARES
21
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Wie erwartet hat der Bundestag die Legalisierung von Cannabis unter Einschränkungen beschlossen. Der Abstimmung war eine harte Debatte vorausgegangen. Der größte Verfechter der Legalisierung ist Gesundheitsminister Karl Lauterbach.

Der Bundestag hat die kontrollierte Freigabe von Cannabis in Deutschland beschlossen. Besitz und Anbau der Droge sollen zum 1. April mit zahlreichen Vorgaben für Volljährige zum Eigenkonsum legal werden, wie ein am Freitag angenommenes Gesetz der Ampelkoalition vorsieht. Dafür stimmten 407 Abgeordnete, mit Nein 226 Abgeordnete, zudem gab es vier Enthaltungen. Das Gesetz kommt abschließend voraussichtlich am 22. März noch in den Bundesrat. Zustimmungsbedürftig ist es nicht, die Länderkammer könnte prinzipiell aber den Vermittlungsausschuss mit dem Bundestag anrufen und das Verfahren abbremsen.

Über die weitreichende Zäsur in der Drogenpolitik wurde bis zuletzt kontrovers diskutiert. Erlaubt werden soll für Erwachsene ab 18 Jahren grundsätzlich der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum. In der eigenen Wohnung sollen drei lebende Cannabispflanzen und bis zu 50 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum legal werden. Kiffen im öffentlichen Raum soll unter anderem in Schulen, Sportstätten und in Sichtweite davon verboten werden – konkret in 100 Metern Luftlinie um den Eingangsbereich.

Erlaubt werden sollen auch nicht-kommerzielle “Anbauvereinigungen” für Volljährige, in denen bis zu 500 Mitglieder mit Wohnsitz im Inland Cannabis gemeinschaftlich anbauen und untereinander zum Eigenkonsum abgeben – im Monat höchstens 50 Gramm je Mitglied. Spätestens 18 Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes soll es eine erste Bewertung unter anderem dazu vorliegen, wie es sich auf den Kinder- und Jugendschutz auswirkt.

Vor der Abstimmung hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sein umstrittenes Gesetzesvorhaben erneut verteidigt. “Die Lage, in der wir jetzt sind, ist in keiner Weise akzeptabel”, hatte Lauterbach in seiner Rede am Freitag im Parlament betont und insbesondere auf die Bekämpfung des Schwarzmarktes verwiesen.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach argumentiert vor der Presse, warum Legalisierung von Cannabis für das Land ist (22. Februar 2024)www.globallookpress.com

Die Zahl der Konsumenten zwischen 18 und 25 Jahren habe sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt, argumentierte Lauterbach. Mit dem Gesetz werde eine legale Alternative zum “bedenklichen kriminellen Schwarzmarkt” geschaffen. Zudem werde damit ein besserer Kinder- und Jugendschutz ermöglicht.

“Der Schwarzmarkt ist der Kern des Übels.” Jeder Kampf gegen den Schwarzmarkt sei ein wichtiger Schritt zum Schutz junger Menschen. Daher solle ein legales Angebot geschaffen werden. Lauterbach hob zugleich eine vorgesehene stärkere Aufklärung hervor. “Wir verharmlosen nicht.” Viele junge Menschen wüssten bisher nicht, dass Cannabiskonsum für das wachsende Gehirn wie ein “Gehirngift” wirke.

Es gibt jedoch berechtigte Zweifel, dass die Bundesregierung es mit der Aufklärung der Jugendlichen über die Schädlichkeit des Cannabiskonsums ernst meint. Im vergangenen Jahr hatte die Bundesregung mit einer Instagram-Kampagne unter den Jugendlichen irritiert. “Sie bedienen sich der Jugendsprache, um Ihren Gesetzesentwurf unters Volk zu bringen”, kritisierte die Sprecherin des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte Tanja Brunnert bei Markus Lanz im ZDF Karl Lauterbach. Der Bundesminister geriet während der kritischen Talkrunde am 8. Februar mehrfach ins Straucheln.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Bundesregierung (@bundesregierung)

Die “verlorene” Schlacht im ZDF hat dem Vorhaben kaum geschadet. Unterstützung erhielt Lauterbach von einem Ampelpartner, den Grünen. “Wir beenden die schädliche Verbotspolitik”, kündigte deren Gesundheitsexpertin Kirsten Kappert-Gonther an. Sie verwies auf gepanschtes Cannabis, das vielfach auf dem Schwarzmarkt im Umlauf sei. “Der Schwarzmarkt verschärft die Risiken des Konsums”, betonte sie, daher sei “ein Paradigmenwechsel” erforderlich.

Die FDP-Fachpolitikerin Kristine Lütke sprach von einem “historischen Wendepunkt” hin zu einem Umgang, der der gesellschaftlichen Realität entspreche. Mit Cannabis aus Eigenanbau wüssten Konsumenten, woher es komme. Zudem werde der Weg zum Dealer und anderen, weitaus gefährlicheren Drogen deutlich länger.

Scharfe Kritik an dem Vorhaben kam hingegen aus der CDU. Die Abgeordnete Simone Borchardt verwies etwa auf die erheblichen Gefahren durch Cannabiskonsum, etwa Beeinträchtigungen der kognitiven Fähigkeiten gerade bei jüngeren Menschen. Das geplante Gesetz sei jedoch “eine Steilvorlage für jeden Dealer”, Kinder- und Jugendschutz sei darin “nicht mehr als ein reines Lippenbekenntnis”. Borchardt warf Lauterbach vor: “Sie machen Politik für ihre Ideologie und nicht für das Land.” Ärzte, Polizisten und Psychotherapeuten sowie alle Innenminister der Länder hätten davor gewarnt. Anbau zu Hause sei nicht zu kontrollieren.

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sagte der dpa, die Legalisierung werde zu mehr Sucht, mehr sozialen Problemen und weniger Sicherheit gerade für junge Menschen führen. “Dieses Gesetz ist nicht kontrollierbar und ein Geschenk für die organisierte Kriminalität in Deutschland.” Jörg Schneider (AfD) warnte vor einem “Konjunkturprogramm für das organisierte Verbrechen”.

Wie die RT-Redaktion aus Gesprächen mit Fachleuten erfuhr, reagieren viele Ärzte und Mitarbeiter der Einrichtungen für Drogenhilfe nur mit Kopfschütteln auf die Argumentation der Legalisierungsverfechter. Drogen seien immer ein Risiko, und ausgerechnet drogenabhängige Jugendliche bekämen mit der Legalisierung ein “unschlagbares Argument” für ihren schädlichen Cannabiskonsum. 

Nach der Debatte erfolgte eine namentliche Abstimmung über das Vorhaben der Ampelkoalition. Das Vorhaben ist unter Fachleuten und auch in der Koalition umstritten. Einige SPD-Abgeordnete hatten vorab angekündigt, gegen den Gesetzentwurf zu stimmen.

Mehr zum Thema – Ukraine legalisiert medizinisches Cannabis

(rt/dpa)





Source link

Tags: beendetquotbilligtBundestagCannabisLegalisierungquotSchädlicheVerbotspolitikvon
rtnews

rtnews

Related Posts

Kanadischer Premier Mark Carney und Wladimir Selenskij geben Erklärung vor Trump-Putin-Gipfel ab
Deutschland

Kanadischer Premier Mark Carney und Wladimir Selenskij geben Erklärung vor Trump-Putin-Gipfel ab

12/08/2025
1
Habecks Wasserstoff-Pläne: geplatzte grüne Träume
Deutschland

Habecks Wasserstoff-Pläne: geplatzte grüne Träume

12/08/2025
1
26 EU-Staaten unterzeichnen proukrainische Erklärung - Orban verweigert Unterschrift
Deutschland

26 EU-Staaten unterzeichnen proukrainische Erklärung – Orban verweigert Unterschrift

12/08/2025
11
Nochmal 90 Tage: Trump verlängert Aufschub bei Strafzöllen auf Importe aus China
Deutschland

Nochmal 90 Tage: Trump verlängert Aufschub bei Strafzöllen auf Importe aus China

12/08/2025
0
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Sonntagsumfrage: AfD überholt Union um zwei Prozentpunkte

12/08/2025
9
Experte über Alaska-Gipfel: Gemeinsame Rohstoffprojekte statt Ukraine-Konflikt?
Deutschland

Experte über Alaska-Gipfel: Gemeinsame Rohstoffprojekte statt Ukraine-Konflikt?

12/08/2025
1
Next Post
Gleich nach dem 13. Paket: USA kündigen  weitere Sanktionen gegen Russland an

Gleich nach dem 13. Paket: USA kündigen weitere Sanktionen gegen Russland an

Die USA verursachen weltweit Krisen – China und andere Staaten sollen sie dann lösen

Die USA verursachen weltweit Krisen – China und andere Staaten sollen sie dann lösen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Kanadischer Premier Mark Carney und Wladimir Selenskij geben Erklärung vor Trump-Putin-Gipfel ab
  • Habecks Wasserstoff-Pläne: geplatzte grüne Träume
  • 26 EU-Staaten unterzeichnen proukrainische Erklärung – Orban verweigert Unterschrift
  • Nochmal 90 Tage: Trump verlängert Aufschub bei Strafzöllen auf Importe aus China
  • Sonntagsumfrage: AfD überholt Union um zwei Prozentpunkte

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?