No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Russland sperrt die Kurilen für Japaner – Wie wird Tokio reagieren?

rtnews by rtnews
16/02/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
14
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Diskussion zum Thema Friedensvertrag mit Japan ist für Russland abgeschlossen. Dennoch ist man in Tokio gewillt, die “Kurilen-Problematik” zu bewältigen. Ist der Wunsch Japans ein Risiko für Russland? Unter welchen Umständen würde Moskau einer Wiederaufnahme der Verhandlungen zustimmen?

Von Olesja Otrokowa und Andrei Restschikow  

Am letzten Freitag während des wöchentlichen Briefings bezeichnete die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, das Gesprächsthema Friedensvertrag mit Japan von der russischen Seite als abgeschlossen. “Was das Thema Friedensvertrag betrifft, so ist es für uns, wie Sie wissen, abgeschlossen”, sagte Sacharowa. Damit hat auch Moskau, Tokio folgend, am dem Tiefpunkt der russisch-japanischen Beziehungen festgehalten.

Vorausgegangen war diesem Schritt der Entschluss der Regierung von Fumio Kishida, antirussische Sanktionen zu verhängen. Dabei nicht nur ein Paket, sondern gleich fünfzehn. Im Außenministerium bezeichnete man Japan diesbezüglich als “Vorreiter”, weil es den Initiativen seiner Verbündeten in Sachen Sanktionen vorauseile. Unter anderem setzte Tokio den Status “Most Favoured Nation” (MFN) für Russland außer Kraft, wies eine Gruppe von Diplomaten aus und verhängte Beschränkungen für den bilateralen Handel, die Zentralbank und leitende Beamte.

Die Reaktion Moskaus erfolgte umgehend. Noch im März letzten Jahres hatte Russland die Verhandlungen über einen Friedensvertrag und über den Status der Südkurilen abgesagt. Wenig später wurde den Japanern die Visumfreiheit für die Kurilen entzogen. Daraufhin hat sich Moskau aus dem Dialog über den Aufbau gemeinsamer wirtschaftlicher Aktivitäten in der Region zurückgezogen.

Außerdem wurden die Verhandlungen über die Fischerei Japans in der russischen Wirtschaftszone eingestellt. Das Außenministerium der Russischen Föderation begründete dies mit den “antirussischen Maßnahmen Tokios, die dem Geist und dem Wortlaut des Abkommens aus dem Jahr 1998 über die Stärkung und Entwicklung der guten Nachbarschaft zuwiderlaufen”.

Dennoch wird die japanische Führung ihren Standpunkt in der Territorialfrage mit Russland auch nach der heutigen Deklaration des russischen Außenministeriums weiter vertreten, ist Alexander Panow, Leiter der Abteilung für Diplomatie am MGIMO und ehemaliger russischer Botschafter in Japan, überzeugt.

“Japans Führung hat eine klare Stellung, die kürzlich von Premierminister Fumio Kishida bekräftigt wurde: Tokio beabsichtigt nach wie vor, Moskau zur Herausgabe der vier Kurilen-Inseln an den japanischen Staat zu bewegen”, erläuterte Panow und fügte hinzu, dass die Stellung Russlands bezüglich eines Friedensvertrags “in naher Zukunft” ebenfalls unverändert bleiben wird.

Oleg Kasakow, Experte am Zentrum für Japanstudien am Institut für China und modernes Asien der Russischen Akademie der Wissenschaften, erinnerte seinerseits daran, dass man in Moskau während der Sowjetära auch die Notwendigkeit eines Friedensvertrags mit Japan verneinte, doch mit der Zeit habe sich die Einstellung zu diesem Thema geändert. “Gleichwohl wird Japan seine Forderung nicht aufgeben. Sobald sich eine Gelegenheit dazu ergibt, wird Tokio eine solche auf jeden Fall wahrnehmen”, so Kasakow.

Die russisch-japanischen Beziehungen sind von den Entwicklungen in der Geopolitik abhängig, erklärte der Experte. Unter bestimmten Bedingungen können beide Seiten daher jederzeit wieder über den Friedensvertrag diskutieren. “Ist die Diskussion zum Vertrag für heute abgeschlossen, so wird sie in Zukunft wieder zur Tagesordnung gehören”, prophezeit der Gesprächspartner.

Dabei bedauerte der Premierminister Japans, Fumio Kishida, kurz zuvor das Fehlen eines Friedensvertrags mit Russland. Des Weiteren hat die japanische Regierung den Begriff der “illegalen Okkupation” in Bezug auf den südlichen Teil des russischen Territoriums wieder eingeführt. Diese Formulierung erschien in der Abschlusserklärung der “Nationalen Kundgebung für die Wiedererlangung der nördlichen Territorien”.

Die Veranstaltung selbst fand am 7. Februar statt, auf der Kishida folgende Erklärung abgab: “Es ist äußerst bedauerlich, dass 77 Jahre nach dem Ende des Krieges die Frage der nördlichen Territorien weiterhin ungelöst ist. Allerdings ist die japanische Regierung entschlossen, die Territorialfrage zu lösen und einen Friedensvertrag zu schließen.”

Zur Erinnerung sei gesagt, dass Japan auf vier Inseln des Kurilen-Archipels Anspruch erhebt, obwohl diese infolge des Zweiten Weltkriegs sowjetisches Hoheitsgebiet wurden. Der Standpunkt Moskaus ist leicht verständlich: Die Hoheit Russlands über die Inseln ist unumstritten. Trotzdem führten Moskau und Tokio während der Amtszeit von Shinzo Abe mehrere Jahre lang einen aktiven Dialog, um den Streit friedlich beizulegen.

Im November 2018 fand ein denkwürdiges Treffen zwischen den Staats- und Regierungschefs von Russland und Japan statt. Infolgedessen kündigte Abe an, den Verhandlungsprozess über einen Friedensvertrag auf der Grundlage der Gemeinsamen Erklärung von 1956 zu beschleunigen. Laut diesem Dokument erklärte sich die Sowjetunion bereit, nach dem Abschluss des Friedensvertrags die Übergabe von Habomai und Shikotan an Tokio in Erwägung zu ziehen, während das Schicksal von Kunashir und Iturup unangetastet blieb. Die Vereinigten Staaten haben die Umsetzung des Abkommens verhindert.

In Anbetracht der sich verschärfenden Beziehungen zwischen den Staaten mehren sich die Berichte, dass Japan eine Aufrüstung seiner Raketenkapazitäten mit der Unterstützung Washingtons vornimmt und dadurch eine neue Bedrohung für Russland im Fernen Osten schafft. Am 10. Februar wurden die Pläne der USA bekannt, Hyperschall-Langstreckenraketen (LRHW) und bodengestützte Marschflugkörper (Tomahawk) in Japan zu stationieren (Reichweiten von 2.700 km und 1.600 km entsprechend).

In einer Antwort warnte Maria Sacharowa, dass solche Aktionen der Vereinigten Staaten und Japans für Russland “eine qualitative Veränderung der regionalen Situation auf dem Gebiet der Sicherheit bedeuten würden, was sich auf die globale strategische Stabilität auswirken wird”.

Gleichzeitig sind sich die Experten nicht darüber sicher, dass Tokio eine militärische Konfrontation mit Moskau anstrebt.

“Selbst wenn man sich theoretisch vorstellt, dass die japanische Flotte die Meerengen auf den Kurilen blockieren könnte, so ist dies eine Kriegserklärung. Außenpolitisch hat Tokio dringendere Sorgen in Form von militärischen Bedrohungen aus China und Nordkorea. Dennoch stellen sämtliche militärischen Aktivitäten Tokios und Washingtons ein Risiko für uns dar”, ergänzte der Experte.

Laut der Prognose von Panow könnte es fünf bis zehn Jahre dauern, bis der Dialog zwischen den beiden Ländern wieder aufgenommen wird, und die Verhandlungen über einen Friedensvertrag seien “ganz und gar im Bereich des Undenkbaren”. Allerdings, so Kasakow weiter, “ist die Tendenz der militärischen Erstarkung Japans gegeben, und das wird mit der Zeit ihre Früchte tragen”.

In diesem Kontext sollte Russland den Aufbau einer Pazifikflotte in Erwägung ziehen, und zwar nicht so sehr wegen der hypothetischen Aktionen Japans (das in seiner Verfassung eine “Friedensklausel” enthält), sondern wegen des Wunsches von Moskau die Führungsrolle in einer sich wandelnden multipolaren Welt zu beanspruchen. In Kombination mit einer Steigerung der Wirtschaftskraft und dem Wohlstand der Bürger wäre eine solche Maßnahme nicht überflüssig, schlussfolgerte Kasakow.

Zuerst erschienen bei Wsgljad. Übersetzt aus dem Russischen.

Mehr zum Thema – Auf Washingtons Geheiß: Seit 80 Jahren befinden sich Russland und Japan de facto im Kriegszustand



Source link

Tags: diefürJapanerKurilenreagierenrusslandsperrtTokioWiewird
rtnews

rtnews

Related Posts

Regierungsbericht: Immer mehr Arme – und reichere Reiche
Deutschland

Regierungsbericht: Immer mehr Arme – und reichere Reiche

11/10/2025
1
Eurobürokraten und der Traum vom russischen Geld
Deutschland

Eurobürokraten und der Traum vom russischen Geld

11/10/2025
3
Warum lässt sich Deutschland von Polen demütigen?
Deutschland

Warum lässt sich Deutschland von Polen demütigen?

11/10/2025
1
Schüsse auf dem Marktplatz von Gießen: Mehrere Verletzte – Täter noch auf der Flucht
Deutschland

Schüsse auf dem Marktplatz von Gießen: Mehrere Verletzte – Täter noch auf der Flucht

11/10/2025
3
Gewerkschaften kündigen Proteste gegen "Herbst der Reformen" an
Deutschland

Gewerkschaften kündigen Proteste gegen "Herbst der Reformen" an

11/10/2025
4
Wird der "Krieg der Lügen" gegen Russland jemals aufhören? Es sieht nicht danach aus
Deutschland

Wird der "Krieg der Lügen" gegen Russland jemals aufhören? Es sieht nicht danach aus

11/10/2025
4
Next Post
US-Außenministerium erklärt: "Partner" sollen Nord-Stream-Explosionen selbst untersuchen

US-Außenministerium erklärt: "Partner" sollen Nord-Stream-Explosionen selbst untersuchen

Dank der Sanktionen: Russischer Kunstmarkt wächst, wertvolle Werke verlassen das Land nicht mehr

Dank der Sanktionen: Russischer Kunstmarkt wächst, wertvolle Werke verlassen das Land nicht mehr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Regierungsbericht: Immer mehr Arme – und reichere Reiche
  • Eurobürokraten und der Traum vom russischen Geld
  • Warum lässt sich Deutschland von Polen demütigen?
  • Schüsse auf dem Marktplatz von Gießen: Mehrere Verletzte – Täter noch auf der Flucht
  • Gewerkschaften kündigen Proteste gegen "Herbst der Reformen" an

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?